
Half Waif – Mythopoetics
Half Waif – „halb Heimatlose“ – nennt sich Nandi Rose Plunkett in ihrem Soloprojekt, mit dem sie seit 2014 von sich reden macht. Vier Alben hat sie bisher veröffentlicht, den Vorgänger „The Caretaker“ (2020) hatte sie erstmals nicht mit Band, …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Evas Apfel – 100 Jahre
Die Frankfurter Band Evas Apfel macht seit einigen Jahren als Liveband von sich reden, die so ziemlich jedes Genre bedienen kann. Kein Wunder also, dass sich die Musiker*innen auf „100“ mit einer kurzweiligen Revue quer durch die Musikjahrzehnte präsentieren und …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Liv Solveig – Slow Travels
Mit „Slow Travels“ veröffentlicht die norwegisch-deutsche Multiinstrumentistin (Stimme, Geige, Gitarre) Liv Solveig einen detailreichen Stilmix, der bei jedem Hören zunehmend magische Wirkung entfaltet. Ihre „langsamen Reisen“ hat sie selbst geschrieben und arrangiert und in Zusammenarbeit mit dem Produzenten Tobias Siebert …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Gina Été – Erased By Thought
Die Zürcher Musikerin Gina Été veröffentlicht nach ihrer hochgelobten EP “Oak Tree” (2019) ihr Langspiel-Debüt „Erased By Thought“. Gemeinsam mit Jeremie Revel, Phillip Klawitter und Noé Franklé hat sie die Stücke in San Francisco bei John Vanderslice (Death Cab for …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Fjarill – POËSI
Dichtung war für die jüdische, deutsch-schwedische Schriftstellerin Nelly Sachs (1891-1970) „ein über den Abgrund der Vergangenheit gespanntes Rettungsseil aus nichts als Worten,“ (Peter Hamm). 1940 emigrierte die Nobelpreisträgerin nach Schweden und setzte sich in ihrer Dichtkunst vor allem mit dem …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Valkyrien Allstars – Slutte og byne
„Anhalten und beginnen“ nennt die norwegische Band ihr inzwischen sechstes Album. Auf traditionellen Instrumenten, gepaart mit Synthesizer, bietet Tuva Livsdatter Syvertsen mit ihren drei männlichen Kollegen eine ganz eigene Art von Folk-Pop. Unerwartete Melodielinien in wunderschöner Mehrstimmigkeit wandern scheinbar beliebig …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Magdalena Ganter – Neo Noir
Chanson, Pop, Jazz, eigenwillige Lyrik und eine originelle Darbietung – das fällt mir spontan bei den ersten Tracks von „Neo Noir“ ein. Wie Ganter ihre Texte kredenzt, hat schon fast Grönemeyer-Format, dazu kommen ein Hineinwerfen von Satzfragmenten, Theaterattitude, Varieté, Kabarett, …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Arlo Parks – Collapsed In Sunbeams
Das Album mit dem kryptischen Titel stammt von der Londoner Newcomerin Arlo Parks, die Ende Januar ihr Debütalbum veröffentlicht hat. Erst 20 Jahre jung, ist sie schon jetzt eine viel beachtete Musikerin: 2020 gewann sie den BBC Music Introducing Artist …mehr
Erscheinungsjahr 2021

Isabel Jasse – Komm doch nicht näher
Von zu viel und zu wenig Nähe, unerwiderter und überschäumender Liebe und Lebenslust handeln die 11 Songs von Isabel Jasse, mit denen sie sich nach ihrer Karriere als Schauspielerin und Sängerin in verschiedenen Theater- und Musicalproduktionen und Cover- und Galabands …mehr
Erscheinungsjahr 2020

Frida – Freedom Of Flight
„Experimental Jazz Pop Crossover“ nennt die Band ihren Stil und vergleicht ihn mit einer Frau namens Frida, die die Stimmungen wie ihre Frisur wechselt. Frida, das sind die Sängerinnen Mascha Corman, Sara Decker und Julia Ehninger, die sich mit dem …mehr
Erscheinungsjahr 2020

