Emergenza Festival: Anmeldung für die neue Saison

Die Anmeldephase des Emergenza Bandwettbewerbs läuft wieder! Bands aller Stilrichtungen und jeden Alters (keine SolokünstlerInnen) können sich beim weltweit größten Live Band Wettbewerb Emergenza kostenlos anmelden und auf der neuen Webseite www.emergenza.net ihr eigenes Bandprofil erstellen. Die Teilnahme kostet ab sofort keine Anmeldegebühr mehr, es wird nur ein Deposti von 90 Euro fällig, das mit den verkauften Karten verrechnet wird. EMERGENZA bietet Newcomer Bands die Möglichkeit, in der Saison 2012/2013 am Wettbewerb in der Matrix und in der Zeche, Bochum teilzunehmen. Da mehr als 50% der Bands den Sprung ins Halbfinale schaffen, ist die Chance groß, gleich zwei Gigs zu spielen. Um die Bands auch nachhaltig unterstützen zu können, existiert seit vier Jahren ein Artistpool, in den man aufgenommen werden kann, wenn man das Semifinale erreicht. Die Bands im Artistpool bekommen eine eigene Konzertreihe, Gigaustausch, gemeinsame Werbung und Hilfestellung, Seminare und individuelle Coachings, mehrtägiges Bandcamp, Branchenkontakte (z.b Sony ATV), Festivalslots u.v.m. Zu gewinnen gibt es zudem wertvolle Preise von Sonor, Marshall, Paiste, Steinberg und K&M.
Meldet euch jetzt an! Wer sich bis zum 30.11.2012 bei EMERGENZA einschreibt und mitmacht, erhält zwei Freikarten für den Gig seiner Band! Bei Rückfragen schreibt bitte an: ten.a1746013584znegr1746013584eme@l1746013584.anir1746013584baS1746013584

10.10.2012

SAE Night Stuttgart: jetzt bewerben

Ab sofort können sich Studentenbands bis zum 22. Oktober für die diesjährige SAE Night bewerben. Die SAE Night bietet Studentenbands die Möglichkeit, Erfahrungen im Live-Job zu sammeln und noch unbekannteren Bands eine Präsentationsplattform. Unter dem Motto „Von Studenten für Studenten“ findet dann am 07. Dezember 2012 die mittlerweile siebte SAE Night im Club Zentral in Stuttgart statt. Der Eintritt für Besucher liegt bei 5 €. Das SAE Institute Stuttgart bietet Studiengänge in den Bereichen Audio Engineering und digitalen Medien an.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

10.10.2012

Proberaum Zentrum Stuttgart: Proberäume frei

Im Proberaumzentrum Stuttgart sind aktuell wieder Proberäume frei. Neben neun Proberäumen in verschiedenen Größen steht auch ein Producingstudio, ein Drummerraum, eine Drummerkabine und eine Lagerfläche für PA-Verleiher frei. Die Räume sind zwischen neun und dreizehn Quadratmeter groß. Die Räume sind speziell für KünstlerInnen, MusikerInnen und Selbstständige ausgerichtet und dazu für wenig Geld noch mit guter Infrastruktur, einem eigenen Künstler- und Musikertreff und vielem mehr ausgestattet. Besichtigen kann man die Räume am 27.10.2012 zwischen 12 und 16 Uhr.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

Mehr Infos unter: www.proberaeume.de

10.10.2012

Popbüro sucht: Praktikant für den Bereich Kommunikation

Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab Dezember eine musikbegeisterten Praktikanten (m/w) im Bereich Kommunikation & Marketing! Falls Photoshop und Indesign für Dich keine Fremdwörter sind und Du Lust hast, in einem kreativen Team zu arbeiten, dann bewirb Dich jetzt und lasse uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.

