Musik Award 2012: jetzt voten

Der “www.drums.de Music Award” ist eine Preisverleihung, die aus einem Zusammenschluss mit der MUSIKMESSE Frankfurt, www.drums.de und mehrerer Firmen aus dem Bereich Musik, Video, Medien und Promotion entstanden ist und erstmals im Jahre 2011 in Frankfurt verliehen wurde. Die Zielsetzung dieses Fach-Awards, richtet sich ganz klar an die Qualität und an die künstlerische Kreativität der verschiedenen KünstlerInnen aus dem Musikbereich. Die Nominierung zur finalen Award-Verleihung erfolgt zu 50 % durch eine kompetente Jury und zu 50% durch den Besucher, der durch ein spezielles Votingverfahren jedes vorgestellte Video auf www.drums.de beurteilen kann (Voting-Ende: 23.03.2012). MusikerInnen voten für MusikerInnen. So haben die Newcomerbands neben den Stars der Branche die gleiche Chance auf den Award und werden rein nach dem Song, der Idee oder der Musikalität beurteilt und nicht nach den erfolgreichen Plattenverkäufen. Unter den Nominierten sind Kate Bush, Marit Larsen, Clara Louise, Jenix, The Kills, Boy, u.v.a.

Während der Musikmesse werden auf großer Bühne auch dieses Mal wieder MusikerInnen und Bands ausgezeichnet, die gleichermaßen Publikum und Fach-Jury begeistert haben; die Verleihung wird im Rahmen der Musikmesse am Besuchertag am 24.03.2012 in der Festhalle in Frankfurt stattfinden und von Silvia Dias, Gewinnerin „Best Voice“ 2011, präsentiert werden. Gaststars und die Preisträger in den Kategorien „Best Video“, „Best Album“, „Best Newcomer“, „Best German Act“ und „Best International Act“ werden anwesend und auf der Bühne zu erleben sein. BesucherInnen der Messe können die Verleihung in einem public viewing mitverfolgen.

Hier geht’s zum Voting: http://www.drums.de/voting/

04.03.2012

SchoolJam Onlinevoting: jetzt für Smiling Fact abstimmen!

Das Online-Voting des SchoolJam-Bandwettbewerbs beginnt! Die Spannung steigt für die 30 Bands, die es in in die dritte Runde des SchoolJam-Schülerbandfestivals 2011/2012 geschafft haben: Ab heute startet auf www.musikmachen.de sowie auf fünf weiteren Portalen der SchoolJam-Partner das große SchoolJam-Onlinevoting! Pro Portal wird je eine Band ins Finale auf der MUSIKMESSE in Frankfurt gevotet, die übrigen zwei von insgesamt acht am Finale teilnehmenden Bands werden von einer prominenten SchoolJam-Jury direkt ins Finale gewählt. Mit dabei ist die All female Alternative-Rockband Smiling Fact der drei jungen Musikerinnen Kerstin Holzmann (E-Git., Voc.), Franziska Holzmann (Drums, Voc., Flute) und Bettina Altweck (E-Bass, Back-Voc.). Sie haben bereits eine EP veröffentlicht und an diversen Bandcontests teilgenommen. Glaubt man ihrem Bandinfo, dann ist die Band aus einer Schnapsidee entstanden: auf einem Familienausflug am Chiemsee im Sommer 2007 beschlossen die beiden Schwestern und ihre Cousine, aus dem Flötentrio eine Rockband zu machen. Doch ihrer Blockflöte bleiben sie trotzdem treu und das ist neben dem wunderschönen zweistimmigem Gesang das Besondere ihrer Musik; Hörprobe: http://www.youtube.com/watch?v=gWchWwiwmvA. Bis 09.03.12 könnt Ihr abstimmen unter: http://www.musikmachen.de/Wettbewerbe/SchoolJam-Schuelerbandfestival-2012.

