Singer-/Songwriter Slam in Osnabrück startet wieder: jetzt anmelden!

1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet! Es geht wieder los: Auch in diesem Herbst / Winter veranstaltet die Lagerhalle in Osnabrück einen Singer-/Songwriter Slam. Dafür suchen die VeranstalterInnen jetzt wieder Musikerinnen und Musiker, die sich mit ihren selbstgeschriebenen Songs dem Votum der Publikumsjurys stellen wollen. Es ist kein Casting! Die VeranstalterInnen treffen keine Vorauswahl und stellen niemanden bloß. Entscheidend seid Ihr und Euer Song. Hier könnt ihr die Regeln nachlesen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=404 und hier die Anmeldeinformationen: http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Fahrtkosten werden bis max. 75.-€ erstattet.
Anmeldungen werden für folgende Termine entgegen genommen:
1. Vorrunde Do. 22. Oktober 2015
2. Vorrunde Do. 26. November 2015
3. Vorrunde Do. 07. Januar 2016
4. Vorrunde Do. 28. Januar 2015
Die drei besten der Vorrunden qualifizieren sich für das FINALE am Do. 25. Februar 2015.
Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Alle Veranstaltungen finden im großen Saal der Lagerhalle statt und beginnen um 20.00 Uhr. Publikumseinlass ist ab 19.30 Uhr und die TeilnehmerInnen treffen sich ab 18.30 Uhr.
Ihr dürft euch natürlich auch anmelden, wenn ihr schon mal dabei wart.

13.09.2015

Stadtfest Karlsruhe sucht KleinkünstlerInnen für 10.-11.10.2015

Das Stadtfest in Karlsruhe 2015 sucht KünstlerInnen der Kleinkunst, ArtistInnen, Walking-Bands, TänzerInnen, AcrobatInnen usw., die auf dem Karlsruher Stadtfest auftreten wollen. Das Fest findet stets am zweiten Oktoberwochenende statt, an dem auch ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet wird. Dieses Jahr steht das Stadtfest ganz im Zeichen der Kleinkunst: In der gesamten Innenstadt sollen Vorstellungen der Kleinkunst die Karlsruher Passanten begeistern und somit nicht nur für eine ausgelassene Stimmung sorgen, sondern das Karlsruher Stadtfest zum ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Für dieses Programm werden KünstlerInnen ab sofort gesucht! Jeder Act präsentiert 4 Auftritte pro Tag, welche mit insgesamt 250.-€ vergütet werden (bei zwei Tagen 8 Auftritte mit 500.-€ Gesamtgage), für eine Grundverpflegung zwischen den Auftritten ist gesorgt.

24.08.2015

Popbüro schreibt aus: Musikladen Schaufenster

Junge Bands aus der Region Stuttgart können sich jetzt wieder für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn bewerben. Wer sich am 8. September 2015 beim Schaufenster beweisen kann, bekommt einen der begehrten Slots bei den Musikladenkonzerten im Herbst. Bis zum 4. September könnt Ihr Euch mit Eurem Projekt noch hier bewerben: www.popbuero.de/schaufenster-bewerbung.

24.08.2015

Maximal Kulturintiative sucht für Songcontest LiedermacherInnen

Die Maximal Kulturinitiative Rodgau feiert ihr 20jähriges Bestehen mit einem Open-Air-Sommerfest am Freitag, dem 4. September 2015 ganz in der Nähe ihres eigentlichen Domizils. Gefeiert wird im Rodau-Park bei der Holzskulptur „Wasserschlange“ (S-Bahn-Nähe, Ecke Journal, Konrad-Kappler-Straße) in Rodgau/Jügesheim. Mit viel Musik und bei freiem Eintritt lädt die Kulturinitiative alle ein, die mit ihr 20 Jahre ehrenamtliche Kulturarbeit in Rodgau feiern wollen. Das Fest startet bereits am Nachmittag ab 16 Uhr mit einem Song-Contest, für den sich SolistInnen und akustische Duos bewerben können. Mit einem Publikumsvoting wird ein/e Gewinner/In ermittelt.
Weiter geht es ab 18:30 Uhr mit der Band Basement Riot, im Anschluss daran sorgen Annika Klar (voc), Thomas Langer (git), Benno Sattler (dr) und Marcus Giegerich (key) für Groove und Summertime-Feeling. Ermöglicht wird das Fest durch die finanzielle Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und den Sponsorenpreis der EVO.
KünstlerInnen, die sich für den Song-Contest bewerben möchten, wenden sich bitte an Klaus Herrmann: ed.ua1751348704gdor-1751348704lamix1751348704am@nn1751348704amrre1751348704h.sua1751348704lk1751348704.

30.07.2015

SolistInnen, Duos und Trios für Aktionstag gesucht!

Ihr wolltet schon immer mal auf der Königstraße spielen? Ihr steht auf Filmklassiker und liebt deren Soundtracks? Dann haben wir was für Euch: am 1. August 2015 könnt Ihr gegen eine Gage (je nach Spielzeit) – egal, ob als Band (max. Trio), Solist oder als Duo – an einer noch geheimen Aktion teilnehmen. Genaue Infos gibt es, wenn Ihr Zeit und Lust habt und eine schnelle Mail an ed.tr1751348704agttu1751348704ts-no1751348704iger@1751348704ofni-1751348704pop1751348704 schreibt.