10.10.2012

Filmharmonie Frankfurt sucht Unterstützung für Konzertserie „Trailer Music Live“

Die Filmharmonie Frankfurt startet nächstes Jahr eine Konzertserie unter dem Titel Trailer Music Live. Trailermusik erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere die der bekanntesten Produktionsstätte Two Steps From Hell, gegründet von den beiden amerikanischen Filmkomponisten Thomas Bergersen und Nick Phoenix, deren Musik u.a. bei Olympia 2012 und der UEFA Euro 2012 als offizielle Hymne zu hören war. Für dieses Großprojekt sucht die Filmharmonie jetzt Unterstützer auf der Crowdfunding-Plattform Startnext: http://www.startnext.de/trailermusiclive.

Infos & Kontakt: Patrik Pietschmann, künstlerische Leitung Filmharmonie Frankfurt e.V., ed.ei1746013584nomra1746013584hmlif1746013584@nnam1746013584hcste1746013584ip.ki1746013584rtap1746013584, www.filmharmonie.de

10.10.2012

Ruby Tuesday-Rock-Schnupper-Wochenende 12.-14.10.2012 Berlin

NOCH PLÄTZE FREI!
Von Freitag, den 12. bis Sponntag, den 14. Oktober veranstaltet Ruby Tuesday e.V. in Zusammenarbeit mit dem HELLA KLUB für Mädchen und junge Frauen, sowie dem Eastend Jugendclub, in Berlin-Hellersdorf ein Rock-Schnuppercamp für Girls, Ladies, Trans* und Inter*. Um teilzunehmen, solltest du zwischen 12 und 27 Jahre alt sein.
Wolltest du schon immer mal (oder endlich wieder 🙂 Gitarre, Bass, Drums oder Keys in einer Band spielen?
An diesem Schnupperwochenende hast du die Gelegenheit dazu, ins Ruby Camp Feeling einzutauchen und bei tollen Workshops und in schicken Proberäumen ordentlich abzurocken! Und: die Teilnahme ist kostenlos 🙂

Außerdem: Herzliche Einladung zur Abschluss-Show vom Schnupperwochenende am 14.10.!
Am Sonntag, den 14.10., können die Bands der Teilnehmenden des Schnupperwochenendes die Ergebnisse ihrer dreitägigen Bandarbeit präsentieren. Um 17 Uhr geht es los mit der Abschlussshow, im JFE Eastend, Tangermünder Straße 127, 12627 Berlin, nahe U-Bahnhof „Hellersdorf“ (Linie U5). Seid dabei!

Infos zum Schnupperwochenende findest du unter „Camp 2012“ auf unserer Webseite (www.rubytuesdaymusic.de).
Meldet euch schnell bei uns per Mail an ed.ci1746013584sumya1746013584dseut1746013584ybur@1746013584ofni1746013584, wenn ihr Interesse habt und dabei sein wollt! Klick Klick Klick!

09.10.2012

Festival Music’n’Migration 10. – 14. Oktober 2012 Berlin

Ein neues Festival feiert Premiere im Kesselhaus in der Kulturbrauerei Berlin: „Music’n’Migration: A European Jazz Odyssey“. Vom 10. – 14. Oktober 2012 präsentiert „Music’n’Migration“ das vielfältige, musikalische Spektrum Europas und zeigt, wie sich unterschiedlichste Musiktraditionen und eine von Migration geprägte Herkunft im Jazz widerspiegeln.
Neben etablierten Künstlern wie der großartigen griechischen Sängerin Savina Yannatou ist aber auch die junge Jazzgarde Europas vertreten. Alle auftretenden MusikerInnen verbindet ihre Offenheit, Grenzen zu überschreiten. Sie sind Wanderer zwischen den Welten und Musik-Genres: Im Aufeinandertreffen der Kulturen eröffnen sie sich neue Horizonte. Sie sind ständig in Bewegung, neugierig auf Begegnungen und Erfahrungen, die sie in ihre Musik einfließen lassen. Dabei verstehen sie Jazz weniger als Musikstil, sondern vielmehr als universelle Sprache.
Das Festival Music’n’Migration ist eine Einladung an das Berliner Publikum, mit den MusikerInnen auf eine ganz besondere, musikalische Reise zu gehen. Welcome to an European Jazz Odyssey!