27.02.2012

„1. Stuttgarter Songslam“ im Kulturzentrum Merlin: jetzt bewerben

Am 10. Mai findet im Kulturzentrum Merlin der erste Stuttgarter Songslam statt. Mit dabei sein werden die besten Singer-/ SongwriterInnen aus Stuttgart und der Region, die dann zuerst in einer Vorrunde gegeneinander antreten. Während dort noch eine zufällig aus dem Publikum ausgewählte Jury entscheidet, wer weiterkommt, stimmt im Halbfinale und Finale das komplette Publikum per Applaus ab. Wenn Du denkst, Du bist der/die Richtige für den Songslam, dann bewirb dich jetzt per eMail unter ed.fp1758024555mead-1758024555sneah1758024555@mals1758024555gnos1758024555

26.02.2012

Jugend kulturell Förderpreis 2012 Acoustic Pop

Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank wird 2012 in der Sparte „Acoustic Pop“ vergeben. Kreative Newcomer zwischen 18 und 35 Jahren, die etwas zu sagen haben, ihre eigenen Ideen umsetzen und mit handgemachtem Sound ihre Zuhörer berühren, können sich ab sofort bewerben. In den vergangenen Jahren konnten schon u.a. Johanna Zeul, Phrasenmäher und Luxuslärm von diesem Sprungbrett profitieren. Neben Geld- und Sachpreisen winken den Bewerbern auch das Feedback der Fachjury, die Aufmerksamkeit durch öffentliche bundesweite Auftritte und begleitende Pressearbeit sowie Kontakte zu Veranstaltern, Medien und Branchenkennern. Einsendeschluss ist der 15. April 2012.

20.02.2012

hr4-Hessenstar Wettbewerb

hr4 und das hr-fernsehen rufen zum großen Talent-Wettbewerb hr4-Hessenstar auf. Der Hessische Rundfunk konnte dafür die Plattenfirma Ariola/Sony und den Produzenten, Komponisten und Texter Uwe Busse ins Boot holen, für den „hr4-Hessenstar“ wird er den Siegertitel schreiben. Bewerben können sich für den Wettbewerb EinzelkünstlerInnen oder Duos. Die BewerberInnen müssen volljährig sein und dürfen an keinem vergleichbaren Wettbewerb teilnehmen. Sie sollen nur deutsch singen – egal, ob Schlager, Pop oder anderes – und zeigen können, dass sie Stimme, Ausstrahlung und Persönlichkeit besitzen. Der Sieger des Wettbewerbs tritt in einer Show des hr-fernsehens und in einem hr4-Konzert auf. Außerdem produziert Uwe Busse für Ariola einen Titel mit dem „hr4-Hessenstar“, der dann auf CD veröffentlicht und an die Medien bemustert wird. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2012. Die talentiertesten BewerberInnen werden am 24. März und am 21. April zu Castings in den Hessischen Rundfunk nach Frankfurt eingeladen. Die hr4-Hörer entscheiden dann, wer am 5. Juni im großen Finale auf der hr-Bühne beim Hessentag in Wetzlar steht und „hr4-Hessenstar“ 2012 wird.

20.02.2012

Stage Dive Bandwettbewerb sucht Newcomer

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Bürgerhaus Botnang wieder das Newcomer-Bandfestival Stage Dive. Beim in Zusammenarbeit mit „Umsonst und Draußen“, der „MIR – Musikinitiative Rock Stuttgart“ und „Lupos Rockshop“ ausgerichteten Wettbewerb winkt einer glücklichen Gewinner-Band ein Auftritt beim „Umsonst und Draußen“-Festival im August. Bewerber sollten ein Durchschnittsalter von 25 Jahren nicht überschreiten, es sollten hauptsächlich eigene Stücke gespielt werden und das Repertoire sollte mindestens 60 Minuten Spieldauer umfassen. Infos und das Anmeldeformular findet Ihr hier, die Bewerbungsfrist endet am 29. Februar 2012.

12.02.2012

Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben

Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.

12.02.2012

Finalkonzert des 20. SONG Live Creativ Wettbewerbs POP 2011

Am 18. Februar findet im Studiosaal der Sängerakademie in Hamburg das Finalkonzert des 20. SONG Live Creativ Wettbewerbs POP 2011 statt, das mit der Preisverleihung seinen Höhepunkt findet. Ab 20 Uhr messen sich acht NachwuchskünstlerInnen (7 Frauen/Mädchen und 1 Mann) mit einem auffallend niedrigen Durchschnittsalter (19 J.) – die TeilnehmerInnen sind zwischen 12 und 28 Jahren alt. Nach einer Live-Performance zeichnet die Fach-Jury der Sängerakademie jedoch nicht nur die Gesangstalente, sondern auch neue Kompositionen und Songtexte aus und vergibt attraktive Förderpreise, sowie das Stipendium an der SängerAkademie Hamburg.
Veranstaltungsort: Studiosaal der SängerAkademie Hamburg, 
Eiffestrasse 664, 20537 Hamburg, Tel.: 040-21 43 30,
Kartenvorverkauf im Sekretariat der SängerAkademie und an der Abendkasse.

