Anika Nilles wird Department Chief Drums an der Popakademie
Ab Wintersemester 2021/2022 ist Anika Nilles Department Chief Drums der Popakademie Baden-Württemberg. Sie übernimmt die Aufgabe von Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. „Anika ist eine der international herausragenden Drummerinnen, die wir jetzt für die Leitung der Drumabteilung gewinnen konnten, nachdem sie als Dozentin im Studium und im World Drum Festival bereits in den letzten Jahren eine feste Größe war. Sie entwickelt die von mir übernommene Position als Department Chief weiter und schafft eine neue Perspektive auf das aktuelle Schlagzeugspiel“, so Prof. Udo Dahmen. Anika Nilles hat sich in den letzten acht Jahren einen Namen in der internationalen Drummer*innen-Szene gemacht. Ihr unverkennbarer Sound und Stil sowie ihre eigenen Kompositionen, die sich zwischen Pop/Rock, Funk und Jazz bewegen, inspirieren Schlagzeuger*innen weltweit. Mit über 20 Mio. Klicks auf ihren Youtube Performances eröffnete sie das „modern age“ der nächsten Schlagzeuger*innen Generation. Ihr neustes Album „For A Colorful Soul“ schaffte es direkt auf Platz 3 der iTunes top 40 Top Jazz Releases Charts in den USA. Sie tourte als Solokünstlerin durch Europa, Asien, Russland und Nordamerika und ist auch als Studio- und Session-Musikerin u.a. mit Namika, Casandra Steen u.v.m. tätig. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Lehrbuch, außerdem ist sie als Autorin für das deutsche Schlagzeug Magazin „Drums & Percussion“ tätig (Foto: Vincent Priebe).
Videotipp: „Drumming through the decades“
Warum gilt das Schlagzeug/die Trommel als „männliches“ Instrument und haben Frauen* in der Geschichte auch schon Schlagzeug gespielt? Das beleuchtet der erste sehenswerte Teil einer Videoreihe zur Geschichte des Trommelns durch die Jahrzehnte mit einem speziellen Fokus auf Frauen*. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Trommeln von der Antike bis 1900. Die Serie ist auf 12 Teile angelegt, die wöchentlich veröffentlicht werden sollen. Moderiert wird die Sendung von der Schlagzeugerin Vicky O’Neon. Vier Episoden hat sie bereits auf ihrem Youtube-Channel veröffentlicht.
Drummerin Dorothea Taylor räumt mit Vorurteilen auf
Schlagzeug spielt die US-Amerikanerin Dorothea Taylor seit ihrem 13. Lebensjahr. Sie hat im Laufe ihres Lebens in Polka- und Rockbands, im Theater, in Symphonieorchestern und Jazztrios gespielt und Schulkonzerte begleitet, wann immer eine Schlagzeugerin gebraucht wurde. Außerdem arbeitet sie als Schlagzeuglehrerin. Welche Reaktionen sie im Laufe ihrer langjährigen Karriere in der Musikwelt zu hören bekommen hat, zeigt sie in diesem Video, in dem sie zu „Down With The Sickness“ von Disturbed spielt. Die Message: „Don’t judge a drummer by their looks“!
Die Schlagzeugerin Mariá Portugel ist neue Improviserin in Residence
Vor einer internationalen Journalistengruppe stellte das mœrs festival zusammen mit der Kunststiftung NRW kürzlich den 13. improviser in residence vor: es ist die junge Schlagzeugerin, Komponistin, Sängerin und elektronische Musikerin Mariá Portugal aus São Paolo (Foto: Filipe Franco). In ihrer Begrüßungsrede ließ sie immer wieder anklingen, wie wichtig ihr die Begegnung mit Stadt, Region und den Menschen ist, die sie gern in ihre Arbeit mit einbeziehen möchte. Wichtiger als die Präsentation fertiger Ergebnisse sei ihr das Prozesshafte, das Gemeinsame auf Augenhöhe. Neben vielen Konzerten plant Mariá auch Projekte mit Kindern, Jugendlichen oder musikalischen Laien. Als Schlagzeugerin, Komponistin, Produzentin und Sängerin ist Mariá Portugal in der brasilianischen Musikszene seit zwanzig Jahren aktiv und verstärkt stetig ihre Verbindungen zur europäischen Improvisierten Musik. Stark verwurzelt in der brasilianischen Gesangs-/Songwriting-Tradition und mit großem Interesse an elektronischer Musik konzentriert sie sich derzeit auf Improvisation und deren Einsatz in der Songkomposition und -performance. Das Crossover zwischen Songwriting, Improvisation und Elektronik ist die Grundlage ihres geplanten ersten Soloalbums, das sie 2020 in Moers als 13. improviser in residence des moers festival entwickeln möchte.