Mit dabei sind: Savina Yannatou bearbeitet musikalische Elemente der Mittelmeerländer in ihrer international hoch renommierten Kunstmusik. Mit ihrer Musik spannt sie einen weiten Bogen über armenisches, bulgarisches, albanisches, levantinisches bis hin zu sephardischem Liedgut. Das Elina Duni Quartett mit der in Tirana geborenen Albanerin Elina Duni macht Musik weitab von bekannten Balkanklängen, vielmehr verbindet sie die Tradition ihrer Heimat mit sehr aktuellen Musikklängen. Das Repertoire der deutsch – afghanischen Sängerin Simin Tander reicht von orientalischen Klängen, die sich zu treibenden Rhtythmen entwickeln, bis hin zu frei improvisierten Balladen.

Savina Yannatou 10.10., 21:30

Elina Duni Quartett, 11.10., 20:00

Simin Tander 12.10., 20:00

Ergänzend zum Konzertprogramm wird am Samstag, 13. Oktober der beeindruckende Dokumentarfilm von Marc Boettcher „Sing! Inge! Sing!“ über die Jazzsängerin Inge Brandenburg gezeigt. Danach sind die Macher der Musikbranche, Musiker und interessiertes Publikum zum Gespräch und Austausch in den Jazzsalon eingeladen.

Festival Music’n’Migration: A European Jazz Odyssey
Ort: Kesselhaus/ Maschinenhaus in der Kulturbrauerei, Berlin, Beginn: jeweils 20 Uhr
Tickethotline: 030. 44 31 51 00, ed.ni1746013584lreb-1746013584suahl1746013584essek1746013584@ofni1746013584
www.music-and-migration.de

09.10.2012

Neue Konzertreihe „Zwischentöne“ in Karlsruhe

Die Eventagentur wunschkultur präsentiert „Zwischentöne“ – Musik zwischen Funk, Acidjazz, Soul und elektronisch unterstützten Beats. Zu sehen und hören sind tolle LivemusikerInnen aus der Künstlerkartei, gepaart mit DJs – das Ergebnis ist ein völlig neues Musikprojekt, das am 05.10. im Radio Oriente in Karlsruhe startet. Die Idee des Projektes ist das Zusammenspiel verschiedener Musikrichtungen und Arten des Musikmachens. Die MusikerInnen spielen in dieser Konstellation das erste Mal zusammen, wobei sie eigentlich alle aus ganz unterschiedlichen Richtungen und Projekten stammen. Ziel ist die Vielfältigkeit – am 05.10. stehen Electro (Andrey Shatalin) mit Live-Schlagzeug (Christian Langpeter), Gesang (Aurelia Huffer), Piano (Alexander Nagel) und Saxophon (David Bem) auf der Bühne.

Weitere Infos gibt’s unter: www.radio-oriente.de, http://www.wunschkultur.de/

03.10.2012

Neue Konzertreihe „Passion Victim“ im Hamburger Knust

Hamburgs neue Konzertreihe „Passion Victim“ vereint die Vorzüge von Festivals, Wohnzimmerkonzerten und WG-Partys in nur einer langen Nacht. 3 Mal pro Jahr wird dafür der wohlklingendste Konzertladen der Stadt geschmückt, das KNUST. Das Hamburger Musiklabel popup-records lädt 3 Bands und DJs ein, die besonders live verzücken, sich musikalisch ergänzen und Euch so ziemlich alles wegpusten werden. Ob Indie aus Tasmanien, Songwriter aus Island oder Elektro-Pop aus Berlin, seid gespannt und lasst euch im Wust der unzähligen Konzert-Angebote vertrauensvoll an die Hand nehmen.

