
Sexismus im Klang von Popmusik – Interview mit L.J. Müller
Sexismus wird in Texten und in Bildern meist schnell erkannt und kritisiert, wenn es aber um Klang geht, fehlen oft die Worte. Die* Musikwissenschaftler_in L. J. Müller befasst sich in ihrem* Buch „Sound und Sexismus – Geschlecht im Klang populärer Musik. Eine feministisch-musiktheoretische Annäherung“ mit geschlechterbedingten Machtverhältnissen und …mehr

Von Blue Balls, Barden und Blues Allstars – Festivals im Juli
Wer im Juli nicht in die Ferien reist, dem sei ein Festival-Besuch empfohlen! Hier können Besucher*innen Kulturen und Musiker*innen aus der ganzen Welt erleben, wie z.B. in Rudolstadt, beim Sommerfest der Kulturen in Stuttgart oder in Berlin beim Wassermusik Festival. Der Monat Juli hat etliche Highlights zu bieten, …mehr

23. Hildener Jazztage – Grande Finale der Frauen
Am Sonntag gingen die 23. Hildener Jazztage zu Ende. Sechs Tage lang – vom 29. Mai bis zum 3. Juni 2018 wurde an verschiedenen Orten in Hilden dem Jazz gefrönt. In diesem Jahr stand das Jazzereignis unter dem Motto „The Water is Wide“. Wie in den vergangenen 22 …mehr

Von Altona bis Waidhofen – Festivals im Juni
Viele Festivals wurden in diesem Jahr in den Mai vorverlegt, aber es sind noch genügend Festivals im Monat Juni übrig geblieben! Sie bieten nicht nur interessante musikalische Hör- und Sehgenüsse und lassen euch lauschige Sommerabende und Altstadt-Streifzüge erleben, sondern regen auch zum Nachdenken und selbst aktiv werden an.

Nachgefragt: Eva Bauer-Oppelland – Interview mit der Musikproduzentin und Toningenieurin
Schon als Jugendliche durfte die Musikproduzentin und Tonmeisterin Eva Bauer-Oppelland ihrem Vater Rolf im Tonstudio assistieren. 1989 übernahm sie mit ihrem Ehemann Reiner die Geschäftsleitung der Bauer Studios und machte aus dem Tonstudio ein modernes Unternehmen mit Labels und Verlag. Im letzten Jahr verkaufte das Ehepaar das Tonstudio. …mehr

Allroundtalent mit Schmackes – Interview mit Charly Klauser
Manchen Menschen reicht ein Beruf, Charlotte Klauser gehört definitiv nicht dazu. Ihr Lebenslauf liest sich, als gäbe es nichts Schöneres für sie, als sich neuen Herausforderungen zu stellen: sie ist Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Songwriterin, Sounddesignerin und Produzentin und erklimmt Stufe für Stufe einer vielseitigen Karriereleiter, die ihresgleichen sucht. Als …mehr

Von Weltnächten & Körpermusik – Festivals im Mai
Der Monat Mai hat es in sich! Er bietet die ersten Festivals unter freiem Himmel und eine Fülle von Konzerterlebnissen von Bluesrock bis Jazz mit Tiefgang. Beim Nordischen Klang kann frau nicht nur Konzerten lauschen, sondern lettisch stricken lernen und sich Schwarz-Weiß-Krimis aus Skandinavien anschauen. Das Body Rhythm …mehr

W-Festival Frankfurt 09.-11.05.2018 – 3 Tage - 5 Locations - 13 Acts
Ein Festival, auf dem nur Musikerinnen und Frontfrauen mit ihren Bands auftreten – das gibt es in Frankfurt seit 2012 beim W-Festival, ehemals Women Of The World-Festival. An fünf verschiedenen Orten spielen nationale und internationale Künstlerinnen aller Bekanntheitsgrade, von Stars wie Ute Lemper und Mariza über hallenfüllende Acts …mehr

Von Akkordeonale bis Woman in Jazz – Festivals im April
Im April erwartet uns wieder eine bunte Mischung aus Jazz, Blues, Folk und House. Einen Höhepunkt des Festivalmonats wird zum Einen die Musikmesse in Frankfurt bilden, zum Anderen findet auch das L-Beach statt, das in Europa einzigartige Frauenfestival. Aber auch das Barbershop A-Capella Festival, das Internationale Jazzfest in …mehr

Schweizer Empowerment Day 2018 goes Festivals – Veranstaltungen zur Gleichstellung in der Schweizer Musikbranche
Warum stellen Frauen in der popularen Musik noch immer eine deutliche Minderheit dar? Was braucht es, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt? Das versucht der Empowerment Day zu klären, der von HELVETIAROCKT, Musikschaffende Schweiz, Schweizer Musik Syndikat und dem RFV Basel jährlich durchgeführt wird.