Startnext Corona Hilfsaktion² senkt Hürden & unterstützt mit Cofounding
Kreative und Gründer*innen sind weiterhin betroffen, weil sie aufgrund der aktuellen Pandemiewelle Konzerte absagen, Einrichtungen schließen oder aus anderen Gründen Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Nicht für alle gibt es ein passendes staatliches Hilfspaket. In einigen Fällen können die „Crowd“ und Crowdfunding-Plattformen wie Startnext helfen. Letztere hat jetzt für alle von der Pandemie betroffene Ideen die Hürden gesenkt. Das bedeutet für Interessierte, dass sie ihr Projekt ohne Dankeschöns und Projektvideo starten und ihre Dankeschöns, das Video oder Texte während der Laufzeit noch hinzufügen oder verbessern können. Außerdem gibt Startnext 4% Cofunding auf alle Unterstützungen, sobald du zu der Hilfsaktion zugelassen wurdest. Hier kannst Du Dich dafür bewerben.
#artistathome: Cynthia Nickschas füllt Blätter
Cynthia Nickschas ist auf dem Weg zum dritten Album! Es soll „Blatt Papier“ heißen und sogar in Vinyl gegossen werden, „Damit das auch mal so richtig klingt„. Und ihr könnt helfen, die Blätter zu füllen: Zur Albumproduktion von Blatt Papier, Pressung der Vinyl und der Cds, Merchandise und Promotion könnt ihr per Crowdfunding beitragen.
Hier schon mal ein Vorbote:
#artistathome: Fjarill macht POËSI
Fjarill ist aktuell bei Startnext auf der Suche nach Unterstützer*innen, um ihr neues AlbumPOËSI zu produzieren – und haben bereits nach wenigen Tagen ihr erstes Etappenziel erreicht: Die CD wird am 30.04.2021 veröffentlicht. Dafür bedanken sie sich mit einem kleinen Video.
Die Kampagne läuft noch bis zum 31.12.20. Ihr könnt Euch dort z.B. schon jetzt die neue CD sichern und bekommt sie signiert noch vor der Veröffentlichung per Post nach Hause geschickt. Aber es gibt auch noch private Singer/Songwriter-Workshops, Geigen – und Gesangsunterricht und sogar Wohnzimmerkonzerte.
#artistathome: Fjarill starten Crowdfunding für neues Album „POËSI“

Hilfs- und Förderprogramme der Initiative Musik: Neue Antragsrunde
Das Corona-Hilfsprogramm für Musiker*innen der Initiative Musik geht in die zweite Runde. Weiterhin sammelt die Initiative Spenden, die Musiker*innen, die mindestens 5 ausgefallene Konzerte nachweisen können, mit 1.000 Euro unterstützen sollen. Anträge können von Freitag, den 24. Juli 2020, um 10 Uhr bis Montag, 27. Juli 2020 um 19:59 Uhr bei der Initiative Musik gestellt werden. Über die Vergabe entscheidet eine dreiköpfige Jury. Auch die Tourförderung der Initiative Musik wird wieder aufgelegt. Sie unterstützt Musiker*innen und Bands mit einem Wohnsitz in Deutschland bei besonderen Auftritten im Ausland. Der Antrag auf Internationale Tourförderung muss spätestens 5 Wochen vor dem ersten Auftritt eingegangen sein – sowohl online als auch postalisch (Initiative Musik, Friedrichstr. 122, 10117 Berlin).
o-tone music startet Crowdfunding für seine Künstler*innen
Die wichtigste Einnahmequelle für Musiker*innen fällt nach wie vor weg, eine Planungssicherheit gibt es für die nächsten Wochen und Monate nicht. Um diese schwierige Zeit abzumildern, hat o-tone music – Konzertagentur, Label und Verlag in einem – eine Crowdfunding-Aktion ins Netz gestellt. Das Ziel ist es, seiner 24 Künstler*innen mit je 2000.- € zu unterstützen. Das Beste dabei ist die Vielfalt an Dankeschöns! Da sind z.B. Solokonzerte und signierte CDs, die ihr euch bestellen könnt. Die Erlöse daraus gehen zu 100% an die/den jeweiligen Künstler*in. Außerdem könnt ihr aus CD-Kollektionen, Masken, Tassen und T-Shirts wählen – das Geld aus diesen Verkäufen geht zunächst in einen großen Topf, der nach Abschluss der Aktion unter allen teilnehmenden Künstler*innen ausgeschüttet wird. Mit dabei sind Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel von Fjarill (Schweden/Südafrika), Badi Assad (Brasilien), Kadri Voorand (Estland), Marina & The Kats (Österreich), Ntjam Rosie (Niederlande), Robyn Bennett (USA/Frankreich), Tini Thomsen (Deutschland /Großbritannien), Yvonne Mwale (Sambia/Deutschland) u.a. Noch bis 11.09.2020 könnt ihr die Aktion hier unterstützen.