07.07.2015

13. Interkulturelles Frauen Musik Festival im Hunsrück 24.-26.07.2015

Jede, die schon mal da war, hat es wohl erlebt: das Interkulturelle Frauenmusikfestival im Hunsrück ist ein Fest ausschließlich von und für Frauen mit einer ungewöhnlichen Atmosphäre von Freiheit und Offenheit. Wer einmal die kreative, fröhliche, kommunikative und entspannte Stimmung in einer wildromantischen Bachaue, von Wäldern gesäumt, die großartigen Konzerte, den Kunsthandwerkerinnenmarkt, interessante Workshops der Musikerinnen und köstliche vegetarischer Menüs zu angemessenen Preisen genossen hat, kommt meist wieder. Die Musikerinnen, die hier an drei Tagen die Bühne betreten, sollen hier einen Freiraum vorfinden, den sie sonst nicht haben. Sie sollen von ihren ureigenen Sehnsüchten, von ihrem Blick auf die Welt, von ihrer Geschichte und der ihrer Kultur, von ihrer Armut und ihrem Reichtum erzählen können. Damit möchten die Veranstalterinnen dazu beitragen, dass sich Frauen unterschiedlicher Kulturen und Identitäten begegnen und sich näher kommen. Hier steht der musikalische Nachwuchs neben den „Großen“ auf der Bühne. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf Mariana Sadovska (Ukraine), Vero La Reine & Band (Kamerun) und Spoke & Kaye, Shirlette Ammons und Carmel Zoum (D/USA) freuen, die am Freitag die Bühne betreten werden. Danach folgen das Trio Phenjoripe aus Polen, das schwedisch-südafrikanische Duo Fjarill, Kumbia Queers aus Mexiko/Argentinien und die legendären Les Reines Prochaines (CH) am Samstag. Am Sonntag stehen noch Blind und Lame sowie das Trio Pi Prio aus Italien im Programm.
Tickets: Festivalticket (Fr-So): 75-110 € VVK, 95-125 € AK, 1 Tagesticket 38-53 € VVK, 45-60 € AK, Sonntag Eintritt frei/Spende erwünscht. Junge Frauen zwischen 15 und 20 Jahren zahlen den halben Preis. Noch bis zum 18.07. kann frau sich Tickets zu Vorverkaufspreisen sichern: http://www.frauenmusikfestival.de/web-content/de/04/04_1_preise.html.
Das Campen auf dem Festivalgelände ist möglich. Die Infrastruktur ist weitgehend barrierefrei, Frauen mit Behinderung erhalten auf Wunsch Unterstützung beim Zeltaufbau, Orientierung auf dem Gelände usw.
Veranstaltungsort: VBS Sohrschied, Kyrbach, 55487 Sohrschied

07.06.2015

Erstes Leipziger Frauen*Festival 30.05.2015

Frauen* setzen in Leipzig ein Zeichen für eine geschlechtergerechte Zukunft: erstmalig veranstaltet das Soziokulturelle Zentrum Frauenkultur Leipzig in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig und Frauen für Frauen e.V. am 30. Mai von 14-23 Uhr das Leipziger Frauen*Festival auf dem Leipziger Marktplatz mit Musik von vielen Künstlerinnen aus Folk, Pop, Elektro, Klassik, Walking Acts, Statements, einem Angebots- und Info-Markt, Feiern, Kinder- und Mitmach-Angeboten, Parties und vielem mehr.
Beteiligte Performer_innen u.a.:
Ingeborg Freytag und die Ayodele Big Band, Percussion / Frauen-Chor CantaAnimata, Leipzig / Ursula Häse, Berlin, Theremin & Jodeln / Nhi Le, Leipzig, Poetryslamerin / Saxonia-Quartett Leipzig, Swing / Sookee, Berlin, Statement / Karolina Trybala, Chanson und Jazz / Mona Ragy Enayat, Leipzig, Gesang & arabische Laute / Nadine Maria Schmidt & Frühmorgens am Meer, Leipzig, Songwriterin
Ab 18.30 Uhr: Bernadette La Hengst – plus Ergebnisse eines Musik-Workshop-Projektes mit Leipziger Mädchen / KET, Leipziger Rapperin / IRA ATARI, Electropop und DJ IPEK, Eklektik Berlinistan.

25.05.2015

NEWS Lüneburg sucht KünstlerInnen/Bands für Unplugged-Abende

Einmal im Monat veranstaltet das NEWS auf der Lüneburger Musikmeile die Konzertreihe „NEWS Unplugged“. Für den Sommer/Herbst und Winter werden noch KünstlerInnen aus den Bereichen Pop, Soul, Folk, Blue Grass, etc. (bitte kein Metal, Punk, Schlager) gesucht. Keine reinen Coverbands, möglichst eigene Titel. PA, Profi-Pult und Mikros sind vorhanden.

