Neue Konzertreihe „Global Music Transformers“ in Weimar
Darmstädter „Americana“-Konzertreihe feiert 10. Geburtstag
Die Darmstädter Americana-Reihe feiert ihren 10. Geburtstag! „Die Americana-Reihe ist mit dem progressiven Amerika verknüpft, sie wurzelt im musikalisch-gesellschaftlichen Erbe von Woody Guthrie, Pete Seeger, Harry Belafonte, Bob Dylan oder Joan Baez. Sie ist verbunden mit der Countrymusik der einfachen Leute, mit Vorbildern wie Hank Williams, Johnny Cash oder Kris Kristofferson und weiß um die schwarzen Wurzeln dieser Musik und um die Bedeutung von afroamerikanischer Blues- und Soulmusik“, beschreibt Initiator und Kurator Thomas Waldherr die Veranstaltungsreihe. Nach dem Saisonstart am 4. Oktober mit Annika Fehling & Markus Rill steigt am 31. Oktober unter der Schirmherrschaft des Darmstädter Oberbürgermeisters Hanno Benz der Jubiläumsabend mit Vanessa Novak, DanaMaria, Candy Jane, Wolf Schubert-K. & Friends u.v.m. in der Bessunger Knabenschule. Dazu werden SONiA disappear Fear, Menna Mulugeta sowie Biber Herrmann & Anja Sachs mit Geburtstagsständchen per Video grüßen.
Neue Konzertreihe „Musik Global“ in Frankfurt
Mit „Musik Global“ präsentiert das Internationale Theater Frankfurt (ITF) eine Konzertreihe, die von spanischer bis orientalischer, griechischer bis lateinamerikanischer Musik ein weltmusikalisches Angebot abdeckt, das ansonsten im Rhein-Main-Gebiet unterrepräsentiert ist. Mit Melike Şahin (27.04.) wird im ITF eine der erfolgreichsten türkischen Sängerinnen der letzten Jahre engagiert, die eine Kombination aus psychedelischem Pop, elektronischer Musik und einem Hauch von Disco einerseits und eine nostalgische Atmosphäre der türkischen Musik der Siebziger- bis Neunzigerjahre andererseits vermittelt. Sie ist derart bekannt, dass ihr Konzert in eine größere Halle – die Batschkapp – verlagert werden musste. Beim sardischen Duo Perfetto trifft am 12.05. Argentinien auf Italien, Astor Piazzolla auf Ennio Morricone, genial arrangiert für Klavier und Violoncello. SASA entführt das Publikum am 18.05. auf eine Reise durch zeitgenössische kurdische Musik. Ioulia Karapataki (Foto: Yiannis Margetousakis) präsentiert mit ihrer Band Atar tou Tar beliebte griechische Rebetika und Laika der 60er und 70er Jahre. Viele weitere Konzerte präsentieren Künstler*innen des Flamenco, Tango u.v.m.
Neue Newcomer-Konzertreihe „Goldkehlen“ in Gelsenkirchen
Im Oktober 22 war das meyer 56 schon mal Kulturlocation, um einen neuen „Heimatort“ im Stadtteil Rotthausen zu schaffen. Jetzt sollen die Räume der ehemaligen Ladenzeile am Rotthauser Markt als Kulturraumstation weiter genutzt und bespielt werden. Nächste Woche startet eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation des Fördervereins Szeniale e.V. mit der Mädchenmusikakademie Gelsenkirchen. Jeden Monat gibt es Livemusik von Newcomer*innen – den Start machen am Donnerstag, den 22.02.2024 um 18:30 Uhr Kira und Mascha (Einlass: 18 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos – über Hutspenden freuen sich alle Beteiligten! Die nächsten Termine sind am 21.03., 25.04., 23.05., 27.06.2024.
Veranstaltungsort: meyer 56, Karl-Meyer-Str. 56, 45884 Gelsenkirchen
Neue Jazz-Konzertreihe in Frankfurt
Ab Januar gibt es in Frankfurt eine neue Jazz-Konzertreihe: der „Ella & Louis Jazz Club im Holzhausenschlösschen“ unter der künstlerischen Leitung von Thomas Siffling feiert den Jazz mit all seinen Facetten u.a. mit Nicole Metzger (19.02.) und Anke Helfrich (18.04.). Das Kulturprogramm im Holzhausenschlösschen wird von der Frankfurter Bürgerstiftung verantwortet, die dort auch ihren Sitz hat und seit 1989 die lange Tradition des bürgerschaftlichen Engagements in Frankfurt am Main fortführt. Mit über 300 Veranstaltungen pro Jahr leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt liegt auf Konzerten, Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie Lesereihen und Vorträgen.
Popbüro & Verband Region Stuttgart veranstalten Bahnhofskonzerte 24.10.-09.11.23
Gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart veranstaltet das Popbüro Stuttgart im Oktober und November 2023 insgesamt sieben Konzerte in verschiedenen S-Bahnhöfen der Region Stuttgart. Start ist immer um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Oktober live dabei: Lucia Loreen & Kilian Mohns (24.10. @ Bad Cannstatt), Abenaa & tba (25.10. @ Böblingen), Linda Quast & Dianush (26.10. @ Backnang).
