#artistathome: Acht Ohren Trio veranstaltet Demo mit Musik
Im Rahmen des Projekts „Und was kommt jetzt…“ (gefördert vom Bundesprogram „Demokratie leben“) und des Kulturkoffers Hessen hat das Acht Ohren Trio am 01.05.2021 eine Demo mit Musik in Eisenbach veranstaltet. Das Motto: Kultur erhalten, Grundrechte wahren, Vielfalt und Verantwortung leben. Mit diesem Projekt öffnet die Initiatorin Anka Hirsch nun schon zum 5. Mal in Folge die Türen, den Hof, die Bühne und den Park in Eisenbach, für Aktionen, Performances, Konzerte, Theater – inklusiv, interaktiv, interkulturell. Die Demo war ein gelungener Auftakt, weitere werden folgen.
#artistathome: Playground4 lädt zum wundervollen „Earwalk“
Zwar waren sie nicht „at home“, sondern live im Konzertsaal, aber sie sind trotzdem Teil unserer #artistathome-Newsreihe, die wir zur Unterstützung unserer Netzwerk-Musikerinnen* während der Corona-Pandemie aufgelegt haben: Das Quartett playground4 – Stephanie Wagner (fl), Esther Bächlin (p), Gina Schwarz (b) und Ingrid Oberkanis (perc) hat einen Ausschnitt aus ihrem Konzert im Porgy & Bess in Wien im letzten Herbst veröffentlicht. In Wagners Komposition „Earwalk“ laden sie die Ohren zum Spaziergang durch bezaubernde Wälder ein. Der Track ist auf der CD „Hit The Ground Running“ (s. CD-Tipp April 2020) zu finden und hier erhältlich.
#artistathome: FRÉ mit neuem Video „Palace Made Of Dreams“
FRÉ, die Band um Komponistin, Texterin, Sängerin und Charango-Spielerin Frederike Berendsen, Caris Hermes am Kontrabass, Julian Bohn (Komposition, Keys) und Bobby Büning (Drums), hat gerade ein neues Video veröffentlicht. „Palace Made Of Dreams“ ist eine Art Antimärchen: seine Protagonistin ist keine hilflose Prinzessin, die vom Prinzen gerettet werden muss, oder gar böse Hexe – in diesem Lied befreit sich die Prinzessin selbst…
#artistathome: Uta Desch veröffentlicht Video „Und das Glück“
Die Singer-/Songwriterin Uta Desch arbeitet zurzeit an ihrem zweiten Album, das höchstwahrscheinlich „Und das Glück“ heißen wird. Und es ist der Titel ihres neuesten Songs, von dem es seit einer Woche ein Video auf Youtube zu sehen gibt:
#artistathome: Ronja Maltzahn mit „Über Wasser“ & Ukulele Gewinnspiel
Ronja Maltzahn hat ihr Lied „Über Wasser“, wohl die persönlichste Nummer auf ihrem neuen Album #worldpop, mit einem Film versehen. Das Video ist das Resultat der letzten fünf Monate kreativer Arbeit, in das viel Herzblut von ihr und ihrem Musikpartner Fede geflossen ist: „Es überwältigt mich zu sehen, wie aus einer kleinen musikalischen Idee, einem winzigen Samen, inzwischen ein so großes Gesamtkunstwerk gewachsen ist: die ausgereifte Song-Produktion mit Chris in den Münsterland Studios, das gemalte Song-Artwork von Benjamin Jaschke als Teil der gerahmten Album-Galerie, das fertige Video das von diesem Bild inspiriert wurde, zwei Song-Remixe in Kollaboration mit Gynter und Chris Gallery die im Mai auf Spotify erscheinen, und die silberne Ukulele die von Sha’Ri bemalt und verziert wurde. Zwei Ukulelen um genau zu sein. Eine ist für euch!“, schreibt die Musikerin dazu.
Ein Exemplar dieser Custom Design Ukulele, adaptiert von der Künstlerin Tone Provenzano, möchte sie an euch verschenken. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, schicke bis 07.05. eine Geschichte ein: Die wertvollste Erinnerung, die du mit deinem Großvater verbindest. Setze sie als Kommentar unter das Video und folge den Kanälen von „Ortega Guitars“ und „Ronja Maltzahn“ auf YouTube und Instagram. Der Versand gilt europaweit und die Gewinner*in wird am 07.Mai bekannt gegeben.
JazzDayGermany präsentiert 50 Künstler*innen ab 30.04.2021
JazzDayGermany e.V. feiert am 30.04.2021 den International Jazz Day 2021 und präsentiert 50 Künstler*innen auf seiner Website. Der Teaser macht schon mal neugierig.
