2. Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2013: jetzt bewerben

Klein, aber fein! Zum zweiten Mal treffen sich am 15.06.2013 StraßenmusikerInnen an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den „Hein-Mück Preis 2012“ und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungen bis 15.04.2013 möglich unter http://www.uta-hierath.de.

17.02.2013

Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht Musikerin/Band für Konferenz 08.03.2013

Die Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht für ihre Konferenz „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus – Nein zur Sharia!“ anlässlich des Internationalen Frauentags eine Band bzw. Solokünstlerin, die einen musikalischen Beitrag machen möchte. Leider kann keine Gage gezahlt werden, da es keine finanziellen Mittel gibt. Als (preisgekrönte) Rednerinnen werden erwartet: Mina Ahadi (Gründerin des „Internationales Komitee gegen Todesstrafe“ und Islam- und Religionskritikerin), Hozan Mahmood (Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak), Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin), Maryam Namazie (Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Organisation „One law for all“ gegen Sharia-Gesetze), Taslimah Nasrin (Autorin und Ärztin aus Bangladesh), Zana Ramadani (Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany). Einlass: 16 Uhr,
Veranstaltungsort: Uni Frankfurt, Asta Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Kontakt: ed.en1702249534ilno-1702249534t@1za1702249534nhahs1702249534

17.02.2013

Straßenmusikfestival in Herrenberg (BW) sucht KünstlerInnen für 12.07.2013

Anlässlich des zweiwöchigen Sommerfarben-Festivals in Herrenberg findet am Freitag, 12.07.2013, ab 15 Uhr ein Straßenmusikfestival statt, wofür noch KünstlerInnen gesucht werden. In der Altstadt werden verschiedene Spielorte festgelegt, die dann von den Künstlern bis zu 60 Minuten bespielt werden können. Danach wechseln die KünstlerInnen zu einem anderen Ort. Gegen 19 Uhr kommt es zu einem Finale auf dem Marktplatz, wo die KünstlerInnen gemeinsam oder einzeln nochmal spielen können. Neben dem „Hutgeld“ gibt es eine Vergütung, es lohnt sich also allemal! Interesse? Dann setze Dich mit Peter Wilke per E-Mail in Kontakt: ed.gr1702249534ebner1702249534reh@e1702249534kliw.1702249534p1702249534" target="_blank">ed.gr1702249534ebner1702249534reh@e1702249534kliw.1702249534p1702249534.

03.02.2013

Gigs & Wettbewerbe für Bands aus Baden-Württemberg

Café Ratz in Untertürkheim sucht Bands für Gig-Box
Mit der Gig-Box ermöglicht das Kinder- und Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim lokalen Bands Auftritte in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Für den 25.10., 15.11. sowie den 13.12.2013 werden Bands gesucht, um die Konzertabende zu füllen. Gesangs- und Lichtanlage werden gestellt. Die Bands bekommen 20% der Einnahmen sowie kostenlose Getränke. Für die Werbung sind die Bands selbst verantwortlich, werden aber mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit vom Café Ratz unterstützt. Pro Termin spielen zwei Bands für 45 bis 60 Minuten. Bei Interesse könnt Ihr Euch per E-Mail melden: ten.s1702249534uahdn1702249534eguj@1702249534miehk1702249534reutr1702249534etnu1702249534, Infos: www.caferatz.de

GRUNZ e.V.: Bands für das Shoprtplay-Festival gesucht
GRUNZ e.V. sucht 15 Bands aus der Region, die beim Shortplay-Festival spielen möchten.Das diesjährige Shortplay-Festival findet am 23. März in der Villa Barrock Ludwigsburg statt. Jede Band hat 15 Minuten Zeit (ca. 3 Songs pro Band), um sich dem Publikum zu präsentieren. Die Backline wird komplett gestellt, es müssen lediglich die Instrumente und Kabel mitgebracht werden. Bewerben können sich Bands, die aus dem Umkreis von 50 km um Ludwigsburg kommen. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2013. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular findet Ihr auf www.grunz.de/shortplay

Rock Cafe Nürtingen: Band-Contest
Das ROCK Café in Nürtingen startet in seiner neuen Event-Location „Hall of Fame“ am 24.01.2013 einen Band Contest. Am Ende des mehrwöchigen Wettbewerbs steht für den Gewinner eine CD-Produktion aus, die in Zusammenarbeit mit der Plattenfirma Nuclear Blast realisiert wird. Zugelassen werden 20 Bands, die in vier Vorrunden-Konzerten bis Ende März um die Gunst der Zuschauer und der Fachjury buhlen. Im Mai finden dann die beiden Halbfinals, das Open-Air Finale im Juli statt. Bewerbt Euch einfach mit Bandtoto/-infos, wenn vorhanden auch Demos und vollständigen Kontaktdaten per E-Mail und los geht’s! Infos: www.rockcafe.de

