
Marialy Pacheco Trio & WDR Funkhausorchester – Danzon Cubano
Das Alleinstellungsmerkmal, das auch ausgezeichnete Musiker*innen brauchen, um Aufmerksamkeit zu erlangen, hat die kubanische, weltweit tätige Jazzpianistin und Preisträgerin beim Montreux Jazz Festival für sich gefunden: die Mischung aus karibischer Musik und Klassik. Eigenkompositionen sowie bekannte lateinamerikanische Stücke („Ay! Mama …mehr
Erscheinungsjahr 2019

ZeMe – Visuma Vizošā Tumsa
Kokle-Musik und DJ-Kunst sind zwei Dinge, die man spontan wohl eher selten zusammendenkt. Dabei bilden Electro-Sounds und die Klänge des lettischen Zitherinstruments eine geradezu verblüffend stimmige Einheit, wie das Debütalbum „Visuma Vizošā Tumsa“ (Das schimmernde Universum) von ZeMe beweist. Neben …mehr
Erscheinungsjahr 2019

A-WA – Bayti Fi Rasi
Schon ihre Single „Habibi Galbi“ 2019 erreichte 10 Mio. Klicks, in Israel bekam ihr gleichnamiges Album Gold-Status. Die Rede ist von A-WA, der Band der drei Schwestern Tair, Liron and Tagel Haim. Mit ihrer Neuveröffentlichung setzen sie ihrer Urgroßmutter und …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Las Migas – Cuatro
Beim Flamenco agieren Frauen meist als Tänzerinnen, selten geben sie auch den Ton an. Nicht so bei Las Migas, einem Quartett aus Barcelona, das aus Marta Robles (git), Alicia Grillo (git), Roser Loscos (vl) und Bego Salazar (voc) besteht. Die …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Dina El Wedidi – Slumber
Von einer Zeit in die andere. Von einer Welt in die andere. Habe ich Afrikas und Arabiens Kultur meist nur von Weitem wahrgenommen, beamte mich Dina El Wedidi doch mal mit dorthin. Das Nildelta, Kairo, die Pharaonen und Pyramiden fokussierte …mehr
Erscheinungsjahr 2018

Sarah-Jane Summers – Owerset
“Owerset” (deut. Übersetzen) ist ein Projekt, das die schottische Geigerin Sarah-Jane Summers 2018 im Auftrag des Celtic Connections Festivals in Glasgow ins Leben gerufen hat. Seit 2010 lebt sie in Norwegen und hat einen Master in norwegischer traditioneller Musik sowie …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Marilyn Mazur – Shamania
Die amerikanisch-dänische Percussionistin und Komponistin Marilyn Mazur ist seit vielen Jahren eine gefragte Musikerin. Sie ist mit Miles Davis, dem Gil Evans Orchestra und dem Wayne Shorter Quintet getourt, seit über 10 Jahren arbeitet sie mit Jan Gabarek zusammen. Auf …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Anne-Mari Kivimäki – Ilja
Akkordeon? Unterbrechungs-Aerophone, Handzuginstrumente, heißen auch Handharmonika, Ziehharmonika, Handklavier, Ziehorgel, Handorgel, Quetschn, Ziach, Schifferklavier, Maurerklavier, besser genannt Konzertina, Bandoneon, Diatonische. Oder geringschätzig Quetschkommode, Heimatluftkompressor, Tretschrank. Von der alten Cheng über Magic Organa bis zum modernen Akkorden geht ein weiter Kulturweg. Auch …mehr
Erscheinungsjahr 2018

Miriam Aïda – Loving The Alien
Ein Album mit 11 eigenwilligen Interpretationen von David Bowie-Songs aus der Zeit zwischen 1969-2016 brachte vor kurzem die schwedische Jazzsängerin Miriam Aïda heraus. Im Pressetext erfahre ich, dass Aïda eine 44jährige Musikerin ist, die auf acht Soloalben und eine Karriere …mehr
Erscheinungsjahr 2019

Petra Eisend – Under Water – Above Skies
Einen entschleunigenden Gegenentwurf zu unruhigen Zeiten verspricht die Musikerin Petra Eisend aus Unterfranken mit ihrer neuen CD. Die Percussionistin hat sich seit einigen Jahren ganz besonderen Klangkörpern verschrieben: dem Hang und den sog. Handpans, Waterphone, Gong, Udu und mehr. Unzähligen …mehr
Erscheinungsjahr 2018