#artistathome: Standard Crow Behavior releasen Debütalbum
Das Folk Trio „Standard Crow Behavior“ hat mithilfe von zahlreichen Crowdfunder*innen sein Debütalbum „Talking To Space“ herausgebracht. Judith Beckedorf (Vocals, Mandoline, Banjo), Steve Voltz (Vocals, Gitarre) und Filip Sommer (Vocals, Bratsche, Mandoline) präsentieren darauf eine Auswahl der Songs ihrer ersten beiden Schaffensjahre. Ihr Sound ist ein Mix aus kammermusikalischem Bluegrass und Songwriter-Pop-Arrangements, mit Texten, die Geschichten erzählen von Verantwortung, bewusstem Handeln und weisen Entscheidungen, von Kleingärten, Schneeflocken und Bergdörfern, persönlichen Erkenntnissen und Liebe. Die CD ist ab sofort – auch als Vinyl – im Online-Shop der Band erhältlich. Wie die Musik live klingt, könnt ihr euch hier im Livemitschnitt ihres Releasekonzerts inklusive Talk mit der Band in der Dresdener Musikbar Madness anschauen.
#artistathome: Livestream Insomnia Brass Band
Die Posaunistin Anke Lucks, die Baritonsaxophonistin Almut Schlichting und der Schlagzeuger Christian Marien sind die Miniatur-Ausgabe einer Brass Band: Ihre kompakte Größe transzendieren sie mit einem rauen, überschäumenden Sound, den man von einem viel größeren Ensemble erwarten würde. Die Insomnia Brass Band wurde im Frühjahr 2017 während eines Arbeitsstipendiums des Berliner Senats gegründet und entwickelte ihren Sound rund um das von Lucks und Schlichting komponierte Spielmaterial. Seit 2018 ist die Band mit zahlreichen Konzerten in Jazzclubs und auf Festivals unterwegs. Mit einem weiteren Senatsstipendium hat das Trio Anfang 2020 nun die erste CD aufgenommen, die Ende 2020 auf Tiger Moon Records erschienen ist. Wie sie live klingen, zeigt der Mitschnitt ihres Konzerts bei Jazz Folk Klassik Syke e.V. am 10.04.2021:
#artistathome: Grüner Salon mit der Ballade vom Wasserrad
Christina Schamei interpretiert mit ihrem Quartett „Grüner Salon“ die schönsten und wichtigsten Stücke der 20er bis 60er Jahre aus dem deutschsprachigem Raum auf ihre ganz eigene Art und Weise. In der Besetzung aus Stimme, Saxophon, Klavier und Kontrabass fangen die vier den Tiefgang, die Schönheit und die Aktualität der Stücke von Kurt Weil, Hans Eisler, Marlene Dietrich, Hildegard Knef u.a. ein. Den Ausschnitt des letzten Live Streaming Konzerts beim Kulturring Sundern e.V., in dem die vier die Ballade vom Wasserad von Hanns Eisler in Szene setzen, könnt ihr euch hier anschauen:
#artistathome: Fjarills erste Singleauskopplung & Video
#artistathome: Anka Hirsch mit Teil V+VI ihrer Sonntags-Konzertreihe
Es geht weiter mit Anka Hirschs Sonntags-Konzertreihe, in der sie Kostproben ihrer musikalischen Vielseitigkeit präsentiert: Teil V der auf Facebook veröffentlichten Musikvideo-Staffel bringt uns orientalische, etwas jazzig angehauchte Musik näher. Zu hören ist ein arabisch-christliches Marienhymnus in einer Version für Akkordeon und Cello, gespielt von Beate Jatzkowski am Akkordeon und Anka Hirsch am Cello. Teil VI der kleinen Sonntags-Konzert Reihe ist ein echter Corona-Bausatz: digital zusammen gebaute Musik von und mit einem neuen Trio. AMA AMAN heißt diese Formation und Araceli Fernádenz-González (Gesang/Basel), Anka Hirsch (Cello/Eisenbach) und Marliese Glück (Riq/München) haben für ihr erstes Stück Aufnahmen hin- und hergeschickt und zu einem gemeinsamen Ganzen zusammengesetzt. „Lama Bada Yatathanna“ ist ein neu arrangiertes Lied nach einem „Muwashshah“, einem arabischen Gedicht aus dem 9.-1o. Jhdt., mit einer Melodie, die wahrscheinlich ein Sheik im 19. Jhdt. komponiert hat.
#artistathome: Die Tüdelband mit neuem Video
„Die Tüdelband wagt den Spagat zwischen Landgasthof und Clubbühne, zwischen Fanta-Korn und Moscow-Mule, zwischen Heidi Kabel und Olli Schulz“, schreiben Mire Buthmann und Malte Müller auf ihrer Homepage. Ihr neustes Video trägt den Titel „DIEN HART“ (Dein Herz) und ist mit Lyrics versehen – wer also schon immer mal Plattdeutsch lernen wollte,hat jetzt die Gelegenheit dazu: