Saarland gründet neues Pop-Festival
Die saarländische Landesregierung hat gestern den Plänen von Kulturminister Ulrich Commerçon für ein neues Musikfestival zugestimmt. Im Mittelpunkt des Festivals steht die Musik als Motor der Popkultur. Gleichzeitig sollen über die Musik hinaus andere Genres der Zeit- und Populärkultur eingebunden werden, wie Tanz, Design, Mode, Film, Fotografie, Darstellende Kunst, Literatur, Video- und Medienkunst, Urban Art, Urban Street oder Postinternetart. Die erste Ausgabe des Festivals soll erstmals im Herbst 2017 und anschließend im Zweijahresrhythmus stattfinden. Die Festivalleitung wird Thilo Ziegler wahrnehmen.
Seit mehreren Jahren unterstützt das Ministerium für Bildung und Kultur aktiv die Profilierung und Professionalisierung der jungen saarländischen Kulturszene durch die Förderung von Kooperationen insbesondere mit französischen und großregionalen Kultureinrichtungen der aktuellen Musik. Innerhalb der Großregion wurde 2014 eine Machbarkeitsstudie zur professionellen Ausbildung für Popmusiker in Auftrag gegeben. Gleichzeitig findet ein Dialog mit den Akteuren der Musikszene in der Großregion statt. Den intensiven zivilgesellschaftlichen Bemühungen wird kulturpolitisch Rechnung getragen und ein Konzept für ein neues Festival entwickelt. Das Festival soll nachwuchsorientiert, urban und grenzüberschreitend ausgerichtet werden. Es soll darüber hinaus die veränderte Lebenswirklichkeit im Saarland und der Großregion zum Ausdruck bringen, neue kulturelle Impulse der Popkultur setzen und durch innovative Angebote gleichzeitig für gesellschaftliches Engagement werben. Während der konzeptionellen Phase wird die Festivalleitung von einem künstlerischen Beirat unterstützt. Hierdurch wird die Einbindung und Vernetzung der verschiedenen Kunst- und Kultursparten gewährleistet, die neue Perspektiven für eine junge, urbane Kulturszene eröffnen.
(Quelle: www.miz.org)
Infos: http://www.saarland.de
4. Bremerhavener Straßenkunst Festival Hein Mück 28. & 29.05. 2016
Nach einem Jahr Pause startet das 4. Bremerhavener Straßenkunst Festival Hein Mück neu durch mit Akrobatik, Theater, Jonglage, Zauberei und ganz viel Musik! An zwei Tagen bevölkern die KünstlerInnen die Fußgängerzone und bringen die Bremerhavener zum Lachen, Staunen, Zuhören, Wundern und Genießen. Während des SeeStadtFestes am 28. und 29.05. 2016 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird an vielen, zum Teil überdachten Orten performt. Für die Zeit zwischen den Auftritten steht Euch ein Backstage-Bereich mit kleinem Verpflegungsangebot zur Verfügung. Alle Auftrittsorte sind fußläufig erreichbar. Es gibt ein Antrittsgeld von 200.-€ für jeden Act und Tag. Ihr könnt frei entscheiden, ob Ihr an einem oder beiden Tagen dabei seid. Bezahlte Gigs in Bremerhaven werden an jeweils zwei Preisträger vergeben. Bewerbungen sind ab 18.01.2016 möglich unter ed.ht1757981676areih1757981676-lede1757981676irf@o1757981676fni1757981676.
