Workshop: Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt in Clubs & Festivals
Podiumsdiskussion – Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals
Was brauchen wir, um sexualisierte Gewalt in Clubs und an Festivals zu bekämpfen? In einer Podiumsdiskussion, die von Helvetiarockt zusammen mit We Can Dance It organisiert wird, diskutieren wir, welche (nationalen) Massnahmen ergriffen werden sollten, um Clubs und Festivals bei der Prävention gegen sexualisierte Gewalt zu unterstützen. Die Podiumsdiskussion findet am 16.09.2022 in Lausanne im Rahmen des Label Suisse Festival statt.
Themis-Vertrauensstelle berät nun auch Betroffene von sexueller Belästigung und Gewalt aus der Musikbranche
Die Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt wurde von Brancheneinrichtungen der Film-, Fernseh- und Theaterbranche gegründet. Namenspatin ist die griechische Göttin Themis; sie tritt für Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Nun erweitert sie ihr Branchenspektrum ab Januar 2022 auf Teile der Musikbranche. Ab dem 1. Januar 2022 werden der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) und der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) dem Trägerkreis der Vertrauensstelle angehören. Damit können sich dann auch Beschäftigte aus den von BVMI und VUT vertretenden Unternehmen, die sexuelle Belästigung oder Gewalt an ihrem Arbeitsplatz erlebt haben, vertraulich und, wenn gewünscht, anonym an die Vertrauensstelle wenden, um über das Erlebte zu sprechen sowie juristische oder psychologische Beratung zu erhalten. Finanziert wird die Vertrauensstelle durch Beiträge aus der Branche, namentlich von Branchenverbänden, Gewerkschaften, Sendern und Plattformen. Die Vertrauensstelle Themis erhält außerdem öffentliche Förderung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Band aus Russland startet Benefizkampagne für Gewaltopfer
Moscow Death Brigade, eine „Sturmhauben-tragende Techno/Rap/Punk-Band“ aus Russland, startet eine neue Benefizkampagne, um Spenden für die Initiative Reborn in Russland zu sammeln. Diese will ein Rehabilitationszentrum und ein Gemeindezentrum fürFrauen* und Mädchen* schaffen, die Opfer häuslicher, sexueller und anderer Arten von Gewalt geworden sind. Im Rahmen der NO MEANS NO Phase II-Kampagne verkauft die Band ab sofort Benefiz-T-Shirts, das Artwork wurde von der Hamburger Tätowiererin Rike daszausel* geschaffen. Die T-Shirts können online beim deutschen MDB-Label Fire and Flames Music gekauft werden, alle Erlöse gehen an Reborn. Das Zentrum wird einen sicheren Hafen und einen Ort bieten, an dem man heilen und Hilfe bekommen kann. Es wird von Veteranen der russischen gemeinnützigen Arbeit und des Aktivismus geleitet und bekommt Unterstützung durch einige große Frauenrechtsorganisationen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Registrierungsphase und ist im Begriff ein Expertenteam aufzubauen, um u.a. weitere Mittel aufzubringen. Im Sommer 2020 hatten MDB gemeinsam mit der Streetwear-Marke True Rebel eine weitere Kampagne zugunsten der Stiftung „Enjoyable Ageing“ in Russland gemacht, um älteren und behinderten Menschen zu helfen. Für jede verkaufte Maske verteilten MDB und True Rebel auch eine Maske an Obdachlose in Deutschland.
Man kommt davon. Sexualisierte Gewalt, Status und die bayrische Justiz
Auf seinem Bad-Boy Blog berichtet der Komponist Moritz Eggert über den Umgang der bayrischen Justiz mit den Angesehenen und Mächtigen: „Am 10.12. 2020 wurde der ehemalige Kompositionsprofessor der Münchener Musikhochschule, Hans-Jürgen von Bose, vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen und trotz Drogenbesitzes eines ganzen Arsenals von illegalen Drogen zu einer so geringen Strafe verurteilt, dass ihm seine Beamtenbezüge voll erhalten bleiben. (…) Bose wurde nicht freigesprochen, weil das Gericht den Vorwürfen der Vergewaltigung nicht Glauben schenkte. Das Gericht hing sich an Spitzfindigkeiten der Beschreibungen der Taten auf, stellte aber die Glaubwürdigkeit des Opfers nie auch nur im Geringsten in Frage. Das tat auch die Gutachterin nicht, die hierüber ausführlich befragt wurde. Auf dem Tisch war nicht nur der Tatbestand einer Vergewaltigung, sondern einer schweren Vergewaltigung samt Freiheitsberaubung.“ Seine lesenswerte Zusammenfassung der Ereignisse und seiner Gedanken dazu sind hier nachzulesen.