Ausschreibung: LAGEN ForschungskoordinatorIn
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
LAGEN vergibt vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2017 die Stelle einer ForschungskoordinatorIn (Post Doc)
(E 13 TV-L, 50%). Die LAGEN hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung der Geschlechterforschung in Niedersachsen zu fördern, die erfolgreiche Kooperation der Einrichtungen zu stärken, gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre anzubahnen und die wissenschaftspolitische Interessenvertretung abzustimmen. Die ausgeschriebene Stelle soll das vom MWK finanzierte zweijährige Projekt zur Förderung von Forschungsverbünden in Niedersachsen koordinieren. Das Projekt dient dazu, tragfähige Forschungskooperationen im Bereich der Geschlechterforschung
zu entwickeln und diese international sichtbar zu machen. Ziel ist, thematische (u.a. Repräsentation, Mobilität, Care) Forschungsverbünde zu entwickeln und Förderanträge zu stellen. Die Forschungskoordination begleitet die thematische Arbeit sowie die Antragstellungen, unterstützt bei Publikationen sowie der internationalen Vernetzung und organisiert inhaltlich Workshops und Tagungen. Sie stimmt sich sowohl mit den Mitgliedseinrichtungen der LAGEN als auch mit der Geschäftsstelle ab, koordiniert das Projekt jedoch in großer Eigenverantwortung. Der Forschungskoordination steht für den Zeitraum von einem Jahr ein/e Wissenschaftliche/r
MitarbeiterIn zur Seite. Bewerbungsschluss: 07.07.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: http://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Personal/4_Stellenangebote/Andere_Behoerden/LAGEN_Post_Doc_2015_Ausschreibung.pdf
Weitere Infos: Prof. Dr. Corinna Onnen: ed.at1751540948hcev-1751540948inu@n1751540948enno.1751540948annir1751540948oc1751540948, http://www.nds-lagen.de
Call for Proposals: Performing Arts Conference
Die internationale Performing Arts Conference vom 17.-21.12.2015 im Retzhof Schloss in Leitring (Österreich) wird von der Organisation IUGTE – einem Zusammenschluss von ExptertInnen der Darstellenden Künste, Sozialwissenschaften und Kunstverwaltung – veranstaltet. Sie bringt Theater, Tanz, Musik, Visuelle & Multimedia Kunst und Pädagogik aus verschiedenen Ländern zu einem Erfahrungsaustausch zusammen und ruft jetzt u.a. MusikerInnen dazu auf, ihre Beiträge einzusenden: http://www.performingartsconference.org/2015.
International Summer Camp der Popakademie: bis 05.06. bewerben
Noch bis 5. Juni 2015 läuft die Bewerbungsphase für das siebte International Summer Camp, das die Popakademie Baden-Württemberg vom 27. Juli bis 1. August 2015 veranstaltet. Die praxisorientierte Woche bietet internationalen MusikerInnen Band-Workshops unter Anleitung hochkarätiger DozentInnen. Auch Studierende der Popakademie und ihre internationalen Partnerhochschulen aus Schweden, England, USA, Irland und Belgien sind zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich zu den täglichen Intensivkursen stehen Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriter-Workshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Workshops steht professionelles Equipment und die Infrastruktur der Popakademie zur Verfügung. Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Zum Abschluss des Summer Camps werden am 1. August die Projekte in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.
Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.popakademie.de/internationalisierung/international-summercamp/ISC%202015%20application%20form.pdf
MiGo Festival 18.07.2015 Neckartenzlingen sucht AkustikmusikerInnen
Ohne LAUT geht auch auf dem MiGo-Festival in Neckartenzlingen nichts. Aber die leisen Töne sind die, die unter die Haut gehen. Deswegen wollen die FestivalmacherInnen den Akustik-Acts dieses Jahr ein wenig mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Wer Interesse hat, am 18. Juli noch einen Platz auf der Akustikbühne zu ergattern, egal ob allein, als Duo oder in der Gruppe, melde sich bis zum 31.05.2015 bei moc.l1751540948iamg@1751540948lavit1751540948sefog1751540948im1751540948.