Schlagzeugerin für Werbespot in Hamburg gesucht (24.-30.05.18)
Die Berliner Agentur Streets sucht für einen gut bezahlten Werbespot eines Automobilherstellers eine Schlagzeugerin im Alter von 25-35 Jahren, bevorzugt aus dem Bereich Jazz, aber auch andere Stilrichtungen sind möglich!
Casting: ab sofort!
Drehzeitraum: 24.-30.05.2018 1-3 Drehtage in Hamburg
Bewerbung mit Foto & Kontakt an: ed.ru1745749322tnega1745749322-stee1745749322rts@g1745749322nitsa1745749322c1745749322
Neugegründete Frauenband sucht Schlagzeugerin in Dortmund/Köln
Eine neugegründete Frauenband sucht ihr viertes Bandmitglied, eine Schlagzeugerin: „Du spielst Schlagzeug, singst vielleicht sogar auch noch gerne, und suchst eine Band? Du möchtest in keine Genre-Schublade gesteckt werden? Du hast Lust auf wütende, fragende oder ironische Texte, zum Beispiel gegen sexistische Kackscheiße, Exklusion, Homophobie…? Du hast Zeit, ca. einmal wöchentlich (meistens am Wochenende) alternierend in Dortmund und Köln mit uns zu proben? Du hast Bock auf Auftritte? Dann melde dich doch einfach unter: moc.l1745749322iamel1745749322goog@1745749322ekiem1745749322.lher1745749322ts1745749322
Hit Like A Girl Contest 2016 für Schlagzeugerinnen
Der weltweite Contest „Hit Like A Girl 2016“ wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal für Schlagzeugerinnen ausgeschrieben. Der Wettbewerb soll nicht nur Schlagzeugerinnen präsentieren, sondern auch zum Spielen ermutigen, unabhängig von Alter und Spielniveau. Bewerben können sich talentierte Musikerinnen für die Kategorie „unter 18 Jahre“ und „über 18 Jahre“, in dem sie sich bis zum 13.03.2016 mit einem Video (Länge: ca. 3 Min.) anmelden, in dem sie einen Track live spielen. Zur vollständigen Bewerbung gehört auch Dein Name/Kontaktperson, eine kurz Bio über Dich und Dein Schlagzeugspiel, ein Link zum Video, ein Foto von Dir hinter Deinem Schlagzeug, am besten während des Spielens, eine Einverständniserklärung, dass Dein Foto und Deine Infos veröffentlicht werden dürfen sowie eine Einverständniserklärung, falls Du noch unter 13 Jahre alt bist.
Vom 10.02.-09.03.2016 werden jede Woche 2 Gewinnerinnen pro Kategorie bekannt gegeben, die sich für die Finalrunde qualifizieren und die Chance haben, wöchentliche Gewinne der Sponsoren zu gewinnen. Vom 14.-27.03.2016 befinden die Fans in einem öffentlichen Voting über die 20 Finalistinnen, die Jury darf zusätzlich Wild Cards vergeben. Danach befindet die Jury vom 27.03.-06.04. über die Gewinnerinnen, die live am 14.04. bekannt gegeben werden. Zur fast rein weiblich besetzten Jury gehört eine der bekanntesten Schlagzeugerinnen, Terri Lyne Carrington, außerdem bewerten die beiden Gewinnerinnen des letzten Jahres Euer Schlagzeugspiel. Gewinnen könnt Ihr neben Ruhm und Ehre tolle Preise, vor allem Schlagzeug-Equipment.