Förderfonds Kultur & Alter fördert Projekte mit Senior*innen in NRW

Mit dem Förderfonds Kultur & Alter unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft auch im kommenden Jahr Projekte, die innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Das Motto lautet „Kultur inklusive – mehr Zugänge und Teilhabe schaffen“. Im Jahr 2019 stehen dafür – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt – rund 140.000.-€ zur Verfügung.

Das Altern hält vielfältige Herausforderungen für eine inklusive Gesellschaft bereit: Hören, sehen, verstehen, bewegen – alles, was diese Fähigkeiten einschränkt, kann die Teilnahme am gesellschaftlichen und kulturellen Leben erheblich beeinträchtigen„, erklärte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen. „Deshalb stehen 2019 Projekte für ältere Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Fokus. Wir wollen so einen grundlegenden Wandel in der kulturellen Angebotsstruktur befördern – von der Fürsorge hin zur Teilhabe.“

Gefördert werden Projekte mit besonderer künstlerischer Qualität, die älteren Menschen den aktiven Zugang zu Kunst und Kultur erleichtern. Die Stärkung ihrer Teilhabe im ländlichen Raum, die Entwicklung inklusiver Konzepte und die Einbeziehung älterer Menschen mit Migrationshintergrund gehören zu den Förderkriterien. Bewerben können sich nordrhein-westfälische Kulturschaffende, kommunale und freie Kulturinstitutionen sowie Einrichtungen der sozialen Altenarbeit, die in Zusammenarbeit mit Künstler*innen oder Kultureinrichtungen ein künstlerisches Projekt mit älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen umsetzen.

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 21. September 2018.

21.08.2018

Labelförderung unterstützt wieder kleine Hamburger Musiklabels

Die Labelförderung der Behörde für Kultur und Medien unterstützt Veröffentlichungen aus unterschiedlichen musikalischen Genres und würdigt hiermit die engagierte Arbeit der kleinen Hamburger Musiklabels. Mit der ersten Tranche dieses Jahres konnten bereits 18 Musikveröffentlichungen gefördert werden – jetzt gibt es erneut die Gelegenheit, sich um Fördermittel zu bewerben. Die Förderung richtet sich an sogenannte Kleinstunternehmen. Ein Fachgremium mit Branchenvertreterinnen und -vertretern berät die Behörde bei der Entscheidung über die Mittelvergabe. Anträge können ab sofort bis 27. September 2018 gestellt werden (entscheidend ist der Eingang des rechtsgültig unterschriebenen Antrags bei der Behörde für Kultur und Medien).

Für alle Fragen rund um die Antragstellung können sich Interessierte an die Hamburg Kreativ Gesellschaft unter 0176/383 691 05 oder per E-Mail an ed.gr1753891313ubmah1753891313@gnur1753891313edreo1753891313fleba1753891313l1753891313 wenden. Dort können auch Termine für eine persönliche Beratung oder Begleitung im Antragsverfahren vereinbart werden.

21.08.2018

Anmeldeschluss verlängert: Deutscher Rock & Pop Preis 2018

Zum 36. Mal werden in diesem Jahr die Deutschen Rock & Pop Preise 2018 verliehen. Ausgerichtet vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. und der Deutschen Popstiftung können sich Musiker*innen und Bands für die Preise in 125 verschiedenen Kategorien bewerben. In den acht Hauptkategorien werden die Final­aus­scheidungen (und/oder Halbfinal­vor­ent­scheide) tagsüber live am Festivalort auf der Bühne er­folgen. In den übrigen Kategorien entscheidet die Bundesjury allein aufgrund des eingeschickten Materials über eine Nominie­rung bzw. Aus­zeichnung bei der Preisverleihung. Die Preisverleihung findet am 8. Dezember in der Siegerlandhalle in Siegen statt.

Achtung: der Anmeldungsschluss wurde nochmal verlängert auf den 01.09.2018!

20.08.2018

Helfer*innen für Playgroundfestival in Frankfurt gesucht

Für das Playground-Festival vom 24-26.08.2018 an der Schwanheimer Düne in Frankfurt werden noch Helfer*innen für die Bereiche Auf-/Abbau, Bar, Küche, Deko, Kinderspace ect. gesucht. Bei Interesse meldet euch unter ed.dn1753891313uorgy1753891313alpeh1753891313t@tca1753891313tnoc1753891313.

Alle Infos zu den Workshops, Kids Playground, Bands und Partyprogramm findet ihr hier. Das Festival läuft auf Spendenbasis, wenn Geld übrig bleiben sollte, ist es für ein Bildungsprojekt in einem Romadorf  bzw. Zirkusprojekt für sozialbenachteiligte Kinder auf Rhodos gedacht (Infos).
16.08.2018

Popbüro Region Stuttgart sucht Praktikant*in

Das Popbüro in Stuttgart sucht ab September 2018 noch eine*n musikbegeisterte*n Praktikanten*in für den Bereich Kommunikation und Marketing. Der Zeitraum des mit 400 Euro monatlich vergüteten Praktikums beträgt mindestens 6 Monate. Nur eingeschriebene Student*innen können sich bewerben. Mitbringen sollte der/die Bewerber*in Engagement, Teamgeist, Ausdauer und natürlich Musikbegeisterung. Info

14.08.2018

Call for papers: Arts Management Quarterly No 131 „Cultural Leadership”

