„XPRESS yourself“-Songwriterwettbewerb für Schulen und Jugendzentren

Bei XPRESS yourself, dem Songwriterwettbewerb für Schulen und Jugendzentren, könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen. 2013/2014 geht der Wettbewerb bereits in die 8. Runde und Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-13 sind wieder aufgerufen, solo oder in einer Band, Songs zu komponieren und zu texten. Die besten drei Einsendungen werden mit tollen Preisen belohnt! Insgesamt 10.000 € sind für die musikalische Ausstattung der Schulen bzw. Jugendzentren zu gewinnen. Zusätzlich erhalten die drei Erstplatzierten ein individuelles Coaching bei uns an der Popakademie Baden-Württemberg! Macht mit und präsentiert Euren Gewinnersong beim großen Abschlusskonzert im Brückenforum Bonn. Bewerbungsschluss: 21. März 2014

27.01.2014

Dienemann-Musikwettbewerb 2014 für Holz- und BlechbläserInnen

Die Marianne und Curt Dienemann Stiftung Luzern schreibt zum achten Mal einen Wettbewerb zur Erlangung von Werkjahren und Förderpreisen aus. HolzbläserInnen und BlechbläserInnen können 2014 teilnehmen, wenn sie Studierende oder MusikerInnen mit einem qualifizierten Diplomabschluss sind und unter 30 Jahren sind. Ausländische Studierende müssen seit mindestens zwei Jahren an einer Musikhochschule der Schweiz immatrikuliert sein. Die Preise sind bis maximal 10.000 CHF dotiert.
Die Anmeldung für das Vorspiel ist bis zum 31.März 2014 einzureichen an die Geschäftsstelle der Marianne und Curt Dienemann Stiftung, Dreilindenstraße 75, 6006 Luzern.
Unter allen Anmeldungen entscheidet die Jury dann über die Einladung zum Vorspiel am Freitag/Samstag 4./5. Juli 2014 in Luzern. Den Kandidaten wird bis Mitte April 2014 ein Pflichtstück für das Vorspiel mitgeteilt

Die Anmeldungen und Bedingungen des Wettbewerbes können bei der Geschäftsstelle bestellt werden oder per E-Mail angefordert werden.
hc.ni1758038571weulb1758038571@nnam1758038571lheub1758038571_lrak1758038571

27.01.2014

Jazz Comp Graz 2014 – Triennaler Wettbewerb für zeitgeössische Jazzkomposition in Graz

Mit dem Wettbewerb für zeitgenössische Jazzkomposition „Jazz-Comp-Graz“ veranstaltet „Pro Jazz Graz“ und das Insitut für Jazz der KUG ein weiteres Highlight im pulsierenden Jazzleben der Stadt Graz. Die europäische Spitze junger Jazz-KomponistInnen wird eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und ihre Werke einer international renommierten Jury vorzustellen.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind MusikerInnen, die ihren ständigen Wohnsitz in einem Land der Europäischen Union haben oder derzeit an einer europäischen Kunstuniversität/Musikhochschule inskribiert sind.
Die KomponistInnen dürfen das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es sind Originalkompositionen für Jazzorchester mit einer maximalen Länge von 9 Minuten einzureichen.
Die Besetzung ist mit 5 reeds, 5 tp, 3 tb, 1 b-tb & 4 rhythm festgesetzt.

Einsendeschluss für Partitur inkl. Stimmenausdruck ist der 15. März 2014

Jury:
Ed Partyka (USA/ A) Vorsitzender der Jury
Michael Abenne (USA)
John Hollenbeck (USA)
Bob Minitzer (USA)

Preise:
1.Preis: 5.000 €
2.Preis: 3.000 €
3.Preis: 2.000 €
Spezialpreis für Komponistinnen: 2.000 €
Publikumspreis: 1.000 €

27.01.2014

Play Live 2014: jetzt bewerben

Alle Jahre wieder: ab sofort könnt Ihr Euch wieder für den landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE bewerben, wenn mind. 50% Eurer Bandmitglieder aus Baden-Württemberg kommen und Euer Altersdurchschnitt die 27 Jahre nicht überschreitet. Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs.
Aus allen Bewerbungen werden ca. 100 Bands und MusikerInnen zum Kessel Kongress eingeladen, der dieses Jahr zum ersten Mal dezentral in Stuttgart, Karlsruhe und Ulm stattfinden wird. Ein Juroren-Team entscheidet im Rahmen des Demo-Marathons, welche Bands bei PLAY LIVE 2014 in die anschließende Coaching-Phase kommen. Neben vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen winkt auch ein Auftritt beim Southside Festival 2015. Bewerbungsschluss: 15. März 2014

21.01.2014

Mädchen Rocken Barmbek 2014: jetzt bewerben!

