Vortragsvideos zur Online Lecture Serie „Music, Sexual Harassment, Racism“ veröffentlicht

Die Vortragsvideos zur Online Lecture Series „Music, Sexual Harassment, Racism: Continuities & Change“ sind seit kurzem auf dem YouTube-Kanal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verfügbar. Dort könnt ihr folgende Vorträge nachschauen:

Rosemary L. Hill: Sexual Violence and Gender Equality in Grassroots Music Venues
Anna Bull: Higher Music Education after #MeToo
Antonio C. Cuyler: Blacktivism, Anti-racism, and Creative Justice in Oper

18.07.2022

Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in gesucht: DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“

Im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/d/m) (0,65 Egr. 13 TVL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 20 Monate zu besetzen. Die Stelle kann nicht verlängert werden. Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit am DFGProjekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“; Erstellung einer qualitativen Studie mit Bezug zu Studierenden und Absolvent*innen von Musikhochschulen. Bewerber*innen senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, wiss. Lebenslauf, Zeugnisse) bis 31.05.2022 unter Angabe der Kennziffer Ko 32/2022 per Mail an (bitte in einer pdf). Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Corinna Herr (Mail).

03.05.2022

Tagung „Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära“ 09.-11.06.22

Eine internationale wissenschaftliche Tagung beschäftigt sich vom 09.-11.06.2022 mit den „Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära. Die Tagung auf dem Campus Koblenz stellt eine „Musiksoziologie des Digitalen“ in den Mittelpunkt, erstmals mit besonderem Gewicht auf der „klassischen“ Musik: Wie transformiert die digitale Ära das Verhältnis von Aktant*innen, Kommunikation, Ökonomien und Aufführungspraxen? Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Um eine Voranmeldung per E-Mail wird bis zum 30. Mai gebeten. Eine Online-Teilnahme an Teilen der Tagung ist ebenfalls nach vorheriger Anmeldung möglich. Kontakt: Dr. Veronika Keller, Mail.

Die Tagung wird veranstaltet vom Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Koblenz-Landau, dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig und der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in der GfM.

13.04.2022

Was verdienen Künstler*innen an Streaming?

Das fragt sich nicht nur die Singer-/Songerwriterin Christina Lux. Auf ihrer Facebookseite weist sie darauf hin, dass die Einnahmen für Künstler*innen je nach Plattform sehr unterschiedlich ausfallen und zieht dazu eine Analyse des Online-Magazins für Social Media, Digitales und Tech Basic Thinking heran. Diese zeigt, dass es nicht nur darauf ankommt, wie viel die Plattform der/dem Künstler*in pro Stream zahlt.  Auch die Größenordnung der zahlenden Mitglieder, das Verhältnis von zahlenden Nutzer*innen zur Bezahlung pro Stream entscheidet über die Einnahmen. Bei Spotify z.B. zahlten 2020 nur 138 von 299 Mio. Nutzer*innen für das Streamen der Musik, der Rest hört über einen kostenfreien Account. Bei Tidal oder Apple gibt es zwar Probeabos, das Streamen danach kostet aber. So werden die Künstler*innen auch wirklich für ihre bereitgestellte Musik bezahlt. Lux macht das Rechenexempel mit einem Streamingrechner, bei 300 Streams kommen bei der/dem Künstler*in folgende Beträge zusammen: Qobuz 11,70 €, Tidal 3,45 €, Apple 2,03 €, Deezer 1,87 €, Spotify 0,86 €. Auch die oben erwähnte Analyse rechnet vor, wie viele Streams ein*e Künstler*in benötigen würde, um auf einen monatlichen Bruttoverdienst von 3100 Euro zu kommen: „Während der Wert bei Apple Music bei 550.222 Streams liegt, kommt Amazon Music auf 871.830 Streams und Spotify auf 1,067241 Millionen Streams. Auf YouTube liegt der Wert schon bei über 2,4 Millionen Streams“. Es empfiehlt, auf exklusive Deals mit einzelnen Plattformen zu verzichten und die Umsätze durch eine möglichst breite Streuung zu maximieren.
06.12.2021

Call for papers: „Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära“

„Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära“ ist der Titel einer Tagung, die das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Koblenz-Landau in Verbindung mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig, der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in der GfM und dem DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“ veranstaltet. Die Tagung findet vom 09.-11.06.2022 auf dem Campus Koblenz statt. Eine zentrale Frage der Tagung wird sein: Wie verändern sich traditionelle – beispielsweise ökonomische – Strukturen des Musiklebens, aber auch die Art und Weise, wie Musik gemacht und erlebt wird, durch Digitalisierung? Dazu wurde jetzt ein Call for papers ausgeschrieben, der nach Vorschlägen in Form von Vorträgen, Posterpräsentationen und Diskussionsforen fragt. Angebote sollen mit Titel, Abstract (500 Wörter) und Kurzbiographie bis zum 15.05.2021 an die Organisator*innen: Corinna Herr, Univ. Koblenz-Landau (Mail) und Wolfgang Fuhrmann, Univ. Leipzig (Mail) geschickt werden.

