Straßenmusiker*innen in Oberursel gesucht (27.09.2025)

Straßenmusiker*innen gesucht, die am 27.09. von 15-17 Uhr eine Aktion gegen den Ausbau der Kastanienallee in Oberursel zur 4-spurigen Stadtautobahn unterstützen: Zahlreiche Studien haben gezeigt, wie urbanes Grün die Lebensqualität verbessert, und das Ausrotten einer solchen Allee mit altem Baumbestand widerspricht diesen Tatsachen. Die Veranstalter*innen der Aktion fordern die Stadtverwaltung dringend dazu auf, den Bebauungsplan nicht umzusetzen und alternative Lösungen in Betracht zu ziehen, welche die Kastanienallee und ihre wichtige Funktion für die Stadt erhalten. Sie wollen informieren, feiern, Führungen an den Urselbach machen und Kuchen essen… Wenn ihr Interesse habt, die Aktion musikalisch zu begleiten, meldet euch bitte per Mail.

04.09.2025

Fem* Jam Mainz: Grill & Groove 20.09.2025

Am 20. September feiern die Macher*innen der Fem* Jam Mainz ihr Sommerfest unter freiem Himmel. Dafür haben sie die Pfingstbornanlage in Wiesbaden-Breckenheim gemietet, einen wunderbaren Platz zum Musizieren, Grillen, Spielen und Zusammensein in der Natur. „Ab 11 Uhr seid ihr eingeladen dabei zu sein. Bringt gerne mit: Instrumente, Songideen, einen Beitrag fürs Buffet, eigene Getränke und Geschirr, Euer Grillgut. Parkt am besten im Ort und lauft dann 15 Min. zur Anlage, eine Zufahrt mit dem Auto ist nicht möglich. Oder kommt mit der Buslinie 23 und lauft dann 15 min. Wir freuen uns auf einen entspannten Tag mit Euch!“

28.08.2025

Neue Veranstaltungsreihe „FAMILY CONCERT“ 15.06.2025 in Hannover

Eine tolle Idee für Menschen, die gern Konzerte besuchen, abends aber nicht mehr weggehen können: für Eltern mit Kindern, Großeltern und Musikliebhaber*innen gibt es jetzt die Veranstaltungsreihe „FAMILY CONCERT“ im MusikZentrum in Hannover. Beim ersten Familienkonzert im Open-Air-Bereich des MusikZentrums habt ihr die Gelegenheit, die beiden Indie-Musikerinnen SOBI und JOHANNA AMELIE in kinderfreundlicher Umgebung und am Nachmittag live zu erleben. Es gibt eine Kreativecke für Kinder, Snacks und Getränke gegen Spende und das eigene Picknick kann mitgebracht werden. 

So, 15.06.2025 | 16-18 Uhr (Einlass: 15 Uhr) | MusikZentrum | Emil-Meyer-Straße 26 | 30165 Hannover 

26.05.2025

STOFFEL 2025: jetzt bewerben!

Du hast Bock auf STOFFEL? Das Open Air in Frankfurt a.M. geht diesen Sommer in die nächste Runde (19. Juni bis 8. Juli) und es werden frische Gesichter für die Bühne gesucht! Wenn du Artist bist und Lust hast, auf einem der beliebtesten Kulturfestivals mitten in Frankfurt aufzutreten, bewirb dich jetzt mit einer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Hörprobe u. Socials) als Teil eines vielseitigen Programms. Schicke deine Bewerbung per Mail. Anmerkung: Im Rahmen einer angestrebten Diversifizierung des Programms finden insbesondere FLINTA*, BIPoC, queere und inklusive Acts jeglicher Art in der Auswahl Berücksichtung. Die Veranstalter*innen möchten hier zusätzlich zur Bewerbung ermutigen!

31.01.2025

Bühne der Utopien 05.-19.09.2024 Hannover

„Es gibt einen Platz in Hannover. Den Andreas-Herman-Platz. Er ist gelassen und unauffällig, wie viele von uns. An diesem Ort starten wir die Bühne der Utopien. Das Format ist ein Anlass mit Musik, Literatur, Diskurs, Workshops und performativem Theater zu experimentieren. Ein Raum der Begegnung, um unsere nachbarschaftlichen Gemeinschaften zu stärken, unsere Geschichten zu teilen und Potentiale des Miteinanders zu erleben. Die Veranstaltung ist offen für alle, die mit uns etwas trinken, plaudern oder einfach nur in der Sonne liegen und erleben wollen, was die Bühne der Utopien zu bieten hat“, heißt es in der Ankündigung. Die Bühne wird von 17-21 Uhr bespielt.