Neue Reihe „Mouson Mini Music“: elternverträgliche Kinderkonzerte in Frankfurt
Konzertreihe „Wilder Sonntag“ in Frankfurt feiert 10jähriges Jubiläum
10 Jahre Wilder Sonntag: Die von der Stadträtin Rosemarie Heilig initiierte Konzertreihe, die Musik an ungewöhnlichen Orten in der Natur präsentiert, feiert in diesem Jahr Geburtstag. Eröffnet wird die Sommerreihe mit einem mitreißenden Konzert der Band Kick La Luna (Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch), die am Sonntag, 23.07. um 15 Uhr das MainÄppelHaus auf dem Frankfurter Lohrberg bespielt. Das MainÄppelHaus ist einer der gastfreundlichsten Orte Frankfurts und ein Refugium der Artenvielfalt, an dem ihr den Stress der Großstadt hinter euch lassen und an heißen Tagen ein frisches Lüftchen genießen könnt. Der Eintritt ist frei. Für die Anfahrt empfiehlt sich das Rad.
Am 06.08. geht es weiter mit der Gitarristin Heike Matthiesen, die ihr im Tiefgarten der Eschenheimer Anlage erleben könnt. Am sog. satellit, dem kleinen Garten-Pavillon des Künstler*innen-Kollektivs saasfee* beginnt um 15 Uhr eine Reise durch wunderschöne Gefilde der klassischen Gitarrenmusik. Eigens für das Konzert am 6. August hat die Musikerin ein Programm zusammengestellt, das Stücke aus ihrer neuen CD „Guitar Divas“ mit Kompositionen über das Wasser verbindet – passend zum schönen Medusen-Brunnen im Tiefgarten, der bald wieder sprudeln soll. Dazu könnt ihr euch Erfrischungsgetränke oder ein Stück Kuchen gönnen. Wegen begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 2. August per Mail erforderlich.
Weitere Termine der Reihe findet ihr in Kürze hier.
Neue Konzertreihe „Jazz Connects RheinMain“
Jazz Connects RheinMain – so lautet der Titel einer Konzertreihe, die ab Herbst 2022 in loser Folge an Orten der Region stattfinden soll. Jazzschaffende sind eingeladen, jeweils drei Konzertprogramme in thematischer und zeitlicher Nähe zueinander einzureichen, z.B. eine Serie von drei Konzerten, die im März 2023 an drei verschiedenen Orten stattfindet. Die möglichen Spielstätten können selbst organisiert oder in Rücksprache mit dem Kulturfonds gesucht bzw. angesprochen werden. Sie müssen aber in den Mitgliedsstädten des Kulturfonds liegen, die auf der Homepage des Kulturfonds eingesehen werden können. Für eine Serie von drei Konzerten steht eine Gesamtsumme von bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Diese kann für folgende Posten verwendet werden: Honorare für die mitwirkenden Künstler*innen, Übernachtungen und Fahrtkosten, eine Organisationspauschale von 300 Euro pro Konzert, Kosten für benötigte Technik etc. Raummieten für die Spielstätten können nur im Einzelfall übernommen werden. Jazz Connects RheinMain richtet sich vor allem an veranstaltende Vereine, aber auch an Einzelpersonen, die die inhaltliche, organisatorische und finanzielle Verantwortung für jeweils drei Konzerte übernehmen wollen. Die Vorschläge für die Konzerte können jederzeit, aber mit mindestens drei Monaten Vorlauf zu den Konzerten eingereicht werden. Kürzere Fristen sind nach Absprache möglich.
Konzertreihe Klangkosmos startet wieder
Mit vielen starken Frauenstimmen und Instrumentalistinnen startet die Konzertreihe Klangkosmos von Alba Kultur in ihre 23. Spielzeit in verschiedenen Spielstätten Nordrhein-Westfalens. Den Januar gestaltet ab dem 10.1. die kubanische Cellistin Ana Carla Maza (Foto) mit ihrem Brückenschlag zwischen den Rhythmen Lateinamerikas und klassischer Spielweise. Das serbische Frauentrio Rodjenice kommt im März mit magischen Stimmen des rituellen slawischen Gesangs. Unter dem Titel „Winds Of The Aral Sea“ werden Azada Qarlibaeva und Gumisay Berdikhanova aus der Autonomen Republik Karakalpakstan im April zu Gast sein. Sie führen die Tradition des Bakhshi-Gesangs weiter, der sich in der Region um den Aralsee bis auf das 13. Jahrhundert zurückführen lässt. Im Mai schließlich kommt mit Lornoar erstmals eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun mit einem akustischen Trio nach Deutschland.
Neue Konzertreihe für FLINTA* in Regensburg
Am 13.01.2023 startet im W1 – Zentrum für junge Kultur eine neue Musikveranstaltungsreihe, bei der die Bühne nur von FLINTA*-Personen bespielt wird. Die Reihe „STAGE IS THEIRS“ wird von musicBYwomen* präsentiert und will für mehr sichtbare Vielfalt in der Musikszene sorgen. Der Abend beginnt mit einem Konzert von TREY um 20 Uhr. Das frisch gegründete Kollektiv besteht aus den drei Musikerinnen Leila, Elen und Frieda, die sonst als Solomusikerinnen auftreten und sich gegenseitig im musikalischen Prozess und Wandel unterstützen. Ihre Beiträge umfassen verschiedene Styles von Singer-Songwriter, Soul, Jazz, Folk zu Indie. Im Anschluss wird es Raum für Vernetzung geben: Musikschaffende können spontan ihre Projekte auf der Bühne vorstellen und Mitwirkende suchen. Solltest du also beispielsweise gerade in der Gründungsphase einer Band sein, dir fehlt aber noch der Bass, oder du hast ein anderes cooles Projekt, wofür du noch Verstärkung suchst? Dann hast du hier die Möglichkeit, ein Shout-Out zu machen! Partymucke gibt es auch noch mit einem DJ-Set von LILA, die mit sphärischen Klängen und breakigen Beats den Abend abrundet. Interessierte FLINTA*-Musiker*innen & DJs können sich per Mail für einen Auftritt bewerben.