Mädchenbands und Musikerinnen gesucht – jetzt ist Eure musikalische Power gefragt! Zeigt Hamburg, was in Euch steckt! Seid am Samstag, den 26.04.2014 auf Kampnagel live dabei, wenn es zum 9. Mal heißt: „Mädchen Rocken Barmbek“. Wer kann sich bewerben? Alle Mädchenbands und Musikerinnen, die aus Hamburg und Norddeutschland kommen, zwischen 10 und 25 Jahren alt sind und mindestens 3 Songs spielen können. Das Festival ist offen für alle Musikstile! So bewerbt Ihr Euch: schickt Eure Bewerbung mit Demo-CD, Infos und ggf. Bandfotos per Post oder E-Mail an: Lass’ 1000 Steine rollen / Trockendock, Gabi Liske, Elsastraße 41, 22083 Hamburg, eMail: ed.gr1758038571ubmah1758038571-kcod1758038571nekco1758038571rt@ek1758038571sil.i1758038571bag1758038571. Bewerbungsschluss: 24.02.2014
Warum Ihr unbedingt mitmachen solltet: Ihr spielt auf Kampnagel vor einem großen Publikum! Ihr lernt andere Mädchenbands kennen! Ihr trefft und bekommt Tipps von Profi-Musikerinnen! Also legt gleich los, gründet eine Band oder trommelt Eure Bandmitglieder zusammen und fangt an zu proben!

20.01.2014

Ferdinand Trimborn Förderpreis NRW

Der Ferdinand-Trimborn-Förderpreis NRW wird im Jahr 2014 landesweit durch die Stadt Ratingen zum fünfzehnten Mal an junge Musiker und Musikerinnen mit Stammwohnsitz in NRW ausgeschrieben. Die Bewerber dürfen zum Stichtag 16.Mai 2014 nicht älter als 20 Jahre und nicht jünger als 12 Jahre sein. Vergeben wird der Förderpreis für das Instrument Violine. Dotiert ist der Förderpreis mit insgesamt 6.000 EUR. Die Endausscheidung findet am Samstag, 20.09.2014 und das Preisträgerkonzert am Samstag, 08.11.2014 statt. Bewerbungsschluss: 16. Mai 2014 (Datum des Poststempels).

20.01.2014

3.Bremerhavener Straßenmusikfestival Hein Mück-Preis 2014

Klein, aber fein! Zum dritten Mal treffen sich am 27.07.2014 Straßenmusiker an der Waterkant, um die Stadt zum Schunkeln, Wippen, Tanzen, Singen und Zuhören zu bringen.Wer meint, die Norddeutschen wären ein dröges Volk, irrt sich. Bei Bombenstimmung startete letztes Jahr der Kampf um den Hein-Mück Preis 2013 und soll dieses Jahr wieder aufgenommen werden. „Stormy City“ ist die wahre Herausforderung für jede/n Straßenmusiker/in. Seid dabei!!! Dieses Jahr findet das Festival vor der großartigen Kulisse der Maritimen Festwoche in Bremerhaven statt. Etliche Großsegler aus aller Welt haben ihr Kommen zugesagt. Ein einmaliges Ambiente! Antrittsgeld für jeden Act. Bewerbungsschluss: 15.05.2014

20.01.2014

Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“

Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ sucht die Bertelsmann Stiftung nach beispielhaften Projekten, bei denen SchülerInnen unterschiedlicher Herkunft etwas gemeinsam auf die Beine stellen: Das kann eine Schülerzeitung sein, ein Rap über Toleranz und Menschenrechte, ein internationales Kochbuch, ein Sportevent oder ein Film – jede Idee und jedes Projekt sind willkommen. Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen aller weiterführender Schulen (Klassenstufe 5-12, Berufsschulen und Sonderschulen), sowie eigenständige Projektteams und Einzelpersonen (Alter 11–21 Jahre), die eine Schule in Deutschland besuchen. Zudem können auch Mitglieder einer Schülervertretung, Gruppen von Jugendeinrichtungen und Vereinen/ Verbänden mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-21 Jahren am Wettbewerb teilnehmen. Die Teilnahme kann ausschließlich online über das Anmeldeformular erfolgen. Die Beiträge sollen daher die Projektideen oder schon bestehenden Projekte der Teilnehmer präsentieren, die sich für Vielfalt an der Schule/Einrichtung einsetzen. Sie können aus Texten, Bildern, Musik und/oder Videos bestehen, die eigens für den Wettbewerb erstellt wurden. Bewerbungsschluss ist der 28.02.2014.

13.01.2014

Stipendium der „Akademie Musiktheater heute“: jetzt bewerben

Ein lebendiges Netzwerk zwischen Studenten und Berufsanfängern im Bereich des Musiktheaters zu knüpfen, der Austausch über die jeweiligen Fachgrenzen hinweg – das sind wichtige Anliegen der „Akademie Musiktheater heute“. Eine Bewerbung für das Stipendium 2014–2016 der „Akademie Musiktheater heute“ ist vom 15. Januar – 31. Mai 2014 wieder möglich. Bewerben können sich StudentInnen sowie BerufseinsteigerInnen mit dem Berufsziel Bühnenbild, Dirigieren, Dramaturgie, Kulturmanagement, Komposition oder Regie im Bereich Musiktheater / Oper. Ebenfalls zur Bewerbung zugelassen sind QuereinsteigerInnen anderer Studienrichtungen bzw. Ausbildungen mit einschlägigen Praktika oder Berufserfahrung in den Bereichen Bühnenbild, Dirigieren, Dramaturgie, Kulturmanagement, Komposition oder Regie im Bereich Musiktheater / Oper und dem Berufsziel in einer der genannten Sparten. Die Altersgrenze ist der Jahrgang 1982.

