Green Touring Fonds – ab jetzt auch inkl. Car-Sharing & MfGs

Die neue Förderrunde des Green Touring Fonds von RockCity e.V. ist mit einem erweiterten Angebot gestartet. Auf vielfachen Wunsch haben die Macher*innen jetzt die nachhaltigen Fortbewegungen Car-Sharing und Car-Pooling (neudeutsch für good ol‘ MFG) in die Verkehrsmittel aufgenommen, die mit dem Green Touring Fonds gefördert werden. D.h., du kannst im Antrag jetzt nicht nur den ÖPNV bzw. ÖPFV bis zu 70% erstatten lassen, sondern auch die Rechnungen für Car-Sharing-Anmietungen und beruflich genutzte Mitfahrgelegenheiten einreichen. Ab sofort kannst du wieder Anträge stellen – diesmal für gespielte Konzerte im Zeitraum 1. Januar bis 31. Oktober 2024. 

05.08.2024

Neues Antragstool für Auftrittsförderung in Rheinland-Pfalz

In der Vergangenheit mussten Musiker*innen ein Dokument ausfüllen und an pop rlp per Mail schicken. Das ist jetzt Geschichte! Ab sofort wird es einfacher, bei pop rlp – dem Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz – eine Auftrittsförderung zu beantragen! Mit dem neuen Antragstool könnt ihr eure Daten direkt online eingeben und einreichen – ganz einfach und unkompliziert. Der Inhalt der Förderung bleibt dabei unverändert. Vergesst aber trotzdem nicht, auf der Website die Förderkriterien zu überprüfen und sicherzustellen, dass euer Antrag förderfähig ist. Die Auftrittsförderung dient der bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung der Rock- und Popmusikszene von Rheinland-Pfalz. Förderfähig sind auch Auftritte rheinland-pfälzischer Bands und Einzelmusiker*innen im internationalen Bereich.
Bitte beachtet, dass es sich hierbei ausdrücklich nicht um eine Gage oder einen Gagenersatz handelt.

23.07.2024

Call for Concepts: Supporttourförderung 2024 für Berliner Musiker*innen

Wie in den Vorjahren vergibt das Musicboard Berlin im Jahr 2024 Supporttourförderungen an Berliner Nachwuchsmusiker*innen. Die Förderung unterstützt Musiker*innen, die planen, als Vorband für einen etablierteren Act national oder international auf Tour zu gehen. Sie versucht den enormen finanziellen Aufwand auszugleichen, den aufstrebende Künstler*innen haben, wenn sie über einen Tourzeitraum unterwegs sind. Dadurch ermöglicht sie den Künstler*innen, Live-Erfahrung zu sammeln und ihre Fanbase zu vergrößern. Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Antragstool und laufend bis zum 30. November 2024 möglich. 

17.07.2024

RockCity e.V. bietet Tourförderung für Hamburger Musiker*innen an

Musiker*innen mit Wohnsitz oder Arbeitsmittelpunkt Hamburg können sich bei RockCity aus diversen Tour Fonds Tourförderung sichern: der Green Touring Fonds fördert Touren mit dem ÖPNV & ÖPFV bis zu 70%. Konzertreisen ins Ausland werden mit dem International Touring Fonds, mit dem Road Trip Fonds die Anmietung von Tourbussen bezuschusst. Bewerbungsschluss: 30.06.2024

02.05.2024

Green Pilot Tour Fund fördert Pilotprojekt für nachhaltiges Touren

Das Glasshouse, das Manchester Jazz Festival, und das Music Meeting Festival in den Niederlanden haben sich zusammengetan, um zwei Tourneen zu organisieren, die ausschließlich mit dem Zug zwischen den Veranstaltungsorten verkehren. Die Tourneen mit den Bands SARĀB und Thérapie de Couple (einem deutsch-französischen Sextett des Saxofonisten Daniel Erdmann) im Mai 2024 dienen als Pilotprojekt für ein neues Modell für nachhaltige Tourneen und sollen helfen, lokale Beziehungen aufzubauen. Flüge sind eine der größten Quellen von Kohlenstoffemissionen in der Musikindustrie. Indem sie den Zug nehmen, können die Künstler*innen ihre Auswirkungen auf den Planeten erheblich reduzieren. Die Tourneen werden aus dem Green Pilot Tour Fund des European Jazz Network finanziert, der eingerichtet wurde, um EJN-Mitglieder bei der Organisation von Tourneen zu unterstützen, die auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, der fairen Entlohnung, der Inklusion und der Ausgewogenheit der Geschlechter basieren. Übrigens: die aktuelle Ausschreibung geht noch bis 05.05.2024!