Straßenkünstler-Festival Gütersloher Straßenfiffi
Beim verkaufsoffenen Sonntag, 02.10.2016 steht der Berliner Platz in der Gütersloher Innenstadt sieben internationalen StraßenkünstlerInnen für einen Auftritt von jeweils 30 Minuten von 13 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Alle teilnehmenden KünstlerInnen (Solo-Künstler, Duos, Ensembles) erhalten pauschal eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,-€ zzgl. MwSt. Das Hutgeld verbleibt wie üblich bei den StraßenkünstlerInnen. Hotelübernachtung und Catering am Veranstaltungstag wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Es werden keine Reise- oder Verpflegungskosten vom Veranstalter übernommen. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Gütersloh Marketing GmbH, Eva Willenborg, Berliner Straße 63, 33330 Gütersloh oder via E-Mail an: ed.gn1757981676itekr1757981676am-ho1757981676lsret1757981676eug@g1757981676robne1757981676lliw.1757981676ave1757981676
Infos: http://www.michaeliswoche.de
Livemusik-Veranstalter in Stuttgart sucht Praktikant/in
Der in Stuttgart ansässige Livemusik-Veranstalter OPUS (Jazzopen, Couchsurfer, Big Sounds) sucht ab Mai und Juli jeweils für drei Monate Verstärkung: Ihr habt Bock auf besondere Live-Formate und bringt Organisationstalent und Erfahrung in MS Office und Adobe (Photoshop / Indesign) mit? Wenn Ihr mitten im Studium steckt oder eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium vorzuweisen habt, bewerbt Euch für ein Praktikum im Projekt- und Eventmanagement von opus. Hier könnt Ihr drei Monate lang ein bisschen Agenturluft schnuppern und spannende Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement sammeln! Wendet Euch einfach mit Eurer Bewerbung (inkl. Anschreiben und Lebenslauf) an ed.tr1757981676agttu1757981676ts-su1757981676po@lh1757981676op.kr1757981676id1757981676.
Artists For Refugees mit Fortezza u.a.: jetzt mitmachen!
Das Akustikpopduo Fortezza macht mit bei Artists For Refugees. Die Idee dahinter: Wer bei der Aktion mitmacht und einen gewissen Geldbetrag spendet, bekommt als Dankeschön z.B. ein Wohnzimmerkonzert von Fortezza oder einen persönlichen Text, einen Clownclip, ein Kindermitmachkonzert oder ähnliches. Das heißt, KünstlerInnen bieten ein Kunstwerk an und wenn sich ein/e Spender/in findet, der/die Interesse an dem Dankeschön hat, stellt die Plattform einen Kontakt her, um gemeinsam zu sehen, ob die jeweiligen Ideen zusammenpassen. Die Spenden gehen derzeit an Terre des Hommes und Children For Tomorrow.
Weitere Infos: http://www.artistsforrefugees.de, http://www.fortezza.de/
13. STRAMU Würzburg 09.-11.09.2016 sucht StraßenmusikerInnen & mehr
Eines der größten Festivals für Straßenkunst sucht StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, MusikerInnen, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 24 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street Shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016
3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival Schortenser Klinkerzauber
Das 3. Int. Straßenkunst- und Musikfestival der „Schortenser Klinkerzauber (24.-26.06.2016)“ findet am 25./26.06.2016 in der Stadt Schortens unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen statt, mittig gelegen zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Auch in diesem Jahr freuen sich dei MacherInnen auf Bewerbungen von KünstlerInnen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen, PantomimInnen, Clowns, JongleurInnen, Comedys, lebende Statuen und kleinere Theaterproduktionen. Informationen zum Festival findet Ihr unter schortens.de/freizeit-tourismus/schortenser-klinkerzauber-strassenkunst-und-musikfestival.html. Bewerbungsschluss: 15.03.2016.
Pflasterzauber 2016 sucht StraßenmusikerInnen & mehr
„Pflasterzauber 2016“, das Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet diesmal am 02. und 03. September 2016 statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten acht Jahren sind wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen eingeladen, Anfang September nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen mit Video Material bitte per mail ausschließlich an moc.r1757981676ebuaz1757981676retsa1757981676lfp@n1757981676oitac1757981676ilppa1757981676. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2016
Infos: http://www.pflasterzauber.de
5. Regensburger Kulturpflaster sucht StraßenkünstlerInnen aller Art
Der gemeinnützige Kulturverein Mischkultur e.V., veranstaltet von Freitag bis Sonntag, den 9. – 11. September 2016 das 5. Regensburger Kulturpflaster mit StraßenkünstlerInnen aller Art: JongleurInnen, WalkActs, Musikgruppen, Straßentheater. Bedingungen: 6-8 Shows an drei Tagen; keine Bühnen, kein Stromanschluss vorhanden, batteriebetriebene Anlagen dürfen verwendet werden; kein Wettbewerb; Fahrtkostenpauschale 350.-€ und der Hut gehört Euch; Übernachtung von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag; vegetarische Verpflegung; Backstageraum vorhanden. Bewerbungen bis 01.02.16 mit Angabe Homepage, Art und Dauer der Show, Videolink bitte an: gro.r1757981676utluk1757981676hcsim1757981676@tkat1757981676nok1757981676 (bitte keine telefonischen Anfragen).
