New Music Award 2012 für Newcomer
Bis 25. Juni haben junge Bands und neue musikalische Talente noch die Chance, sich für den New Music Award 2012 zu bewerben. Neun junge ARD-Radioprogramme verleihen gemeinsam im Rahmen der Berlin Music Week den New Music Award. Mit dabei sind: Bremen Vier, Fritz (rbb), N-JOY (NDR), MDR SPUTNIK, DASDING! (SWR), UnserDing (SR), on3 (BR) und YOU FM (HR). Jeder der neun Sender kürte eine der Finalisten-Bands, die am 6. September beim New-Music-Award-Finale in Berlin antreten. Der Eröffnungsabend der Berlin Music Week im Admiralspalast beschert den Acts ein großes Publikum, darunter auch zahlreiche Fachleute aus der Medien- und Musikbranche. Wer den New Music Award 2011 mit nach Hause nehmen darf, entscheidet eine Jury. Diese setzt sich aus MusikerInnen, Vertretern der beteiligten Sender sowie Branchenexperten zusammen. Also: bewerbt Euch schnellstmöglich bei einem der beteiligten Radiosender!
Infos: www.newmusicaward.de
marie & the redCat ziehen ins Halbfinale Jugend kulturell Förderpreis 2012
Bei der Vorentscheidung in Rostock zum Jugend kulturell Förderpreis 2012 „Acoustic Pop“ der HypoVereinsbank konnten sich marie & the redCat gleich doppelt freuen: Sie erhielten nicht nur den Jury- sondern obendrein auch noch den Publikumspreis und sind damit als erste Band für die Halbfinalrunde gesetzt. Herzlichen Glückwunsch und viel Glück fürs Halbfinale!
Komponistenwettbewerb filmtonart zum Tag der Filmmusik 29.06.2012
Musik- und Filminteressierte haben auch in diesem Jahr Gelegenheit, ihren ganz persönlichen Soundtrack zu komponieren. Bereits zum vierten Mal rufen filmtonart und Abendzeitung gemeinsam zu einem Komponistenwettbewerb auf und geben Kreativen die Chance, das eigene Werk auf der Bühne zu hören. Wie in den Jahren zuvor gilt es, ausgewählte Szenen aus einem Film – dieses Mal einen Dokumentarfilm – zu vertonen. Bis zum 15. Juni kann man seinen/ihren Soundtrack zu dem Dokumentarfilm „Schnee“ hochladen oder an die Veranstalter schicken. Eine fachkundige Jury wählt die musikalisch interessantesten Beiträge aus, die bei filmtonart – Tag der Filmmusik am 29. Juni 2012 auf der Bühne gespielt werden. Das Publikum ist aufgerufen mitzudiskutieren und über das beste Musikstück abzustimmen. Zu vertonen sind dieses Mal Szenen aus dem Dokumentarfilm „Schnee“, einer poetischen Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur. Regisseur August Pflugfelder hat sich dafür auf eine winterliche Reise durch die Alpen begeben und Menschen mit der Kamera begleitet, die vom Tourismus leben und für die der Schnee Existenzgrundlage ist.
Newcomer Contest „BOB“ für junge MusikerInnen aus BW
Der Kulturverein Einhalden veranstaltet dieses Jahr erneut den Newcomer Wettbewerb „BOB“. Bewerben können sich junge MusikerInnen (bis 24 J.) aus der Region Oberschwaben-Bodensee und ganz Baden-Württemberg aller Genres und Besetzungen – ob Singer-/SongwriterIn, Instrumental-Trio oder A-Cappella-Ensemble. Eine Fachjury wird die besten drei Beiträge auswählen. Diese treten am 28. Juli 2012 auf der großen Bühne des Einhaldenfestivals auf. Sendet bis zum 30. Juni drei Eurer Songs und ein Bandportrait (max. 1/2 DIN A4 Seite) an: Kulturverein Einhalden – BOB, z.Hd. Veit Hübner, Bergstr. 30, 70825 Korntal-Münchingen
Infos: www.einhaldenfestival.de
Thurnauer Preis für Musiktheaterwissenschaft 2013
Zum vierten Mal in der Geschichte des Forschungsinstituts für Musiktheater (fimt) an der Universität Bayreuth wird der Thurnauer Preis für Musiktheaterwissenschaft ausgelobt. Eingesandt werden können bereits veröffentlichte oder noch unveröffentlichte Aufsätze und Essays zu allen relevanten Themenbereichen: von der Oper zum Musical, vom Vaudeville oder der Revue zum Musik-Film und zur Filmmusik, vom Ballett über das Tanztheater zur Tanzperformance, von der Aufführungs-Analyse zur Analyse von Partituren oder Libretti (Einsendeschluss: 30. Mai 2013). Der Aufsatz sollte 18.000-27.000 Zeichen (ca. 10-15 Seiten) umfassen und nicht älter als zwei Jahre sein. Er kann auf Englisch, Deutsch, Französisch oder Italienisch verfasst sein. Der Preis besteht aus einem Geldpreis von 1500,- € und einer Einladung ins fimt zur offiziellen Preisverleihung. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an:
ed.ht1753177288uerya1753177288b-inu1753177288@hcst1753177288irf.e1753177288inale1753177288m1753177288
Ausschreibung „Integration durch Musik“ 2012
Die bundesweite Initiative Integration durch Musik fördert zum fünften Mal vorbildliche Projektideen, die über die Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken. Bis zum 15. August 2012 sind Kindergärten, Schulen, Vereine, Verbände, Stiftungen aber auch individuelle Initiativen und Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musische Integrationsprojekte zu entwickeln. Maximal 15 Anträge wird die „Ideeninitiative ‚Integration durch Musik’“ der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) mit jeweils bis zu 5.000 Euro unterstützen. Insgesamt stehen 50.000 Euro Fördermittel bereit. Gesucht werden praktische Beispiele, die zeigen, wie Musik zur Integration beiträgt. Dabei geht es ausschließlich um neue Ideen, bei denen Kinder und Jugendliche in allen Phasen aktiv beteiligt sind. Bereits gestartete oder in Deutschland schon existierende Projekte werden nicht gefördert. Die Laufzeit sollte zunächst drei Monate nicht überschreiten. Die Stiftung erhofft sich auch 2012 wieder viele Anregungen mit Vorbildfunktion, die andere aufgreifen und nachahmen können.