StraßenmusikerInnen für Veedelsfilm Festival 04.07.2015 gesucht
Zurück auf die Straße! Einmal als Busker, ohne Verstärker, face to face mit einem vielseitigen Publikum – Back to the roots auf dem Festival Veedelsfilm am 04.07. in Köln. Die FestivalmacherInnen suchen StraßenmusikerInnen, solche die es waren und MusikerInnen, die es unbedingt mal ausprobieren möchten und unter dem Motto „Live Is A Trip“ in Kölns Straßen aufspielen wollen.
Infos & Kontakt: https://www.facebook.com/pages/Life-is-a-trip/1569262500006816, www.veedelsfilm.de.
Musik für Compilation „listen to berlin“ 2015/16“ gesucht
Wie klingt eigentlich Berlin? Was gibt es Neues zu entdecken, was ist anders, was ist spannend? Diese Frage stellt sich die Berlin Music Commission, das Netzwerk für die hauptstädtische Musikwirtschaft, Jahr für Jahr mit der Compilation „listen to berlin”. Gesucht wird Musik von neuen wie etablierten KünstlerInnen, von Techno und Electro über Indie und Rock, Hip Hop und World bis Klassik und Jazz und allem, was dazwischen liegt. Wichtig sind dabei nur zwei Dinge: es muss neu sein und es muss aus Berlin sein.
„listen to berlin“ 2015/16“ erscheint zum Start des Festivals „Pop-Kultur“ Ende August 2015 auf dem Label Piranha Records und wird ab dann als Visitenkarte für die Berliner Musikszene weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Wie jedes Jahr wählt eine Fachjury aus allen Einreichungen die 18 Tracks für die Compilation aus. Dieses Jahr in der Jury dabei: Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission), Katja Lucker (Geschäftsführung Musicboard Berlin GmbH), Jean-Paul Mendelsohn (XJAZZ Festival), Christoph Schrag (Radio Fritz), Peer Steinwald (Budde Music), Fruzsina Szép (Berlin Festival & Lollapalooza Berlin). Für die Fachkompetenz der jeweiligen Jurys spricht die herausragende Entwicklung, die eine Vielzahl der ausgewählten KünstlerInnen seit ihrer Präsenz auf „listen to berlin“ genommen haben. Wer dabei sein will, reicht seine Bewerbung bis zum 31. Mai 2015 direkt bei der Berlin Music Commission ein. Bewerben können sich KünstlerInnen ohne Majorlabel, die noch nicht auf einer früheren „listen to berlin“-Veröffentlichung vertreten waren. Keine Demos, VÖ-Termin nicht vor dem 01.01.2014.
Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe sucht Kultur-Allrounder
Der Historische Kornspeicher Freiburg/Elbe sucht zum nächstmöglichen Termin eine Geschäftsleitung für den Bereich Kultur. Es handelt sich um eine zunächst auf 2 Jahre befristete Teilzeitstelle (28 Std.) mit der Chance, sie zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis auszubauen. Ein Bewerbungsschluss ist in der Ausschreibung nicht angegeben.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 135, Mai 2015)
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland gesucht
Die Bundesregierung sucht die 32 Titelträger der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2015. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2015 möglich. Bewerben kann sich jeder, der in der Kreativbranche tätig ist oder tätig sein möchte. Egal, ob es sich um eine erst geborene Idee oder bereits laufende Tätigkeit handelt, man gerade erst gegründet hat oder schon lange am Markt ist – gesucht werden Menschen, die für ihre Ideen brennen. Für die Teilnahme reichen eine Ideenbeschreibung, eine Darlegung der Motivation – Kultur- und Kreativpilot zu werden – sowie ein Lebenslauf.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 135, Mai 2015)
Mehr unter www.kultur-kreativpiloten.de.
bee-flat im PROGR in Bern (CH) sucht neue Künstlerische & Betriebliche Leitung
Der Verein bee-flat, der im Zentrum für Kulturproduktion PROGR in Bern (CH) das Konzertprogramm organisiert, besetzt die Geschäftsstelle im Umfang von 160 Stellenprozenten neu und sucht ab 1. Oktober 2015 oder nach Vereinbarung: Künstlerische Leitung (60-100%) sowie Betriebliche Leitung (60-100%). Sendet euer Bewerbungsdossier an hc.ta1751540948lf-ee1751540948b@tka1751540948tnok1751540948. Ran an den Speck, die Damen!