18.04.2024

Europäisches Kooperationsprojekt „Better Live“ entwickelt nachhaltige Touren

Die Mobilität von Künstler*innen und Publikum ist die größte Quelle von Treibhausgasemissionen im Kultursektor. Wie können wir also die Mobilität von Künstler*innen in Europa fördern und gleichzeitig unseren CO2-Fußabdruck verringern? „Better Live“ ist ein Projekt, das von 11 europäischen Partnern aus der Welt des Jazz und der improvisierten Musik geleitet wird und von März 2023 bis August 2026 mit nachhaltigen Konzerten und kohlenstoffarmen Tourneen experimentieren wird. Ziel 1 ist die Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Live-Musikveranstaltungen, Ziel 2 die Unterstützung der Verbreitung internationaler Künstler*innen und die Erhöhung der Programmvielfalt in Europa. In den nächsten 4 Jahren wird das Projekt Datenanalysetools entwickeln, Schulungen für Fachleute organisieren und vor allem nachhaltige Konzertreisen entwickeln. Die erste Tournee der amerikanischen Band Amirtha Kidambi’s Elder Ones fand vom 4. bis 13. April auf verschiedenen europäischen Bühnen statt. Als deutscher Partner ist die Jazzahead mit an Bord.

18.04.2024

Mobilitätsprogramm „Culture Moves Europe“

Culture Moves Europe ist ein Förderprogramm der EU, das die Mobilität von Künstler*innen, Kulturschaffenden und Kulturorganisationen fördert. Als Nachfolger von i-portunus gibt das Programm Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, selbst initiierte Projekte durchzuführen, um internationale Arbeitsbeziehungen zu entwickeln oder zu vertiefen. Dabei werden sowohl die individuelle Mobilität von Einzelpersonen als auch Residenzen für Gastorganisationen gefördert. Culture Moves Europe wird durch das Programm Kreatives Europa KULTUR der Europäischen Union finanziert und durch das Goethe-Institut umgesetzt. Bewerbungsschluss: 31.05.24. Der laufende Call ist ein sogenannter „rolling call“, d.h. ein langfristiger Aufruf, bei welchem einmal pro Monat eine Evaluationsrunde durch die Jury stattfindet. Es ist sinnvoll, schon in einem der früheren Monate und nicht erst im Mai einen Antrag zu stellen. Übrigens finden regelmäßig Q&A-Sessions statt, für die ihr euch hier anmelden könnt.

Seit dem Beginn der Ausschreibung im Oktober 2022 und bis November 2023 wurden insgesamt 232 Projekte von deutschen Künstler*innen und Kulturtreibenden gefördert. Die Projekte erhielten im Durchschnitt 3.793 Euro und dauerten 25 Tage. Über die Hälfte der Teilnehmer*innen (124) zählen sich zu aufstrebenden Künstler*innen. Die geförderten Projekte decken alle Sparten des Programms Culture Moves Europe ab, wobei Bildende Künste (36%), Darstellende Künste (25%) und Musik (22%) am stärksten vertreten sind.

12.03.2024

Berliner Music Ambassador Programm 2024 vergibt Reisekostenzuschüsse

Seid ihr bereit für neue Erkenntnisse und Herausforderungen? Habt ihr Interesse daran, zu reisen, internationale Festivals zu besuchen und das musikwirtschaftliche Netzwerk Berlins zu erweitern? Ihr wollt die Musikindustrie Berlins international repräsentieren und stärken? Dann bewerbt euch bei der neuen Runde des Music Ambassador Programms und sichert euch einen Reisekostenzuschuss! Auch in diesem Jahr sucht die Berlin Music Commission wieder nach mutigen und engagierten Bewerber*innen aus der Berliner Musikszene – von den Künstler*innen, die wirtschaftliche Kooperationsprojekte aufbauen, bis hin zu den Akteur*innen hinter den Kulissen, wie Labels, Verlage, Managements und andere Unternehmen. Das Programm ist darauf ausgerichtet, Einzelakteur*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen beim Aufbau von Kontakten im internationalen Musikgeschäft zu unterstützen und ihr Wachstum nachhaltig zu fördern. Wenn du deinen Sitz oder Wohnsitz in Berlin hast und deine Reise für den Zeitraum vom 01. April bis 31. November 2024 planst, kannst du dich bis 18.03.2024 bewerben.