29.03.2021

#artistathome: listentojules für „LISTEN 2 SESSIONS“ ausgezeichnet

Die Musikerin listentojules (ehemals Jules) präsentiert seit Dezember 2020 die LISTEN 2 SESSIONS – eine Live-Duo-Reihe, in der sie und ihre Featuregäste inmitten von Neo Soul, Jazz und Singer-/Songwriter-Manier lässig mit Gewohnheiten brechen. Für jede Session hat sie sich einen Duogast eingeladen, um ihre Songs auch in Coronazeiten zu performen. Ihre Idee kam gut an: Für ihre Konzertreihe wurde sie Ende November von Youtube und der Popakademie BW mit dem YouTube Career Funding und einer einmaligen Förderung von 3000.-€ belohnt, einer Projektförderung an Studierende der Popakademie Baden-Württemberg, um sie in der Gründungsphase eines Start-ups oder beim Aufbau eines Musikprojekts zu unterstützen. Und das ist noch nicht alles: ihr Video „It’s raining“, das bei einer LISTEN 2 SESSION mit dem Drummer Julian Losigkeit entstand, bekam aus 1000 eingereichten Videos einen der 7 Hauptpreise des Klangspektrums BW der Baden-Württemberg, Stihl-Stiftung und des SWRs. Die Single- und Videoreihe findet ihren Höhepunkt zur Veröffentlichung des gesamten Werkes – die LISTEN 2 SESSIONS EP – am 16. April 2021.

 

01.02.2021

Stellenangebot: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Uni Koblenz-Landau

Am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik am Campus Koblenz ist  zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer *s wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d)(1,0 EGr. 13 TV-L) für zunächst drei Jahre zu besetzen. Die Stelle kann auch geteilt werden. Aufgabenschwerpunkte: Unterstützung der Professur für Musikwissenschaft in Lehre und Forschung: Mitarbeit an Projekten der Musikwissenschaft, insbesondere am DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“, Beteiligung an Aufgaben des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, eigenständige Forschung sowie Lehre in Musik- und Kulturwissenschaften im Umfang von 8 SWS. Außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses wird die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation) nachdrücklich unterstützt. Einstellungsvoraussetzungen: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (ausgenommen Bachelorgrad) in Musikwissenschaft oder vergleichbarer Abschluss sowie musikpraktische Erfahrung. Wünschenswert wären ein Profil in der kulturwissenschaftlichen Musikwissenschaft oder in Musiksoziologie oder in den musikwissenschaftlichen Gender Studies. Interesse am Thema Musik in digitalen Umgebungen, eine Promotion oder fortgeschrittene Dissertation im Fach Musikwissenschaft und Lehrerfahrung an einer Universität oder Musikhochschule sind vorteilhaft. Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen senden ihre Unterlagen (Anschreiben inkl. Motivationsschreiben und Forschungsplänen, wiss. Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste (bitte nicht unaufgefordert Publikationen einsenden) etc.) bis zum 31.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 103/2020 in einer PDF-Datei bitte ausschließlich per E-Mail an ed.ua1728532161dnal-1728532161znelb1728532161ok-in1728532161u@gnu1728532161brewe1728532161b1728532161. Im Betreff bitte „Name, Kennziffer“ angeben. Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Herr (E-Mail: ed.zn1728532161elbok1728532161-inu@1728532161rrehc1728532161). 

16.12.2020

#artiststhome: Tokunbo Weihnachtslivestream

TOKUNBO gibt ein kleines Weihnachtskonzert aus ihrem Wohnzimmer. Am 13.12., von 17.00 Uhr- 17.50 Uhr ist das Konzert bei Youtube live zu sehen und zu hören. Tickets gibt es hier, und einen kleinen Teaser können wir euch jetzt schon zeigen:

