#artistathome: Anka Hirsch mit Teil V+VI ihrer Sonntags-Konzertreihe

Es geht weiter mit Anka Hirschs Sonntags-Konzertreihe, in der sie Kostproben ihrer musikalischen Vielseitigkeit präsentiert: Teil V der auf Facebook veröffentlichten Musikvideo-Staffel bringt uns orientalische, etwas jazzig angehauchte Musik näher. Zu hören ist ein arabisch-christliches Marienhymnus in einer Version für Akkordeon und Cello, gespielt von Beate Jatzkowski am Akkordeon und Anka Hirsch am Cello. Teil VI der kleinen Sonntags-Konzert Reihe ist ein echter Corona-Bausatz: digital zusammen gebaute Musik von und mit einem neuen Trio. AMA AMAN heißt diese Formation und Araceli Fernádenz-González (Gesang/Basel), Anka Hirsch (Cello/Eisenbach) und Marliese Glück (Riq/München) haben für ihr erstes Stück Aufnahmen hin- und hergeschickt und zu einem gemeinsamen Ganzen zusammengesetzt. „Lama Bada Yatathanna“ ist ein neu arrangiertes Lied nach einem „Muwashshah“, einem arabischen Gedicht aus dem 9.-1o. Jhdt., mit einer Melodie, die wahrscheinlich ein Sheik im 19. Jhdt. komponiert hat.

12.04.2021

Neues Doku- und Konzertformat „Stay Live“ @ ZDFKultur

Mit der Konzert- und Dokureihe „Stay Live“ – eine Zusammenarbeit von ZDFkultur mit der Initiative Musik – wird ein Zeichen für die Livemusikkultur gesetzt. In drei Musikclubs treffen in insgesamt zwölf Episoden spannende Musiker*innen auf prominente Künstler*innen. Das Konzept: Endlich können Nachwuchskünstler*innen auf die Bühne legendärer Clubs, live, ohne Publikum. Bei ihren Gigs treffen sie auf prominente Pat*innen, es ergeben sich persönliche Gespräche auf Augenhöhe und manchmal sogar eine spontane gemeinsame Performance. „Stay Live“ bietet einen Mix aus exklusiven Gigs der aufstrebenden Bands und persönlichen Gesprächen auf Augenhöhe – über Musik, die Szene und das Leben als Künstler*in in Zeiten der Coronapandemie und darüber hinaus. Mit dabei waren bereits Finna & Peaches (Foto), Ilgen Nur & Joy Denalane und Sofia Portanet & Inga Humpe. Am 01.04. geht es mit Blond & LaFee, MIA u.a. weiter, am 15.04. folgen Deine Cousine, Madeline Juno u.a.

„Stay Live“ wird in der ZDF Mediathek als Teil von #BEATCovid veröffentlicht. Die Initiative Musik koordiniert und finanziert die Newcomer*innen-Konzerte im SO36 Berlin, UT Connewitz Leipzig und Uebel & Gefährlich Hamburg. Die Mitwirkung der Initiative Musik wird durch Projektmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht.

22.03.2021

Neue Veranstaltungsreihe auf Burg Scharfenstein 20.03.-10.04.21

Ein ruhiges Jahr liegt hinter den meisten Gastro- und Kulturbetrieben, das Burghotel Scharfenstein, Boutique-LIEBE. und Whiskywelt Burg Scharfenstein in Thüringen haben sich deshalb zusammengetan und eine neue Veranstaltungsreihe auf der Burg Scharfenstein entwickelt. In vier Live-Streams wollen die Veranstalter*innen mit regionalen Bands und Künstler*innen die Burg Scharfenstein zu euch nach Hause auf die Couch bringen bei „DAS COUCHKONZERT – Stream Dich durch Burg Scharfenstein“. Die Konzerte finden vom 20.03.-10.04. an verschiedenen Orten auf der Burg statt und zu jedem Konzert wird euch ein*e andere*r Künstler*in begeistern! Und das Ganze ist völlig kostenfrei für euch. Am 20.03. geht es los mit Jan & Jannike. Jeweils um 19 Uhr startet der Livestream.
15.03.2021

