34. Husumer Hafentage – Kleinkunstmeile

Im Rahmen der 34. Husumer Hafentage, die am 12.08.2015 mit einer Schiffsglocke eingeläutet werden, findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Husumer Kleinkunstmeile statt. Die VeranstalterInnen laden regionale, nationale und internationale KünstlerInnen ein, das größte Volksfest an der Westküste mit ihren Darbietungen zu bereichern. Die KünstlerInnen präsentieren dem Publikum in der Hafenstraße hautnah ihr Können aus den Sparten Musik, Tanz, Comedy und Artistik. Sie erhalten vom Veranstalter eine Nächtigungsmöglichkeit und ein Tagegeld, außerdem wird auf Hutgeld gespielt. Bewerbungsschluss: 31.05.2015

15.02.2015

Neuer Songwriter Slam im Parterre / Basel (CH)

Die neue Reihe für Singer-SongwriterInnen im Parterre in Basel (CH): bereits zum dritten Mal findet dieser Tage der “entspannte Songwettbewerb” statt, bei dem immer sechs Singer-SongwriterInnen um die Gunst der Publikums singen. Das Publikum entscheidet nach jeder Runde, wer im Rennen bleibt, insgesamt gibt es drei Runden. Jede/r Teilnehmer/in hat 4 Minuten, es werden nur SolokünstlerInnen zugelassen, die eigene Songs vortragen. Für die nächsten Termine am 18.03., 22.04. und 20.05. können sich interessierte MusikerInnen mit einem Link zu Ton-oder Videoaufnahmen bei ten.e1746762633rretr1746762633ap@ru1746762633tluk1746762633 bewerben.

03.02.2015

Neu: Song Slam im Rock’n’Popmuseum Gronau 24.04.2015

Am Freitag den 24. April wird das Foyer des rock’n’popmuseums Austragungsort eines ganz besonderen Wettkampfs: des Song Slams. Fünf SongwriterInnen und LiedermacherInnen machen sich auf den Weg nach Gronau um sich mit ihren ausschließlich selbst geschriebenen und gespielten Liedern zu duellieren. Jeder Künstler / jede Künstlerin hat nur 5 Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann ist das Publikum als Jury an der Reihe, die Beiträge mit Punktetafeln zu bewerten. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Besten ziehen ins Stechen ein, wo sie ein letztes Mal um die Gunst des Publikums kämpfen.
Dieses, an den „Poetry Slam“ angelehnte System, verspricht einen munteren und abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. In den Geburtsstädten Hamburg, Berlin und Frankfurt haben sich die „Song Slams“ inzwischen zu wahren Großereignissen gemausert und bieten MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen eine Plattform. Moderieren wird den Abend Marian Heuser, dem Gronauer Publikum bereits vom Poetry Slam bestens bekannt. Wichtig ist ihm vor allem, dass das Miteinander im Vordergrund steht: „Jeder der auftretenden Künstler ist ein ganzes Konzert wert, aber nach Gronau kommen sie für wenige Minuten Ruhm und Ehre, um hier mit dem Publikum Spaß zu haben – alleine dafür gibt es einen Applaus!“ Dem Sieger winkt neben einer Flasche Sekt auch eine Trophäe: die goldene Stimmgabel.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 6,00.- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.

21.01.2015

Bands für NewcomerTV Nächte 2015 gesucht

Herausragenden regionalen und überregionalen Bands eine Plattform vor großem Publikum zu bieten und die Konzerte ins Fernsehen zu bringen, ist das Konzept der NewcomerTV Nächte, die seit 2003 in Oberursel stattfinden und im Rhein Main TV ausgestrahlt werden. Für die Konzertnächte 2015 sucht VirusMusikRadio noch vielversprechende Bands, die an einem Auftritt interessiert sind. Bewerbungen können gerne über eMail (ed.ki1746762633sumsu1746762633riv@o1746762633idar1746762633) oder über Facebook (www.facebook.com/SeppLVirusMusikRadio) an Sepp’l Niemeyer geschickt werden.

