Wendy McNeill – A Dreamer’s Guide to Hardcore Living

Ein heulender Wolf auf dem Cover und der Begriff „Folk Noir“ im Presseinfo – schnell könnte es passieren, Wendy McNeill als ätherische „Folkelfe“ abzustempeln, doch das wäre falsch: McNeills Stimme ist klar und fest und dabei nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Masha Qrella – Speak Low. Loewe & Weill in Exile

Die Lieder von Kurt Weill und Frederick Loewe üben auch heute, mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung, einen enormen Reiz auf zeitgenössische MusikerInnen aus – als seien Weills und Loewes Kompositionen Vorläufer des modernen Popsongs. Das sah auch …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Cocoon – My Friends All Died In A Plane Crash

Schön und schaurig. Froh und traurig. Weiß und schwarz. Romantisch und analytisch. So ist das nun auch in Deutschland erschienene Folk-Pop-Album des französischen Duos Cocoon. Die Lieder sind doppelzüngig und doppelbödig. Sie werden von Mark Daumail und Morgane Imbaud im …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Anja Lerch & Frank Sichmann – Lieblingssongs

Die Augen schließen und einfach mal hören. Früher oder später stellt sich dann der erfreuliche Wiedererkennungseffekt ein – jedenfalls bei den Jahrgängen bis 1975, bei denen die Popsongs der 80-er tiefe Spuren hinterlassen haben. Das ist das Schöne an Anja …mehr

Erscheinungsjahr 2008

Räuberhöhle – Deep In The Forest

Räuberhöhle, das Projekt der 35-jährigen Berliner Ex-Hardcore-Musikerin Krawalla ist ein Multimedia-Ereignis, das man gesehen haben muss – hören allein reicht nicht aus. Seit 2003 tritt Krawalla/Räuberhöhle mit ihrem Electroclash-Punk-Pop-Puppentheater auf, im Zentrum stehen das Krawallmädchen (Krawalla in Mini-Manga-Version) und ein …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Tori Amos – Abnormally Attracted to Sin

Zwei Jahre nach dem ambitionierten Konzeptalbum „American Doll Posse“ veröffentlicht Tori Amos ihre zehnte Studioplatte: „Abnormally Attracted to Sin“ heißt sie und ist trotz stolzer siebzehn Songs mit (der Deluxe-Version beigelegten) passenden Kurzfilmen weniger anstrengend geraten als der Vorgänger, auf …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Sinéad O'Connor – I do not want what I haven’t got

Sie war die berühmteste Heulsuse der frühen neunziger Jahre: die Irin Sinéad O’Connor wurde durch ihre Coverversion von Prince‘ „Nothing Compares 2U“ zum MTV-Star, vor allem wegen des emotionalen Videos, in dem Sinéads echte Tränen flossen. Es ist ein bisschen …mehr

Erscheinungsjahr 2009

The Long Blondes, – Singles

The Long Blondes, 2004 in Sheffield gegründet, sind eine Band voller Widersprüche, die schon damit beginnen, dass sich keine einzige große Blondine in dem Quartett befindet: Sängerin Kate Jackson, Bassistin Reenie Hollis und Keyboarderin Emma Chaplin sind brünett, die beiden …mehr

Erscheinungsjahr 2009

Hanne Hukkelberg – Blood from a Stone

„Blood from a Stone“: die norwegische Sängerin und Multiinstrumentalistin Hanne Hukkelberg verwendet für den Titel ihres dritten Albums ein starkes, expressives Bild. Das englische Sprichwort „You cannot squeeze blood out of a stone“ bedeutet, dass ein Unterfangen so gut wie …mehr

Erscheinungsjahr 2009

The Dø – A Mouthful

The Dø sind ein Duo und kommen aus Paris – mit typisch französischem Chanson hat ihr Debütalbum „A Mouthful“ aber so gut wie nichts zu tun. Jazz- und Filmkomponist Dan Levy und die finnische Sängerin Olivia Merilahti lernten sich bei …mehr

Erscheinungsjahr 2009