musicHHwomen* will die Spotify 1000er Marke knacken – jetzt bewerben!
Extra zum Jahresende geht musicHHwomen* – das Ländernetzwerk von music women* germany – proaktiv auf Spotifys Nerven, um Hamburgs FLINTA* Szene über die 1.000er Grenze zu pushen (mehr zum neuen Abrechnungsmodell von Spotify, das Millionen Künstler*innen benachteiligt, hier)! Macht mit für eine diverse und inklusive musicHHwomen* Playlist, solange, bis es eine brauchbare Alternative gibt. Auf der Playlist könnt Ihr neue und alte Songs von grandiosen Künstlerinnen* aus Hamburg entdecken. Hört rein, teilt die Playlist mit Euren Freundinnen* und supported damit aktiv die musikalische Vielfalt in Hamburg. Und vor allem: Helft allen Newcomerinnen* über die 1.000 Streams-Hürde! Ihr wollt Eure Musik in der Playlist sehen? Bewerbt euch mit eurem Song via Mail!
Green Touring Fonds für Hamburger Musiker*innen
Operation Ton Meet Up 18.10.2023 Hamburg
Am 18.10.2023 von 16-22 Uhr geht im Jupiter in Hamburg das OPERATION TON Meet Up: COMMUNITY BUILDING an den Start! Das Networking Event bietet Artists und Branchen-Nachwuchs Wissen und Austausch zum Thema: Fanbindung & Communityaufbau! Neben Keynotes und Panels gibt es Networking Tables und einen Sofa-Messebereich, der 12 lokale, regionale und bundesweite Musik-Netzwerke und Organisationen in Sofaecken präsentiert sowie Livemusik. Tickets gibt es für 15 Euro.
Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ für Combos und Solist*innen Hamburg 11.-12.11.2023
Teilnahmeberechtigt am Landeswettbewerb Jugend jazzt für Combos und Solist*innen in Hamburg
2023 sind Combos mit einer Maximalgröße von 10 Musiker*innen, wobei der/die Bandleader*in nicht
mitgezählt wird, sowie alle Solist*innen aus ganz Hamburg. Teilnahmeberechtigt sind alle, die nach dem 1. Juli 1998 geboren sind und sofern sie bis zum 1. September 2023 noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung (Vollstudium) oder in der Berufspraxis standen. Bandleader*innen sind von dieser Bedingung ausgenommen. Der Landeswettbewerb Jugend jazzt Hamburg 2023 ist eine Fördermaßnahme ausschließlich für jugendliche Jazzcombos und Solist*innen aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, an den Preisträgerkonzerten, dem Abschlusskonzert und ggf. am Rahmenprogramm teilzunehmen. Ein Anspruch, in den Abschlussveranstaltungen, Preisträgerkonzerten oder dem Rahmenprogramm aktiv teilzunehmen, besteht jedoch nicht. Der Anteil der Nicht-Laien in der Jazzcombo darf inklusive kurzfristiger Aushilfen und erwachsener Spieler*innen maximal 15 Prozent der Mitwirkenden betragen. Anmeldeschluss: 6. Oktober 2023
Hamburgische Kulturstiftung fördert junge Künstler*innen & Projekte
Die Hamburgische Kulturstiftung fördert Vorhaben junger Künstler*innen sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene in den Sparten Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Performance, Musiktheater), Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film und Fotografie sowie interdisziplinäre Vorhaben. Die Projekte sollten in Hamburg erarbeitet werden und stattfinden oder einen Hamburg-Bezug aufweisen. Die nächste Antragsfrist ist der 15.09.2023.
Behörde für Kultur und Medien Hamburg sucht Referent*in Musik
Die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg sucht ab sofort eine*n Referent*in Musik (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (unbefristet), Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Musikreferat im Amt Kultur der Behörde für Kultur und Medien (BKM) fördert und unterstützt genreübergreifend das vielfältige Musikleben der Stadt. Dazu gehören die freie Szene mit innovativen Projekten, eine reiche Ensemble-Landschaft, musikbezogene Vereine und Institutionen, die großen Konzerthäuser Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie die Musikwirtschaft und ihre Interessenverbände. Die Bearbeitung aller Themen im Bereich der freien Szene sowie der kleinen Institutionen, vorrangig im Bereich Klassik und Jazz, gehört zum anspruchsvollen und facettenreichen Stellenzuschnitt. Dieser erfordert neben fundierten genreübergreifenden Musikkenntnissen auch umfassende Kenntnisse der aktuellen Szene und ihrer Akteur*innen, ferner eine ausgeprägte Fähigkeit zum Jonglieren zwischen verschiedenen Themen und Aufgaben. Bewerbungsschluss: 18.07.2023
Music WorX sucht Startups & Gründer*innen mit Music- & Tech-Ideen
Music WorX, das Startup-Programm für Music- & Tech-Ideen, sucht Startups und Gründer*innen mit innovativen Music-Tech-Ideen aus ganz Europa, die ihre Idee fit für den Markt machen möchten. Das Förderprogramm kann sich sehen lassen, Teilnehmende erwarten in dem 3-monatigen Programm:
- 5.000 Euro pro Team zur (Weiter-)Entwicklung ihrer Geschäftsidee
- 1.500 Euro im Monat als Zuschuss zum Lebensunterhalt pro Team
- Workshops, Trainings und Coaching in kollaborativer Atmosphäre
- Zugang zum Mentor*innen-Netzwerk
- Flexible Coworking Spaces
- Sichtbarkeit beim öffentlichen Music WorX Pitch mit Jury- und Publikumspreisen
- Teilnahme und Pitch-Möglichkeit bei der Reeperbahn Festival Conference 2023
Interessierte können sich bis zum 19. Juni über das Online-Bewerbungsformular bewerben.