07.02.2012

Zweijähriges Stipendium „Akademie Musiktheater heute“: jetzt bewerben

Das zweijährige Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“ – Förderzeitraum 2012-2014 – wird bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Das 2001 von der Deutsche Bank Stiftung gegründete Programm für Bühnenbildner/innen, DirigentInnen, DramaturgInnen, KomponistInnen, KulturmanagerInnen sowie RegisseurInnen gehört zu den festen Größen in der Nachwuchsförderung im Musiktheater. Die Akademie bietet ihren Stipendiaten die Möglichkeit, sich interdisziplinär über die Zukunft ihres Fachs auszutauschen. Zugleich können sie bei Gesprächen und Inszenierungsbesuchen Kontakte zu Persönlichkeiten der Opernwelt knüpfen. Bewerben können sich StudentInnen, Berufsanfänger und Quereinsteiger im Bereich Musiktheater/Oper, die nicht älter als 32 Jahre sind (Jahrgang 1980). Bewerbungsschluss: 31. Mai 2012.

29.01.2012

AStA Mainz sucht Bands für Bandwettbewerb im Sommersemester

Auch im kommenden Sommersemester 2012 veranstaltet das AStA-Kulturreferat einen Bandwettbewerb für Studi- und regionale Bands. Ausgetragen wird der Contest während der „Bands am Montag-Reihe“ im Kulturcafe auf dem Campus der Mainzer Uni. An fünf Montagen treten je drei Bands an, um einen Startplatz auf dem AStA-Sommerfest am 6. Juli 2012 zu erspielen. Gesucht werden Bands mit einem eigenen Programm von 45 bis 60 Minuten (keine reinen Coverbands). Bewerbungen bitte mit Bandinfo und Demosongs per E-Mail mit dem Betreff „Bandwettbewerb“ an ed.zn1758024555iam-i1758024555nu.at1758024555sa@ru1758024555tluk1758024555 oder per Post an AStA Uni Mainz, Kulturreferat, Staudingerweg 21, 55128 Mainz. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 16. März 2012.

24.01.2012

GWK Förderpreis 2012

Die GWK vergibt 2012 fünf Förderpreise, je zwei für Bildende Kunst und Klassische Musik und einen für Literatur. Die Preise sind mit insgesamt 32.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden junge Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen- Lippe, die in ihrer Sparte überdurchschnittliche Leistungen erbracht haben und Herausragendes für die Zukunft erwarten lassen. Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein, dort seit mindestens zwei Jahren leben oder aber ihren Hochschulabschluss in der Region erworben haben. Über die Vergabe der Preise entscheiden drei Fachjuries. Alle Förderpreise werden am 17. November 2012 in den Flottmann-Hallen in Herne verliehen. Bewerbungsschluss: 09.03.2012

19.01.2012

Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW für Violine

Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird landesweit durch die Stadt Ratingen zum dreizehnten Mal an junge Musiker und Musikerinnen mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Die Bewerber dürfen zum Stichtag 15. Mai 2012 nicht älter als 20 Jahre und nicht jünger als 12 Jahre sein. Vergeben wird der Förderpreis in diesem Jahr für das Instrument Violine. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 6.000 EUR (3.000 EUR als 1. Förderpreis, 2.000 EUR als 2. und 1.000 EUR als 3. Föderpreis). Die Endausscheidung findet am Samstag, 22.09.2012 und das Preisträgerkonzert am Freitag, 30.11.2012 statt. Infos unter http://www.stadt-ratingen.de oder beim Amt für Kultur und Tourismus, 40878 Ratingen, Tel. 02102-5504101. Bewerbungsschluss: 15. Mai 2012

17.01.2012