OPENIN‘ Festival: Bandcontest
In diesem Jahr findet zum ersten Mal das OPENIN‘ Festival statt. Am Freitag, 05.04.2013 treten in der Mannheimer Maimarkthalle Cro, Die Orsons, Marsimoto Soundsystem und viele mehr auf und Ihr könnt mit von der Partie sein! Im Rahmen des OPENIN‘ Bandcontests habt Ihr mit Eurer Band die Möglichkeit den Abend zu eröffnen. Bewerbt Euch einfach mit einem Facebook-/Soundcloud- oder YouTube-Link und verfasst einen 50 Wörter umfassenden Info-Text über Euch. Schickt das Ganze mit dem Betreff „OPENIN‘ Contest + Eurem Band-/Künstlernamen“ an ed.la1702249534vitse1702249534f-nin1702249534epo@t1702249534setno1702249534c1702249534. Infos: www.facebook.com/OpeninFestival

(Quelle: www.popbuero.de)

20.01.2013

Berlin Music Week 2013: jetzt bewerben!

Newcomer und Nachwuchstalente können sich ab dem 21. Januar 2013 für ein 3-tägiges Club- und Showcase-Festival im Rahmen der Berlin Music Week bewerben. In Kooperation mit verschiedensten Musikexportbüros sowie lokalen, nationalen und internationelen Veranstaltern wird die Berlin Music Week so zur „Brutstätte für neue und kreative Talente am Musikhimmel“.

07.01.2013

Verlagsshow „Love Bites. Die erotische Nacht.“ sucht Musikerinnen

Als kleiner Verlag in Tübingen mit den Schwerpunkten Belletristik, Kunst und Fotographie veranstaltet der konkursbuchverlag regelmäßig die Show „Love Bites. Die Erotische Nacht“. Diese phantasievolle, vielseitige und sinnliche Show bietet eine Mischung aus Musik, Performance, Lesungen und Tanz. Sie kann variabel gestaltet werden und eignet sich für unterschiedlichstes Publikum. Die Atmosphäre des Abends ist immer geprägt von leisem Humor, fröhlichem Augenzwinkern und charmanter Leichtigkeit. Die erotische Nacht ist ein Varieté-ähnliches Programm mit den wunderbaren schrägen Gender-Performances von Bridge Markland, mit Live-Musik unterschiedlicher KünstlerInnen, Burlesque-Tanz und ungewöhnlichen Geschichten verschiedener Autorinnen. Für die Abende während der Frankfurter Buchmesse vom 11.-12.10. werden noch Musikerinnen gesucht, die
3-4 Musikstücke (je ein Song so ca. 5 Minuten +/-), wenn möglich instrumental spielen; das Repertoire sollte zur erotischen Nacht passen und von romantisch bis dramatisch unterschiedliche Dynamiken enthalten. Die Technikproben werden am Donnerstagnachmittag stattfinden, Freitag reicht ein kleiner Technikcheck vor der Veranstaltung, da es am selben Ort stattfindet. Die Veranstaltungen selbst sind: Donnerstag 11.10. und Freitag 12.10.2012 zur Buchmesse Frankfurt im Grande Opera Offenbach. (Grande Opera, Christian-Pless-Strasse 11 – 13, 63069 Offenbach). Leider können keine großen Gagen bezahlt werden, da alles über die Eintritte finanzieren wird; da die Veranstaltungen jedoch in der Regel gut besucht sind, könnte aber mit einer Festgage von etwa 150€ pro Abend gerechnet werden (ohne Garantie!).

Infos & Kontakt: Babett Taenzer, konkursbuch Verlag – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0049 (0)30-609824890, Fax: 0049 (0)30-609824899, moc.h1702249534cubsr1702249534uknok1702249534@rezn1702249534eat1702249534, www.konkursbuch.com

19.09.2012

Rock in Weiler 2012: jetzt bewerben

Am 22.12.2012 geht das Rock in Weiler Festival in der Sporthalle Ebersbach-Weiler in seine 13. Runde und bietet Euch auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, mit Eurer Band auf der Bühne zu stehen. Falls Ihr als Opener die Festivalbühne vor ca. 1000 partyhungrigen Fans rocken wollt, müsst Ihr Euch nur auf www.regioactive.de mit Eurer Band anmelden und bis einschließlich dem 30.09.2012 beim Event „Rock in Weiler 2012“ bewerben. Alle Bands, die sich beworben haben, werden angehört, die besten 50 kommen dann ins Voting.
(Quelle: http://www.popbuero.de)

09.09.2012

„Le son d’été“ sucht noch akustische Bands in Bern

Die Idee von „Le son d’été“ ist simpel und sommerlich: Bands stellen sich an bestimmten Tagen im Juli zur Verfügung. Wer sie will, hat sie. Und das ganz nach dem Motto: Kein Anlass zu klein, ein schönes Plätzchen zum Musizieren zu sein! Ob Gartenfest, Fussball-Abend oder der Versuch, vor dem Fenster der Geliebten mit Musik das Herz zum Glühen zu bringen, bei „Le son d’été“ sind wenig Grenzen gesetzt. Einzige Voraussetzung: Die Veranstaltenden organisieren Speis und Trank und überlegen sich, was sie den Artisten Gutes tun können. Mehr Infos: http://www.facebook.com/lesondete/info. Die Idee stammt vom Berner Musiker Patrik Zeller, Kontakt: hc.re1702249534llezk1702249534irtap1702249534@eted1702249534nosel1702249534.

