FMW Teststudium 19.-22.08.24
Musik als Beruf? Wie werde ich Studio- oder Livemusiker*in, Komponist*in, Produzent*in, Schulleiter*in, Songwriter*in, Studiobetreiber*in, Ensemble- und Instrumentallehrer*in? Beim Teststudium in der FMW Frankfurter Musikwerkstatt kannst du herausfinden, ob ein Musikstudium das richtige für dich ist! Nimm dir ein paar Tage Zeit und check aus, wie viele Möglichkeiten es gibt, von deinem Hobby zu leben und hole dir professionelles Feedback zu deinem Könnens- und Wissensstand.
Das Teststudium beinhaltet eine Studienberatung mit Infos zur Aufnahmeprüfung und Studienordnung, eine simulierte Aufnahmeprüfung mit professionellem Feedback über deinen Wissensstand und dein Können am Instrument, sechs Theorieveranstaltungen und zwei Bandcoachings.
Teilnahmegebühr regulär: 90,-€ (dieser Beitrag wird bei Einschreibung ins Vorstudium/Studium/Allgemeine Schule angerechnet) – das Teststudium ist kostenfrei für alle bis 19 Jahre!
Anmeldeschluss: 31. Juli 2024!
Masterstudium „Populäre Musik“ an der Folkwang Uni der Künste
An der Folkwang Universität der Künste wird ein projektbasierter Masterstudiengang für Populäre Musik (M. Mus.) angeboten. Er richtet sich an Popkünstler*innen und bietet individuelle Betreuung bei Songwriting, Produktion, Konzept & Design, interdisziplinäre Projekte und gesamtgesellschaftliche Debatten. Musiker*innen, die einen Bachelor-Abschluss vorweisen können, können sich bis 15.03.2024 bewerben.
Neuer interdisziplinärer Masterstudiengang in Stockholm: AIM
Die Musikhochschule in Stockholm startet den neuen interdisziplinären Masterstudiengang „AIM (Artistic interdisciplinary master)“, der international ausgerichtet ist: „AIM ist ein neuer künstlerischer Masterstudiengang in Musik für diejenigen, die gerne experimentieren und in unerwarteten Situationen Inspiration finden. Bei KMH befinden Sie sich in einem Umfeld, in dem Projekte und Ideen mit neuen und bestehenden interdisziplinären Methoden entwickelt werden. Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über ein vielfältiges künstlerisches Portfolio und ein breites Netzwerk an Kontakten. Als Bewerber*in kann Ihr musikalischer Hintergrund aus allen Bereichen kommen. Dabei kann es sich um Komposition, Aufführungspraxis, Improvisation, Klangkunst oder jedes andere Genre oder jeden anderen Stil handeln. Solange Sie eine experimentelle Herangehensweise an Ihre künstlerische Praxis verfolgen und auf der Suche nach neuen und spannenden Kooperationen sind, ist AIM das richtige Programm für Sie!“ Bewerbungsphase: 01.12.2023 – 15.01.2024
Gastprofessur in Musikethnologie (W2) zu postmigrantischen Musikkulturen
An der HfMT Köln ist im Sommersemester 2024 eine Gastprofessur in Musikethnologie (W2) für das Lehr- und Forschungsprojekt „Kölner Musikgeschichten. Postmigrantische Kulturen erforschen, verorten und vernetzen“ zu besetzen. Gesucht wird ein/e Musikethnologe/in mit abgeschlossener Promotion in Musikethnologie, einschlägigen Forschungs- und Lehrerfahrungen im Hochschulbereich, sowie guten Englisch- und Deutschkenntnissen. Ideal wäre eine Expertise im Bereich der türkischen Musik, vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Austausch mit der historischen Musikwissenschaft und zur Mitarbeit an einer Arbeitstagung. Über die Leitung des Projektseminars und weiterer Lehrangebote im Rahmen des Lehrdeputats besteht die Option der Leitung einer Ringvorlesung an der HfMT Köln. Mehr Infos zum spannenden Projekt können via Mail an [email]ed.nl1726841575eok-t1726841575mfh@e1726841575niem.1726841575eniba1726841575s1726841575[/email] und [email]ed.nl1726841575eok-t1726841575mfh@t1726841575fahcs1726841575nessi1726841575wkisu1726841575m1726841575 [/email] angefragt werden. Interessierte werden um eine Bewerbung per Mail an [email]ed.nl1726841575eok-t1726841575mfh@e1726841575niem.1726841575eniba1726841575s1726841575[/email] (Motivationsschreiben, CV, Lehrerfahrungen, Publikationen) bis 29.10.2023 gebeten.