04.09.2024

Sommerwerft Frankfurt startet Petition: jetzt unterschreiben!

Seit nunmehr 23 Jahren veranstaltet der Verein protagon e.V. das Festival Sommerwerft am Main (26.07.-11.08.2024), das Kultur für alle bietet: inklusiv und niedrigschwellig, denn es wird kein Eintritt erhoben. Mit 110.000 Besucher*innen an 17 Tagen Festival wird ein großes Publikum mit Darstellender Kunst erreicht. Mit professionellen Aufführungen, anspruchsvollen internationalen Produktionen und genreübergreifenden Performanceformaten statt Unterhaltung und Eventkultur erreicht die Sommerwerft viele kulturinteressierte Menschen und akquiriert gleichzeitig die Neugierigen in Berührung mit darstellender Kultur. Darüber hinaus wird ein künstlerischer und sozialer Kulturraum kreiert, indem sich Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit begegnen. Doch durch den Erfolg, die wachsende Dimension der Veranstaltung und den damit einhergehenden gewachsenen Auflagen bezüglich Sicherheit und Organisation und natürlich auch die Honorare für die vielen internationalen und regionalen Künstler*innen und Mitarbeiter*innen gibt es einen stark gestiegenen finanziellen Aufwand auf dem Festival. Bis heute ist die Sommerwerft kein städtisches Festival, sondern es haftet Protagon e.V. mit seiner Existenz, bzw. die Vereinsvorstände mit ihrem Privatvermögen und es steht keine staatliche Kulturinstitution verantwortlich dahinter! Das alles für ein Finanzvolumen von 623.000 € Basiskosten (marküblich ca. 1,5 Mio. für ein Festival dieser Dimension) „ein Geschenk an die Stadt Frankfurt“, das mit viel Motivation und Herzblut jedes Jahr neu entwickelt, aufgebaut und bei großem Risiko erfolgreich realisiert wird. Klar ist: Wenn es die Sommerwerft – in all ihrer Dimension und Bedeutung für die Stadt Frankfurt –  auch in Zukunft geben soll, braucht es zur Realisierung einen zugesicherten Förderbetrag. Deshalb hat der Verein protagon e.V.  jetzt eine Petition an die Stadt Frankfurt und ihre Kulturverantwortlichen gestartet, die ihr hier mitzeichnen könnt. Mit der Petition möchte der Verein eine feste Förderung der Basiskosten über den städtischen Haushalt erreichen. Hier könnt ihr für das Festival spenden.

29.07.2024

Neue Veranstaltungsreihe „50 Grad / Freitags-Konsti“ startet in Frankfurt mit Livemusik

Am 26. April 2024 geht eine neue Veranstaltungsreihe auf der Frankfurter „Konsti“ an den Start: Von 12 bis 23 Uhr  richtet sich das Event „50 Grad / Freitags-Konsti“ an alle und ist angetreten, neues Leben in die City zu bringen und „Leute zusammenzuführen, die Wandel gestalten wollen“. Der Titel ist zweideutig: Die Konstablerwache, Ort des Geschehens, hat die GPS-Koordinaten 50 Grad Nord und 8 Grad Ost, zum anderen weist die Zahl aber auch auf die Erderwärmung hin. Deshalb soll es um Nachhaltigkeit, vor allem aber um Gemeinschaft und Achtsamkeit gehen. „Man muss nichts kaufen, einfach drüberflanieren, schauen, mitmachen, wenn man möchte“, sagt die Organisatorin Feyza Morgül. Lokale Gastronom*innen & Erzeuger*innen bieten leckere regionale und internationale Speisen an und Vereine und Initiativen laden zu Sport und weiteren Aktionen zum Mitmachen an. Livemusik darf natürlich auch nicht fehlen! Zum Start ist Saxophon geplant. Musiker*innen, die Lust haben, akustisch aufzutreten oder Jam-Sessions und Sing Alongs zu veranstalten (alles auf Hut), können sich ab sofort per Mail bei Feyza Morgül melden.