08.12.2020

#artistathome: Norah Jones „Live At Home“

Norah Jones nutzt die durch das Coronavirus erzwungene Tour-Auszeit zu Hause dazu, ihre Fans in aller Welt mit kleinen wöchentlichen Solokonzerten zu bezaubern. Dabei wirbt sie für verschiedene wohltätige Organisationen, denen das Publikum auf freiwilliger Basis Spenden zukommen lassen kann. Auf der eigens zu diesem Zweck eingerichteten YouTube-Playlist „Norah Jones Live at Home“ auf ihrem Kanal kann man ihren rund viertelstündigen Wohnzimmer-Auftritten lauschen; meist singt sie dabei am Klavier, gelegentlich greift sie aber auch zu ihrer akustischen oder elektrischen Gitarre oder gar zum Jazzbesen. Hier seht ihr sie mit ihrer Puss-n-Boots-Kollegin Sarah Dobson in Aktion:

 

14.09.2020

YouTube unterstützt Popakademie-Studierende mit Stipendien

Zum zweiten Mal hat YouTube sogenannte Early-Career-Stipendien an Studierende der Popakademie Baden-Württemberg vergeben. Am 27. November 2019 zeichneten Hubert Wandjo (Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg) und Kiki Ganzemüller (Manager EMEA Music Partnerships Google) im Rahmen des „Work in Progress Club“-Konzerts die Stipendiat*innen aus. Die acht Studierenden aus den Fachbereichen Populäre Musik sowie Musik- und Kreativwirtschaft können sich nun über einmalige Förderungen in Höhe von jeweils 2500.- bis 3000.-€ freuen. Als Kriterien für die Vergabe der Gelder seien auf Seite der Künstler*innen „ein besonderer Wert ihrer kreativen Arbeit mit einem gleichzeitigen kommerziellen Potenzial“ entscheidend, bei den Business-Studenten zähle „die Idee und das Marktpotenzial ihrer Geschäftsmodelle beziehungsweise Start-ups“. Die Stipendien wurden zu jeweils fünfzig Prozent an weibliche und männliche Studierende vergeben. Wer die Unterstützung erhielt, entschied eine Jury, die neben Hubert Wandjo und Kiki Ganzemüller aus Laura Heinrichs (BMG), Julian Krohn (White Horse Music/Jung von Matt), Johannes Scholz (Irrsinn Management) und Udo Dahmen (künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie) bestand. 2018 schlossen die Popakademie und die Google-Tochter YouTube einen Kooperationsvertrag für die Fördermaßnahmen. Es sei die weltweit erste vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit zwischen YouTube und einer Hochschule, hieß es damals aus Mannheim.

10.12.2019

Videochannel von Positive Tascha featured Frauen der Musikbranche

Die Musikerin und Youtuberin Natascha Bell aka positive tascha will auf ihrem Channel nicht nur ihre eigenen Tracks vorstellen, sondern auch anderen Musikerinnen eine Plattform bieten. Jeden zweiten Monat lädt sie Kolleginnen zu sog. positive sessions und einem Gespräch ein und veröffentlicht das Treffen im Internet. Das Besondere: das Konzept sieht vor, Lieder, die im Original von Frauen gesungen wurden, ausschließlich mit Loopstation und Kinder-Keyboards zu covern. Einen daraus entstandenen Mitschnitt hat sie jetzt von ihrem Treffen mit Sissip aus Berlin ins Netz gestellt: positive session #2.

Positive session #1 aus der Reihe stammt von ihr selbst und covert den Song What I am von Edie Brickell. Weitere Gäste sind bisher Louka aus Berlin und Elin Bell aus Hamburg.

08.05.2018

YouTube fördert Nachwuchs der Popakademie Baden-Württemberg

Die Google-Tochtergesellschaft YouTube unterstützt ab sofort junge Bachelor- und Masterstudierende der Popakademie Baden-Württemberg mit dem Deutschlandstipendium und weiteren Fördermaßnahmen. In Mannheim hat sich YouTube mit den beiden Popakademie-Geschäftsführern Prof. Udo Dahmen und Prof. Hubert Wandjo auf einen Kooperationsvertrag über drei Jahre geeinigt. Die vertragliche Zusammenarbeit mit der Mannheimer Hochschuleinrichtung ist die weltweit bislang erste ihrer Art des Konzerns und unterstreicht die Leuchtturmfunktion der Popakademie im internationalen Kontext.

Ein wichtiger Aspekt für YouTube bei der Partnerschaft ist, dass die zur Verfügung gestellten Mittel unmittelbar den Studierenden der beiden Fachbereiche Musik- und Kreativwirtschaft sowie Populäre Musik zugutekommen. Im Fokus der Fördermaßnahmen steht die Vergabe von studienbegleitenden Unterstützungen und Start-up-Support für Alumni. Neben herausragenden Leistungen oder innovativer Ideen spielen für die Vergabe auch soziale Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch eine Experten-Jury aus Vertretern der Popakademie, von YouTube, der Musikwirtschaft und der Kulturszene.

16.03.2018