local heroes sucht Projektorganisator*in (Salzwedel)
Das Jugend-Kultur- und Netzwerkprojekt local heroes sucht schnellstmöglich (befristet bis Ende Dezember 2025) ein*e Projektorganisator*in für seine bundesweiten Veranstaltungen. Die Stelle ist in Teil- (30 Std.) oder Vollzeit (40 Std.) zu besetzen. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung (von Planung bis Umsetzung und Evaluation) der vielfältigen Live-Musik-Formate, wie diversen Showcase-Konzerten in Sachsen-Anhalt z.B. im Rahmen der Bauhaus-Residenz oder Fête de la Musique, das local heroes-Landesfinale Sachsen-Anhalt und das local heroes-Bundesfinale sowie die Vermittlung und Betreuung von Musiker*innen und die Kommunikation mit Netzwerk-Partner*innen bei weiteren Kooperationsveranstaltungen. Auch gehört die Entwicklung und Gestaltung von Social-Media-Postings und die Webseitenpflege zu deinem spannenden Aufgabenfeld. Hinter local heroes steckt der gemeinnützige Verein Aktion Musik / local heroes e.V. zusammen mit seinem bundesweiten Partner*nnen-Netzwerk. Seit über 30 Jahren fördert er junge Bands und Solointerpret*innen aller popularmusikalischen Stile aus der Hansestadt Salzwedel (Sachsen-Anhalt) heraus. Interessierte können sich bis 13.12.2024 bewerben. Die Anstellung wird spätestens zum 01. Januar 2025 angestrebt, gern früher. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2025. Die Stelle wird unter Vorbehalt der Bewilligung aller Förderzusagen geschaffen.
Kulturberater*in gesucht (Hannover)
Der Landesverband Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Die ausgeschriebene Stelle hat als räumlichen Schwerpunkt die Stadt und Region Hannover. Bewerbungsfrist: 15. November 2024
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung (Halle Saale)
Für die Programmarbeit sucht die Kulturstiftung des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung (m/w/d) für LOKAL – Programm für Kultur und Engagement.
Die Anstellung in Vollzeit ist sachlich befristet bis zum 31.12.2028 mit Option auf Verlängerung und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet; einschlägige Berufserfahrungen werden berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 21. Oktober 2024
Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung Kulturamt (Stuttgart) gesucht
Im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart wird zum 01.09.2024 eine unbefristete Stelle als Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung frei. Zum Kulturamt gehören die zentralen Abteilungen Verwaltung und Kulturförderung sowie die beiden Koordinierungsstellen Erinnerungskultur und Kulturelle Bildung. Die Kulturinstitute Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Stuttgarter Philharmoniker, Stuttgarter Musikschule, Carl-Zeiss-Planetarium und StadtPalais – Museum für Stuttgart sind organisatorisch als Abteilungen in das Kulturamt integriert. Das Amt beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024
Initiative Musik sucht Praktikant*innen
Zwei Teams der Initiative Musik suchen Praktikant*innen! Wenn du also Lust hast, mit dem Team Awards an der Realisierung von APPLAUS, Deutschem Jazzpreis und Polyton mitzuwirken, oder mit dem PR-Team Einblicke in den Arbeitsalltag der Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Management und Event Management zu bekommen, dann check doch mal die aktuellen Ausschreibungen: Praktikum im Team Awards (Bewerbungsfrist: 5.2.2024) und Praktikum Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Bewerbungsfrist: 5.2.2024).
