Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin sucht Rektor/in

An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrnfähigkeit – ist das Amt der/des Rektorin/Rektors zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Zur Rektorin/zum Rektor kann eine der Hochschule angehörende Hochschullehrerin oder ein Hochschullehrer, sofern sie oder er an der Hochschule hauptberuflich tätig ist, oder eine externe Bewerberin oder ein externer Bewerber gewählt werden. Externe Bewerberinnen oder Bewerber müssen, soweit sie nicht hauptberuflich als Hochschullehrerin oder als Hochschullehrer an einer künstlerischen Hochschule tätig sind, eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzen. Sie sollen aufgrund einer mehrjährigen verantwortlichen und leitenden Tätigkeit, insbesondere an einer künstlerischen Hochschule oder einer anderen kulturellen Einrichtung, über hohe Managementkompetenz verfügen.
Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin verfügt über ein umfassendes und exzellentes Lehrangebot für die künstlerische Ausbildung. Das Studienangebot umfasst die Ausbildung (Bachelor, Master, Konzertexamen/Meisterklasse) u.a. in den Studienfächern Orchesterinstrumente, Gesang, Regie für Musiktheater, Dirigieren, Klavier, Komposition, Musiktheorie und Jazz. Gesucht wird eine national und international vernetzte Persönlichkeit mit Kompetenz zur kollegialen Leitung der Hochschule, mit Kreativität sowie Integrations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Sie sollte die Ausbildungslandschaft im Bereich Musik und Theater kennen und die Hochschule konzeptionell weiterentwickeln können. Sensibilität für Gleichstellungsfragen und Diversity wird vorausgesetzt.

Die Rektorin/der Rektor wird vom Erweiterten Akademischen Senat gewählt und vom Berliner Senat für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt. Die Wiederwahl ist zulässig. § 55 Abs. 4 Berliner Hochschulgesetz (Übernahmeregelung) findet an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin keine Anwendung. Für die Dauer der Amtszeit wird die Rektorin/der Rektor zur Beamtin/zum Beamten auf Zeit ernannt. Die Vergütung erfolgt nach BesGr. W3 zuzüglich einer Funktionsleistungszulage. Eine Beschäftigung im Angestelltenverhältnis ist möglich. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und bittet qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund oder Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.02.2015 ausschließlich schriftlich (nicht in elektronischer Form) an: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Abteilung IV – Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin.

13.01.2015

LAG Kunst und Medien NRW e.V. sucht Bildungsreferent/in (Raesfeld)

Die LAG Kunst und Medien NRW e.V. besetzt die Stelle eine/r Bildungsreferentin neu, der jetzige Stelleninhaber wird wegen Erreichens der Altersgrenze am 31.5.2015 in den Ruhestand gehen. Die Stelle soll bereits für eine Einarbeitungszeit ab dem 1.4.2015 wiederbesetzt werden. Bewerbungsschluss: 15.01.2015.

06.01.2015

Anmeldungen für Südhessisches Trommelfest 20.09.2015 ab jetzt möglich

Nachdem das Südhessische Trommelfest in diesem Jahr ausfallen musste, können sich TrommelfreundInnen im nächsten Jahr wieder freuen: am 20. September steigt das nächste Fest in Stockstadt am Rhein! Ab sofort können sich Trommelgruppen für das Bühnenprogramm und Workshop-DozentInnen für das Begleitprogramm bewerben. Außerdem können sich AusstellerInnen für den Musik- und Afrikamarkt anmelden. Das Fest bekommt 2015 besondere Aufmerksamkeit, weil Stockstadt am Rhein 2015 die Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist und darum solche Kulturveranstaltungen besonders beworben werden.

10.12.2014

Arbeitskreis Musik in der Jugend sucht SeminarmanagerIn (Wolfenbüttel)

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) ist ein bundesweit agierender Musikverband (Schwerpunkt Chormusik) mit einem umfangreichen nationalen und internationalen Bildungs- und Begegnungsprogramm mit Sitz in Wolfenbüttel. Er besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Seminarmanager/in. Bewerbungsschluss: 30.11.2014.

24.11.2014

A-Cappella Wettbewerb „Scala Vokal“

Das Scala Ludwigsburg und die Chorjugend laden am 14. März 2014 junge Talente zum A-Cappella Wettbewerb mit dem Titel „Scala Vokal“ ein. Die Chorjugend ist Teil des Schwäbischen Chorverbandes und unterstützt rund 15 000 Sänger und Sängerinnen unter 27 Jahren. Die Bewerbung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.

