Neue Konzertreihe „rituals“ in Köln

Mit ihrer neuen Konzertreihe „rituals“ möchte die Kölner Kuratorin Sophie Emilie Beha gemeinschaftliche Erlebnisse jenseits des Alltags schaffen und Menschen zusammenbringen, die sich sonst womöglich nicht begegnet wären. Ab Juni werden die Konzerte ein halbes Jahr lang immer am ersten Tag eines Monats stattfinden. Jedes Konzert beginnt mit einem Hör-Spaziergang durch den Kölner Stadtgarten, danach kann das Publikum einem Konzert im Stadtgarten, Jaki und der nahe gelegenen Christuskirche lauschen. Das erste Konzert der Reihe beginnt am 1. Juni mit den „Rites De Passage“ der Kölner Saxofonistin Luise Volkmann, weitere Artists sind u.a. Maria de Alvear, die am 1.9. die Premiere ihrer Auftragskomposition „Prinzipien und Anfänge / Principios y Comienzos“ feiert sowie die Klangkünstlerin Yara Mekawe, deren Soloprogramm am 1.10. zu hören ist. Tickets

20.05.2025

Projektförderung für die professionelle Freie Szene in Hessen

Um das vielfältige hessische Musikleben zu erhalten und auszubauen, hat das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur eine neue Förderrichtlinie erarbeitet, die zum 1. April 2025 in Kraft tritt. Gefördert werden Projekte im Musikbereich mit Konzentration auf die nicht institutionell geförderte professionelle Freie Szene, soweit sie aus qualitativer und inhaltlicher Sicht im erheblichen Interesse des Landes Hessen stehen, wie z.B. Konzertreihen und Festivals. Gesucht werden Projekte, die:

  • das öffentliche Musikleben durch innovative Impulse bereichern
  • die Präsenz und Vielfalt der einzelnen Musikstile stärken
  • neue Kooperationen anregen sowie Netzwerke bilden und aufrechterhalten
  • die künstlerische Qualität und Entwicklung des hessischen Musiklebens fördern
  • Modellcharakter haben oder beispielgebend sind
  • die Diversität des Musiklebens und damit die Internationalität des Bundeslandes vertiefen
  • eine erhöhte kulturelle Teilhabe ermöglichen, auch mit Blick auf den demografischen Wandel
  • interdisziplinäre Ansätze verfolgen
  • das öffentliche Musikleben in den ländlichen Räumen bereichern
  • das speziell auf Kinder und Jugendliche als Zielgruppe zugeschnittene musikalische Angebot stärken
  • einen inklusiven Charakter haben, barrierefrei sind, um eine möglichst breite Zielgruppe zu integrieren
  • oder Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.

Ausgeschlossen sind Projekte mit Amateurmusiker*innen und einzelne musikalische Veranstaltungen; letztere werden nur in begründeten Ausnahmefällen gefördert. Antragsberechtigt sind Freie Träger wie z.B. Vereine, GbR, GmbH etc., Fachverbände des Musiklebens, gemeinnützige Organisationen, u.a. Über die Förderwürdigkeit eines Projektes berät ein hierfür bestellter Fachbeirat, soweit der Förderantrag die formalen Kriterien erfüllt. Antragsfristen: 30. April 2025 für Projekte, die im 2. Halbjahr 2025 stattfinden sollen und 31. Oktober 2025 für Projekte, die im ersten Halbjahr 2026 stattfinden sollen. Zur Antragstellung ist ausschließlich das Online-Formular zu nutzen. Anträge, die diese Vorgabe nicht einhalten, werden nicht angenommen.

24.03.2025

Newcomer*innen in Frankfurt gesucht

Für die Sommerkonzerte der Next Generation-Konzertreihe werden noch junge Musiker*innen und Bands gesucht. Die Kulturwerkstatt bietet seit letztem Jahr jungen Musiker*innen (ca. 15-23 J.) in Frankfurt am Main eine Auftrittsmöglichkeit im Bunker in Frankfurt-Bornheim. An jedem Abend spielen 3-4 Acts, egal, ob Solomusiker*in, Duo oder Band, je ein Set von ca. 30-40 Min. Für den 28. Juni, 27. September und 29. November 2025 könnt ihr euch noch per Mail bewerben.

