Brotfabrik in Frankfurt sucht Mitarbeiter*innen
Zur neuen Saison sucht die Brotfabrik in Frankfurt dringend eine oder eine*n kaufmännische*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m/w/d) und eine Person als Chef*in vom Dienst in der Veranstaltungsproduktion (m/w/d) jeweils für 20 Std./Woche. Geboten werden flexible Arbeitszeiten, ein atmosphärischer Arbeitsplatz jenseits des Mainstreams, ein junges und motiviertes Team, ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe und freien Eintritt für die Veranstaltungen. Die Brotfabrik freut sich auf deine Bewerbung bis zum 03.08.2022, gern früher. Eventuelle Rückfragen beantwortet dir Antje te Brake, ed.ki1686313533rbaft1686313533orb@e1686313533karbe1686313533t.ejt1686313533na1686313533.
Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in gesucht: DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“
Im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/d/m) (0,65 Egr. 13 TV–L) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 20 Monate zu besetzen. Die Stelle kann nicht verlängert werden. Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit am DFG–Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“; Erstellung einer qualitativen Studie mit Bezug zu Studierenden und Absolvent*innen von Musikhochschulen. Bewerber*innen senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, wiss. Lebenslauf, Zeugnisse) bis 31.05.2022 unter Angabe der Kennziffer Ko 32/2022 per Mail an (bitte in einer pdf). Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Corinna Herr (Mail).
Professuren an Hochschule für Musik Würzburg zu besetzen
An der Hochschule für Musik Würzburg werden aktuell drei Stellenangebote veröffentlicht:
Zum 15.03.2023 ist eine Professur (m/w/d) für Musiktheorie (W2, 100 %, unbefristet) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit ausgewiesener künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Qualifikation, die das Fach Musiktheorie in seiner ganzen Breite abdeckt und die insbesondere die Kernfachlehre im Fach Gehörbildung professoral mit vertritt. Wünschenswert ist darüber hinaus ein Schwerpunkt in einem oder mehreren der Bereiche Jazz, Neue Musik/Komposition und (stilgebundene) Improvisation. Bewerbungsschluss: 06.06.2022
Zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Kontrabass (W 3) zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die Leitung einer Hauptfachklasse Kontrabass. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie auf die engagierte Mitarbeit in den Gremien. Bewerbungsschluss: 17.06.2022
Ebenfalls zum 01.10.2022 ist eine Professur (m/w/d) für Jazz-Posaune und Ensemble-Leitung (W2, 50 %) im privatrechtlichen Dienstverhältnis zu besetzen. Die Tätigkeit beinhaltet die Leitung der Klasse Jazz-Posaune, Unterricht im Fach Ensembleleitung für Jazz-Ensembles und Big Band und die Übernahme bzw. Organisation der Lehrinhalte Combo, Satzprobe, Fachdidaktik Jazz-Posaune. Bewerbungsschluss: 22.05.2022
Kulturamt Mannheim sucht neue Leitung
Das Kulturamt Mannheim sucht zum 01.09.2022 eine*n Kulturamtsleiter*in (m/w/d)
Entgeltgruppe 15 TVöD / Besoldungsgruppe A 15 LBesO | Vollzeit | unbefristet. Bewerbungsschluss: 05.04.2022
Deutsche Jazzunion e.V. sucht Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit & Dokumentation
Bitte schicke deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen) spätestens bis zum 25. März 2022 per Mail. Die vollständige Stellenausschreibung findest du hier.
Schloss Freudenberg sucht Mitarbeiter*in für Fundraising und mehr
Das Schloss Freudenberg „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ sucht zum 1. Mai 2022 eine* Mitarbeiter*in für Fundraising, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Bewerbungsfrist ist nicht angegeben. Du bringst Folgendes mit: Affinität zu Theater, Kunst & Umwelt- und Bildungsthemen, Erfahrungen im Kulturbetrieb, -Management, schnelles Verfassen von ansprechenden Texten für Newsletter, Homepage und Social Media, eine sehr gute Rechtschreibung (Korrekturlesen), gute Kenntnisse in Office-Programmen (Excel, Word), Grundkenntnisse in Adobe-Programmen sind von Vorteil, TYPO3-Grundkentnisse, Facebook Business, Grundkenntnisse in Vereinsrecht, Steuerrecht und BWL. Außerdem sind 7 Gründe aufgelistet, wann frau sich nicht bewerben sollte.
Juniorprofessur an Hochschule für Musik und Tanz Köln ausgeschrieben
DDF Berlin sucht Elternzeitvertretung für Onlineredaktion & Rechteklärung
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv ist das Portal zur deutschsprachigen Frauen- und Lesbenbewegungsgeschichte und präsentiert Digitalisate aus den feministischen Erinnerungseinrichtungen des i.d.a.-Dachverbands. Das DDF wird durch das BMFSFJ institutionell gefördert. Für die Geschäftsstelle in Berlin wird ab 02.05.2022 eine Elternzeitvertretung für die Onlineredaktion in Teilzeit (25 Wochenstunden), befristet auf fünf Monate, vergütet in Anlehnung an TVöD E 10 gesucht (Bewerbungsschluss: 28.02.2022). Desweiteren wird ab 01.06.2022 eine Elternzeitvertretung für den Bereich Rechteklärung in Teilzeit (30 Wochenstunden), befristet auf 15 Monate, vergütet in Anlehnung an TVöD E 11 bis E 13 gesucht.
Jobs und Praktika bei der Initiative Musik
Aktuell sucht die Initiative Musik ein*e Projektmanager*in für den Deutscher Jazzpreis (m/w/d). Außerdem sind ein Praktikum im Projektmanagement Awards und ein Praktikum für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgeschrieben. Für alle ist die Bewerbungsfrist der 18.11.2021.
Stellenanzeige Juniorprofessur Musikwissenschaft
Stellenanzeige: Professur „Ästhetische Praxis und Kulturarbeit in der sozialen Arbeit“
Stellenanzeige: Professur in Würzburg
An der Hochschule für Musik Würzburg sind zum Wintersemester 2021/2022 zwei Professuren (m/w/d) für Instrumental- und Vokalpädagogik zu besetzen. Details sind hier und hier zu finden.
Professur (m/w/d) für Musikpädagogik / Musikdidaktik (W3)
Das Aufgabenfeld umfasst vor allem Lehrveranstaltungen für alle Lehramtsstudiengänge (Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium) einschließlich der Betreuung von Schulpraktika, Projekten, wissenschaftlichen Arbeiten und Promotionen. Die teamorientierte Zusammenarbeit in Hochschulgremien und Arbeitsgruppen sowie die Bereitschaft zur Vernetzung inner- und außerhalb der Hochschule sind essentiell.
Professur (m/w/d) für Instrumental- und Vokalpädagogik (W2)
Gesucht wird eine künstlerisch-pädagogisch profilierte Persönlichkeit mit wissenschaftlicher Expertise, die den Bereich der Instrumental- und Vokalpädagogik leitet und weiterentwickelt. Dies beinhaltet neben der Lehr-, Betreuungs-, Prüfungs- und Forschungstätigkeit die Koordination der fachdidaktischen Lehrangebote und die Weiterführung und Intensivierung der Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen und externen Institutionen. Dazu gehört u.a. die Kooperation mit der regionalen Musikschullandschaft und das Engagement in Berufsorganisationen. Die Mitentwicklung weiterführender Studienangebote (Masterstudiengang) im Bereich der „Inklusiven Musikpädagogik“ und/oder „Community Music“ wird ausdrücklich begrüßt.