#artistathome: letzter Crowdfunding-Song von Magdalena Ganter
Nur noch drei Tage lang könnt ihr Magdalena Ganter bei der Finanzierung ihrer ersten Soloplatte „CHANSON NOIR“ mit anschließender Release-Tour unterstützen. Das Crowdfunding-Ziel hat sie bereits erreicht, aber jetzt gibt es noch die Chance, Aufnahmen und Konzertkarten zu erstehen – oder sogar ein privates Hauskonzert! Kürzlich war sie außerdem zu Gat im Deutschlandfunk. Hier könnt ihr das Interview nachhören. In der Zeit der Kampagne hat sie jede Woche ein Video veröffentlicht, und dazu immer auch von ihren Gedanken zur Musik erzählt. Das letzte Video dieser Reihe heißt: WIEDER FREI!
#artistathome: Coolanova sammelt per Crowdfunding für CD & Videos
Egal woher jemand kommt, wie alt jemand ist, wie viel Vermögen oder welchen Status jemand hat – wir sind alle von der aktuellen Situation betroffen. Um herauszubekommen, wie es anderen zurzeit so geht, sprachen Brigitte Volkert und Josanne Thomas von der Frankfurter Band Coolanova Bekannte, Freund*innen und Verwandte auf der ganzen Welt an und baten sie, kurze Videobotschaften zu senden. Die gefilmten Antworten haben sie in ihrem neuen Song „We Are In This Together“ verarbeitet und als Video bei YouTube und auf Startnext veröffentlicht. „Wir möchten ein bisschen Trost in die Welt senden,“ erklärt Sängerin Josanne. Der Coolanova-Song soll ein Aufruf zur konstruktiven Kommunikation und zu respektvollem Miteinander sein. Parallel dazu hat das Trio eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um seine nächste CD mit eigenen Songs und zwei hochwertige Musikvideos zu finanzieren. Die Aktion könnt ihr noch bis 30.08.2020 hier unterstützen und jede Menge Goodies dafür abstauben. Hier kannst du den Newsletter von Coolanova abonnieren und als Dankeschön den neuen Song geschenkt bekommen.
#artistathome: Lyn Conary mit neuem DIY-Album & Crowdfunding
Lyn Conary ist eine unabhängige DIY-Künstlerin aus Deutschland, die gerade ihr neues, drittes Rock-Album „Anything But Your Truth“ veröffentlicht hat. Um die Kosten der Produktion zu stemmen (Mastering, Presswerk) hat sie vor kurzem eine Crowdfunding-Aktion eingerichtet, die ihr noch bis 21.06. auf Startnext unterstützen könnt. Dort könnt ihr auch die CD bestellen. In die neuen Songs könnt ihr auf ihrem Youtube-Kanal, Spotify und Apple Music reinhören.
#artistathome: Sylvia Kirchherrs neue CD „Ja Dranbleiben!“ auf Startnext unterstützen
Ehrliche, handgemachte und vor allem sehr authentische Musik, die das Leben in allen Facetten bejaht: das macht die neue CD der Singer-/Songwriterin „JA DRANBLEIBEN!“ aus. Sie ist randvoll mit wunderschöner, selbstgeschriebener Weltmusik die bewegt. Mit Texten auf Deutsch, gejodelt und aus dem Moment heraus improvisiert, alles live mit Gitarre, Handpan u.a. eingespielt. Trotz dieser Zeiten hat sie allen Mut zusammengenommen und sie in die Welt gebracht und braucht jetzt euch, damit der Weg gut weitergeht!!! Weil sie für die Aufnahmen, Mastering, CD-Layout, Bilder und das Presswerk schon in Vorleistung getreten ist, momentan aber keine Konzerte geben kann, ist ein großes Loch in ihrem „Geldsack“ entstanden. Das könnt ihr noch bis 30.06. per Crowdfunding mit euren Beiträgen helfen zu stopfen und euch dafür ausgefallene Dankeschöns aussuchen.
Kölner Jazzclub startet Crowdfunding
Das Cave54 in Heidelberg ist einer der ältesten Jazzclubs in Deutschland. Wegen des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots seit Mitte März hat sich die Clubleitung nun dazu entschlossen, über Startnext eine Crowdfunding-Aktion zu starten, damit das Cave54 laufende Kosten wie Pacht oder Versicherungen weiter finanzieren kann. Bis 26.07. könnt ihr den Club unterstützen und tolle Goodies abstauben.
United we stream Stuttgart
Die behördliche Schließung, gegen die Verbreitung des Coronavirus stellt auch die Stuttgarter Club- und Veranstaltungskultur vor den Ruin. Wichtige Veranstaltungsorte scheinen für immer zu schließen. Jetzt ist Solidarität gefragt! Bis 22.05.2020 kannst du eine Startnext-Kampagne unterstützen, deren Einnahmen in einen Hilfsfond für Stuttgarter Clubs fließen. Alle Stuttgarter Clubs und Live-Musikspielstätten können sich per Antrag auf den gesammelten Fonds bewerben.