Stoffel 2022: jetzt bewerben!
Jetzt anmelden: „Ein Tag für die Musik 2022“ in Hessen
Am Sonntag, 22. Mai, gestaltet hr2-kultur zusammen mit der hessischen Musikszene wieder „Ein Tag für die Musik“. Unter dem Motto „Hessen in Concert“ soll über ganz Hessen verteilt Musik aller Genres präsentiert werden. Die Anmeldung ist ab sofort bis Montag, 24. 01.2022 möglich.
Jeder, der sich mit einer eigenen Veranstaltung zum Thema „Hessen in Concert“ beteiligen möchte und die Kriterien erfüllt, kann sich anmelden: hr2-kultur sucht Musiker*innen, Chöre, Bands, Musikvereine oder Orchester, Institutionen, Konzert-Veranstalter, Universitäten und Hochschulen mit ihren Ensembles, die Kulturämter von Städten und Gemeinden, Verbände, Archive, Museen, Bibliotheken und musikalische Gesellschaften, aber auch Schulen und Kirchengemeinden sowie private Initiativen. „Ein Tag für die Musik“ sorgt für Aufmerksamkeit in den einzelnen Regionen und ganz Hessen: Alle Veranstaltungen des Tages – in Präsenz oder digital – werden im Netz und in einem gedruckten Programmheft präsentiert. Außerdem begleitet der Hessische Rundfunk den Tag im Vorfeld mit Berichten, Interviews und Veranstaltungshinweisen. „Musikland Hessen“ ist ein Netzwerkprojekt unter der Federführung von hr2-kultur. Das Ziel der Initiative ist es, Aufmerksamkeit für hessische Musik zu schaffen. Kooperationspartner sind unter anderem das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landesmusikrat Hessen e. V.
#MelodivaSpotlight: Wahnschaffe auf „Cross Border Line“-Tour
Im Oktober und November 2021 findet die erste Runde der „Cross Border Line“-Tour in der Euregio statt. Eine einzigartige und innovative jährliche Music-Exchange-Tour, bei der 3 Bands aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland durch 9 Venues in 3 Ländern touren werden. Alle Bands bringen ihre Musik über die Ländergrenzen und tauschen dadurch ihre Kunst, Expertise, Netzwerke und Fans aus. Mit dabei: Wahnschaffe – das Duo von Sophia Thull (voc/git) und Hanna von Tottleben (b/MPC). Die zweite Live-Session in Belgien könnt ihr euch auf Youtube anschauen, die Single gibt es hier.
#MelodivaSpotlight: Hörbuch „Paris“ mit Olivia Tummer & Marit Beyer
Auf „Paris“ zeichnen Marit Beyer (Lesung) und Olivia Trummer (Klavier) ein literarisches und musikalisches Portrait von Paris mit Werken von Rainer Maria Rilke und Erik Satie. Rainer Maria Rilke reiste zwischen 1902 und 1925 immer wieder nach Paris und schrieb über seine Eindrücke. Marit Beyer liest „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ und „Neue Gedichte“ von Rainer Maria Rilke. Olivia Trummer spielt „Gnossiennes“ und „Gymnopédies“ von Erik Satie (Regie / Dramaturgie: Malte Prokopowitsch). Das Hörbuch erscheint am 22.10.2021 im Diwan Hörbuchverlag. Livetermine: 16.10. Potsdam, Lichtenau-Palais | 17.10. Berlin, Schwartzsche Villa | 19.11. Hamburg, Tschaikowsky-Haus.
Hamburger Gagenfonds (Deadline verlängert!)
Hier kommen gute Nachrichten: der Hamburger Gagenfonds geht in die Verlängerung! Die neue Förderrunde ist gestartet und endet am Dienstag, den 31. August 2021. RockCity freut sich auf eure neuen Anträge auf Gagenaufstockung für eure Konzerte, Streams oder DJ-Sets!
Wichtig: Von der Aufstockung durch den Hamburger Gagenfonds ausgenommen sind Veranstaltungen, die im Rahmen des „Hamburger Kultursommers“ stattfinden und gefördert werden.
Kurzauftritte bei der Internationalen Kulturbörse Freiburg zu vergeben
Die 34. Internationale Kulturbörse Freiburg findet vom 23. – 26. Januar 2022 live auf der Messe Freiburg statt. Sie ist die zentrale Fachmesse für die Kultur- und Eventbranche im deutschsprachigen Raum und gilt als internationaler Branchentreffpunkt. Ab sofort können Künstler*innen, Gruppen und Ensembles ihre Bewerbungen für einen Kurzauftritt bei der kommenden IKF einreichen: In den Bereichen Darstellende Kunst und Musik sind Bewerbungen bis zum 9. Juli 2021 nur online möglich.