15.01.2015

NewcomerTV Nacht 23.01.2015 Oberursel

NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren: die NewcomerTV Nacht am Freitag den 23. Januar ab 20:30 Uhr in der Musikhalle Portstrasse in Oberursel (Taunus). Gleich vier fantastische Bands aus der Rhein-Main Region gibt es an einem Abend zu erleben: Last Jeton präsentieren heißen Rock-Sound, Vanilla Junction aus Seligenstadt kommen mit groovigen Alternative-Bluesrock, Slack Pile aus Frankfurt spielen druckvollen HardRock und Spy#Row aus Neu Isenburg/Dreieich bringen Sleaze Rock, Glam- & Heavy Metal auf die Bühne. „Unsere Bands sind urwüchsig, wild und noch nicht kommerziell zusammengeknetet. Dadurch, dass sie noch nicht so bekannt sind, gibt es außerdem eine viel intimere Atmosphäre,“ sagt Veranstalter Sepp’l Niemeyer von VirusMusikRadio über das Konzept. Herausragenden regionalen und überregionalen Bands eine Plattform vor großem Publikum zu bieten, ist ein Ziel der Veranstalter; was die Konzertreihe jedoch wirklich besonders macht, ist, dass sie die Konzerte ins Fernsehen bringt und somit den frischen Bands wichtige erste Erfahrungen mit dem Medium ermöglicht.
Die erste Staffel liegt schon einige Jahre zurück und wurde von 2003 bis 2007 im Hessischen Rundfunk (HR) und weiteren dritten Programmen ausgestrahlt. Den Höhepunkt bildete die Verleihung des Live-Entertainment-Awards (LEA) für die beste Nachwuchsförderung 2007, dann beendete der Sender die Zusammenarbeit. Ein neuer Fernsehpartner fand sich im letzten Jahr im Sender Rhein Main TV. Seitdem läuft die zweite Staffel der legendären Konzertreihe mit dem neuen Partner, die erste Sendung des monatlichen Formats in diesem Jahr wird am 19. Januar um 23 Uhr gezeigt. Zu NewcomerTV gehört außerdem ein Musikmagazin mit Onlineportal, das den Musiknachwuchs fördert. Es stellt Neuigkeiten aus der Szene vor und präsentiert die MusikerInnen und Bands live on stage, sowie in persönlichen Interviews. VirusMusikRadio bringt in täglichen Radiosendungen den Sound der Newcomerbands in die Ohren der Musikfans und organisiert die NewcomerTV Liveveranstaltungen.
Eintritt: 2.-€, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus)

06.01.2015

Anmeldungen für Südhessisches Trommelfest 20.09.2015 ab jetzt möglich

Nachdem das Südhessische Trommelfest in diesem Jahr ausfallen musste, können sich TrommelfreundInnen im nächsten Jahr wieder freuen: am 20. September steigt das nächste Fest in Stockstadt am Rhein! Ab sofort können sich Trommelgruppen für das Bühnenprogramm und Workshop-DozentInnen für das Begleitprogramm bewerben. Außerdem können sich AusstellerInnen für den Musik- und Afrikamarkt anmelden. Das Fest bekommt 2015 besondere Aufmerksamkeit, weil Stockstadt am Rhein 2015 die Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist und darum solche Kulturveranstaltungen besonders beworben werden.

10.12.2014

12. STRAMU Würzburg – 11.-13.09.2015: jetzt bewerben

Eines von Europas größten Festivals für Straßenkunst sucht wieder pflasterfähige StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, MusikerInnen, JongleurInnen… aller Art! Bis zu 100.000 Besucher und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt verwandeln Würzburg ein Wochenende im Jahr in ein großes Theater. Bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum könnt Ihr auf 22 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone die Besucher begeistern. Das STRAMU ist ein Hutfestival. Fahrtkosten, ÜN, F&B werden gestellt. Für StraßenkünstlerInnen ohne CD-Verkauf ist eine zusätzliche Aufwandsentschädigung möglich. Bewerbungen werden ab sofort bis 28. Februar 2015 entgegengenommen. Bewerbungen bitte nur online unter: stramu-wuerzburg.de/de/bewerbung-2015.158.0.0.0.0.html

24.11.2014

Neue Location für Singer-/SongwriterInnen-Konzerte in Frankfurt

Der Kleine Mann Mit Dem Blitz heißt eine neue Location, in der Singer-/SongwriterInnen in einem intimen Rahmen auftreten können. Sie ist Atelierhaus, Galerie, Bar, Wochenendküche und On- & Off Location in einem und liegt in einem versteckten Winkel der Kleinen Rittergasse 11 im Frankfurter Stadtteil Alt-Sachsenhausen. Der Fotograf Oliver Tamagnini veranstaltet Akustik-Konzerte in loser Folge, die bis zu 50 Gäste in einem stilvollen Ambiente erleben können.

