Evita Polidoro – Nerovivo

„Keine Sonne, strahlendes Schwarz, Wolken und Ruß“ – dieses Motto, übernommen von einer CD ihres Kollegen John de Leo, stellt die italienische Musikerin ihrem Werk voran. Bisher als Schlagzeugerin mit diversen auch bekannteren Künstlern unterwegs, stellt sie nun ihr erstes …mehr

Erscheinungsjahr 2024

Honey Bizarre – Litte Deep Miss Strange

Theremin? The Pipe? Aerophon? Auf „Little Deep Miss Strange“ gibt es seltene (und seltsam anmutende) Instrumente zu hören, mit denen das Duo Honey Bizarre sphärische Soundwelten erschafft. Es besteht aus der Thereminspielerin Gilda Razani und Hanzō Wanning an Piano, Synthesizer …mehr

Erscheinungsjahr 2024

Hania Rani – Ghosts

Das Hania Rani in der Lage ist, weite Klanglandschaften zu kreieren, wissen wir von ihren früheren Alben. Und so beginnt sie auch das neue Album, mit dem Track „Oltre Terra“, also überirdisch. Neben dem Piano spielt dabei der Synthesizer eine …mehr

Erscheinungsjahr 2023

Niemi – Spiraalit/Spirals

Ein ganz leises und gleichwohl magisches Debüt präsentiert die finnische Sängerin Inka Niemi mit „Spiraalit / Spirals“. “Ich lade die Hörer ein, einen friedlichen Ort zu finden, sich zurückzulehnen und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen“, sagt die …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Wood River & Charlotte Greve – More Than I Can See

Die Altsaxophonistin Charlotte Greve ist trotz ihres jugendlichen Alters von gerade mal 32 Jahren bereits eine etablierte und ausgezeichnete Jazzgröße. Mit ihrer Formation Lisbeth Quartett hat sich die aus Uelzen stammende Musikerin sowohl in Europa als auch in den USA …mehr

Erscheinungsjahr 2020

Kinga Głyk – Feelings

Ich hatte selbst beim W-Festival 2018 das Vergnügen, die 22jährige polnische Bassistin Kinga Głyk mit ihrer Band zu erleben. Einen Teil des fantastischen Konzerts saß sie ganz unprätentiös im Schneidersitz auf dem Boden, immer ganz im musikalischen Flow mit ihrer …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Hania Rani – Esja

Die polnische Pianistin und Komponistin Hania Rani lebt zwischen Warschau und Berlin, wo sie studiert hat und nach wie vor häufig arbeitet. In ihrem eigentlich klassisch ausgerichteten Studium kam sie auch mit Jazz und Electronica in Kontakt, was ihren Ansatz …mehr

Erscheinungsjahr 2019

Violet Quartet – Vibrations

Beim Violet Quartet hängt der “Himmel voller Geigen“ – denn Bettina Hagemann, Stefan Emde und die Gäste Sabine Rau und Andreas Heuser spielen ausschließlich elektronische Violinen. Seit ihrem Debüt „music for interior spaces“ hatte das Ensemble mit dem Raum als …mehr

Erscheinungsjahr 2018

Lisa Nordström – Volume

Improvisation, Electronica, Jazz, Ambient, Pop, Avantgarde im Zufälligen. Elektronische und akustische Klänge in verlassenen Ballsälen, Straßenunterführungen, düsteren Gassen in irgendwelchen Städten. Das Musikprojekt „Volume“ / „Sonica Sequence“ wurde auf Reisen durch Kuba, Japan, Zypern, Indonesien realisiert von der 42-jährigen schwedischen …mehr

Erscheinungsjahr 2018

The Breath – Carry Your Kin

“Carry Your Kin” ist das Debüt der irischen Sängerin Rioghnach Connolly und ihrer Band – Gitarrist Stuart McCallum, Pianist John Ellis und Luke Flowers am Schlagzeug – und es hat mich vom ersten Song an mit seiner sphärischen und fast …mehr

Erscheinungsjahr 2016