Außerdem werden Musiker*innen und Bands aus der lokalen Musikszene in und um Frankfurt gesucht, die bei einer NewcomerTV Nacht auftreten wollen. Die Konzertreihe in Oberursel hat sich in den letzten Jahren als Plattform für junge Bands und Künstler*innen aus der Region etabliert. Jeweils vier Bands pro Abend treten in der schönen Atmosphäre der Musikhalle Portstraße auf. Die Konzerte werden von NewcomerTV und VirusMusikRadio aufgezeichnet und sowohl im Rhein Main TV ausgestrahlt, als auch im Internet gezeigt. Bewerben können sich Newcomerbands, die ein Programm von ausschließlich eigenen Songs (max. 30 Min.) spielen können. Stilistisch ist alles bis auf Schlager möglich – von Pop, über Punk, zum Jazz, weiter über Folk, Singer & Songwriter*in, Elektro, Rap, HipHop etc. Jede Band ist in ihrer musikalischen Darbietung frei. Die nächsten freien Slots sind am 27. Juni, am 26. September und am 28. November 2025. Interessierte Bands und Solo-Acts können sich per Mail bei Sepp’l Niemeyer von Virusmusik per Mail bewerben.

18.03.2025

Neue Konzertreihe in Frankfurt: CAVE ROCKS!

Zuerst „FFM JAM“, jetzt „CAVE ROCKS!“ –  ab 07.02.2025 gibt es im Club The Cafe in der Brönnerstraße eine neue Underground-Konzertreihe. Während die Reihe „FFM JAM“ Stoner/Psychedelic/Heavy/Kraut auf die Bühne bringt, soll der Stil bei der neuen Konzertreihe offener werden und Underground-Rockbands, Alternative, Punk, Metal featuren. Gleich bleibt: Es werden lokale und nicht-lokale Bands ausgewählt, die atmosphärisch spielen und Bühnenpräsenz haben.

Veranstaltungsort: The Cave, Brönnerstr. 11, 60313 Frankfurt

30.01.2025

Neue Konzertreihe „Global Music Transformers“ in Weimar

Die Percussionistin Nora Thiele startet im Januar 2025 eine neue Konzertreihe in Kooperation mit dem mon ami Weimar: Global Music Transformers ist eine Konzertreihe mit Gespräch, die Musiktraditionen aus aller Welt und deren Erneuerung durch wegweisende Künstler*innen in den Mittelpunkt stellt. Der Abend ist ein Duoformat mit jeweils einer/einem Solokünstler*in und ihr selbst. „Dieses einmalige Konzerterlebnis ermöglicht eine weltverbindende, transkulturelle Perspektive. Es geht auch um Vermittlung und Teilhabe eines möglichst diversen Publikums. Es wird mit einbezogen und kann sich am Gespräch aktiv beteiligen“, so Thiele. Am 23.01. trifft sie auf die Sandmalerin Anne Löper, am 06.02. steht der Abend mit Valentina Bellanova unter dem Motto „Global Pipes von Alter Musik bis Moderne auf Blockflöten, Ney und Dudelsack“. Weitere Termine sind bereits angekündigt. Begleitend zur Konzertreihe sendet sie mittwochs 19-20 Uhr einen eigenen Podcast auf Radio Lotte über globale Musik, Zeitgeist, Feminismus und im Gespräch mit verschiedenen Interviewparter*innen. (Foto: Guido Werner)
14.01.2025

