Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte an der HfMT ausgeschrieben
An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine Stelle zur Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte ausgeschrieben. Die Stelle hat einen Umfang von 19,25 Wochenstunden und wird nach EG 13 TV-L vergütet. Sie ist unbefristet und soll schnellstmöglich besetzt werden. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Neben der Ausbildungsfunktion leistet sie mit rund 600 öffentlichen Veranstaltungen jährlich ihren Beitrag zur kulturellen Entwicklung und Ausgestaltung der Region Hamburg. Der Studiengang Jazz an der HfMT Hamburg ist einer der ersten Jazzstudiengänge Deutschlands und zeichnet sich vor allem durch die hohe künstlerische Qualität und der Nähe zur NDR Bigband aus. Der Fachbereich Jazz engagiert sich in der Mitte der Gesellschaft durch zahlreiche Eigenproduktionen, Konzertformate, Projekte mit anderen Instituten und Stilistiken sowie Fachbereichen in- und außerhalb von Hamburg. Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität Ihrer Mitarbeiter*innen an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Bewerbungsschluss: 31.01.2o25
Kulturhaus Süderelbe sucht neue Projektleitung (w/d/m)
Das Kulturhaus Süderelbe ist ein Stadtteil- und Kulturzentrum im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum („BGZ“) Süderelbe direkt am S-Bahnhof im stark wachsenden Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die Angebote nach dem Motto „Kunst & Kultur – für jede*n vor Ort“ sind vielfältig: Kurse in Bildenden Künsten und Musik, Workshops, Konzerte, Theater, Lesungen, Integrationsangebote, Kino, Süderelbe‐Orchester, Fortbildungsangebote sowie Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der historisch-politischen Bildung. Auch Ausstellungen lokaler Künstler*innen werden
umgesetzt. Kooperationen mit Schulen und Institutionen im Stadtteil erreichen die Bewohner*innen. Der Quartiersraum „JoLa“ mit seiner exzellenten Bühnenausstattung bietet Raum für Kultur und Begegnung und erreicht mit seinem
Veranstaltungsprogramm auch Publikum aus ganz Hamburg. Das Kulturhaus nimmt eine Schlüsselposition in der Stadtentwicklung und in der Bildungslandschaft in der Region Süderelbe ein. Das Kulturhaus Süderelbe sucht schnellstmöglich eine neue Projektleitung für das Veranstaltungs- und Kulturprogramm im JoLa (w/d/m) in Teilzeit (20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 31.01.2025
Mitarbeiter*in Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Berlin gesucht
Die Deutsche Jazzunion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) für klassische Pressearbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Newsletter); Social Media-Arbeit (Content-Erstellung, Strategie/Konzeption von Kampagnen, Umsetzung); Betreuung der Website; Betreuung von visuellen und audiovisuellen Medien (Druckprodukte, Präsentationen, Foto-, Audio- und Videoproduktionen) und Unterstützung in der politischen Kommunikation. Als Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeit bist du Teil eines jungen Teams und arbeitest eng mit der Geschäftsführerin und den Kolleg*innen aus den anderen Bereichen zusammen. Der Stellenumfang beträgt 60% (24 Arbeitsstunden / Woche) und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin, Homeoffice ist nach Absprache möglich, es werden mindestens 2-3 Tage in Büropräsenz erwartet. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in Anlehnung an TVöD E9a/E9b. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet, eine Verlängerung bzw. Entfristung wird angestrebt. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024
Referent*in für Gleichstellung und Inklusion gesucht (Nürnberg)
„Kunsthochschule Bayern“ ist der Verbund der sechs staatlichen bayerischen Kunsthochschulen (Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, Hochschule für Fernsehen und Film München). Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referent*in für Gleichstellung und Inklusion (m/w/d) befristet (bis 31.12.2027) in Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist eine von zwei 50%-Stellen für den Aufbau einer Ansprech- und Koordinierungsstelle der nordbayerischen Verbundhochschulen (Hochschulen für Musik Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) und für die Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Die zweite 50%-Stelle ist bereits besetzt, Dienstort für beide ist die Hochschule für Musik Nürnberg (2023 als familiengerechte Hochschule zertifiziert).
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Musikwissenschaft gesucht (Nürnberg)
Die Hochschule für Musik Nürnberg steht für exzellente Ausbildung im künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich. Studierende aus vielen Nationen werden in einem breiten Fächerangebot optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist dort eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt musikspezifische Genderforschung (100%, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Qualifizierungsstelle, mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der Spitzenprofessur bzw. bis zur Erreichung des Qualifizierungsziels. Eine Verlängerung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 07.01.2025
Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) (Berlin)
Der Fonds Darstellende Künste e.V. fördert als einer der sechs Bundeskulturfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste. Darüber hinaus ist er Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen, trägt durch diskursive Plattformen für die zukünftige Gestaltung der Theaterlandschaft bei. Der Fonds nimmt die Rolle des Vermittlers und Mitgestalters zwischen Kulturpolitik und den Künstler*innen und Kollektiven der Freien Szene wahr und fördert jährlich herausragende Akteur*innen aus diesem Feld. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine*n Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit in Elternzeitvertretung (bis 36,25 Std./Woche) für den Zeitraum von ca. 01. Februar 2025 bis mindestens 30. April 2026 gesucht. Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2024
Studentische Hilfskraft im Bereich „Kulturpolitik in Europa“ gesucht
Das Compendium of Cultural Policies and Trends, ein internationales Monitoringinstrument für Kulturpolitik, sucht zum 1. Dezember 2024 Unterstützung für den Bereich „Kulturpolitik in Europa“. Das sind die Aufgaben: Pflege der Social Media Accounts, Eingabe von Texten/Daten im Content-Management-System von WordPress-Webseiten, Unterstützung der Organisation und inhaltlichen Gestaltung von internationalen Veranstaltungen und Unterstützung im BackOffice. Die Arbeitszeit beträgt 9-10 Stunden/Woche auf Basis des TVStud (TdL) – mit Aussicht auf eine längerfristige Zusammenarbeit. Alle Interessierten können Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.11.2024 als PDF an [email]ed.eg1758277864opuk@1758277864hcier1758277864nemul1758277864b1758277864[/email] senden.