The term “Cultural Leadership” seems to be trending. But what does it mean to people in the field of arts management practice, research and/or teaching? The Winter issue of Arts Management Quarterly, to be published in December, will be a collaboration with the Institute for Arts and Media Management at Hamburg’s University of Music and Theatre and sheds light on the issue “What does Cultural Leadership mean to me?”. Submission deadline is September 9th 2018
09.08.2018

Die Rockgören suchen eine Bassistin

Die Rockgören sind „…ein Haufen wild gewordener Gören die Bock auf Rockmusik haben und seit 2016 eine ernst zu nehmende weibliche Front am Rockhimmel bilden. Gecovert wird alles, was Rock ist oder dazu gemacht werden kann. Alte Klassiker als auch neue Rocknummern, Hauptsache es macht Spaß. Neben der Musik sorgen wir für eine abwechslungsreiche, heiße und rockige Show, durch kleine Effekte, Showeinlagen, so wie jede*r kann und möchte. 15-20 Auftritte sollen es sein, Bewerbungen für kleinere Festivals laufen, Proberaum, PA vorhanden, ambitioniert. Jetzt fehlst nur noch Du. Mehr über uns, unsere Auftritte, den ersten eigenen Song mit Video, unser soziales Engagement, warum der Drummer ein Mann ist und alles über die tollen Erlebnisse in 2018 findest Du bei facebook: Infos. Wir freuen uns auf Dich.“ Kontakt: Michaela, ed.ye1753891313sna@y1753891313esnam1753891313

06.08.2018

Kultursekretariat NRW Gütersloh sucht Geschäftsführung

Bei der Stadt Gütersloh ist zum 01.01.2019 im Kultursekretariat die Aufgabe als Geschäftsführung für das Kultursekretariat NRW Gütersloh (EG 15 TVöD) zu besetzen. Bewerbungsschluss: 05.08.2018.

01.08.2018

Wissenschaftliche*r Referent*in in München gesucht

Das Deutsche Jugendinstitut e.V., ein außeruniversitäres, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut in München, sucht zum 01.10.2018, zunächst befristet bis 30.09.2020 in der Abteilung Kinder- und Kinderbetreuung, Fachgruppe Lebenslagen und Lebenswelten von Kindern, im Projekt „Mediennutzung und Medienerziehung in der frühen Kindheit“, Ihre Unterstützung als wissenschaftliche*r Referent*in für 39 Wochenstunden. Bewerbungsschluss: 20.08.2018.

01.08.2018

Projektleitung und -administration in der Kulturellen Bildung gesucht

Für die Umsetzung eines Förderprogrammes des Bundes im Bereich der kulturellen Bildung, bei dem die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Mittel an gemeinnützige Einrichtungen zur Umsetzung eigener Kulturprojekte weiterleitet, werden zum 01.09.2018 zwei engagierte Mitarbeiter*innen für die Projektadministration und die Projektleitung gesucht. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung einer Bundesförderung. Die Wochenarbeitszeit beträgt 32 Stunden, der Arbeitsort ist Berlin. Bewerbungsschluss: 10.08.2018.

01.08.2018

Kultursommer Rheinland-Pfalz 2019

„Heimat(en)“ ist das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2019. Ein Thema, das viele bewegt, ein Thema mit vielen Aspekten. Kulturveranstalter und Kulturschaffende sind dazu aufgerufen, Ideen zu diesem Motto zu entwickeln. Anträge zur Förderung durch den Kultursommer können ab sofort gestellt werden! Grundsätzlich können sich alle Veranstalter*innen eines Kulturprojekts, das zwischen 1. Mai und 31. Oktober 2019 in Rheinland-Pfalz stattfindet, um eine Förderung bewerben. Ein Bezug zum Motto ist nicht zwingend erforderlich, Mottoprojekte haben aber eine Priorität bei der Auswahl. Besonders willkommen sind immer auch neue Projekte aus der jungen Szene des Landes. Antragsschluss ist der 31. Oktober 2018.

01.08.2018

Tontechniker*in/Mediengestalter*in in freier Mitarbeit in Frankfurt gesucht

Die Hörfunkproduktion-Programmerstellung ist der Produktionsdienstleister für die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks. Für die  Teams „Magazin- und Kulturprogramme“, „Pop-Programme“, „Informationsprogramme (Sendung und Produktion)“ und „Informationsprogramme (Aktuelle Berichterstattung)“ sucht der Hessische Rundfunk jetzt Tontechniker*innen/Mediengestalter*innen in freier Mitarbeit für verschiedene  Tätigkeiten:

  • Sendungsbegleitendes Producing
  • Bewegtbildproduktionen für die programmbegleitenden Onlineauftritte
  • Layout- und Trailerproduktion
  • Produktion von Audio und Bewegtbild auf den Schnellreportagewagen

Wenn du an einer freien Mitarbeit interessiert bist und idealerweise einen Abschluss als Mediengestalter*in Bild und Ton oder entsprechende Erfahrungen hast, sende deine Unterlagen an den Hessischer Rundfunk, Hörfunkproduktion, Sabine Nitzschke, ed.rh1753891313@ekhc1753891313sztin1753891313.enib1753891313as1753891313, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt. Für Rückfragen ist noch eine Telefon-Nr. 069 155 4131 angegeben.

26.07.2018