Kulturinitiative am Main

Women in Jazz Festival 2021: Konzerte zum Nachschauen
Das Women in Jazz Festival konnte in diesem Jahr dank zahlreicher Sponsor*innen & Förder*innen als Online-Festival an den Start gehen. Vom 30.04.-25.05. wurden Konzerte mit großartigen Künstlerinnen gestreamt, die auch nachträglich geschaut werden können; jeweils den kompletten Livestream sowie nur die Konzerte. Auf dem Youtube-Kanal des Festivals stehen bereits einige Konzerte zum Nachschauen bereit, zwei davon zeigen ungewöhnliche Instrumente: Izabella Effenberg (Foto) präsentierte ihre wundervolle Musik mit Glas Harfe, Array Mbira, Steeldrum, Sundrum usw. Ariane Toffel ist eine sog. „Carilloneurin“, sie spielte das große Glockenspiel im Roten Turm in Halle. Außerdem könnt ihr die Konzerte von June Cocó, Nora Benamara, Marta Wajdzik, Viviane De Farias, Uschi Brüning, Caro Josée, Rachel Hermlin, Reut Regev und Anna Maria Jopek nachverfolgen.
Sommerwerft 2021: jetzt bewerben (Deadline: 20.Mai)
Vom 23. Juli bis zum 8. August findet in diesem Jahr in Frankfurt wieder die Sommerwerft statt. Aus diesem Grund werden für die Akustikbühne Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, auf der Sommerwerft 2021 ein Konzert zu spielen. Die Sommerwerft ist ein Internationales Straßenkultur- und Theaterfestival, welches schon seit 20 Jahren immer im Sommer an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer stattfindet, bei freiem Eintritt und unter Corona-Hygieneauflagen. Alle am Festival beteiligten Menschen, also die Musiker*innen, Künstler*innen, die Crew und das Publikum müssen sich vorher einem Schnelltest unterziehen und weitere Corona-Hygieneauflagen, die das Festival betreffen, akzeptieren. Bitte bewerbt euch bis spätestens zum 20. Mai per Mail.
Hessischer Rundfunk startet „Bühne frei“ für hessische Musiker*innen
Was machen Musiker*innen ohne Bühne? Vielen freischaffenden Künstler*innen ist durch die fehlenden Auftrittsmöglichkeiten ihre Lebensgrundlage entzogen worden. Deshalb startet der Hessische Rundfunk nun die Aktion „Bühne frei!“, bei der sich hessische Musikerinnen und Musiker ab sofort bewerben können. Diese haben die Chance, im hr-Sendesaal zu performen, die Auftritte (30 Minuten pro Künstler*in) werden in Bild und Ton aufgezeichnet und in voller Länge in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Für die Mediathek und das hr-fernsehen entsteht ein 45-minütiges Format, zusammengesetzt aus Ausschnitten aus den Auftritten der Künstler*innen dazu Portraits der Acts, sowie Gesprächen mit den Protagonist*innen. Außerdem gibt es eine „angemessene“ Gage. Bewerben können sich in Hessen beheimatete Bands, Ensembles, Singer-/Songwriter*innen etc., egal aus welcher musikalischen Stilrichtung. Aus allen Anmeldungen sucht dann ein*e prominente*r Gastgeber*in für einen Konzertabend insgesamt vier Acts aus. Aufgezeichnet wird am 24.4. / 25.4. / 8.5. / 9.5. / 29.5. und 30.5.2021.
Waves & Reeperbahn Festival: jetzt bewerben
Vom 9. bis 11. September 2021 findet Wiens „Waves Festival“ zum elften Mal statt. Zahlreiche Bühnen im 9. Wiener Gemeindebezirk werden drei Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Ab sofort könnt ihr euch hier bis 05.07.21 dafür bewerben. Gesucht werden 10 Live-Acts, die für eine Festgage von 250 Euro spielen. Auch das Reeperbahn Festival 22-25.09.2021 nimmt ab sofort von Bands und Agenturen Bewerbungen entgegen (Bewerbung hier bis 23.07.2021).
Online Forever Festival 20.-21.03.2021
Putzt eure Gummistiefel und holt eure Regenjacken aus dem Schrank: Online Forever – das Online-Festival kommt direkt zu euch nach Hause! Das erste Online-Festival startet am 20. & 21. März, los geht’s jeweils um 20 Uhr. Gegen einen frei wählbaren Betrag seid ihr dabei und könnt zwei Tage wunderbare Künstler*innen aus ganz Deutschland genießen! Mit Theresa Reichl, Illute, Die Tüdelband, Marie Diot, Lia, JUC, u.a. Solltest du dir kein Ticket leisten können, schreib uns gerne eine kurze Mail. Göttinger Studierende mit dem Kulturticket erhalten den Zugang zum Festival auch ohne Zahlung über den Backstage-Bereich. Jetzt noch schnell ein paar Snacks und Getränke zurechtlegen, die Nachbarn vorwarnen und am 20. den Link öffnen!