#MelodivaSpotlight: Mane mit neuem Video „Toxic – not masculine“

Symptom oder Ursache, generationenüberdauerndes Verhalten, dem endlich der Garaus gemacht werden sollte? Die Frankfurter Singer-/Songwriterin Mane hat die auftrittsarme Zeit genutzt und einen Song über ein Thema geschrieben, das ihr schon lang auf der Seele lag: toxische Männlichkeit. Schaut frau genauer hin, sind viele Alphamänner, die momentan auf der Welt mit Gewalt und Unterdrückung regieren,  ausgeprägte Vertreter dieses Verhaltens. Zwar sind die einfachsten Antworten oft nicht die klügsten, aber ihre Phantasie, wie man dem Problem zu Leibe rücken könnte, hat durchaus einen gewissen Charme. Flugs wurde der Song mit dem Duokollegen Dennis Lapp in dessen Küchenstudio aufgenommen und mit Bildern in Szene gesetzt.

 

18.08.2021

#MelodivaSpotlight: Madeline Juno mit „Sommer, Sonne, Depression“

Für alle, für die der Sommer nicht automatisch Leichtigkeit generiert hat Madeline Juno einen Song geschrieben, der dieses Lebensgefühl einfängt. Ihr neues Album „BESSER KANN ICH ES NICHT ERKLÄREN“ kann ab sofort vorbestellt werden und erscheint offiziell am 14.01.2022.

 

31.07.2021

#MelodivaSpotlight: OSKA mit „Woodstock“

Ein weiteres Highlight für die diesjährige Sommer-Playlist kommt aus Wien: Die österreichische Sängerin & Songwriterin OSKA präsentiert sich mit der Single “Woodstock” zusammen mit einem Video – bittersüß und charmant. „Woodstock ist ein Song über mein dummes, altes Auto und darüber, dass ich wahrscheinlich nie im Leben von jemandem sein werde; genauso wie ich nie Teil eines Festivals sein werde, das vor über 50 Jahren stattgefunden hat. Ich wünschte, ich wäre es, aber es ist unmöglich. Und das ist okay” – sagt sie selbst über den Song.

 

30.07.2021

#MelodivaSpotlight: Christin Nichols wählt Gewalt

Christin Nichols hat mal zusammengetragen, was frau so zu hören kriegt im Laufe von „ganz normalen“ Gesprächen. Und das Ergebnis? Fiktion wird an der Stelle überflüssig, wo die Realität klingt wie ihre eigene Dystopie. „Dann denk‘ halt mal nach, was du für Signale sendest, wenn du dich so anziehst“ ist nur eine Zeile aus diesem Testo-Stahlbad. Christin Nichols’ Alltag ist dabei wohlgemerkt kein Stammtisch mit CSU-Hintergrund, nein, die Wahlberlinerin ist Sängerin, ist Schauspielerin. So wie dieser Song redet die vermeintlich emanzipierte Kulturbranche auch noch im aktuellen Jahrzehnt. Geisterbahn mit Feuilleton-Flair, das Mitfahr- Ticket wird hiermit entwertet:
„Today I choose violence“.

 

27.07.2021

#MelodivaSpotlight: Kandaland mit Rückenwind

Kanda ist wieder unterwegs! Neben ersten Konzertterminen, die ihr in unserem Konzertkalender findet, haben sie auch ein neues Video herausgegeben.

Und wer sich selbst an dem Song versuchen will, kann hier die Gitarrentabs nachlesen.

13.07.2021

#artistathome: Salma mit Sahne startet Video-Trilogie

Salma mit Sahne bringt diesen Sommer drei Live-Videos raus mit drei bisher unveröffentlichten Songs! Im Februar diesen Jahres hat Salma mit Sahne in einer gemütlichen Filzerei im Dezernat16 in Heidelberg drei Videos aufgenommen. „Neuer Morgen“ ist das erste Video und es erscheint heute Abend, am 24. Juni auf Youtube. Ein Lied, das Verständnis zeigt für das sich Wegträumen und der Realität noch etwas fernbleiben wollen. 

Ihr wollt auch die anderen Videos nicht verpassen? Dann tragt euch in ihren Newsletter ein.