03.10.2012

Tag der Offenen Tür in der Modern Music School in Frankfurt

Am 6. Oktober ist MMS DAY! Verbringe einen ganzen Tag mit Leuten, die genauso verrückt nach Musik sind wie Du!
Ein Instrument lernen, in eine Band einsteigen und dann gemeinsam die Lieblingssongs spielen – das wünschen sich viele, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Die Modern Music School ist auf die Erfüllung genau dieser Wünsche spezialisiert: Seit 25 Jahren bringen hier Profi-MusikerInnen den begeisterten Menschen bei, wie man Schlagzeug, Gitarre, Bass oder Keyboard spielt. Auch Gesang gehört natürlich zum Angebot.
Am 6. Oktober öffnet die Modern Music School in Frankfurt zwischen 10 und 16 Uhr ihre Türen und lädt zum MMS Day ein. An diesem Aktionstag darf jedes Instrument ausprobiert werden. Die ProfimusikerInnen der Modern Music School beantworten gerne alle Fragen und zeigen ihre besten Tricks. Als Special bekommt jeder, der sich an diesem Tag für Unterricht anmeldet, einen Monat gratis dazugeschenkt!

Ort: Modern Music School Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 563, 60431 Frankfurt, moc.l1746013584oohcs1746013584cisum1746013584nredo1746013584m@tru1746013584fknar1746013584f1746013584, www.modernmusicschool.com, Tel. 069-95418846

03.10.2012

Filmtipp: „Sing Your Song“ über Harry Belafonte und seinen Kampf um Bürgerrechte

Der Sänger und Komponist Harry Belafonte kämpfte an der Seite von Martin Luther King Jr. für schwarze Bürgerrechte in den USA und mit Nelson Mandela gegen die Apartheid in Südafrika – weltweit bekannt wurde er jedoch mit „Daaaay-Ooo“, dem Auftakt zu dem Calypso-Hit „Banana Boat Song“. 100 Millionen Schallplatten verkaufte der mittlerweile 85-jährige Sohn karibischer Einwanderer und spielte in mehr als 40 Filmen mit. Mit lässigem Understatement, überschwänglicher Freundlichkeit und einem strahlenden Lächeln engagiert sich Belafonte seit Jahrzehnten politisch – bis heute. Seine Kritik an der amerikanischen Außen- und Sozialpolitik erregt nach wie vor Aufsehen. In ihrem Film SING YOUR SONG folgt Susanne Rostock den Spuren eines außergewöhnlichen Künstlers, Aktivisten und Familienmenschen.
Die DVD in der englischen Originalfassung 2.0 und 5.1 mit dt. Voice Over sowie mit dt. Untertiteln und ist ab dem 5.10.2012 überall im Handel oder portofrei über die Homepage www.arsenalfilm.de/shop erhältlich.

03.10.2012

1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie: jetzt anmelden!

Das Mädchenzentrum e.V. Gelsenkirchen veranstaltet in den Herbstferien die „1. NRW-Mädchen-Musik-Akademie“. Von Mi. 10. bis Sa. 13.10.2012 können Mädchen und junge Frauen von 13-20 Jahren an Workshops und Jam-Sessions teilnehmen, von „Gitarre/Bass“ bei Katrin Remmert über „Songwriting, English“ (Emmy The Great), „How To Be A Band“ (Doctorella), „Bühnendarstellung“ (Rieke Steierl) u.v.m. Ein großes Abschlusskonzert mit allen Teilnehmerinnen und Danja Atari und Doctorella am Fr., den 12.10. um 19 Uhr bildet ein Highlight der Woche.
Veranstaltungsort: flora, Florastr. 26, Gelsenkirchen. Kosten: 10.-€ all inclusive.

Weitere Infos & Anmeldung unter www.mädcheninderpopmusik.de und bei facebook unter http://de-de.facebook.com/pages/Mädchen-in-der-populären-Musik/214706515264829?v=info&sk=info, anmeldung@mädcheninderpopmusik.de.

03.10.2012