01.07.2012

Café Ratz in Untertürkheim sucht Bands für Gig-Box im Herbst

Mit der Gig-Box ermöglicht das Kinder- und Jugendhaus Café Ratz in Untertürkheim lokalen Bands Auftritte in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre. Für den 19.10., 23.11. sowie den 14.12.2011 werden Bands gesucht, die zu folgenden Bedingungen auftreten wollen: Eine Gesangs- und Lichtanlage werden gestellt. Außerdem erhalten die Bands 20% der Einnahmen und kostenlose Getränke. Für die Werbung sind sie selbst verantwortlich, werden aber mit Plakaten, Flyern und Pressearbeit vom Café Ratz unterstützt. Pro Termin spielen zwei Bands für 45 bis 60 Minuten. Bei Interesse könnt Ihr Euch per eMail: ten.s1702249534uahdn1702249534eguj@1702249534miehk1702249534reutr1702249534etnu1702249534 melden.

(Quelle: http://www.popbuero.de/)

01.07.2012

UnterhaltungsmusikerInnen und Walking-Acts 16./17.06.2012 in Düsseldorf gesucht

Bereits zum 27. Mal präsentieren sich in diesem Jahr beim Bücherbummel auf der KÖ in Düsseldorf über 100 Buchhandlungen, Antiquariate, Verlage, kulturelle Institute und Institutionen entlang des KÖ-Grabens. Bis zu 400.000 Besucher erleben vom 14. bis 17. Juni das vielfältige Angebot an Büchern, die zahlreichen Aktionen an den Ständen sowie das bunte Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen. Auch die Veranstaltungen im Lesezelt, dem Forum für junge und regionale AutorInnen, sowie dem Kinder-Lesezelt locken zahlreiche Besucher auf Düsseldorfs Prachtmeile. Zur Zeit werden noch Unterhaltungs-KünstlerInnen und MusikerInnen gesucht, die ihre Programme am Samstag, den 16. und / oder Sonntag, den 17. Juni 2012 auf den Bühnen präsentieren und das Straßen-Publikum fesseln und begeistern können. Ferner auch walking-acts, die tolle Blickfänger sind und auf sich aufmerksam machen.

Infos & Kontakt: ed.re1702249534hceub1702249534-snes1702249534sog@o1702249534fni1702249534, http://www.buecherbummel-auf-der-koe.de

14.05.2012

11. Hamburger Comedy Pokal 2013 sucht Musik-Comedy

Für den 11. Hamburger Comedy Pokal 2013 vom 25. – 28.1.2013 werden 20 Comedians gesucht! SolistInnen, Duos und Trios aus den Bereichen Comedy, Stand Up Comedy, Kabarett und Musik-Comedy mit Bühnenerfahrung können sich mit einem aussagekräftigen Video, CD, DVD bewerben (bitte keine CD-ROM!). Alle TeilnehmerInnen erhalten pro Auftritt eine Pauschale in Höhe von Euro 150,-für SolistInnen, Euro 200,- für Duos und Euro 250,- für Trios. Reisekosten werden erstattet. Die Übernachtungen sind frei und werden zentral organisiert. Bewerbungen bitte bis zum 14. Juli 2012 schicken an: Hamburger Comedy Pokal c/o Goldbekhaus, Peter Rautenberg, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg Fon 040 – 27 87 02 10, Fax 040 – 27 87 02 20, ed.la1702249534kopyd1702249534emocr1702249534egrub1702249534mah@g1702249534rebne1702249534tuar.1702249534retep1702249534.

14.05.2012

Auftrittsmöglichkeiten bei Unplugged Luzern (CH)

Unplugged Luzern bietet für die kommenden Sommermonate drei Plattformen für Bands und Solo-Musikerinnen an:
Luzern Unplugged – jeden zweiten Donnerstag im Madeleine (nur für Luzerner Bands oder nahe Umgebung),
Sommercafé beim Richard Wagner Museum – Juni-August jeden Donnerstag ein Konzert (nur feine, ruhige Musik), Seebadi – Juni-August jeden Samstag ein Konzert (nur Bands mit einem gewissen Bekanntheitsgrad).
Musikerinnen, die Interesse haben, können sich gerne unter moc.l1702249534iamg@1702249534nrezu1702249534l.deg1702249534gulpn1702249534u1702249534 melden.
(Quelle: http://www.helvetiarockt.ch)

01.05.2012