Uni Koblenz sucht eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Die Universität Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (100%) eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaften und Musikpädagogik im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projekts „KuMuS-ProNeD“ im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis längstens zum Projektende am 28.02.2026 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Aufgabenschwerpunkt ist die Weiterentwicklung eines Konzepts zur Fortbildung von Lehrkräften zum digital-gestützten Musikerfinden mit Kindern in den Klassen 3 – 6, die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrkräftefortbildungen sowie das Aufbereiten von Fortbildungsmaterialen, einerseits zur Weitergabe an Fortbildungsinstitute und andererseits als Open Educational Ressources (OER). Bei dieser Aufgabe sind Sie eingebunden in den Projektverbund „KuMuS-ProNeD – Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport“, an dem 18 Hochschulen beteiligt sind. Bewerbungsschluss: 17.07.2025

02.07.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Historische Musikwissenschaft (Teilzeit) an der HfMDK

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bildet Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Sie sucht kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in das internationale Hochschul-Team einbringen. Der Fachbereich 2 sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft (Teilzeit 50 %, EG 13 TV-H, zunächst befristet für drei Jahre i.S.d WissZeitVG zur Förde­rung eines Promotionsvorhabens). Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst die Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung, die Studienbereiche Lehramt, Komposition und Musikpädagogik sowie die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband). Bewerbungsschluss: 27.06.2025

05.06.2025

Localize-Festival sucht Assistenz in der Festivalproduktion (Potsdam)

Ihr habt erste Erfahrungen in der Veranstaltungsorga oder im Projektmanagement gesammelt und Lust, ein Kunst & Kulturfestival in Potsdam zu organisieren? Dann bewerbt euch jetzt! Seit 2008 öffnet Localize, Potsdams Festival für Stadt, Kultur und Kunst urbane Orte für zeitgenössische Kunst in Potsdam. Unter einem jährlich wechselnden thematischen Schwerpunkt, sucht das mehrtägige Festival die Auseinandersetzung mit städtischem Raum im Wandel, Zwischenräumen für Gestaltung und Potentialen von Partizipation. Vom 18. – 20. Juli entsteht am Aradosee zwischen Gassirunde und Garagen, Naherholungs- und Gewerbegebiet in Potsdam ein temporäres Festival für Stadt, Kultur und Kunst. WE WILL SEE befragt in künstlerischen Positionen den See als Ort der Möglichkeit und Ungewissheit und blickt auf Themen der Stadtpolitik, des urbanen Zusammenlebens und unserer gemeinsamen Zukunft. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung sucht der Verein eine Assistenz in der Festivalproduktion. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis in Höhe von 450,- Euro (brutto) pro Monat. Bewirb dich mit einer kurzen Vorstellung per Mail.

12.05.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) bei ImPuls Brandenburg e.V. gesucht (30 Std./Woche)

Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verband eine*n Sachbearbeiter*in, der/die* in der Geschäftsstelle in Potsdam mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt. Die ausgeschriebene Teilzeitstelle (30 Std./Woche) umfasst vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Fördermittelmanagement und Mitgliederbetreuung. Bewerbungsschluss: 28.05.2025

12.05.2025

DKV sucht Assistent*in für Geschäftsführung (m/w/d)

Für die Geschäftsstelle in Berlin sucht der Deutsche Komponist*innenverbandes (DKV) ab Juni ein*e Assistent*in für Mitgliederverwaltung, administrative Unterstützung und redaktionelle Mitarbeit in Teilzeit (unbefristet, 20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 25.05.2025

12.05.2025

Wiss. Mitarbeiter*in für Musikwissenschaft (Schwerpunkt Digitalität) Nürnberg

An der Hochschule für Musik Nürnberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Digitalität (100%, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semester-Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung und ist aufgrund einer Vertretung bis zum 15. März 2026, ggf. mit Verlängerungsoption bis zum 30. September 2026, befristet. Sie ist der Professur für Interdisziplinäre Musikforschung mit Schwerpunkt Human-Animal Studies zugeordnet. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Neben einem Hochschulabschluss im Bereich der Musikwissenschaften bzw. der Musikforschung wird der Nachweis eines geplanten oder laufenden wissenschaftlichen Forschungsvorhabens (Promotion oder Postdoc) sowie ein besonderes Interesse an interdisziplinären Forschungsansätzen mit Schwerpunkt im Bereich der Digitalität erwartet, wobei Bezüge zu anderen Forschungsfeldern des Lehrstuhls (Human-Animal Studies, Künstliche Intelligenz) möglich sind. Bewerbungsschluss: 11.05.2025. Außerdem sind einige Lehraufträge ausgeschrieben (z.B. Akkordeon, Musikwissenschaften, Musiktheorie), mehr dazu hier.