Festival „Krieg singen“ 14.-17.01.2016 Berlin
Wie gehen Krieg und Musik zusammen? Beziehungsweise: Wieso gehen Krieg und Musik so gut zusammen? Bei Kriegspropaganda und Kriegshetze und – ganz aktuell – im Soundtrack von bestialischen Mordvideos kommt Musik eine entscheidende Rolle zu. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von Musiken, die Frieden und Gewaltlosigkeit beschwört, und so etwas wie musikalische Trauerarbeit. Diese beiden Erzählstränge greift das Festival Krieg singen auf und setzen sie zueinander in Beziehung. In Anknüpfung an die HKW-Programme Krieg erzählen (Februar 2014) und Böse Musik (Oktober 2013) wird in Performances, Konzerten, Installationen, Workshops und Expert*innengesprächen die emotionale Besetzung der Themen Krieg und Frieden mit Mitteln der Musik dargestellt und erforscht. Und: Es geht darum, wie kriegerisch die Musik heutzutage ist, wo doch substanzielle Bestandteile der Aufnahme-, Widergabe- und Übertragungstechnologie – vom Radio über das Magnetband bis zum Vocoder – ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt wurden.
Mit Laibach, Milo Rau, Songhoy Blues, Tobago Crusoe and The Kalypso Katz, zeitkratzer mit Svetlana Spajić & Friends, Doan Tri Minh, Victor Gama, FM Einheit mit Andreas Ammer und Alexander Hacke, wittmann/zeitblom, dem Chor der Kulturen der Welt feat. Ari Benjamin Meyers & Hauschka u.a.
Veranstaltungsort: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin, ed.wk1757981676h@ofn1757981676i1757981676.
Neue Open Stages in Berlin
Wer es noch nicht weiß: Berlin hat seit März eine neue Open Stage. Jeden Montag gibt es „The Open Stage Berlin“ mit Open Stage und Jamsession @ 12 Grad Aetherloge in Berlin (Beginn: 20 Uhr). Veranstaltungsort: Frankfurter Allee 24, 10247 Berlin. Infos: https://www.facebook.com/events/188882731456016/
Auch in der Kulturwerkstadt in Berlin findet eine Open Stage statt: von und für Frauen (Männer sind willkommen, aber es gilt „ladies first“). Die „Existas Session Night“ am 10.12. startet mit einem Opener und geht dann in Open Mic und Session über. Wer mitmachen möchte, soll sich bis 19:30 Uhr einfinden und anmelden (wer zuerst kommt…). Veranstaltungsort: Danckelmannstr. 9a, 14059 Berlin. Infos: https://www.facebook.com/events/907694339297258/
Neue Konzertreihe „Feierabendkonzerte“ für Singer-/SongwriterInnen in Esslingen
Am Freitag, den 13. November lud das Feierabendkollektiv zum ersten Mal in eine neue Spielstätte – der Alten Spinnerei in Esslingen ein. Beatrice Bacher und Tobias Dellit sind die Veranstalter der neuen Konzertreihe. Sie sind selber MusikerInnen und im Feierabendkollektiv tätig. Mit der neuen Location sind beide sehr zufrieden, es habe eine tolle Größe und sei sehr gemütlich. Künftig werden die beiden Veranstalter jeden Monat ihre Lieblingssinger-/SongwriterInnen präsentieren, die nicht nur aus der Region kommen.
Infos & Kontakt: http://www.feierabendkollektiv.de/