Neue Konzertreihe in Hamburg: „Vogelnest Unplugged“

Das Clubsterben in Hamburg ist allgegenwärtig, und für aufstrebende Künstler*innen bedeutet dies immer weniger Möglichkeiten sich zu präsentieren. Mit einem neuen Konzertkonzept für Newcomer*innen wollen Anke vom Hamburger Musikblog „Nimmst du mich mit“ und Ylenia, Bookerin der Hebebühne, sich gegen diesen Trend stellen. Die Idee: kleineren Artists in besonderer Atmosphäre mit „Vogelnest Unplugged“ endlich wieder eine Bühne zu bieten. Das „Vogelnest“ bietet dafür die perfekte Location: im Herzen Altonas gelegen, lockt es mit äußerst urigem Ambiente, gemütlichen Sofas und Sesseln aus Omas Wohnstube, die zum Verweilen einladen, während man sich an der einladenden Bar das ein oder andere Kaltgetränk genehmigen kann. Hier werden an regelmäßigen, monatlich stattfindenden Acoustic-Konzertabenden aufstrebende Indie-Acts für unvergessliche Musikmomente sorgen. Spannende Neuentdeckungen sind dabei garantiert. Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird auf Hut gespielt. Besuchende können so mit einer freiwilligen Spende ihre Wertschätzung gegenüber den Künstler*innen zeigen. Am 15.01.2025 geht es weiter mit Brosie und Deer Anna, Einlass: 18:30 Uhr – Beginn: 19:30 Uhr.

14.01.2025

Darmstädter „Americana“-Konzertreihe feiert 10. Geburtstag

Die Darmstädter Americana-Reihe feiert ihren 10. Geburtstag! „Die Americana-Reihe ist mit dem progressiven Amerika verknüpft, sie wurzelt im musikalisch-gesellschaftlichen Erbe von Woody Guthrie, Pete Seeger, Harry Belafonte, Bob Dylan oder Joan Baez. Sie ist verbunden mit der Countrymusik der einfachen Leute, mit Vorbildern wie Hank Williams, Johnny Cash oder Kris Kristofferson und weiß um die schwarzen Wurzeln dieser Musik und um die Bedeutung von afroamerikanischer Blues- und Soulmusik“, beschreibt Initiator und Kurator Thomas Waldherr die Veranstaltungsreihe. Nach dem Saisonstart am 4. Oktober mit Annika Fehling & Markus Rill steigt am 31. Oktober unter der Schirmherrschaft des Darmstädter Oberbürgermeisters Hanno Benz der Jubiläumsabend mit Vanessa Novak, DanaMaria, Candy Jane, Wolf Schubert-K. & Friends u.v.m. in der Bessunger Knabenschule. Dazu werden SONiA disappear Fear, Menna Mulugeta sowie Biber Herrmann & Anja Sachs mit Geburtstagsständchen per Video grüßen.

26.09.2024

Neue Konzertreihe „Musik Global“ in Frankfurt

Mit „Musik Global“ präsentiert das Internationale Theater Frankfurt (ITF) eine Konzertreihe, die von spanischer bis orientalischer, griechischer bis lateinamerikanischer Musik ein weltmusikalisches Angebot abdeckt, das ansonsten im Rhein-Main-Gebiet unterrepräsentiert ist. Mit Melike Şahin (27.04.) wird im ITF eine der erfolgreichsten türkischen Sängerinnen der letzten Jahre engagiert, die eine Kombination aus psychedelischem Pop, elektronischer Musik und einem Hauch von Disco einerseits und eine nostalgische Atmosphäre der türkischen Musik der Siebziger- bis Neunzigerjahre andererseits vermittelt. Sie ist derart bekannt, dass ihr Konzert in eine größere Halle – die Batschkapp – verlagert werden musste. Beim sardischen Duo Perfetto trifft am 12.05. Argentinien auf Italien, Astor Piazzolla auf Ennio Morricone, genial arrangiert für Klavier und Violoncello. SASA entführt das Publikum am 18.05. auf eine Reise durch zeitgenössische kurdische Musik. Ioulia Karapataki (Foto: Yiannis Margetousakis) präsentiert mit ihrer Band Atar tou Tar beliebte griechische Rebetika und Laika der 60er und 70er Jahre. Viele weitere Konzerte präsentieren Künstler*innen des Flamenco, Tango u.v.m.