25.05.2015

MusikerInnen für Straßenfest „Seele der Stadt“ in Stuttgart 05.-06.06.2015 gesucht

Am 5. und 6. Juni 2015 wird das Straßenfest „Seele der Stadt“ im Rahmen des regionalen Kulturprogramms zum Kirchentag 2015 im Leonhardsviertel veranstaltet. Der Kirchentag findet dieses Jahr nach 1952, 1969 und 1999 zum vierten Mal in Stuttgart statt. Gesucht werden hierfür noch talentierte EinzelmusikerInnen – besonders Singer-SongwriterInnen und akustische Duo-Performances. Bei Interesse direkte Bewerbung per Email mit Link zu einem Musikvideo an: ed.tr1751348704agttu1751348704ts-su1751348704po@se1751348704paj.h1751348704annah1751348704 oder telefonisch: 0711/5099022.
(Quelle: http://www.popbuero.de)

28.04.2015

Café Ratz in Untertürkheim sucht lokale Singer-/SongwriterInnen/Akustikbands für 22.05.2015

Das Cafe Ratz sucht für ein Konzert am Freitag, den 22.05.2015 in der GIG BOX – Konzertreihe noch Singer-Songwriter oder eine Akustik-Band. Das Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ in Untertürkheim bietet mit der GigBox-Konzertreihe lokalen Bands eine Auftrittsmöglichkeit in Wohnzimmer-Atmosphäre. Nach dem Motto „klein, aber fein“ sollen besonders Bands aus Stuttgart und der nähereren Umgebung hier eine Bühne bekommen. Bei Interesse bitte per E-Mail melden: ten.s1751348704uahdn1751348704eguj@1751348704miehk1751348704reutr1751348704etnu1751348704.
(Quelle: http://www.popbuero.de)

28.04.2015

Tenthousandspoons die Session 08.05.2015 mit Michi Hartmann, Mr. Byrdman & Open Stage

Tenthousandspoons die Session wird fortgesetzt und zwar am 08.05.2015 um 20 Uhr im Paradise KulturRaum in Berlin-Wedding. Die Veranstalterin, die Besitzerin des kultigen Gitarrenladens Krasse Gitarren in Berlin Michi Hartmann, macht mit ihrem kleinen Projekt den Opener (https://www.youtube.com/watch?v=Y_ZSk2jBlZ4) mit Nárcisz Németh an der Querflöte im Duo, gefolgt von Mr. Byrdman (https://www.facebook.com/byrdmanexperience?fref=ts); danach ist Open Stage. Wer also Lust hat, sich dazu zu gesellen, schnappt sich ihre/seine Instrumente, Songs & Stories und kommt vorbei. Anlage und Amps sind vorhanden. Längerfristig soll es immer einen Opener/Gast geben und wer mag, darf auch gerne etwas vorlesen. Zur guten Planung – alle Interessierten melden sich bitte bei Michi Hartmann, Kontakt: https://www.facebook.com/pages/Krassegitarren-Gitarrenbau-Stromgitarrenwerkstatt/174334712648191. Veranstaltungsort: Paradise KulturRaum, Sparrstr. 20, 13353 Berlin.

Die Session mit Schwerpunkt Worldmusik, Singer-Songwriter und akustischer Musik aus aller Welt wird regelmäßig alle zwei Wochen freitags stattfinden. Und noch eine Bitte: Diese Veranstaltung soll kein wildes Gekloppe, kein Gedrängel und schneller höher weiter länger grösseres Ego längerer Song werden. Es soll schöne Musik gemacht werden, aufeinander hören, respektieren, zusammen spielen und nicht gegeneinander.

28.04.2015

Showcase Bewerbungen für MaMA Event 2015 in Paris

MaMA Event ist ein in Paris stattfindendes Event (Kongress und Festival) für die internationale Musikbranche, welches Networking und Showcases verbindet und Zugang zum französischen Musikmarkt bietet. 2015 öffnet das MaMA vom 14. bis zum 16. Oktober seine Tore. Showcase Bewerbungen sind ab sofort online bis zum 12. Juni 2015möglich. Interessierte Bands finden alle Angaben zu den Konditionen, sowie die Möglichkeit zur Online-Registrierung unter folgendem Link: http://apply.mama-event.com/pages/info_en.php

Für registrierte KünstlerInnen bietet das MaMA Showcase Programm eine einmalige Gelegenheit sich den anwesenden französischen und internationalen Branchen- und Medienvertretern, sowie Festivalgängern in ca. 20 Venues rund um den Montmartre und das Viertel Pigalle mit Kapazitäten von 200 bis 1400 Personen (La Cigale, La Boule Noire, Le Divan du Monde, Les Trois Baudets, Le Bus Palladium…) sowie in 10 Bars und kleineren, ausgefallenen Venues zu präsentieren (Galerien, Theater…). Ca. 50% der Venue Kapazitäten ist für zahlendes Publikum vorgesehen, die andere Hälfte für akkreditierte Branchenvertreter. Für die diesjährige Ausgabe planen die Veranstalter erneut ein Line-Up aus etwa 100 Showcases ein, darunter 50% internationale KünstlerInnen.

26.04.2015