11.03.2024

RockCity bietet drei Live Fonds für nachhaltige Touren

Hamburger Bands aufgepasst: Hol dir finanzielle Unterstützung für deine Live Gigs! Mit den drei LIVE FONDS erstattet dir RockCity einen Teil der Kosten für nachhaltiges Touren mit dem Zug, Fahrzeuganmietungen im Inland oder Fahrt- und Übernachtungskosten bei Gigs im Ausland. Ab sofort kannst du hier deine Anträge beim Green Touring Fonds, International Touring Fonds und Road Trip Fonds stellen. Antragsberechtigt sind ausübende Musiker*innen mit Wohnsitz oder Arbeitsmittelpunkt in Hamburg, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Bei Bands muss die Mehrzahl der Bandmitglieder ihren Wohnsitz in Hamburg haben oder der Arbeitsmittelpunkt in Hamburg nachgewiesen werden können. Eine Förderung kann nur für Bandmitglieder und ggf. für bis zu zwei Begleitpersonen (Management, Ton-/Lichttechnik) mit Wohnsitz in Hamburg beantragt werden. Gefördert werden Live-Auftritte und -Vorhaben von Künstler*innen, Bands, DJs und sonstigen Ensembles aus dem Bereich der Popularmusik, also alle Genres, ausgenommen Klassik, Neue Musik und Jazz. Crossover-Projekte mit den hier ausgenommenen Genres werden im Einzelfall von RockCity beurteilt.

12.02.2024

Förderung für nachhaltiges Touren: EJN Green Pilot Tour

In den ersten drei Ausschreibungen wurden 16 Touren mit einem Gesamtbeitrag von rund 90.000 € bewilligt, jetzt gibt es den nächsten Call für die EJN Green Pilot Tours! Das Förderprogramm fördert Konzertreisen, die auf den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, fairen Vergütung, Inklusion und Geschlechtergleichheit basieren. Der Förderzeitraum für die Touren läuft vom 20. Mai 2024 bis zum 31. Dezember 2025, der maximale Beitrag für jede Tour beträgt 6.000 €. Gefördert werden können Touren eines Projekts/einer Band, die zu mindestens vier verschiedenen Veranstaltungsorten oder Festivals führen und an denen mindestens zwei Mitglieder des European Jazz Networks beteiligt sind (die Mitglieder findet ihr hier). Schau dir die letzten Förderprojekte an, um dich inspirieren zu lassen. Antragsfrist: 05.05.2024

12.02.2024

Auftrittsförderung für Rock- und Popmusiker*innen aus Rheinland-Pfalz

pop rlp, das Kompetenzzentrum Popularmusik Rheinland-Pfalz fördert eure Einzelauftritte in Rheinland-Pfalz mit bis zu 200 Euro und (inter-)nationale Touren – also mehr als drei Auftritte in einem Zeitraum von 10 Tagen – mit bis zu 1.200 Euro. Die Auftrittsförderung dient der bedarfsgerechten und nachhaltigen Entwicklung der rheinland-pfälzischen Rock- und Popmusikszene, insbesondere innerhalb des Landes. Bewerben können sich Bands oder Einzelkünstler*innen sein, die ihren Wohnsitz in der Mehrzahl in Rheinland-Pfalz haben oder einen konkreten Bezug zum Land nachweisen, die über ein kreatives und musikalisches Potential verfügen und eigenes Songmaterial live präsentieren. Junge Musiker*innen und Newcomerbands des Landes RLP werden von der Jury besonders berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 17.03.2024. Antragsfristen für weitere Förderrunden sind am 16.06., 15.09. und 08.12.2024.

12.02.2024

Music Mobility Funding Guide informiert über Tourförderung in Europa

On the Move hat in Zusammenarbeit mit Music Export Poland den „Music Mobility Funding Guide“ mit Schwerpunkt auf Europa  veröffentlicht, um einen Überblick über die Fördereinrichtungen und Programme zu geben, die die internationale Mobilität von Musikkünstler*innen und andere Musikprofis, die aus und/oder in europäische Länder reisen, unterstützen. Der Guide, der auch ein umfangreiches Kapitel zu den Förderprogrammen in Deutschland enthält, kann hier kostenlos runtergeladen werden.

06.02.2024