Universitätsprofessur für Musikgeschichte in Linz (A) zu besetzen

An der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel, Tanz in Linz/Österreich ist ab 1.3.2016 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für Musikgeschichte, Schwerpunkt Aufführungspraxis und Interpretationsforschung mit einem Beschäftigungsausmaß von 100% Funktionslaufbahn LD 8 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001, Bruttojahresgehalt ab EUR 54.968,20.
Die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) will die Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Kremsegg weiterentwickeln und durch eine gemeinsam eingerichtete wissenschaftliche Kooperationsprofessur institutionell verankern. Ziel ist es, die im Schloss vorhandenen historischen Instrumentensammlungen, die Nachlässe und archivalischen Materialien wissenschaftlich aufzuarbeiten und diese für die künstlerische Praxis nutzbar zu machen. Gleichzeitig soll – durch die Verankerung der Professur in der Lehre – der Schwerpunkt Interpretationsforschung an der ABPU etabliert werden.
Die im Rahmen einer Professur an der ABPU vorgesehene Lehrverpflichtung im Umfang von 22 Wochenstunden wird folgendermaßen aufgeteilt: 11 Wochenstunden Lehre im Fach Musikgeschichte, die zweite Hälfte soll der Forschung zunächst im Schloss Kremsegg, in weiterer Folge zusätzlich in den Archiven Oberösterreichs gewidmet werden.
Bewerbungsschluss: 27.10.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: Ausschreibung_Univ_Prof_Musikgeschichte_v4 (pdf, 83 kB)

12.10.2015

8. Europäischer Nachwuchswettbewerb Jazz Burghausen

Der Bewerbungsschluss wurde jetzt bis 30. Oktober 2015 verlängert!

Der 8. Europäische Nachwuchswettbewerb in Sachen Jazz gehört mit 9.000.-€ zu einem der höchst dotierten in ganz Europa und wird von der IG Jazz und der Stadt Burghausen ausgeschrieben. Er ist Auftakt der 47. Internationalen Jazzwoche Burghausen vom 08.-13. März 2016 und dient der aktiven Nachwuchsförderung im Jazz. Seine Vergabe findet jährlich statt. Die Siegerband (1. Platz) eröffnet weiterhin das erste Festivalkonzert am nächsten Tag in der Wackerhalle vor großem Publikum (09. März).

11.10.2015

Schlagzeugerin sucht Fusionband (Jazz-, Funk-oder Bluesrock) im Raum Frankfurt

Die Schlagzeugerin Bettina Kluger sucht eine Band bzw. MusikerInnen, bevorzugt aus dem Fusionbereich (Jazz-, Funk-oder Bluesrock); Stilrichtung Miles Davis, Mike Stern, Herbie Hancock, Markus Miller etc. im Raum Frankfurt.

06.10.2015

Drei DoktorandInnen-Stellen in Musikwissenschaft in Schweden ausgeschrieben

An den Universitäten in Uppsala und Stockholm sind drei DoktorandInnenstellen in Musikwissenschaft ausgeschrieben. Die Anstellungsbesdingungen für DoktorandInnen sind in Schweden großzügig. In der Regel handelt es sich hierbei um vierjährige Vollzeitanstellungen mit einem guten Gehalt. Neben der Betreuung erhalten die DoktorandInnen außerdem eine hochschulpädagogische Ausbildung und geben auch Kurse. Schwedischkenntnisse sind von Vorteil, können aber auch bei dem Aufenthalt hier im Lande erworben werden, was einem deutschen Muttersprachler erfahrungsgemäß recht leicht fällt. Hier sind die Links zu den Stellenausschreibungen:

http://www.su.se/om-oss/lediga-anst%C3%A4llningar/lediga-jobb-ny-lista?rmpage=job&rmjob=483&rmlang=SE (in Schwedisch)

http://www.uu.se/en/about-uu/join-us/details/?positionId=74632 (in Englisch)

05.10.2015

11. Internationale Stuttgarter Stimmtage 2016 suchen NachwuchswissenschaftlerInnen

Die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort veranstaltet vom 29. September bis 2. Oktober 2016 die 11. Internationalen Stuttgarter Stimmtage in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Oper Stuttgart. Das interdisziplinäre Forum zum Phänomen Stimme, das seit 1996 alle zwei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfindet, richtet sich an Sprech- und SprachwissenschaftlerInnen, Musik- und KulturwissenschaftlerInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen und StimmkünstlerInnen, PädagogInnen, ÄrztInnen und LogopädInnen und interessierte Laien.

