Bewerbungsstart für den 5. Dieter Wasilke Folk-Förderpreis

Die Bewerbungsphase für den 5. Dieter-Wasilke-Förderpreis hat begonnen! Der Zweck des Dieter-Wasilke-Föderpreises ist die Nachwuchsförderung von Musikschaffenden (mit Wohnsitz in Deutschland). Die Musiker*innen sollten europäische und nordamerikaisnche Folksmusik machen und nicht älter als 35 Jahre sein (bei Bands im Durchschnitt). Wer bereits beim Folk Frühling aufgetreten ist, kann sich leider nicht erneut bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2023.

21.09.2023

Mehrere Forschungsstipendien in Prag für 2024

Die Tschechische Akademie der Wissenschaften bietet für das nächste Jahr verschiedene Forschungsstipendien an, unter anderem auch für Musikwissenschaft. Internationale Bewerber*innen sind gewünscht. Die Josef Dobrovsky Gesellschaft ermöglicht internationalen Gästen kurze Aufenthalte (15 bis 45 Tage) an einem der Institute der Czech Academy of Sciences (CAS). Es werden nur Bewerber*innen berücksichtigt, die sich in ihrer Forschungsarbeit mit der Kultur Tschechiens auseinandersetzen. Bewerbungsschluss ist der 10. November 2023. Bewerbungen sollen per Mail gesendet werden. Vor Absenden der Bewerbung soll man sich per Mail an Dr. Jan Klípa richten.

21.09.2023

Initiative Musik fördert Projekte von Pop bis Jazz

Das Ziel der Förderung ist es, aufstrebenden Künstler*innen den nächsten Schritt ihrer Professionalisierung zu erleichtern und Platz für kreativen Freiraum zu schaffen. Anträge für die 63. Förderrunde können von 20. September bis 11. Oktober 2023 gestellt werden. Für die Antragsvorbereitung stellt das Team der Künstler*innenförderung mehrere Informationsangebote bereit. Neben einem digitalen Infocall am 18. September 2023, können Interessierte persönlich am Reeperbahn Festival in Hamburg ihre Fragen stellen. Die Initiative Musik veranstaltet am 21. September 2023 Beratungstermine als Teil des Festivalprogramms.

13.09.2023

Neue Bewerbungsphase für den NRW-Landespreis Kulturelle Bildung startet

Ziel des Landespreises ist die kulturelle Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Sie haben so die Möglichkeit, Kunst und Kultur kennenzulernen und frühzeitig für sich zu entdecken – beispielsweise durch gemeinsame Theater-, Musik-, Fotografie- oder Filmprojekte von Künstler*innen mit Schulen. Ausgezeichnet werden Vorhaben aus Nordrhein-Westfalen, die Akteurinnen und Akteure der Kulturellen Bildung in herausragender Weise vor Ort vernetzen. Es werden drei Hauptpreise in den Kategorien „Schule“, „Jugendarbeit“ und „Kultur“ verliehen. Bewerben können sich Kooperationen von Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie Trägern, Vereinen und Initiativen, die Kulturelle Bildung als Bestandteil ihres Profils verankert haben und dadurch Kindern und Jugendlichen nachhaltig eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglichen. Die Preisträger*innen in den drei Kategorien erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 20.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 26.01.2024.

12.09.2023

KULTURLICHTER-Preis für digitale kulturelle Bildung: Bewerbung bis zum 30.09.2023

Für den Kulturlichter-Preis für digitale kulturelle Bildung können sich alle gemeinnützigen Kultureinrichtungen und -initiativen aus verschiedenen kulturellen Bereichen bewerben. Einrichtungen der kulturellen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung wie auch Bildungseinrichtungen können zudem als Kooperationspartner*innen mitwirken. Jede Einrichtung oder Initiative muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben. Das Projekt kann entweder als Konzept vorliegen oder sich bereits in der Umsetzung befinden. Ziel ist die Förderung und Umsetzung von erfolgversprechenden Konzepten der kulturellen Bildung. Eine von der Kulturstaatsministerin und der Kulturstiftung der Länder berufene Jury trifft die fachliche Auswahl für den Preis des Bundes und den Preis der Länder. Alle Nominierten werden mit einem Preisgeld von 3000€ gewürdigt und die drei besten Projekte können 50.000€ und die Beratung durch Expert:innen für die Weiterentwicklung und professionelle Umsetzung des Projekts gewinnen. Ausgelobt wird der Preis von der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth MdB und der Kulturstiftung der Länder. Die Anmeldephase läuft vom 01.08.2023 – 30.09.2023.