Scala Vokal will auch Fortbildung und Netzwerktreffen für die A-Cappella-Szene in Baden-Württemberg sein. So werden vor dem Wettbewerb Workshops aus den Bereichen: Singen und Stimme, Bühnenpräsentation und Musikmanagement angeboten. Hierzu wird Anfang November das Programm veröffentlicht.

09.11.2014

Mitarbeiter/in für Administration von JEP – Jugend engagiert gesucht

Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e. V. sucht im Rahmen von „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ in Frankfurt zur Verstärkung des Teams ab sofort, vorerst befristet auf ein Jahr, eine Administrative Kraft (m/w), 1/2 Stelle (Stundenaufstockung möglich), Eingruppierung nach TVöD 8. Das Bildungswerk ist als Träger am Programm „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt und setzt von 2013 bis 2015 (voraussichtlich 2017) das Projekt „JEP – Jugend engagiert“ um. Über JEP werden lokale Projekte gefördert, die insbesondere benachteiligten Jugendlichen vor Ort kulturelle Bildung zugänglich machen.
Ihre Aufgaben: administrative Koordination und Unterstützung der Maßnahmen, administrative Beratung und Begleitung lokaler Bündnisse, Datenbankpflege, administrative Unterstützung beim Tagungs- und Veranstaltungsmangement, Internetrecherche, Prüfung und Auswertung von Nachweisen
Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich, Berufserfahrung,
Freude an der Arbeit in Teams und Fähigkeit selbstständig zu arbeiten, Beratungskompetenz, Einfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicherer Umgang mit üblichen Office-Programmen, Offenheit für und Freude an der Arbeit mit Datenbanken.
Das Paritätische Bildungswerk bietet eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Arbeitsfeld der kulturellen Jugendbildung und die Mitarbeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Es wünscht sich ein heterogenes Team und ermuntert Frauen wie Männer, Menschen mit Migrationshintergrund oder Behinderung, jüngere und ältere Interessierte zur Bewerbung. Aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 03. November 2013 erbeten.

20.10.2014

Bundesakademie Wolfenbüttel bietet zwei Projektmitarbeiterstellen

Der Programmbereich Musik führt in den nächsten Jahren zwei vom BMBF geförderte Verbundprojekte mit Universitäten durch, in denen Qualifizierungsmaßnahmen für die pädagogische Weiterbildung von KünstlerInnen entwickelt und durchgeführt werden sollen. Für das Projektmanagement dieser Maßnahmen an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel ist für jeweils 30 Monate eine Stelle als MitarbeiterIn Projektmanagement „TOUCH:MUSIC“ ab 1. Februar 2015 sowie als MitarbeiterIn Projektmanagement „Musik.Stimme.Sprache“ ab 1. März 2015 zu besetzen. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2014.
Im Projekt TOUCH:MUSIC, das mit der Universität der Künste Berlin durchgeführt wird, werden Bedingungen und Anwendungsperspektiven des Musizierens mit Tablets und Smartphones erforscht und ästhetische, methodisch-didaktische, technische und forschungspraktische Fragestellungen untersucht. Daraus wird eine Qualifizierungsreihe entwickelt, die Musiker_innen befähigen soll, ihre künstlerischen Erfahrungen mit Smartphones und Tablets an außerschulischen Bildungsorten einzusetzen, um musikalische Gestaltungsprozesse von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Das Verbundprojekt Musik.Stimme.Sprache mit der Universität Leuphana Lüneburg hat die Entwicklung einer Weiterbildung für Vokalkünstler_innen zur experimentellen ästhetischen Arbeit mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren zum Ziel. Dabei geht es einerseits um das Kennenlernen eines Segments zeitgenössischer Musik und Performancekunst in elementarer Form, andererseits um die Unterstützung von Sprachbildungsprozessen durch experimentelle Stimmarbeit.

15.10.2014

Kulturbüro Dresden sucht GeschäftsführerIn

Der Verein „Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.“ (Kulturbüro Dresden) ist ein Zusammenschluss aus zurzeit 32 Vereinen, die in den Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit tätig sind. Das Kulturbüro Dresden sucht ab sofort eine/n GeschäftsführerIn als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. Oktober 2016. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Oktober 2014.

15.10.2014

Neuer Deutscher Jazzpreis 2015: jetzt bewerben!