09.04.2025

Assistenz der Geschäftsleitung des Soziokulturellen Zentrums im Aufbau (Mainz)

Der Verein KULTURBÄCKEREI – Initiative für ein Soziokulturelles Zentrum in der Mainzer Neustadt e.V. im Folgenden als „Verein“ bezeichnet, sucht für die Zeit von 01.07.2025 bis 31.12.25 eine Assistenz der Geschäftsleitung für den Aufbau des soziokulturellen Zentrums mit einem Stundenumfang von 12 Std. pro Woche. Da die Vertragsdauer an die Haushalte der Stadt Mainz und die Förderzusagen gebunden ist, ist die Stelle befristet bis zum 31.12.2025. Sollten die Förderungen, wie beantragt, für das Jahr 2026 bewilligt werden, wird in Aussicht gestellt, dass der Vertrag fortgeführt und im Laufe des Jahres 2026 zu einer 50% Stelle ausgebaut wird. Bewerbungsfrist: 17. April 2025

24.03.2025

Mitarbeiter*in im Bereich Wissensvermittlung und Weiterbildung gesucht (Uni Wien)

In der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität (GGD) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 16. Juni 2025 eine unbefristete Stelle als Mitarbeiter*in im Bereich Wissensvermittlung und Weiterbildung in der Stabstelle Gleichstellung, Gender und Diversität (15 WStd.) zu besetzen. Die Stabstelle verfolgt die Vermittlung von Gender- und Diversitätswissen sowie den Aufbau von Gender- und Diversitätskompetenz, die Verankerung von Gender Studies in den Studienplänen sowie die Inklusion von Gender- und Diversitätsfragen in die gesellschaftspolitischen Zielsetzungen der mdw. Bewerbungsfrist: 21.04.2025

24.03.2025

Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte an der HfMT ausgeschrieben

An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine Stelle zur Projektkoordination für Jazz- und Kulturprojekte ausgeschrieben. Die Stelle hat einen Umfang von 19,25 Wochenstunden und wird nach EG 13 TV-L vergütet. Sie ist unbefristet und soll schnellstmöglich besetzt werden. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule. Neben der Ausbildungsfunktion leistet sie mit rund 600 öffentlichen Veranstaltungen jährlich ihren Beitrag zur kulturellen Entwicklung und Ausgestaltung der Region Hamburg. Der Studiengang Jazz an der HfMT Hamburg ist einer der ersten Jazzstudiengänge Deutschlands und zeichnet sich vor allem durch die hohe künstlerische Qualität und der Nähe zur NDR Bigband aus. Der Fachbereich Jazz engagiert sich in der Mitte der Gesellschaft durch zahlreiche Eigenproduktionen, Konzertformate, Projekte mit anderen Instituten und Stilistiken sowie Fachbereichen in- und außerhalb von Hamburg. Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität Ihrer Mitarbeiter*innen an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color. Bewerbungsschluss: 31.01.2o25

23.01.2025

Kulturhaus Süderelbe sucht neue Projektleitung (w/d/m)

Das Kulturhaus Süderelbe ist ein Stadtteil- und Kulturzentrum im Bildungs- und Gemeinschaftszentrum („BGZ“) Süderelbe direkt am S-Bahnhof im stark wachsenden Stadtteil Neugraben-Fischbek. Die Angebote nach dem Motto „Kunst & Kultur – für jede*n vor Ort“ sind vielfältig: Kurse in Bildenden Künsten und Musik, Workshops, Konzerte, Theater, Lesungen, Integrationsangebote, Kino, Süderelbe‐Orchester, Fortbildungsangebote sowie Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der historisch-politischen Bildung. Auch Ausstellungen lokaler Künstler*innen werden
umgesetzt. Kooperationen mit Schulen und Institutionen im Stadtteil erreichen die Bewohner*innen. Der Quartiersraum „JoLa“ mit seiner exzellenten Bühnenausstattung bietet Raum für Kultur und Begegnung und erreicht mit seinem
Veranstaltungsprogramm auch Publikum aus ganz Hamburg. Das Kulturhaus nimmt eine Schlüsselposition in der Stadtentwicklung und in der Bildungslandschaft in der Region Süderelbe ein. Das Kulturhaus Süderelbe sucht schnellstmöglich eine neue Projektleitung für das Veranstaltungs- und Kulturprogramm im JoLa (w/d/m) in Teilzeit (20 Std./Woche). Bewerbungsschluss: 31.01.2025

23.01.2025

Mitarbeiter*in Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Berlin gesucht

Die Deutsche Jazzunion sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) für klassische Pressearbeit (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Newsletter); Social Media-Arbeit (Content-Erstellung, Strategie/Konzeption von Kampagnen, Umsetzung); Betreuung der Website; Betreuung von visuellen und audiovisuellen Medien (Druckprodukte, Präsentationen, Foto-, Audio- und Videoproduktionen) und Unterstützung in der politischen Kommunikation. Als Mitarbeiter*in Kommunikation und Öffentlichkeit bist du Teil eines jungen Teams und arbeitest eng mit der Geschäftsführerin und den Kolleg*innen aus den anderen Bereichen zusammen. Der Stellenumfang beträgt 60% (24 Arbeitsstunden / Woche) und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Arbeitsort ist Berlin, Homeoffice ist nach Absprache möglich, es werden mindestens 2-3 Tage in Büropräsenz erwartet. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in Anlehnung an TVöD E9a/E9b. Die Stelle ist vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet, eine Verlängerung bzw. Entfristung wird angestrebt. Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2024

19.12.2024

Referent*in für Gleichstellung und Inklusion gesucht (Nürnberg)

„Kunsthochschule Bayern“ ist der Verbund der sechs staatlichen bayerischen Kunsthochschulen (Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, Hochschule für Fernsehen und Film München). Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referent*in für Gleichstellung und Inklusion (m/w/d) befristet (bis 31.12.2027) in Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist eine von zwei 50%-Stellen für den Aufbau einer Ansprech- und Koordinierungsstelle der nordbayerischen Verbundhochschulen (Hochschulen für Musik Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) und für die Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Die zweite 50%-Stelle ist bereits besetzt, Dienstort für beide ist die Hochschule für Musik Nürnberg (2023 als familiengerechte Hochschule zertifiziert).

02.12.2024