Projektleitung (w/m/d) im Bereich kulturelle Bildung gesucht
Das Paritätische Bildungswerk Bundesverband e. V. sucht zum 01.10.2024 für das Projekt „jung- engagiert- phantasiebegabt (JEP)“ zur Verstärkung des Teams eine Projektleitung (w/m/d) im Bereich kulturelle Bildung
für bis zu 28,5 Wochenstunden in Frankfurt am Main, zunächst befristet bis Dezember 2025 mit Option auf Verlängerung bis Ende 2027. Das Paritätische Bildungswerk ist mit seinem Projekt JEP einer von 27 Programmpartnern im Bundesprogramm „Kultur macht stark! Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Durch JEP werden bundesweit Bündnisse gefördert, die bildungsbenachteiligten Jugendlichen kulturelle Bildung in Kursen und Ferienfreizeiten ermöglichen, die sonst bisher wenig Zugang zu diesen Angeboten hatten. Bewerbungsschluss: 30.09.2024
Geschäftsführer*innen in Teilzeit für die PopBoard NRW (UG) gesucht
Die PopBoard NRW UG (haftungsbeschränkt) sucht ab dem 1. Januar 2025 eine neue Geschäftsführung. Satzungsgemäß ist die Geschäftsführung paritätisch zu besetzen, d.h. die PopBoard NRW UG freut sich über Bewerbungen von entsprechenden Teams, aber auch über die Bewerbung von Einzelpersonen, denen die Besetzung der Geschäftsführung durch mindestens zwei Personen bewusst ist. Die PopBoard NRW UG ist Sprachrohr und Ansprechpartnerin für Popkultur in NRW. Ihr Ziel ist es, Popkultur stärker im Bewusstsein von Politik, Behörden und Öffentlichkeit zu verankern, um so die Rahmenbedingungen für Pop in NRW zu verbessern und NRW international wettbewerbsfähiger zu machen. Die PopBoard NRW UG befindet sich noch im Aufbau dieser Institution, daher wird eine Stelle geboten, die in ihrer Pionieraufgabe viel gestalten kann Flexible Arbeitszeiten und Home-Office verstehen sich dabei von selbst. Das Büro der Geschäftsstelle befindet sich aktuell in Köln-Ehrenfeld. Da die Geschäftsführung paritätisch aufgeteilt ist, wird jede*r Geschäftsführer*in in Teilzeit (50%) arbeiten. Die Stellen sind befristet und geplant auf zwei Jahre, vorbehaltlich der im Förderkontext üblichen Bewilligungen.
Du möchtest dich gemeinsam mit einem engagierten Team für Popkultur in NRW stark machen, hast bereits Berufserfahrungen im Kontext Pop und der Umgang mit öffentlichen Fördermitteln ist kein Neuland für dich? Dann bewirb dich auf die Stelle als Geschäftsführer*in beim PopBoard NRW. Bewerbungsschluss: 31. August 2024
RockCity Hamburg e.V. sucht Verstärkung bei Social Media Marketing & PR
Du begeisterst dich für Popkultur und die Musikszene – vor allem in Hamburg? Du bist ein*e geborene*r Content Creator*in? Das Schreiben von Texten für Pressemitteilungen und Newsletter fällt dir leicht und bereitet dir Freude? Perfekt! RockCity Hamburg e.V. sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für Social Media & PR (m/w/d), frei, fest oder als Werkstudierende für 20 Std. / Woche.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Historische Musikwissenschaft in Teilzeit gesucht (Mainz)
Broken Silence sucht Mitarbeiter*in, Praktikant*in & Azubi u.a.
Der Musikvertrieb Broken Silence in Hamburg sucht zur Verstärkung seines Digital- und Promotion-Teams ab 1.1. oder 1.2.2024 eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (28 bis 32 Stunden / Woche). Außerdem vergibt er ein 12-wöchiges Vollzeit-Praktikum für Interessierte (m/w/d) zwischen 18 und 30 mit Freude an Medienproduktionen von Musikschaffenden (nächstmögliche Starttermine:
1. Dezember 2023 / 2. Mai 2024 / 15. Juli 2024). Ab Sommer 2024 bietet er in Kombination mit einem Vorab-Praktikum eine Ausbildung zur/m Kauffrau/mann (w/m/d) für Audiovisuelle Medien an.