Online-Konzertreihe Worldwide Wom+en in Concert

Am 25. Februar 2021 startet die zweite Ausgabe der Online-Konzertreihe Worldwide Wom+en in Concert. An vier Donnerstagen zeigt das Projekt Doppelkonzerte von weiblichen Künstlerinnen*. Das Kulturzentrum Pavillon unterstützt dieses großartige Projekt zur Förderungen von internationalen Musikerinnen* und deren Crew während der Corona-Pandemie. Mit dabei waren bisher Sara Alhinho & Gasandji, Tinatin & Erika Emerson, am 11.03.2021 folgen um 20 Uhr Mira Cétii & Surma, am 18.03. MAYUKO & AYOM. Alle Konzerte sind kostenfrei und im Stream abrufbar; wenn ihr euch hier registriert habt, bekommt ihr die Einwahldaten. weitere Infos zum Projekt findet ihr bei Facebook und Instagram. Die Künstler*innen und Techniker*innen können mit einer Spende auf betterplace unterstützt werden.

10.03.2021

Neues Konzertformat auf ARTE: Open Stage Berlin

Open Stage Berlin – Die tägliche Doris – ist das neue Konzertformat von ARTE Concert. Ab dem 22. Februar sendet der Sender von Montag bis Donnerstag immer live um 20.30 Uhr aus den Berliner Reinbeckhallen. Die Show bietet eine Mischung aus Musik verschiedener Genres und Performance-Künsten, moderiert von der Schauspielerin Thelma Buabeng. Open Stage Berlin gibt der pulsierenden Szene in Pandemiezeiten eine Plattform und dem Publikum das Gefühl zurück, live dabei sein zu können. Online könnt ihr die Konzerte von Antje Schomaker, DOTA, Madeline Juno, Julia Neigel, CATT u.a. nachschauen; am 08.03. geht es weiter mit Chanson, Jazz, Soul und Rap von Magdalena Ganter, Phil Siemers und Antifuchs (Foto). Außerdem tänzerische Aufnahmen, Verbundenheit auf neuen Wegen und einem Beitrag, der zeigt mit welch ungewöhnlichen Mitteln man großartige Bilder herstellen kann.

05.03.2021

Neue Livestreamreihe ab 11.02.21: „PavillON AIR“

Das Kulturzentrum Pavillon geht live auf Sendung! Am 11. Februar 2021 startet mit PavillON AIR eine dauerhaft installierte Streamingbühne in den Räumlichkeiten der theaterwerkstatt hannover. Es wird an drei bis vier Tagen in der Woche ein vielseitiges Programm aus den Bereichen Musik, Gesellschaft & Politik, Kabarett, Comedy, Lesungen, sowie Theater und Livediskussionen geben. Die Veranstaltungen werden immer um 20:15 Uhr live auf Youtube über den Kanal des Pavillon Hannover gestreamt und stehen auch im Anschluss dort noch zur Verfügung. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Die Idee dahinter? Ganz nach dem Motto „Support your local Kulturlandschaft“ soll Künstler*innen, Akteur*innen aus Kultur, Gesellschaft und Politik eine Plattform geboten und gleichzeitig nachhaltiges Videomaterial für die Kreativen und deren Konsument*innen geschaffen werden. Am 12.02. könnt ihr Denise M’Baye &  Ninia La Grande erleben, am 16.02. gibt es u.a. Musik von SOBI (Foto).

10.02.2021

Neue Streamingreihe „hr-Bigband invites“ feat. junge Komponistinnen

Die Reihe „Act Local – Fokus Rhein-Main“ des Hessischen Rundfunks mit FEE., Angela Frontera, Franziska Aller u.a. ist erst ein paar Tage her, und schon ist die nächste Streaming-Konzertreihe unter dem Motto „hr-Bigband invites“ angelaufen. In der neuen Streamingreihe lädt die Band junge Komponistinnen in den heimischen Sendesaal ein, um deren Musik zu präsentieren. Den Anfang machte Claudia Döffinger am 05.02.2021. Die junge Jazz-Pianistin, Arrangeurin und Bandleaderin stand mit der Sängerin Friederike Merz und dem Perkussionisten Samuel Wootton auf der Bühne des Sendesaals. Weiter geht es mit der Saxophonistin und Preisträgerin des Kölner Jazzpreises Theresia Philipp und der Posaunistin Shannon Barnett (Foto), die am 12. Februar zu Gast sein werden. Am 19.02. folgt die dänische Pianistin Kathrine Windfeld, die eine eigene Bigband hat, mit der sie bereits drei Alben eingespielt hat. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr. Alle Livestreams können auf dem Youtube-Kanal der hr-Bigband kostenlos an- und nachgeschaut werden.
09.02.2021