Weitere Infos: http://www.kultur-und-musikstiftung.de/12_529.htm
Ravensburger Musikwoche 26.10.-02.11.2012: jetzt bewerben!
Noch bis zum 1. Juni 2012 habt Ihr die Möglichkeit, Euch für die Ravensburger Musikwoche zu bewerben. Bei der in diesem Jahr vom 26.10. bis zum 02.11. stattfindenden Musikwoche werden die vier teilnehmenden Bands in folgenden Bereichen professionell gecoacht und gefördert: Bandarbeit, Einzelunterricht am Instrument, Songwriting, Management, Marketing, Live-Auftritt und Neue Medien. Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert. Sich bewerbende Bands sollten aus der Umgebung von Ravensburg kommen.
(Quelle: www.popbuero.de)
Weitere Infos: www.facebook.com/PopbueroBodenseeOberschwaben
12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest
Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.
26. Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“ 17.06.2012
Zum 26. Mal veranstaltet der Landesmusikrat Hessen e.V. den Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“; er wird am 17.06. in der Stadthalle in Schlüchtern durchgeführt. Der Solo- und Combo-Wettbewerb zur Förderung des musikalischen Nachwuchses richtet sich an junge MusikerInnen bis 24 Jahre, die in Hessen leben. Mit einer sehr guten Bewertung können sich die MusikerInnen für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Einsendeschluss: 11.05.2012
Hier geht es zur Anmeldung: http://landesmusikrathessen.de/download/26_LW_Jugend_Jazzt_Ausschreibung_2012.pdf
Infos & Kontakt: www.jugend-jazzt-hessen.de, ed.ne1753177288sseh-1753177288tzzaj1753177288-dneg1753177288uj@of1753177288ni1753177288
Dorle Ferber´s Sängertreffen S´Phinxtsonntag 27. Mai 2012
Dieser gesangsgewaltige Familienabend ist ein traditionelles Highlight des S’Phinxtfest-Festivals in Heggelbach. Die kurzen Gesangsdarbietungen von Profis und Laien garantieren einen extrem abwechslungsreichen Abend. Eine
fachkundige Jury ermittelt die glücklichen Sieger. Wer den Wanderpokal gewinnt, darf beim nächsten S´phinxtfest ein Konzert machen!!! Das Sängertreffen ist offen für vokale Beiträge aller Art, im Chor, zu zweit, zu dritt oder Solo, vom Folksong bis zur Jazzimpro, Oper oder Pop, auch gerappt, a-capella oder mit instrumentaler Begleitung verträumt oder schräg, witzig oder frech… Beitragsdauer: ca. 5 Minuten
Anmeldung: Tel.: 07557-676 oder unter: http://sphinxtfest.de/sample-page/
Bandlogowettbewerb „Rock Your Sign“
Das Bremer Fashion Label stylesucks.com ruft zum „Rock Your Sign“-Bandlogowettbewerb 2012 auf. Egal ob Indie, Rock oder Alternative – der stylesucks.com Bandlogowettbewerb richtet sich an Bands aus den unterschiedlichsten Gitarren-Genres und bietet ihnen die Möglichkeit, sich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Teilnehmer können eine komplette Ausstattung inklusive Hoodies und Shirts mit eigenem Bandlogo gewinnen. Interessierte Bands schicken ihr Logo einfach ab sofort an moc.s1753177288kcuse1753177288lyts@1753177288ogol1753177288. Die eingegangenen Bandlogos werden auf der Facebookseite von stylesucks.com veröffentlicht. Unter den drei Designs mit den meisten „Likes“ gibt es ein Finale. Die Gewinnerband wird aus den drei Finalisten von der Jury ausgewählt. Einsendeschluss: 30.04.2012
Bundeswettbewerb „Treffen junge Musik-Szene“
Im März hat die Ausschreibung für den bundesweiten Wettbewerb für junge MusikerInnen im Alter zwischen 11 und 21 begonnen. Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ können musikalische Beiträge sämtlicher Musikstile eingereicht werden. Die durch die Jury ausgewählten Preisträger werden im November zum Treffen „junge Musik-Szene“ für fünf Tage nach Berlin eingeladen, wo sie an verschiedenen Workshops teilnehmen können. Zusätzlich werden sie ein Konzert im legendären Jazzclub Quasimodo spielen. Einsendeschluss: 31.07. 2012. Weitere Infos unter: www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe.de
(Quelle: www.popbuero.de)