18.04.2024

Mainova Frankfurt Marathon 29.10.2023: Bands & Musikvereine gesucht

Für den Mainova Frankfurt Marathon 2023 werden aktuell Musikvereine/-gruppen gesucht, die durch ihre musikalische Unterstützung die Zuschauer*innen unterhalten und die Teilnehmer*innen bei dem Lauf motivieren. Der Marathon findet am 29. Oktober von 10-16 Uhr statt, in diesem Zeitraum können die Musikgruppen für ca. 2-3 Stunden spielen. Die Musikgruppen sollen an der kompletten Marathonstrecke (Streckenkarte online) verteilt werden, sodass die Läufer*innen möglichst gleichmäßig unterstützt werden, besonders aber an der Mainzer Landstraße (km 30-34) & Niederräder Landstraße (km17-18). Es gibt eine Gage von Mainova. Die Konzerte finden draußen statt, Wägen oder Pavillon-Zelte müssen bei Bedarf mitgebracht werden. Bewerbungen werden bis 13.10.2023 unter Angabe der Personenanzahl, Musikstil und Dauer des geplanten Auftritts per Mail erbeten. Die Plätze werden nach dem „First come, first serve“ Prinzip vergeben.

09.10.2023

Konzertreihe „Wilder Sonntag“ in Frankfurt feiert 10jähriges Jubiläum

10 Jahre Wilder Sonntag: Die von der Stadträtin Rosemarie Heilig initiierte Konzertreihe, die Musik an ungewöhnlichen Orten in der Natur präsentiert, feiert in diesem Jahr Geburtstag. Eröffnet wird die Sommerreihe mit einem mitreißenden Konzert der Band Kick La Luna (Foto: Wolfgang Schmidt Ammerbuch), die am Sonntag, 23.07. um 15 Uhr das MainÄppelHaus auf dem Frankfurter Lohrberg bespielt. Das MainÄppelHaus ist einer der gastfreundlichsten Orte Frankfurts und ein Refugium der Artenvielfalt, an dem ihr den Stress der Großstadt hinter euch lassen und an heißen Tagen ein frisches Lüftchen genießen könnt. Der Eintritt ist frei. Für die Anfahrt empfiehlt sich das Rad.

Am 06.08. geht es weiter mit der Gitarristin Heike Matthiesen, die ihr im Tiefgarten der Eschenheimer Anlage erleben könnt. Am sog. satellit, dem kleinen Garten-Pavillon des Künstler*innen-Kollektivs saasfee* beginnt um 15 Uhr eine Reise durch wunderschöne Gefilde der klassischen Gitarrenmusik. Eigens für das Konzert am 6. August hat die Musikerin ein Programm zusammengestellt, das Stücke aus ihrer neuen CD „Guitar Divas“ mit Kompositionen über das Wasser verbindet – passend zum schönen Medusen-Brunnen im Tiefgarten, der bald wieder sprudeln soll. Dazu könnt ihr euch Erfrischungsgetränke oder ein Stück Kuchen gönnen. Wegen begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung bis zum 2. August per Mail erforderlich. 

Weitere Termine der Reihe findet ihr in Kürze hier.

10.07.2023

Bochumer Musiksommer: jetzt bei MusicNRWWomen bewerben

In Zusammenarbeit mit @retterdesrock vergibt musicNRWwomen* e.V., das NRW-Netzwerk für Musikfrauen* aus den Bereichen Art, Business, Media & Tech, 6 Slots für die RdRR-Bühne mitten in der Innenstadt beim Bochumer Musiksommer (25.-27. August). Bewerbt euch bis 08.06.2023 hier. Der Bewerbungsaufruf richtet sich nur an FLINTA! Vereinsmitglieder werden bei der Vergabe besonders berücksichtigt, die Mitgliedschaft könnt ihr jederzeit hier beantragen.

26.05.2023

Rock im Schlosspark: jetzt bewerben!

Bis 19.03.2023 können sich Bands wieder für das Rock im Schlosspark Open Air in Schöneck (09.09.2023) bewerben, wenn sie aus den Bereichen Pop, Rock, Punk, Alternative oder Metal kommen und keine reine Coverband sind.

21.02.2023

Jazz-in-the-Park Festival sucht Nachwuchs-Jazzbands

Das rumänische Jazz-in-the-Park-Festival hat gerade seine offene Ausschreibung für den Internationalen Jazz-in-the-Park-Wettbewerb gestartet, einen festivalähnlichen Wettbewerb, der zwischen dem 30. Juni und dem 2. Juli in Cluj-Napoca, Rumänien, stattfinden wird. Neben den potenziellen Preisen und Angeboten erhalten alle 15 Finalistenbands eine garantierte Gage und die Reisekosten werden von den Organisatoren übernommen. Bewerben können sich Jazzbands bzw. Formationen, in denen mindestens zwei Instrumentalist*innen spielen und die zwischen 16-35 Jahre alt sind (ein Bandmitglied darf älter sein). Bewerbungsschluss: 19.03.2023

21.02.2023