04.09.2023

„Kultur. Nachhaltig. Fördern“ 31.10.2023 informiert über Förderprogramme

Das Thema ökologische Nachhaltigkeit beschäftigt den Kultursektor mehr denn je, in NRW und in allen Teilen Europas. Die Transformation hin zu klimaneutralen Arbeitsweisen fördert auch den Austausch von Ideen über Ländergrenzen hinweg. Aus diesem Grund bringen Creative Europe Desk KULTUR und der Landschaftsverband Rheinland (LVR) bei der Veranstaltung „Kultur. Nachhaltig. Fördern“ verschiedene Förderprogramme mit nationalem und europäischem Fokus zusammen. Wie kann mir Erasmus+ dabei helfen, mich mit europäischen Partner*innen auszutauschen? Wie kann ein Projekt zum Thema ökologische Nachhaltigkeit im EU-Programm Kreatives Europa KULTUR aussehen? Diese und viele andere Fragen werden am 31. Oktober 2023 diskutiert. Ihr habt dabei die Möglichkeit, vier verschiedene Programme im Laufe des Tages näher kennenzulernen und mit den Expert*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Dauer: 9:30 – 16:15 Uhr.

Veranstaltungsort: Horion-Haus des LVR, Hermann-Pünderstr. 1, 50679 Köln

25.08.2023

„Aller.Land“ fördert beteiligungsorientierte Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ startet in diesem Sommer in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die Förderung von Kultur, Partizipation und Demokratie in ländlichen Regionen und insbesondere in strukturschwachen ländlichen Kreisen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt und umgesetzt werden. Förderungsfähige Formate sind dabei beispielsweise künstlerische Beteiligungsformate, dörfliche Kulturnetzwerke, kulturell-politische Bildungsangebote oder Kulturbüros. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie das für ländliche Räume zuständige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau rufen dazu auf, Ideenvorhaben bzw. Interessensbekundungen einzureichen. Interessierte gemeinnützige Träger aus politischer Bildung, Demokratieförderung oder Regionalentwicklung und ländliche Gebietskörperschaften können ihre Interessenbekundungen für ein Kulturvorhaben bis zum 29. September 2023 per Mail beim Kulturministerium einreichen.

22.08.2023

Infrastrukturförderung der Initiative Musik fördert 17 Projekte u.a. Ländernetzwerk musicHEwomen*

Die Jury hat entschieden: 17 regionale und bundesweite Projekte bekommen in der aktuellen Förderrunde der Infrastrukturförderung finanzielle Unterstützung. Mit dabei ist der Schlachthof Wiesbaden mit seinem Vorhaben, das lang ersehnte Ländernetzwerk Hessen von Music Women* Germany zu gründen (Yeah!): musicHEwomen*! Außerdem sind Music Women* Germany mit ihrem Projekt more diversity in music, die Nürnberg Pop Conference mit dem GUNDA Popkulturpreis 2023 oder die sich in der Pilotphase befindende Academy for Subcultural Understanding der Tresor Foundation Berlin u.a. dabei.
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen in der Musiklandschaft schaffen. Du und dein Projekt machen das auch? Von 2.23.10.2023 gibt es die nächste Möglichkeit zur Antragstellung. Für die Antragstellung gibt es eine nützliche Schritt-für-Schritt-Anleitung durch das Antragstool. Die Liste aller geförderten Projekte findet ihr hier.