2016 lautet das Generalthema »Das Phänomen Stimme: Stimmmoden und Sprechstile«. NachwuchswissenschaftlerInnen sind eingeladen, zu diesem thematischen Schwerpunkt Abstracts für Kurzvorträge (max. 15 Minuten) einzureichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für Workshops (90 Minuten) zu bewerben, in denen der Dozent/die Dozentin aktuelle künstlerische oder therapeutische Ansätze und Methoden aus der Stimmforschung vorstellt und mit den Teilnehmern erarbeitet. Interessenten reichen ihre Bewerbung (Abstract mit max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen und Vita; bei Bewerbung für Workshop mit Angabe der Zielgruppe, z. B. Anfänger oder Fortgeschrittene) schriftlich oder per Mail bis zum 15. November 2015 ein bei:
Akademie für gesprochenes Wort, Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 / 22 10 12, ed.tr1760615688ow-se1760615688nehco1760615688rpseg1760615688@egat1760615688mmits1760615688. Die Bewerber werden im Januar 2016 über den Entscheid des Programmkomitees informiert.

28.09.2015

Neue bandpool-Generation gesucht!

Die 18. Generation des Bandpools wird ausgerufen und Ihr könnt dabei sein! Denn es ist wieder soweit, das Förderprogramm der Popakademie Baden-Württemberg Bandpool sucht Nachwuchsbands und junge KünstlerInnen, die den Sprung ins Profilager schaffen wollen. Der Bandpool fördert und vernetzt Euch dazu mit der Musikwirtschaft und hilft in Business- sowie Kreativfragen. Bewerben können sich Talente aus dem gesamten Bundesgebiet bis zum 30. November 2015! Für alle, die wissen wollen, was auf sie zu kommt – hier gibt es einen Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=y-TFlau2e0g.

Weitere Infos: http://www.bandpool.de/

23.09.2015

3. BuJazzO-Kompositionswettbewerb sucht Werke für Jazzorchester

Das Bundesjazzorchester ruft zum dritten Mal junge KomponistInnen und ArrangeurInnen bis zum Alter von 30 Jahren auf, sich mit ihren Werken für den „BuJazzO-Kompositionswettbewerb“ zu bewerben. Gesucht werden Kompositionen für Jazzorchester mit und ohne Vokalensemble. Zugelassen sind sowohl eigene Kompositionen als auch Arrangements fremder Stücke. Preisgelder in Höhe von 4.000 Euro werden vergeben. Einsendeschluss ist der 01. Dezember 2015. Alle ausgewählten Kompositionen werden im Rahmen der 57. Arbeitsphase des Bundesjazzorchesters im Februar/März 2016 mit dem Bundesjazzorchester und dessen Vokalensemble unter der Leitung von Niels Klein erarbeitet. Die Preisverleihung sowie die öffentliche Uraufführung des Konzertprogramms erfolgt im Rahmen des Abschlusskonzertes der Arbeitsphase am 04. März 2016 in Trossingen.

23.09.2015

Union Deutscher Jazzmusiker sucht Referent/in für Kommunikation & Projekte

Die Union Deutscher Jazzmusiker e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen freiberuflichen Projektreferenten oder eine Projektreferentin in Teilzeit zur Mitarbeit auf Honorarbasis. Die Mitarbeit ist zeitlich befristet. Gesucht werden KulturmanagerInnen, Kultur- oder MusikwissenschaftlerInnen, MusikerInnen, GeisteswissenschaftlerInnen
oder Personen mit vergleichbaren, praktischen Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen, administrativen Aufgaben und einem Interesse an Kulturpolitik sowie natürlich einer hohen Affinität zu JAZZ!
Geboten wird ein spannendes, dynamisches und flexibles Arbeiten, Kontakte in Jazz- und Kulturszene, interessante
und kreative Projekte, freie Zeiteinteilung, viel Freiheit inder Ausgestaltung der übertragenen Aufgaben (home office)
Arbeitszeit: 10-15 Std. wöchentlich, flexibel nach Vereinbarung, Vergütung: 10-15€ pro Stunde (max. 800€ monatlich).
Schick uns Deine Bewerbung per Mail inkl. Motivationsschreiben, tabell. Lebenslauf und Foto bis zum 1. September 2015 an ed.j-1760615688d-u@g1760615688nubre1760615688web1760615688. Rückfragen können erst ab dem 20.08.2015 entgegengenommen werden