Infos
Call for Papers: Nachwuchsförderpreis GMM Best Paper Award
Für den Nachwuchsförderungspreis sucht die Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung in Kooperation mit der Most Wanted: Music 2023 (MW:M): a) laufende studentische Forschungsprojekte, b) abgeschlossene Bachelorarbeiten und c) abgeschlossene Masterarbeiten. Die Projekte sollen sich mit musikwirtschaftlichen oder musikkulturellen Themen auseinandersetzen und dürfen nicht älter als 12 Monate ab Einsendung sein. Beispiele für Themen können sich im Themenkomplex von MW:M bewegen, sind jedoch nicht darauf beschränkt: Diversität, Nachhaltigkeit, Zukunft der Musik und Togetherness. Teilnehmen können Studierende und Absolvent*innen aller deutschen Hochschulen und Universitäten. Die Bewerbung für den Award ist per Mail möglich bis zum 16.10.2023 mit einer Zusammenfassung (max. 1,5 Seiten) des Forschungs- oder Abschlussprojekts (Deutsch oder Englisch). Die Gewinner*innen erhalten eine einjährige Mitgliedschaft in der GMM, über die sie an Aktivitäten der Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung, sowie an Nachwuchsveranstaltungen, Forschungs- und Industrieworkshops und Fachausschüssen teilnehmen können. Darüber hinaus werden Preise für die Karriereentwicklung junger Forscher*innen vergeben. So erhält die beste Arbeit die Möglichkeit zur Publikation im Jahrbuch der GMM.
„Work in Progress Gender Studies“ 11.12.2023
Seit Jahren bietet das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung IZFG in Bern für Forschende und Interessierte der Gender Studies die Veranstaltung „Work in Progress Gender Studies“ an, in deren Rahmen Bachelor-, Master- und Seminararbeiten, Dissertationen oder andere wissenschaftliche wie auch künstlerische Arbeiten präsentiert und diskutiert werden können. Work in Progress Gender Studies ist interdisziplinär ausgerichtet und wendet sich an interessierte Studierende und Forschende aller Disziplinen sowie an Personen, die innerhalb wie auch an solche, die außerhalb der Universität wissenschaftlich oder künstlerisch zu Gender-Themen arbeiten. Die Veranstaltung versteht sich als Werkstatt, in der Projekte in allen Stadien ihres Entstehungsprozesses vorgestellt und ebenso ganz unterschiedliche Probleme diskutiert werden können. Auch in diesem Jahr lädt das IZFG am Montag, 11. Dezember 2023 zum Work in Progress Gender Studies ein. Referierende werden gebeten, sich bis zum 13. November 2023 mit Namen, Disziplin, Projekttitel und einer kurzen Skizze ihrer wissenschaftlichen und/oder künstlerischen Arbeit (max. 500 Wörter) per Mail anzumelden. Eine digitale Teilnahme und Präsentation ist in allen Durchführungsformaten möglich.
Musikhochschule Lübeck bietet Master of Education auch für Quereinsteiger*innen an
An der Musikhochschule Lübeck wird ein viersemestriger Masterstudiengang für die Berufsperspektive Lehramt an Gymnasien und an Gemeinschaftsschulen mit dem Doppelfach Musik angeboten: „Musik vermitteln“. Seit 2020 ist auch der Quereinstieg ohne einen auf das Berufsfeld Lehramt abzielenden Bachelorabschluss, mit einem künstlerisch-pädagogischen Bachelorabschlusses möglich. Das Studium bietet nicht nur eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, sondern auch Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen. So sind z.B. folgende Profile im Rahmen des Masterstudiums wählbar: Chorleitung, Darstellendes Spiel, Musikwissenschaft/Musiktheorie, Musiktheater/Musical, Orchesterleitung/ Ensembleleitung, Popularmusik. Am Mittwoch, den 25.10.2023 findet von 19:30-20:30 Uhr ein digitales Info-Treffen für den Master of Education (Quereinstieg) „Musik Vermitteln“ statt (Link, Meeting-ID: 872 9889 5585 / Kenncode: 920147), das über den Studiengang und die damit verbundenen beruflichen Perspektiven informiert. Interessierte können sich hier anmelden.