Infos: http://www.bee-flat.ch/
Gender und Queer Studies an der Universität zu Köln vergibt 8 Lehraufträge
Seit dem Sommersemester 2013 gibt es an der Universität zu Köln für Studierende aller Fakultäten die Möglichkeit, ein Zertifikat „Gender Studies“ im Rahmen des Studium Integrale zu erwerben. Zur Ergänzung des Lehrangebotes werden für das Wintersemester 2015/16 acht Lehraufträge vergeben, die sich u.a. aus feministischer/queerer/postkolonialer/rassismuskritischer Perspektivemit Geschlechterfragen, Mechanismen und Effekten von Ein- und Ausschlüssen, Diskriminierungen, Materialisierungen, Privilegierungen und deren Bedeutung für die Wissensproduktion in vielen Wissenschaften, u.a. Kultur- und Medien, beschäftigen. Der Umfang der Lehraufträge beträgt 2 SWS (Semesterwochenstunden) bei einer Anzahl von 15 Semesterwochen und kann als wöchentliches oder als Blockseminar angeboten werden. Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss (Magister, Diplom, M.A. oder höher), wobei der bisherige Arbeits- oder Forschungsschwerpunkt im Bereich der Geschlechterforschung/Gender Studies liegen muss. Lehrerfahrungen sind erwünscht! Bewerbungsschluss: 07. Juni 2015. Weitere Infos: Ausschreibung_WiSe_15_16.pdf (pdf, 172 kB)
Bundeswettbewerb Gesang Musical/Chanson 2015
Ab 1. Juni können sich NewcomerInnen wieder für den Bundeswettbewerb Gesang bewerben. Der wichtigste nationale Gesangswettbewerb in Europa ist 2015 für Musical und Chanson ausgeschrieben, für Teilnehmer der Jahrgänge 1985 bis 1998 mit deutscher Staatsangehörigkeit oder einem in Deutschland erworbenen deutschen Schulabschluss. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Bürger/innen anderer EU-Staaten und der Schweiz teilnehmen. Vertreter renommierter Bühnen und Künstleragenten beobachten regelmäßig den Wettbewerb und engagieren hier junge KünstlerInnen. Neben Geldpreisen werden Engagements geboten. Das Finalkonzert des Hauptwettbewerbs am 7. Dezember 2015 im Berliner Friedrichstadt-Palast wird von Gayle Tufts moderiert und von Deutschlandradio aufgezeichnet. Bewerbungsschluss: 01. September 2015.
Infos: http://www.bwgesang.de/mc/
Last Call: Wettbewerb „creole – Globale Musik“ in NRW & Berlin/Brandenburg (Deadline: 5./9. Mai 2015)
Nur noch bis zum 5. Mai läuft die Ausschreibung zum Weltmusik-Wettbewerb creole NRW! Bands aus Nordrhein-Westfalen, die im Bereich populärer Musik spielen und sich mit der kulturellen Vielfalt im Musikleben auseinander setzen, sind eingeladen sich zu bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an Musikgruppen, die in einer definierten Besetzung auftreten, über Konzerterfahrungen als semiprofessionelle oder professionelle MusikerInnen verfügen und ihren Wohnsitz in NRW haben. Den besten winken Preisgelder und Konzertauftritte in NRW. Die Endausscheidung findet vom 24. – 26. September 2015 im domicil Dortmund statt und wird von WDR3 mitgeschnitten.
Auch für den Ausscheid „Globale Musik aus Berlin & Brandenburg“ ist die Deadline bald: 09.05.2015.
Infos: http://www.creole-weltmusik.de/de/contest/vorentscheide/nrw, http://www.creole-weltmusik.de/downloads/files/Ausschreibung_5_creole_BB_WEB.pdf