Ausstellung & Veranstaltungen zu „Frauen und Musik“ 05.-22.03.2013 in Offenbach
Auch die Musikgeschichte hat einen verleugneten Frauenanteil. Grund genug für Dr. Gabriele Botte, Karin Dörr, Mechtild M. Jansen und Grete Steiner, dieses Verhältnis von Frauen und Musik zum Thema der diesjährigen „Frauenreihe“ des bereits seit 1995 bewährten Kooperationsverbundes aus Volkshochschule und Frauenbüro Offenbach, der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Initiative FrauenEnergie zu machen und das Verhältnis aus der Gender-Perspektive zu betrachten. Insgesamt werden im Rahmen der Reihe vier Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten angeboten, begleitet von der Ausstellung „Frauen und Musik“, die Bildpostkarten, Notensätzen und Kurzporträts in den Fluren der Volkshochschule zeigt.
Veranstaltungen:
Dienstag, 05. März 2013, 19:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung und der Veranstaltungsreihe durch Stadtrat Dr. Felix Schwenke
Eröffnungsvortrag “Die Musik wird für ihn vielleicht Beruf, während sie für Dich stets nur Zierde, niemals Grundbaß Deines Seins und Tuns werden kann und soll” – Musikgeschichte und Geschlecht von Dr. Katrin Losleben, Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth
Dienstag, 12. März 2013, 19:00 Uhr
„Proud Marys“: Frauen und Frauen-Darstellungen in Rock- und Popmusik von Dr. Florian Heesch, Vertretungsprofessor, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Forschungszentrum Musik und Gender
Montag, 18. März, 2013, 19:00 Uhr
Entdeckte Möglichkeiten – Die Komponistin Annesley Black (* 1979) zeigt Ausschnitte aus ihrem Werk und nimmt das Thema Medien in den Fokus, um sich als Komponistin in der heutigen „You-Tube-Gesellschaft“ zu positionieren.
Freitag, 22. März 2013, 19:00 Uhr
„Ich bin so unmusikalisch“ – aus dem Leben von angehenden Musiklehrerinnen zwischen Schule und Schule
Ein kurzweiliger Abend, für diese Veranstaltungsreihe gestaltet von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, unter Leitung von Sabine Fischmann und Prof. Till Krabbe
Interkulturelle Wochen 2012 in Frankfurt: jetzt mitmachen
Für die Interkulturellen Wochen in Frankfurt vom 29. Oktober bis 18. November 2012 unter dem Motto: „Vielfalt gestalten!“ lädt das Amt für multikulturelle Angelegenheiten alle interessierten Menschen, Gruppen, Vereine und Institutionen, die in Frankfurt leben und arbeiten ein, sich mit Veranstaltungen zu beteiligen. Das können z.B. Podiumsdiskussionen, Film- und Theateraufführungen, interreligiöse Feiern, Konzerte, Führungen, Ausstellungen und sportliche Aktivitäten bis hin zu größeren Veranstaltungen wie ein interkulturelles Fest sein.
Mit dem dreiwöchigen Projekt soll das Zusammenleben aller Frankfurterinnen und Frankfurter unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Religionszugehörigkeit gefördert, eine Plattform für die öffentliche Diskussion integrationspolitischer Fragestellungen geboten und den diversen Gruppen, Vereinen und Institutionen eine Möglichkeit geboten werden, sich und ihre Arbeit vorzustellen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Weitere Ziele sind: in Institutionen und Gruppen das Zusammenleben und –arbeiten zum Thema zu machen,
Vorurteile abzubauen, Stereotypen zu überwinden und auf Diskriminierungen aufmerksam zu machen (oder gegen sie vorzugehen) und die Vernetzung und Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Gruppen, Organisationen, Gemeinden und Vereinen zu unterstützen.
Infos & Kontakt: Christamaria Weber, Telefon: 069 212 30153, eMail: ed.tr1758045929ufkna1758045929rf-td1758045929ats@r1758045929ebew.1758045929airam1758045929atsir1758045929hc1758045929, http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=stadtfrankfurt_eval01.c.175209.de&_ffmpar[_id_inhalt]=stadt_frankfurt_internet_01.c.1917193.de
Internationaler Frauentag 08.03.2012: Veranstaltungen
Man kann ihn lieben wichtig finden, aber auch ablehnen und hassen: den Internationalen Frauentag am 08.03.2012. Fakt ist, es gibt eine Menge Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen, Feste, Lesungen, Vorträge, Demos, u.v.a., hier eine kleine Auswahl an Konzerten:
08.03., 20 Uhr, WONNEbeats – Percussion, Gesang & Klang, Konzert zum Frauentag mit Andrea Schick, Barbara Fried & Julia Brau-Podeschwa, Stadthalle Neusäß
08.03.12, Jane Zahn „Sexchs ist die Lösung! – Kabarettistische Lösungen für existenzielle Probleme“,
Frauentagsveranstaltung Siegen (weitere Vorstellungen: http://www.janezahn.de/tourplan.php)
08.03., 20 Uhr, Ana & Anda „Unheilbar weiblich – Musik und mehr zum Internationalen Frauentag“, Bürgerhaus Mörfelden, Westendstr. 60, Mörfelden-Walldorf
08.03., 18 Uhr, Kick La Luna beim „Frauenempfang im Römer“, Frankfurt
10.03., 19:30 Uhr, Ana & Anda „Spieglein, Spieglein… oder: vom ungeküssten Froschkönig“, Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Bad Sooden-Allendorf
10.03., 20 Uhr, Carolina Brauckmann „Sappho küsst Shane“, Schnürschuhtheater, Buntentorsteinweg 145, Bremen
10.03., 20 Uhr, „100 Frauen und 2 Orchester“ mit dem Berliner Frauenensemble Holz&blech und dem Frauenblasorchester Berlin, Max-Taut-Aula, Fischerstr./Schlichtallee, Berlin-Lichtenberg
Eine detaillierte Liste von Veranstaltungen findet Ihr auch hier: http://www.frauenrat.de/deutsch/aktionen/internationaler-frauentag-am-8-maerz-2012.html