#artistathome: listentojules für „LISTEN 2 SESSIONS“ ausgezeichnet

Die Musikerin listentojules (ehemals Jules) präsentiert seit Dezember 2020 die LISTEN 2 SESSIONS – eine Live-Duo-Reihe, in der sie und ihre Featuregäste inmitten von Neo Soul, Jazz und Singer-/Songwriter-Manier lässig mit Gewohnheiten brechen. Für jede Session hat sie sich einen Duogast eingeladen, um ihre Songs auch in Coronazeiten zu performen. Ihre Idee kam gut an: Für ihre Konzertreihe wurde sie Ende November von Youtube und der Popakademie BW mit dem YouTube Career Funding und einer einmaligen Förderung von 3000.-€ belohnt, einer Projektförderung an Studierende der Popakademie Baden-Württemberg, um sie in der Gründungsphase eines Start-ups oder beim Aufbau eines Musikprojekts zu unterstützen. Und das ist noch nicht alles: ihr Video „It’s raining“, das bei einer LISTEN 2 SESSION mit dem Drummer Julian Losigkeit entstand, bekam aus 1000 eingereichten Videos einen der 7 Hauptpreise des Klangspektrums BW der Baden-Württemberg, Stihl-Stiftung und des SWRs. Die Single- und Videoreihe findet ihren Höhepunkt zur Veröffentlichung des gesamten Werkes – die LISTEN 2 SESSIONS EP – am 16. April 2021.

 

01.02.2021

Streaming-Reihe „Couchkonzerte“ startet am 05.02.2021

Schon wieder oder immer noch im Lockdown… Die Pasinger Fabrik bleibt trotzdem lebendig durch eine Streaming-Reihe mit Konzerten jeweils Freitag (20 Uhr) und Sonntag (18 Uhr) ab 5. Februar 2021 mit ausgewählten Ensembles aus den Bereichen Jazz, Klassik und Weltmusik. Die Zuschauer*innen sitzen entspannt zuhause auf der Couch, die Künstler*innen auf stimmungsvollen Münchner Bühnen. Für ungetrübten Konzertgenuss sorgt ein professionelles Kamerateam mit hochwertiger Audiotechnik. Mulo Francel, Saxophonist des weltbekannten Ensembles Quadro Nuevo, hat zusammen mit der Pasinger Fabrik die Konzertauswahl arrangiert. Er moderiert durch die Abende und stellt mit kleinen Interviews die Bands vor. Los geht es am Freitag, 05.02. mit Izabella Effenbergs „Impressions in Colours“. Sie wird mit Vibraphon, Crotales, Array Mbira, Glass Harp, Sundrum, Steeldrum und Marimba zu hören sein und wird von Jochen Pfister (Piano) und Anton Mangold (Harfe, Flöte) begleitet.  Weitere Termine mit Fany-Kammerlander-Trio, Lisa Wahlandt Combo, Diogenes Quartett, Mulo Francel & Nicole Heartseeker, Trio Sfera u.a. folgen im Februar und März.

Die Konzerte sind ohne Eintritt zugänglich, Spenden sind immer willkommen und können auf die eingeblendeten Konten der spielenden Künstler*innen überwiesen werden. Als Betreff bitte „Spende“ schreiben. Hinweis: Die Streams sind jeweils in den Tagen zuvor aufgezeichnet worden, da Live-Streams aufgrund der Ausgangssperre abends nicht durchführbar sind.