Im Jahr 2015 wird die IG Jazz Rhein-Neckar e.V. in Kooperation mit der „Alten Feuerwache Mannheim gGmbH“ bereits zum zehnten Mal den „Neuen Deutschen Jazzpreis Mannheim“ vergeben. Das Festivalwochenende findet am 13. und 14. März 2015 in der „Alten Feuerwache“ Mannheim statt. Es ist mit 10.000.- Euro der höchstdotierte Bandpreis für professionelle Jazzbands und der einzige Publikumspreis der deutschen Jazzszene. Die Wettbewerbskonzerte der drei vorausgewählten Bands und die Publikumsabstimmung über die Preisträger finden am Samstag, den 14.03.2015 statt. Ausgeschrieben und organisiert wird der Neue Deutsche Jazzpreis von der IG-Jazz Rhein-Neckar, einem Verein von Jazzmusikern, der sich seit über 20 Jahren für die Förderung des Jazz einsetzt.
Bewerben können sich alle professionellen Bands, deren Mitglieder zur Mehrzahl in Deutschland leben (Bewerbungsschluss: 30.10.2014). Es gibt keine Stil- oder Altersbegrenzung. Eine Vorjury (u.a. unter Beteiligung der IG Jazz, des Jazzinstitutes Darmstadt und mehrerer JournalistInnen) wählt aus den Bewerberbands (dieses Jahr waren es über 200) in einer anonymisierten Anhörsession 10 Bands aus, die dann dem Kurator geschickt werden. Der Kurator, immer ein international anerkannter Jazzmusiker, wechselt jedes Jahr, damit der Preis stilistisch offen bleibt. Der Kurator wählt drei Bands aus, die am 14.03.2015 in Mannheim auftreten. Das dort anwesende Publikum entscheidet direkt nach den Konzerten mit Stimmzettel, wer der Gewinner des mit 10.000.- Euro dotierten Bandpreises und des mit 1.000.- Euro dotierten Solistenpreis sein soll.

14.10.2014

Medienpreis LEOPOLD sucht gute Musik für Kinder

Der LEOPOLD feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal startet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) die Ausschreibung des renommierten Medienpreises für „Gute Musik für Kinder“. Die Preisverleihung des im Zweijahresturnus ausgetragenen Tonträger-Wettbewerbs findet im Herbst 2015 in Köln statt. In den damit rund 20 Jahren seines Bestehens hat sich der Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder zu einem Markenzeichen entwickelt, das für fantasievolle Produktionen und beste Qualität im Sektor der Kinderhörmedien bürgt. CDs, MCs, CD-ROM und DVDs, die in unterschiedlichster Weise Musik zum Thema haben, stellten sich bisher der kritischen Expertenjury des LEOPOLD ebenso wie der nicht weniger strengen Kinderjury.

Die Bandbreite der Produktionen reicht dabei von traditionellen bis zu neuen Kinderliedern, Rock-, Pop- und Weltmusik, Musiktheater, „Klassik“, Wissenswertem im Zusammenhang mit Musik oder musikorientierten Hörbüchern. Neu bewerben können sich in diesem Jahr nun auch musikbezogenen Internetportale aus dem deutschsprachigen Raum. Eingesandt werden können Produktionen, die zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. Januar 2015 erschienen und über den Handel oder andere Verkaufswege zu beziehen sind. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Januar 2015.

06.10.2014

Singer-/SongwriterInnen für Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt gesucht

Für den Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt werden noch zwei Singer/SongwriterInnen gesucht. Jede/r KünstlerIn darf maximal 8 Shows spielen. Zum Bewerben schickt eine Mp3 oder ein Video von Eurer Musik an ed.sr1751614358uot-l1751614358ooc@t1751614358krams1751614358thcan1751614358hiew-1751614358tlew1751614358.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014

Bürgerhaus Botnang e.V.: Newcomerfestival STAGEdive

In Zusammenarbeit mit der Musikinitiative Rock Stuttgart (MIR), Umsonst & Draußen (U&D) und Lupo’s Rockhaus veranstaltet das Bürgerhaus Botnang e.V. das Festival STAGEdive, das sich speziell an Newcomerbands richtet. Um Euch bewerben zu können müsst Ihr folgende Teilnahmebedingungen erfüllen: das Durchschnittsalter der Band sollte bei 25 Jahren liegen, ein Demo mit hauptsächlich eigenem Repoirtoire von 60 min. solltet Ihr mitschicken. Den Gewinnern winkt ein Aufrtitt beim Kultfestival Stuttgart im August 2015. Schickt Euren ausgefüllten Antrag (auf der Homepage zu finden) an moc.l1751614358iamel1751614358goog@1751614358evide1751614358gats.1751614358sutni1751614358 oder per Post an das Bürgerhaus Botnang. Einsendeschluss ist der 31.01.2015.

(Quelle: www.popbuero.de)

05.10.2014