22.08.2023

Open Call: Bauhaus-Residenz für Newcomer-Artists 2024

Die Stiftung Bauhaus Dessau, das Kurt Weill Fest in Dessau und das Newcomernetzwerk „local heroes“ (Aktion Musik / local heroes e.V.) schreiben zum zweiten Mal ein gemeinsames Residenz-Programm für insgesamt zwei Nachwuchs-Projekte der populären Musik aus. Mit dem Residenz-Programm ermöglichen es die Partner*innen Talenten aller Sparten der populären Musik (Solist*innen und DJs, Duos oder Trios), vom 12. Februar bis 11. März 2024 im Meisterhaus Schlemmer in Dessau zu wohnen und zu arbeiten. Darüber hinaus stehen den Residenz-Künstler*innen mehrere Mentorings (u.a. mit Schauspielerin Prof. Lea Marlen Woitack) sowie eine finanzielle Vergütung für den Aufenthalt in Dessau zu. Interessierte Musiker*innen aus ganz Deutschland können sich bis 15. September 2023 bewerben.‍ Highlight der Residenz ist ein öffentliches Konzert am 09. März 2024 im Meisterhaus Moholy-Nagy, in dem die während des Aufenthaltes in Dessau entstandenen Werke präsentiert werden sollen. Diese sollen sich künstlerisch mit dem Leitthema des Kurt Weill Festes 2024 „Leuchten im Schatten“ und der Idee und Thematik „Bauhaus“ popmusikalisch auseinandersetzen. Einen der entstandenen Songs erhalten die Musiker*innen im Anschluss an die Residenz in einer gemixten und gemasterten Live-Version zur freien Nutzung.

07.08.2023

Förderfonds Begegnung und Zusammenhalt

Ziel des Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken. Im Mittelpunkt stehen öffentliche Orte, an denen sich Menschen im Alltag unkompliziert begegnen können. Gesucht werden zivilgesellschaftliche Organisationen, die den jeweiligen Alltagsort mit klugen und innovativen Ideen in einen ungewohnten Ort für spontane, gezielte, aber auch längerfristige und wiederholte Begegnungen verwandeln und dabei mit den jeweiligen »Ortebetreibern« zusammenarbeiten. Sie erproben, wie sich diese Orte mit leicht zugänglichen Mitmach- und Austauschformaten für Begegnung nutzen lassen. Ausgewählte Begegnungsprojekte werden jeweils mit insgesamt bis zu 70.000 € für Sach- und/oder Personalkosten gefördert.

07.08.2023

Förderung des Digitalen Wandels im Kulturbereich im Land Brandenburg 2024

Das Kulturministerium in Brandenburg wird seine Digitalisierungsförderung im kommenden Jahr fortsetzen. Erstmals werden dabei die Förderung der Kulturgut-Digitalisierung und die Unterstützung des Digitalen Wandels in einem Förderprogramm zusammengefasst (ohne Reduktion der Mittel!). Die Förderung zielt zukünftig auf folgende vier Förderschwerpunkte, die z.T. aufeinander aufbauen oder sich ergänzen können:

A) Strategie und Qualifikation
B) Infrastruktur
C) Retrospektive Digitalisierung
D) Kunst und Vermittlung

Bis 31. Oktober 2023 könnt ihr eure Anträge im Rahmen des Förderprogramms postalisch oder per Mail stellen.

07.08.2023

Fonds Zero fördert klimaneutrale Produktionen

Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero“ will die Kulturstiftung Kultureinrichtungen darin unterstützen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken einer ökologischen Nachhaltigkeit zu erproben und gemeinsam zu lernen, wie künstlerische Arbeiten mit geringstmöglicher Klimawirkung realisiert werden können. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2024 soll Kultureinrichtungen und Künstler*innen für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um deren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren. Der „Fonds Zero“ richtet sich an Einrichtungen und Akteur*innen, die mit der Praxis ökologischer Nachhaltigkeit bereits vertraut und zugleich bereit sind, ebenso engagiert wie neugierig an klimafreundlichen Alternativen der kulturellen Produktion mitzuwirken. Die erste Antragsphase ist beendet. Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes hat kürzlich aber einer Verlängerung des Programms Zero zugestimmt: In den Jahren 2023 bis 2027 stehen weitere 4 Millionen Euro zur Realisierung von bis zu 20 neuen klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten zur Verfügung. Details zur neuen Antragsrunde werden in Kürze veröffentlicht.

07.08.2023