11.11.2014

Singer-/SongwriterInnen für Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt gesucht

Für den Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt werden noch zwei Singer/SongwriterInnen gesucht. Jede/r KünstlerIn darf maximal 8 Shows spielen. Zum Bewerben schickt eine Mp3 oder ein Video von Eurer Musik an ed.sr1746762633uot-l1746762633ooc@t1746762633krams1746762633thcan1746762633hiew-1746762633tlew1746762633.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014

Bürgerhaus Botnang e.V.: Newcomerfestival STAGEdive

In Zusammenarbeit mit der Musikinitiative Rock Stuttgart (MIR), Umsonst & Draußen (U&D) und Lupo’s Rockhaus veranstaltet das Bürgerhaus Botnang e.V. das Festival STAGEdive, das sich speziell an Newcomerbands richtet. Um Euch bewerben zu können müsst Ihr folgende Teilnahmebedingungen erfüllen: das Durchschnittsalter der Band sollte bei 25 Jahren liegen, ein Demo mit hauptsächlich eigenem Repoirtoire von 60 min. solltet Ihr mitschicken. Den Gewinnern winkt ein Aufrtitt beim Kultfestival Stuttgart im August 2015. Schickt Euren ausgefüllten Antrag (auf der Homepage zu finden) an moc.l1746762633iamel1746762633goog@1746762633evide1746762633gats.1746762633sutni1746762633 oder per Post an das Bürgerhaus Botnang. Einsendeschluss ist der 31.01.2015.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014

First We Take The Streets 04.-05.08.2014 sucht Berliner MusikerInnen

Mit dem neuen und kostenlosen Festivalformat „First We Take The Streets“ zeigt die Berlin Music Week am 4. und 5. September, wo in Berlin derzeit die besten, zufälligsten, skurrilsten und oftmals überraschendsten Konzerte und KünstlerInnen zu finden sind: nämlich auf der Straße. An zwei Tagen wird sich zwischen dem Konferenz- und Festival-Zentrum der Berlin Music Week, dem Berliner Postbahnhof, und der East Side Gallery alles um in Berlin lebende MusikerInnen, StraßenmusikerInnen und SoundkünstlerInnen drehen. Zwischen 15.00 und 21.00 Uhr liegen große Matten auf der Straße bereit, die anstelle von herkömmlichen Bühnen für die Konzerte genutzt werden. Von BeatboxerInnen über Singer-/SongwriterInnen bis hin zu elektronischen Loop-KünstlerInnen sind alle willkommen. First We Take The Streets ist der neue Link zwischen dem Tagesprogramm der Berlin Music Week im Postbahnhof, wo sich die lokale bis internationale Musikbranche trifft und dem abendlichen Clubfestival First We Take Berlin, bei dem im Friedrichshain-Kreuzberger Kiez die angesagtesten Newcomer in knapp 20 Clubs ihr Bestes geben.
Mitmachen können alle in Berlin wohnhaften KünstlerInnen, die die Herausforderung der Straße annehmen und den direkten Augenkontakt mit dem Publikum nicht scheuen. Die Bewerbung startet ab sofort online und endet am 22.08.2014. Eine Jury wird entscheiden, wer auf der Mainstage an der o2 World Spreebar oder auf einem der mobilen Spots entlang der Eastside Gallery auftreten wird.

03.08.2014

StreicherInnen für Konzert am 25.09.2014 mit Martin Kilger im BETT gesucht

Immer mal wieder bekommen junge MusikerInnen in der Stadt die Chance, mal eben ein Konzert mit einem nationalen oder internationalen Popstar zu spielen. Auch Sänger Martin Kilger sucht für sein Konzert im Bett ein Streichquartett. Wenn der gebürtige Tübinger und Wahl-Hamburger am 25.9. präsentiert vom JOURNAL FRANKFURT im Musikclub Das Bett auf seiner „Pop meets Klassik“-Tour Station am Main macht, wird er seine (elektrische) Band dabei haben und sich zudem von vier StreicherInnen begleiten lassen. Die bringt der Deutsch-Pop-Rocker aber nicht mit, sondern möchte vor Ort regionalen Nachwuchs einbinden. „Das müssen keine Super-Profis sein, sondern ambitionierte, junge Musiker“, sagt Kilger. Sie können sich bis zum 20. August unter ed.ne1746762633idemr1746762633eglik1746762633@ofni1746762633 melden, kurz erzählen was sie bis dato gemacht haben und gerne auch einen kleinen Audio- und Video-Mitschnitt mitschicken, damit sich Kilger ein Bild machen kann von den KandidatInnen. Und die können eine Idee von Kilgers Musiker unter www.martin-kilger.de/musik/ bekommen.

30.07.2014