Neben aussagekräftigen Unterlagen und Zeugnissen zu Ihrem Werdegang ist in jedem Jahr ein selbst verfasster Essay zu einem von der Jury gestellten Thema wichtiger Bestandteil einer Bewerbung. Weitere Infos: http://www.deutsche-bank-stiftung.de/kunst_und_musik_amh_bewerbung_bewerbungsverfahren.html

08.01.2014

Rektorenkonferenz und VdM schreiben Musikpädagogikpreis aus

Mit dem Hochschulwettbewerb, der jährlich im Rahmen der Rektorenkonferenz ausgeschrieben wird, möchten die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) und Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf die Bedeutung musikalischer Bildung und musikpädagogischer Ausbildung öffentlich aufmerksam machen. Die RKM bekundet mit diesem gemeinsamen Projekt ihr Engagement für Musikpädagogik und ihren Anspruch auf Exzellenz in der musikalischen Bildung. Der Preis wird im Rahmen der Mitgliederversammlung der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen am 18. bis 19. Mai 2014 in der Hochschule für Musik Karlsruhe öffentlich verliehen.
Bewerben können sich einzelne Studierende oder Projektgruppen von bis zu vier Studierenden. Jede Hochschule darf maximal zwei Projekte einreichen. Die Bewerbungen werden durch die Hochschulleitung der jeweiligen Hochschule eingesandt. Es werden Projekte aus den verschiedenen Bereichen der Musikpädagogik berücksichtigt: beispielsweise aus Schulmusik, EMP, Rhythmik, Musik und Bewegung, Instrumental- und Gesangspädagogik, Musikvermittlung. Kriterien für die Jury sind unter anderem die Qualität sowohl des Konzepts als auch der Durchführung, das dem Projekt innewohnende Innovationspotenzial, der Modellcharakter des Konzepts sowie die Reichweite, die ihm zugeschrieben werden kann. Außerdem geht es um die Qualität der musikpädagogischen Reflexion und theoretischen Kontextualisierung des Projekts. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wird vom VdM gestiftet.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 10. Februar 2014 (Datum des Posteingangs bei der Hochschule für Musik Karlsruhe). Anmeldeformulare gibt es an den Musikhochschulen. Weitere Informationen erteilt die Hochschule für Musik Karlsruhe: www.hfm-karlsruhe.de

07.01.2014

Song für Jugendkirchentag 2014 gesucht

Das Schlossgrabenfest findet vom 29.5.-1.6.2014 wieder mitten in Darmstadts City statt. Diesmal startet Hessens größtes Musikfestival am Vatertag! 3 Wochen nach dem 16. SGF ist der Jugendkirchentag in Darmstadt zu Gast (vom 19.-22.6.) ebenfalls mitten in Darmstadt. Das Schlossgraben-Team unterstützt diesen Kirchentag sehr gerne: gesucht wird noch der passende Song für den 7. Jugendkirchentag. Bands können sich bewerben und gewinnen einen Gig auf dem Schlossgrabenfest.

13.12.2013

Zollamt Newcomer Bandfestival

Ihr macht Musik und möchtet Eure Werke professionell veröffentlichen? Dann macht mit beim Zollamt Band Contest! Ab Dezember werden insgesamt vier Contests stattfinden, jeweils am 2. Donnerstag im Monat. Jedes der vier Dates steht unter einem bestimmten musikalischen Motto. Hier laden die Veranstalter Euch ein, bei ihnen zu spielen und gegen andere Bands und Acts aus Eurem Genre anzutreten. Eine Jury sowie das Publikum wählen einen Gewinner. Nach dem Contest gibt es eine Zollamt Compilation in Kooperation mit dem Digitalvertrieb Dig Dis und Subculture Stuttgart, auf denen Stücke der Gewinner-Bands und -Acts veröffentlicht werden.
Und so macht Ihr mit: Schickt die Links zu Euren Stücken und Demotapes an ed.tm1758038571alloz1758038571-bulc1758038571@tset1758038571nocdn1758038571ab1758038571 bis jeweils drei Wochen vor dem für Euch stilistisch passenden Contest-Date!
DATES: 1. Contest 12.12.13 (Singer/Songwriter) – 2. Contest 09.01.14 (Pop/Indie) – 3. Contest 13.02.14 (Elektronisch) – 4. Contest 13.03.14 (HipHop/Trap). Die Compilation Release Party ist am 10.4.14.

08.12.2013