#MelodivaSpotlight: Playlist zum Weltfrauen*tag 2022

Wir haben auf Spotify eine protestmäßige Playlist für euch zusammengestellt – euer Soundtrack zum Weltfrauen*tag 2022!

08.03.2022

Keychange Weekly – Playlist

Die Keychange-Initiative arbeitet unermüdlich daran, Musikerinnen* in der Branche, auf Festivals und in unseren Köpfen stärker ins Bewusstsein zu rücken. Auf der wöchentlichen Playlist „Keychange Weekly“ könnt ihr nun neue Musik aus dem Keychange-Netzwerk hören und euch zu neuen musikalischen Ufern aufmachen.

22.12.2021

Was verdienen Künstler*innen an Streaming?

Das fragt sich nicht nur die Singer-/Songerwriterin Christina Lux. Auf ihrer Facebookseite weist sie darauf hin, dass die Einnahmen für Künstler*innen je nach Plattform sehr unterschiedlich ausfallen und zieht dazu eine Analyse des Online-Magazins für Social Media, Digitales und Tech Basic Thinking heran. Diese zeigt, dass es nicht nur darauf ankommt, wie viel die Plattform der/dem Künstler*in pro Stream zahlt.  Auch die Größenordnung der zahlenden Mitglieder, das Verhältnis von zahlenden Nutzer*innen zur Bezahlung pro Stream entscheidet über die Einnahmen. Bei Spotify z.B. zahlten 2020 nur 138 von 299 Mio. Nutzer*innen für das Streamen der Musik, der Rest hört über einen kostenfreien Account. Bei Tidal oder Apple gibt es zwar Probeabos, das Streamen danach kostet aber. So werden die Künstler*innen auch wirklich für ihre bereitgestellte Musik bezahlt. Lux macht das Rechenexempel mit einem Streamingrechner, bei 300 Streams kommen bei der/dem Künstler*in folgende Beträge zusammen: Qobuz 11,70 €, Tidal 3,45 €, Apple 2,03 €, Deezer 1,87 €, Spotify 0,86 €. Auch die oben erwähnte Analyse rechnet vor, wie viele Streams ein*e Künstler*in benötigen würde, um auf einen monatlichen Bruttoverdienst von 3100 Euro zu kommen: „Während der Wert bei Apple Music bei 550.222 Streams liegt, kommt Amazon Music auf 871.830 Streams und Spotify auf 1,067241 Millionen Streams. Auf YouTube liegt der Wert schon bei über 2,4 Millionen Streams“. Es empfiehlt, auf exklusive Deals mit einzelnen Plattformen zu verzichten und die Umsätze durch eine möglichst breite Streuung zu maximieren.
06.12.2021

Female Music auf Spotify: EQUAL & New Music Friday Female Edition

Im April 2021 verkündete Spotify mit „EQUAL“ den Start eines internationalen Musikprogramms, mit dem der Audio-Streaming-Service zukünftig die Gleichberechtigung von Frauen in der Musikbranche noch stärker fördern möchte. Ausgewählte Musikerinnen werden in monatlichen nationalen und globalen Playlists präsentiert und gleichzeitig mit umfangreichen Marketing-Kampagnen unterstützt. Hier geht es zur EQUAL-Playlist Deutschland, Österreich und der Schweiz. Oder ihr schaut mal bei der sorgfältig ausgewählten NEW MUSIC FRIDAY -FEMALE EDITION von unserer Nachwuchsredaktion Melodita vorbei, die jeden Freitag erscheint. Dort stellen wir unsere neuen Lieblingsreleases, Empfehlungen und Songs von starken Frauen, die uns umhauen, vor.

07.06.2021

Melodita goes… Insta!

Seit kurzem findet ihr uns auch auf Instagram! Das Nachwuchs-Redaktionsteam wird euch mit grandioser neuer Musik versorgen: erschienen ist bereits der NEW MUSIC FRIDAY, der euch auf eine Spotify-Playlist mit den freshsten Veröffentlichungen hinweist. Außerdem gibt es Quotes aus neuen Singles und Teaser zu CD-REVIEWS, die wir auf unserer Melodita-Plattform veröffentlicht haben. Mit dem MUSIC BUSINESS RADAR werden wir euch auf dem Laufenden halten, was die wichtigsten News zu Wettbewerben, Workshops und mehr angeht. Sagt uns gern Bescheid, was Ihr dort sehen wollt und was euch interessiert! Stay tuned…

27.04.2021

Spotify unterstützt Spendenaktion #MusikerNothilfe

Die Spendenkampagne #MusikerNothilfe der Deutschen Orchester-Stiftung bekommt Unterstützung durch Spotify. Jede Spende, die an die #MusikerNothilfe fließt, wird ab sofort von der Streaming-Plattform bis zur Höhe eines Maximalbetrages aufgestockt. Die Aktion ist Teil der internationalen Spotify-Kampagne COVID-19 Music Relief. Das Spotify-Projekt „Coronavirus Musikhilfe“ wurde ins Leben gerufen, um die Bemühungen von Organisationen zu stärken, die sich darauf konzentrieren denen zu helfen, die am dringendsten Hilfe benötigen. Spotify spendet an diese Organisationen und wird die eingehenden Spenden verdoppeln – weltweit bis zu einem Gesamtbetrag von 10 Millionen US Dollar. 

 

21.04.2020

#artistathome: Friday Releases des Popbüro Stuttgart

Na, immer noch zu Hause?

Das Popbüro Stuttgart versorgt euch auf Spotify jeden Freitag mit Musik aus der Region:

https://open.spotify.com/playlist/4zfpu3CDLH6OrZEuRYhrjH?si=wzRCS18TSQqq0PIJ7Zb_5g

06.04.2020