Ansprechpartner: Jonas Pirzer | Union Deutscher Jazzmusiker e.V. | Im unteren Kienle 7 | 70184 Stuttgart
Fon 0179 | 140 46 31 | Fax 0911 | 30844 22 111 | ed.j-1760615688d-u@t1760615688sop1760615688 | www.u-d-j.de |
www.facebook.com/uniondeutscherjazzmusiker

29.07.2015

Tollhaus e.V. in Karlsruhe bildet Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus & bietet Praktikum

Das Tollhaus bildet zum 01.09.2015 eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und sind im Besitz des Führerschein Klasse 3? Dann bewerben Sie sich doch einfach. Schriftliche Bewerbung bitte an: Tollhaus e.V., z.Hd. Kai Lim, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe oder per mail an ed.su1760615688ahllo1760615688t@mil1760615688.iak1760615688

Außerdem bietet das Tollhaus Plätze für Praktikant/Innen: Wer einen Einblick in den vielseitigen Tagesablauf eines soziokulturellen Zentrums bekommen möchte, kann im TOLLHAUS ein Praktikum machen. Veranstaltungsorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürobetrieb u.v.m. kann man bei einer Zeitdauer von mindestens 4 Wochen kennenlernen. Auch Menschen, die zum Beispiel im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum in einer kulturellen Einrichtung absolvieren müssen, können sich bei uns gerne vorstellen. Weitere Informationen gibt Ihnen Jutta Assel per E-Mail: ed.su1760615688ahllo1760615688t@les1760615688sa.at1760615688tuj1760615688, Tel: 0721-96 405 17.

29.07.2015

Nachwuchswettbewerb beim Interkeltischen Folkfestival Hofheim: bis 24.7. bewerben!

Im Rahmen des 9. Interkeltischen Folkfestivals werden bei einem Nachwuchswettbewerb „musikalische Überflieger“ gesucht, die auf akustischen Instrumenten spielen. Der Wettbewerb findet am Samstag, 25. Juli, ab 11 Uhr in der Fußgängerzone vor dem alten Rathaus in Hofheim am Taunus statt. Bis 24.07. können sich MusikerInnen bewerben, die nicht älter als 25 Jahre sind. Der Wettbewerb geht über zwei Runden. Euer Auftritt sollte pro Runde ca. 2 Songs umfassen und jeweils 5-10 Minuten dauern. Das Repertoire ist frei wählbar, es muss nicht unbedingt Folk sein. Zu gewinnen gibt es einen Auftritt beim nächsten Interkeltischen Folkfestival sowie Gutscheine für ein Musikfachgeschäft. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier: http://www.interkeltisches-folkfestival.de/nachwuchswettbewerb/anmeldeformular/.

22.07.2015

Radio WMW verschenkt jungen Bands Radiokonzerte

Ihr seid jung, musikalisch, habt eine Band und wollt durchstarten? Ihr wollt, dass alle Eure Songs hören? Dann könnte diese Aktion etwas für Euch sein! Radio WMW schenkt jungen Bands ein Radiokonzert. Aufgenommen wird es LIVE bei uns im rock`n`popmuseum in Gronau. Wie funktioniert es? Ihr schickt Radio WMW ein Demo, per Mail an ed.wm1760615688woida1760615688r@noi1760615688tkade1760615688r1760615688 oder per Post an Radio WMW, Lennart Thies, Heinrich-Hertz-Straße 6, 46325 Borken. Einsendeschluss: 28. August 2015. Eine Jury wählt die drei besten Bands aus. Wenn ihr eine dieser Bands seid, dann spielt ihr im Oktober, November oder Dezember euren Gig im rock`n`popmuseum in Gronau. Das Konzert wird mitgeschnitten und dann bei RADIO WMW gesendet.

20.07.2015

Batschkapp in Frankfurt sucht Supportband für 18.08.2015

Die Frankfurter Batschkapp sucht noch eine Supportband für das Konzert von Coheed and Cambria (https://www.facebook.com/coheedandcambria) am 18.08.2015! Bei Interesse schickt einfach eine Mail mit dem Betreff „coheed and cambria support“ an ed.pp1760615688akhcs1760615688tab@o1760615688fni1760615688, bitte mit Link zu eurer Homepage oder Facebook-Seite. Falls ihr schon bekanntere Bands supportet habt, bitte angeben welche und wann. Gebt bitte eure Handynummer an, damit Ihr angerufen werden könnt.

18.07.2015