Deutsche Jazzunion e.V. sucht Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit & Dokumentation
Bitte schicke deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) spätestens bis zum 25. März 2022 per Mail. Die vollständige Stellenausschreibung findest du hier.
Künstler*innenförderung Initiative Musik (Bewerbung bis 13.04.)
Es ist mal wieder so weit: Die nächste Antragsrunde für die Künstler*innenförderung der Initiative Musik rückt näher. Sie richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing, Tour sowie Proben für Studioproduktion und Konzerte. Dank NEUSTART KULTUR gibt es für Künstler*innen und ihre professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirt-schaft entschieden. Der nächste Abgabeschluss für die Projektlaufzeit vom 13. Juni – 31. Dezember 2022 ist am 13.04.2022.
Schloss Freudenberg sucht Mitarbeiter*in für Fundraising und mehr
Das Schloss Freudenberg „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ sucht zum 1. Mai 2022 eine* Mitarbeiter*in für Fundraising, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Bewerbungsfrist ist nicht angegeben. Du bringst Folgendes mit: Affinität zu Theater, Kunst & Umwelt- und Bildungsthemen, Erfahrungen im Kulturbetrieb, -Management, schnelles Verfassen von ansprechenden Texten für Newsletter, Homepage und Social Media, eine sehr gute Rechtschreibung (Korrekturlesen), gute Kenntnisse in Office-Programmen (Excel, Word), Grundkenntnisse in Adobe-Programmen sind von Vorteil, TYPO3-Grundkentnisse, Facebook Business, Grundkenntnisse in Vereinsrecht, Steuerrecht und BWL. Außerdem sind 7 Gründe aufgelistet, wann frau sich nicht bewerben sollte.
Landeshauptstadt Stuttgart sucht Kulturmanager*in
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht ab sofort eine*n Kulturmanager*in mit Schwerpunkt Veranstaltungsstättenmanagement für den Planungsstab Villa Berg im Kulturamt. Die Stelle ist in Teilzeit (75 %) und vorläufig befristet bis zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Eine Aufstockung auf eine volle Stelle ab 2024 wird angestrebt. Bewerbungsschluss: 17.03.22
Jazzfest Bonn sucht Referent*in für Kommunikation und PR (50-60%)
Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des zeitgenössischen kreativen Jazz. Als Referent*in für Kommunikation gehören zu Ihren Aufgaben u.a. die klassische Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion des Magazins „zettbe:“ sowie die Content-Erstellung. Bewerbungsschluss: 28.03.22
Mitarbeiter*in für ÖA und Social-Media-Management (Halle) gesucht
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Management. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden projektbedingt befristet zu besetzen. Bewerbungsschluss: 20. März 2022
Leitung der Verbandsarbeit / Stellv. Geschäftsführung (Lahnstein) gesucht
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung ihres Teams eine Leitung der Verbandsarbeit / Stellvertretende Geschäftsführung in Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz mit derzeit 28 Mitgliedern. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über das von der LAG gegründete Kulturbüro Rheinland-Pfalz ist sie darüber hinaus bestens in die Kulturszene des Landes vernetzt. Die LAG ist u.a. Mitglied im Bundesverband Soziokultur, in der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sowie im Bundesverband der Jugendkunstschulen (bjke). Bewerbungsschluss: 31. März 2022
Herzenssache fördert Projekte, die Kinder stark machen
Pandemie, Klimawandel, Digitalisierung – das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist heute mehr denn je im Wandel. Herzenssache, die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen Halt und Perspektive schenken. Du arbeitest bei einem gemeinnützigen Träger und planst ein Projekt, mit dem du Kindern und Jugendlichen mit kreativen Ideen stärken möchtest? – Dann bewirb dich ab sofort auf eine unbürokratische Soforthilfe (bis 31.03.2022), die Hochwasserhilfe (laufend), die mehrjährige Hilfe (bis 31.03.2022) oder ein Fahrzeug, das deine Projektidee mobil werden lässt (bis 30.06.2022).
KULTDING 2022 prämiert Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz
2022 wird zum dritten Mal der Preis für beispielhafte soziokulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz durch die Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung verliehen. Dabei gibt es für die drei Gewinner*innen ein Preisgeld von insgesamt 7.500 € zu gewinnen. Kooperationspartnerin von KultDING ist die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. Prämiert werden Kulturprojekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Medien, Literatur, Musik, Tanz, Theater, Zirkus u.a., die sich an Kinder und Jugendliche bis einschließlich 19 Jahre zum Zeitpunkt des Projektes richten. Es können Projekte von Kulturinitiativen, Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, soziokulturellen Zentren und freien Kulturakteur*innen aller Sparten eingereicht werden. Das Projekt kann bereits 2021 oder 2022 umgesetzt worden sein, es muss aber nicht bis zum Bewerbungsschluss abgeschlossen sein. Neben dem Preisgeld für die drei Gewinner*innen (3.500 € / 2.500 € / 1.500 €) ist beabsichtigt, einen Imagefilm für die drei Preisträger*innen zu erstellen. Die Preisverleihung findet am 29. September 2022 in der Kulturfabrik Koblenz statt. Bewerbungsschluss: 30. April 2022
Clubkultur Baden-Württemberg sucht neue Leute für Back Office
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht Clubkultur Baden-Württemberg e.V. eine Superkraft für sein Back Office & Assistenz Vereinsmanagement (M/W/D) in Teilzeit (8 Stunden/Woche) als Minijob, befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Der frisch gegründete Verein für die Belange der Clubkultur und Spielstätten in Baden-Württemberg will in der Landespolitik die Interessen und Belange dieser platzieren und für diese werben. Clubkultur Baden-Württemberg e.V. ist als Landesverband im bundesweiten Dachverband LiveMusikKommission e.V. organisiert. Zur vollständigen Stellenausschreibung geht es hier.
Brotfabrik sucht Service-Personal
Nürnberger Kinderliederpreis