Referent*in für Kommunikation bei der JazzHall in Hamburg gesucht
Mit der JazzHall in Hamburg ist ein neuer Präsentations- und Konzertraum eröffnet worden und ein Modellprojekt mit Alleinstellungswert entstanden: Sie vereint die nationale und internationale Freie Jazz-Szene mit den Studierenden der HfMT in einem öffentlichen Kulturbetrieb. Verschiedene Veranstaltungsformate sollen den Jazz in seiner Vielfalt abbilden, Schwellenängste nehmen und Akzeptanz sowie Unterstützung für Musikvermittlung aus- und aufbauen. Um dies zu erreichen, muss nicht zuletzt die Bekanntheit der JazzHall gesteigert werden. Deshalb sucht die JazzHall Betriebs gGmbH (i.G.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kommunikation (m/w/d) in Teilzeit (50%), die die operative Öffentlichkeitsarbeit für das inhaltliche Programm und die Mission der JazzHall steuert. Geboten wird eine befristete Festanstellung bis Februar 2026. Attraktive Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E11. Bewerbungsschluss: 05.02.2024
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an Uni Koblenz gesucht
Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Uni Koblenz sucht zum 01.04.2024 in*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 55% einer Vollzeitbeschäftigung
(derzeit 21,45 Std./Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31.10.2025. Sie hat derzeit eine hohe Lehrverpflichtung, das in der Ausschreibung genannte Forschungsprojekt könnte aber auch ein Dissertations- oder Habilitationsprojekt sein/werden. In dem Fall könnte ein Antrag auf Reduzierung der Lehrverpflichtung gestellt werden. Bewerbungsschluss: 10.02.2024
Gastprofessur für Geschlechterforschung in Graz
An der Universität Graz ist die Aigner-Rollett-Gastprofessur für Geschlechterforschung für das Wintersemester 24/25 ausgeschrieben. Die Gastprofessur wird „historisch-kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Vormoderne respektive im Rahmen historischer Längsschnittperspektiven behandeln und soll Themen wie Gewalt, Krieg und Konflikte und damit in Zusammenhang stehende Aspekte wie beispielsweise mehrfach relationale Geschlechteridentitäten, Körper, Sexualitäten, Intimität, Vulnerabilität, sexualisierte Gewalt, Friedensarbeit oder Sorgebeziehungen“ fokussieren. Das Ende der Bewerbungsfrist ist am 10.1.2024.
Kommunikative Verstärkung gesucht für die Fête de la Musique in Deutschland
Immer am 21. Juni wird das 1982 in Frankreich entstandene weltweite Fest der Musik auch in
Deutschland gefeiert. Über 100 Metropolen, Groß-, Mittel- und Kleinstädte sowie Dörfer und
andere Orte sind dabei. Vom Institut français über Stadtverwaltungen und Marketinggesell-
schaften bis hin zu Vereinen und privaten Initiativen nehmen Menschen die Dinge in die Hand:
Bands, Chöre, DJs, Orchester und andere Ensemble ziehen auf Plätze und Straßen, bespielen
Museen, Cafés oder Kulturzentren, tummeln sich in Parks, sprich – machen Musik an vielen Or-
ten. Die Herausforderungen für die größtenteils ehrenamtlich Beteiligten sind groß. Das MusikZentrum Hannover als Lizensierungsgeber in Deutschland wird deshalb die Koordi-
nationsstelle Fête de la Musique in Deutschland einrichten. Dazu sucht es zum baldestmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative Projektkoordination in Teilzeit mit Arbeitsort Hannover (teilweise Home Office möglich). Die Stelle ist befristet bis 30.11.2024. Bewerbungsschluss: 30.10.2023
Senior Scientist (w/m/d) Theater- oder Musikwissenschaft in Graz gesucht
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD) – sucht ab 01. Oktober 2023 eine*n Senior Scientist (w/m/d) mit einem Doktorat im Bereich Theater- oder Musikwissenschaft (Karenzvertretung). Bewerbungsschluss: 20.09.23
Vorsitzende*r der Geschäftsleitung Radialsystem (Berlin)
Zum 1. Januar 2024 sucht das Radialsystem eine*n Vorsitzende*n der Geschäftsleitung (m/w/d) für die Steuerung des Gesamtunternehmens in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen und der Operativen Leitung. Bewerbungsschluss: 09. September 2023