18.04.2024

Neue Newcomer-Konzertreihe „Goldkehlen“ in Gelsenkirchen

Im Oktober 22 war das meyer 56 schon mal Kulturlocation, um einen neuen „Heimatort“ im Stadtteil Rotthausen zu schaffen. Jetzt sollen die Räume der ehemaligen Ladenzeile am Rotthauser Markt als Kulturraumstation weiter genutzt und bespielt werden. Nächste Woche startet eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation des Fördervereins Szeniale e.V. mit der Mädchenmusikakademie Gelsenkirchen. Jeden Monat gibt es Livemusik von Newcomer*innen – den Start machen am Donnerstag, den 22.02.2024 um 18:30 Uhr Kira und Mascha (Einlass: 18 Uhr). Der Eintritt ist kostenlos – über Hutspenden freuen sich alle Beteiligten! Die nächsten Termine sind am 21.03., 25.04., 23.05., 27.06.2024.

Veranstaltungsort: meyer 56, Karl-Meyer-Str. 56, 45884 Gelsenkirchen

15.02.2024

Neue Jazz-Konzertreihe in Frankfurt

Ab Januar gibt es in Frankfurt eine neue Jazz-Konzertreihe: der „Ella & Louis Jazz Club im Holzhausenschlösschen“ unter der künstlerischen Leitung von Thomas Siffling feiert den Jazz mit all seinen Facetten u.a. mit Nicole Metzger (19.02.) und Anke Helfrich (18.04.). Das Kulturprogramm im Holzhausenschlösschen wird von der Frankfurter Bürgerstiftung verantwortet, die dort auch ihren Sitz hat und seit 1989 die lange Tradition des bürgerschaftlichen Engagements in Frankfurt am Main fortführt. Mit über 300 Veranstaltungen pro Jahr leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen und sozialen Leben der Stadt Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt liegt auf Konzerten, Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie Lesereihen und Vorträgen.

25.01.2024

Popbüro & Verband Region Stuttgart veranstalten Bahnhofskonzerte 24.10.-09.11.23

Gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart veranstaltet das Popbüro Stuttgart im Oktober und November 2023 insgesamt sieben Konzerte in verschiedenen S-Bahnhöfen der Region Stuttgart. Start ist immer um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Oktober live dabei: Lucia Loreen & Kilian Mohns (24.10. @ Bad Cannstatt), Abenaa & tba (25.10. @ Böblingen), Linda Quast & Dianush (26.10. @ Backnang).

16.10.2023

Neue Reihe „Mouson Mini Music“: elternverträgliche Kinderkonzerte in Frankfurt

Ab September wird es unter dem Titel „Mouson Mini Music“ jeden Monat ein Live-Konzert für Kinder im Frankfurter Mousonturm geben. „Wir wollen das Faible für ein Live-Musikerlebnis an die Kinder weitergeben“, erklärt Martina Lansky vom Mousonturm. Viele „erfahrene Konzertgänger*innen“ hätten in Frankfurt und Umgebung inzwischen Kinder und könnten ihrem Hobby nicht mehr so frönen wie früher. Das Besondere an der Reihe: die Künstler*innen machen zwar Musik für Kinder, diese mache aber (voraussichtlich) auch den Eltern Spaß. Die Acts stammen aus ganz Deutschland, los geht es am 23. September mit dem Kollektiv Unter meinem Bett, im Oktober geht es weiter mit Iso Herquist, im November ist die Rapperin Sookee aks Sukini zu Gast. Nach Johannes Stankowski im Dezember folgt das Trio Raketen Erna aus Berlin im Januar. Gedacht sind die Konzerte für Kinder im Alter zwischen drei und elf Jahren. Mittanzen und singen sind gewünscht. Neben den interaktiven Konzerten sollen die Kinder künftig auch in Form von Workshops eingebunden werden.
21.09.2023