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Institut für Musikwissenschaft gesucht
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Institut für Musikwissenschaft – sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung einer wiss. Qualifizierung (beispielsweise Promotionsverfahren) im Bereich historische Musikwissenschaft dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, abhängig von der bisher erreichten Qualifizierung, jedoch für einen Zeitraum von i.d.R. 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Dienstort ist Detmold. Bewerbungsschluss: 01.10.2023
Popakademie vergibt Deutschland-Stipendien
Die Popakademie Baden-Württemberg verleiht auch in diesem Jahr wieder an 23 Studierende das Deutschlandstipendium. Das Stipendium fördert Studierende mit herausragender Leistung im Studium für jeweils zwei Semester und beinhaltet eine monatliche Zahlung von 300 Euro pro Stipendiat*in. Daneben zählen auch soziales Engagement und die erfolgreiche Überwindung von Hindernissen im Lebens- und Bildungsweg. Die Popakademie verleiht das Stipendium bereits im elften Jahr. Die Fördersumme kommt dabei sowohl vom Bund als auch von privaten Förderern. Die Stipendien der Popakademie werden von YouTube, der Wilhelm-Müller-Stiftung, der Hans-Thomann-Stiftung, der Talentstiftung Henning Tögel und dem Lionsclub verliehen. Dieses Bündnis aus zivilgesellschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung ist das Besondere am Deutschlandstipendium. Die Stipendien wurden an sechs Musikbusinessstudierende, fünf Studierende aus dem Masterstudiengang Music and Creative Industries, drei Weltmusikstudierende, drei Popmusikdesignstudierende und sechs Studierende aus dem Masterstudiengang Popular Music vergeben. Wer sich für ein Deutschland-Stipendium interessiert, kann sich hier über die Bewerbung informieren.
Bewerbungsstart: Neuer Masterstudiengang Musikverlagswesen in Kassel
Ab dem 1. Juni können sich Interessent*innen für den Masterstudiengang Musikverlagswesen an der Universität Kassel bewerben. Es handelt sich um das erste Studienangebot dieser Art im deutschsprachigen Raum mit umfassendem Praxisbezug, u.a. sind die Musikverlage Bärenreiter sowie Furore/Pan/Merseburger als Praxispartner fest in den Studiengang eingebunden. Bewerben können sich Bachelor-Absolvent*innen wissenschaftlicher oder künstlerischer Musikstudiengänge; auch ein vorangegangenes Lehramtsstudium der Musik ist möglich. Es gibt keine weiteren Hürden wie Motivationsschreiben oder Eignungsprüfungen.
Jeweils am ersten Dienstag jeden Monats findet von 16-17 Uhr eine offene Zoom-Sprechstunde („Speed-Dating“) für Studieninteressierte statt, der nächste Termin ist am 06.07.23. Bei Interesse könnt ihr unter diesem Link einfach dazustoßen.
3. Konferenz des International Network for Artistic Research in Jazz (INARJ)
Vom 23.-25.02.2023 wird das International Network for Artistic Research in Jazz (INARJ) seine dritte Konferenz abhalten. Ziel der Konferenzen der Gruppe ist es, ihr Netzwerk zu stärken und eine Plattform für die Interessenvertretung für künstlerische Forschung in Jazz und populärer Musik zu schaffen. Die Methodik der künstlerischen Forschung ist in den Genres Jazz und Popmusik noch ziemlich neu, und INARJ wurde mit der Mission gegründet, Richtlinien und Ressourcen für das Feld zu erstellen. Das spezifische Ziel der dritten Konferenz ist es, Fragen der Methodik, Strenge, des Wissensaustauschs und der Positionierung zu diskutieren und zu erproben. Einige Konferenzsitzungen werden in einem hybriden Format angeboten, es wird jedoch empfohlen, eine persönliche Teilnahme für eine effektivere Beteiligung an Diskussionen und Projekten einzuplanen. Die Veranstaltung findet in der JAM MUSIC LAB Universität in Wien statt. Interessierte können sich hier anmelden.
Veranstaltungsort: JAM MUSIC LAB, Guglgasse 8, Gasometer B, 1110 Wien (AT)