24.06.2021

#artistathome: Angela Frontera @ THE NEWS on Magic Carpets II

In einer lateinamerikanischen Version von Aguileiras „Genie In A Bottle“ ist die brasilianische Musikerin Angela Frontera an der Percussion zu hören. Eingeladen wurde sie erneut von der Band THE NEWS, die seit einigen Wochen mit wechselnden Gastmusiker*innen ihre ganz eigenen Versionen von bekannten Coversongs auf Youtube präsentiert. Check it out…

 

22.06.2021

Videotipp: „Drumming through the decades“

Warum gilt das Schlagzeug/die Trommel als „männliches“ Instrument und haben Frauen* in der Geschichte auch schon Schlagzeug gespielt? Das beleuchtet der erste sehenswerte Teil einer Videoreihe zur Geschichte des Trommelns durch die Jahrzehnte mit einem speziellen Fokus auf Frauen*. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Trommeln von der Antike bis 1900. Die Serie ist auf 12 Teile angelegt, die wöchentlich veröffentlicht werden sollen. Moderiert wird die Sendung von der Schlagzeugerin Vicky O’Neon. Vier Episoden hat sie bereits auf ihrem Youtube-Channel veröffentlicht.

 

17.06.2021

#artistathome: Luisa Babarro

Luisa Babarros EP „Flüchtige Liebende“ ist ab sofort bei allen gängigen Streaming- und Download-Anbietern erhältlich. Die insgesamt vier Songs erzählen von einer intensiven aber kurzweiligen Begegnung, nach der nichts mehr ist wie zuvor. Die damit verwobenen Gefühle vertont Luisa gekonnt mit musikalischer und textlicher Tiefe. Dies wird besonders in dem Song „Die Glut“ deutlich, der die Thematik der flüchtigen Liebe in das Bildnis eines langsam erlöschenden Feuers übersetzt. Beide Personen sind sich des Erlöschens bewusst, aber spielen das Spiel trotzdem bis zum offensichtlichen Ende. Auch „Meine Karten“ und „Was du von meiner Welt wolltest“ erzählen von dem nicht kompatiblen Paar, das los lassen muss.

Zu „Meine Karten“ gibt es außerdem ein Video:

Als gefragte Cellistin im Popbereich spielte Luisa in den vergangenen Jahren mit u. a. Herbert Grönemeyer, Hundreds oder Get Well Soon und als Support für Alin Coen, Alexa Feser und andere. Mit „Ich bin eine Andere“ veröffentlichte Luisa 2019 ihr Debütalbum.

16.06.2021

#artistathome: „Nightflight“ von Sandra Beddegenoots

„Nightflight“ heißt ein neuer Song, den Sandra Beddegenoots (Vocals & Piano) live aufgenommen und als Video veröffentlicht hat.

14.06.2021

#artistathome: Angela Frontera @ The News on Magic Carpets I

Die Band The News hat die „Auszeit“ genutzt und ihrem eigenen YouTube Channel gebastelt. Herausgekommen ist eine Videoreihe, in der sie Coversongs mit musikalischen Gästen präsentiert. Jede Menge magische Energie auf der Bühne also. Auch die brasilianische Percussionistin Angela Frontera war eingeladen und versprüht grooviges Latinfeeling bei „Why Can’t We Live Together“.

 

Singen kann Angela auch, in einem neuen Video mit dem Alex Frontera Orchestra singt sie den Song „Estrela“ von Gilberto Gil.

14.06.2021

#artistathome: Fatoumata Diawara

Welche Botschaft wollen wir aus unserem Lockdown all den anderen Isolierten senden? Fatoumata Diawara singt von der Notwendigkeit für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft in schwierigen Zeiten. Komponiert hat sie den Song bereits im ersten Lockdown, nun gibt es auch ein Video dazu – und getreu dem Motto des Songs Ambè („Zusammen“) hat sie gleich acht weitere Musikerinnen dazugebeten: Angelique Kidjo, Dianne Reeves, China Moses, Inna Modja, Somi, Mayra Andrade, Thandiswa Mazwai und Terri Lyne Carrington senden einen Gruß weiblicher musikalischer Kraft über Grenzen hinweg.

11.06.2021