Elbkulturfonds 2024 (Bewerbungsfrist: 01.06.23)
Mit 500.000 Euro unterstützt Hamburg im Rahmen des Elbkulturfonds Hamburger Künstler*innen, Gruppen und nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der freien Kunst- und Kulturszene. Es werden Projekte der Sparten Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Performance, Video, Fotografie, Kunst im öffentlichen Raum und Design gefördert – gerne auch spartenübergreifend. Ziel ist die Entwicklung und Vernetzung der Freien Szene Hamburgs mit überregionalen und internationalen Projekten und Künstler*innen. Eine fünfköpfige, unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe der Fördergelder für 2024. Das Fördervolumen liegt pro Projekt in der Regel bei 50.000 bis 100.000 Euro. Die Behörde für Kultur und Medien begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Künstler*innen mit motorischen, visuellen, auditiven oder kognitiven Einschränkungen sowie Anträge, deren Projekte die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen oder fördern. Projektanträge können ab sofort hier eingereicht werden (Antragsschluss: 01.06.2023). Aktuell ist das digitale Antragsverfahren leider nicht vollständig barrierefrei; bei Bedarf kann per Mail Unterstützung bei der Antragstellung angefordert werden.
Projektkoordinator*in beim Konspirativen Kulturkollektiv gesucht (Hamburg)
Das Konspirative Kulturkollektiv e. V. schreibt eine Teilzeit-Stelle als Projektkoordinator*in aus. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Musikstadtfonds fördert freie Musikszene Hamburgs
Hamburg ist Musikstadt. Zu dieser Tradition gehören neben kulturellen Leuchttürmen vor allem die vielfältigen Angebote der Freien Musikszene. Um auch diese weiter auszubauen und ihr die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln, stellen Senat und Bürgerschaft im Zusammenhang mit der Finanzierung des Spielbetriebs der Elbphilharmonie mit dem Musikstadtfonds 2024 jährlich zusätzliche Mittel in Höhe von 600.000 Euro pro Jahr bereit. Gefördert werden Projekte wie Konzerte, Reihen und kleine Festivals, die im Jahr 2024 in Hamburg stattfinden. Mithilfe des Musikstadtfonds soll frei arbeitenden Klangkörpern, Musikschaffenden, Gruppen und Ensembles die Möglichkeit geboten werden, ihre Werke zu erarbeiten und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Insbesondere sollen künstlerisch hochwertige und programmatisch innovative Konzepte und Veranstaltungen gefördert werden, die Hamburgs Musikleben neue Impulse geben oder die Präsenz einzelner Musiksparten stärken und neue Kooperationen anregen. Darüber hinaus sind besonders solche Projekte förderwürdig, die die Internationalisierung des Hamburger Musiklebens vertiefen oder das speziell auf Kinder und Jugendliche zugeschnittene musikalische Angebot stärken. Bewerbungsschluss: 15.06.2023
Wirtschaftlichkeitshilfe für Kulturveranstaltungen in Hamburg
Hamburg setzt die Wirtschaftlichkeitshilfe für Kulturveranstaltungen für weitere sechs Monate fort. Die Hilfe greift, wenn eine Veranstaltung mit bis zu 2.200 möglichen Teilnehmenden wegen geringer Nachfrage nicht kostendeckend durchgeführt werden kann.
Hamburger Music Award KRACH+GETÖSE startet am 07.03.23
Macht euch bereit! Am Freitag, den 07. März 2023, startet der Hamburg Music Award KRACH+GETÖSE mit einer fetten Jubiläumsausgabe, einem wie immer packevollen Supportprogramm und einer formidablen Fachjury – to be announced very soon! Gemeinsam mit der Haspa Musik Stiftung sucht RockCity wieder die spannendsten Nachwuchsbands und Musiker*innen aus Hamburg und der Metropolregion. Voraussetzungen: Solomusiker*innen müssen ihren Wohnsitz in Hamburg oder der Metropolregion haben, für Bands gilt: mindestens 51% der Band müssen in Hamburg oder der Metropolregion gemeldet sein. Ihr müsst das 18. Lebensjahr vollendet haben (entscheidend ist das Alter zum Ende der Bewerbungsphase) und innerhalb der letzten 24 Monate vor Bewerbungsstart eine Veröffentlichung nachweisen können (physischer Tonträger oder digital über professionellen Vertrieb, z.B. Bandcamp). Den fünf Preisträger*innen winkt ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro sowie ein Jahr maßgeschneiderter Rückenwind in Form von u.a. Bookingslots, Young Professional Meetups, Mediensupport und einem monsterdicken Netzwerk. Die Bewerbungsphase startet am Dienstag, den 07. März 2023 und endet am 02. April 2023.