01.02.2021

Neue Online-Konzertreihe „Music For Hotel Bars“ 15.01.-28.02.2021

„Music For Hotel Bars“ ist eine durch Städte, Hotels und Festivals wandernde Musikperformancereihe, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Ort der Hotelbar musikalisch-performativ zu bespielen. Eine Komponist*in oder ein künstlerisches Team werden beauftragt, für eine sie ansprechende Hotelbar eine neue Hintergrundmusik zu schaffen. Die 2018 verwirklichte Idee stammt aus Berlin und sollte im neuen Jahr auch den Frankfurts Hotels interessante Livekonzerte bescheren. Leider machte die Pandemie dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung und das Ganze muss jetzt als „Home Edition“ an den Start gehen. „Über Youtube oder Zoom können sich die Gäste dazu schalten und neue Formate und Orte des Zusammenkommens erleben – sei es eine digitale Barmusikmaschine, die Welt einer gemütlichen Kellerbar oder die eigentlich geschlossene Marmion Bar im Lindley Hotel. Das Publikum ist eingeladen, drei Abende online mit selbstgemixten Drinks, Gesprächen und natürlich neuer Musik zu erleben“, lassen die Veranstalter wissen. Die Angebote sind kostenlos und als Zoom-Treffen buchbar. Los ging es mit Les Trucs, dem Duo von Charlotte Simon & Toben Piel am 15.01.2021, am 22.01. folgt die „Music For Hotel Bars Machine“ mit Oliver Augst und Pedro González Fernández und am 28.02. folgt “Well, You Back Up And Push – Songs From The Firth Floor“ mit Annesley Black & Friederike Thielmann. An diesem Abend kommt die „Music For Hotel Bars“ aus der verwaisten Marmoin Bar des Lindley Lindenberg Hotels im Osthafen.

20.01.2021

#artistathome: Kathrin Pechlof 18.06.2020 @ „Into The Shed Exclusive“-Livestream

Der Berliner Gitarrist Ronny Graupe war einer der ersten, der im Zuge der Corona-Pandemie Live-Stream-Konzerte organisierte. Seit Anfang Juni veranstaltet er seine Online-Konzerte aus dem Berliner Club der Polnischen Versager hinter einer Paywall: „Into The Shed – Exclusive“ featured Künstler*innen wie Kathrin Pechlof (Harfe) & Christian Weidner (Saxophon) am 18.06.2020. Sie spielen schon seit langem zusammen und präsentieren Originalkompositionen, die sie für die Konzertreihe geschrieben haben. Das Konzert dauert von 21:30-22:30 Uhr, Tickets (Betreff: Vol.2) kosten 10.-€.

08.06.2020

Anke Helfrich & Angelika Niescier live @ Ratingen: jetzt Ticket sichern

„Es geht wieder los!“ verkündet Pfarrer Thomas Gerhold, der sich über die Genehmigung der Stadt Ratingen gefreut hat. Denn die Friedenskirche sorgt jetzt für einen kulturellen Lichtblick. An fünf Freitagen ab dem 5. Juni lädt der Kurator, der Schlagzeuger Jens Düppe, zur Jazz-/Klassik-/World-Sommerkonzertreihe „Auftakt“ in die wegen ihrer Akustik und Atmosphäre von Musiker*innen und Gästen geschätzte Kirche ein. Am 26.06. können Jazzfreund*innen Anke Helfrich (piano) & Angelika Niescier (saxophone) in einer Duobegegnung der besonderen Art erleben. Die beiden Echo-Jazz-Preisträgerinnnen zählen zu den herausragenden Musikpersönlichkeiten Europas mit spannenden und erfolgreichen Projekten und Solokarrieren, beide mit zahlreichen Preisen geehrt und von der Kritik gefeiert. Sie präsentieren ein Programm aus Helfrichs und Niesciers Kompositionen: hochvirtuos, bluesy und swingy mit einem Schuss Avantgarde – ein Gipfeltreffen zweier bemerkenswerter Improvisatorinnen, ein Zusammentreffen von enormer Ausdruckskraft, radikaler Wucht und  betörender Vielschichtigkeit.

Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr und dauern ca. 60 Minuten ohne Pause. Der Eintritt ist frei. Doch weil bei den Konzerten nur maximal 40 Plätze besetzt sein dürfen, muss man sich unter der Mailadresse ed.ri1751419178ke@ne1751419178gnita1751419178r.ehc1751419178riksn1751419178edeir1751419178f.etk1751419178ejorp1751419178 anmelden.

Veranstaltungsort: Friedenskirche Ratingen-Ost, Hegelstr. 16, 40882 Ratingen

02.06.2020