Brotfabrik in Frankfurt sucht Mitarbeiter*innen
Zur neuen Saison sucht die Brotfabrik in Frankfurt dringend eine oder eine*n kaufmännische*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m/w/d) und eine Person als Chef*in vom Dienst in der Veranstaltungsproduktion (m/w/d) jeweils für 20 Std./Woche. Geboten werden flexible Arbeitszeiten, ein atmosphärischer Arbeitsplatz jenseits des Mainstreams, ein junges und motiviertes Team, ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe und freien Eintritt für die Veranstaltungen. Die Brotfabrik freut sich auf deine Bewerbung bis zum 03.08.2022, gern früher. Eventuelle Rückfragen beantwortet dir Antje te Brake, ed.ki1752080922rbaft1752080922orb@e1752080922karbe1752080922t.ejt1752080922na1752080922.
Offener Kanal Magdeburg sucht Geschäftsführer*in
Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2022 entgegengenommen.
Landesverband Soziokultur M-V sucht Projektmitarbeiter*in
Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. sucht zum 01.09.2022 eine*n Projektmitarbeiter*in. Dienstort ist Greifswald. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist vorerst befristet bis zum 31.10.2023. Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 11. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2022
Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)
Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022
Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022
Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022
hr-Sinfonieorchester bietet Praktikum im Orchestermanagement an
Das Management des hr-Sinfonieorchesters bietet Studierenden ein vergütetes Praktikum im Bereich des Orchesterbüros und des Künstlerischen Betriebsbüros für die Dauer von 10 Wochen an. Das hr-Sinfonieorchester gehört heute in die Reihe der besten europäischen Orchester. Als bewegliches, aufgeschlossenes und hochqualifiziertes Ensemble überzeugt das drittälteste Rundfunkorchester Deutschlands mehr als 80 Jahre nach seiner Gründung in allen Stilen und Epochen. Die Kernbereiche des Orchesterbüros des hr-Sinfonieorchesters umfassen die Planung und Betreuung von Konzerten und Projekten sowie die organisatorische Betreuung der Orchestermitglieder*innen.
Praktikumsinhalte: Einarbeitung in sämtliche Tätigkeits- und Organisationsbereiche des Orchesterbüros und des Künstlerischen Betriebsbüros; allgemeine Assistenzaufgaben mit Schwerpunkt Disposition von Gastmusiker*innen.
Voraussetzungen: ausgeprägtes Interesse am klassischen Konzertbetrieb und klassischer Musik; Team- und Organisationsfähigkeit; Kommunikationsstärke; gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel); Studium mit Schwerpunkt Musikwissenschaft/Kulturmanagement o. ä. wünschenswert; Englisch fließend in Wort und Schrift.
Nächster Praktikumstermin: 15.08. – 21.10.2022; Bewerbungsfrist: 10.06.2022
Furore Verlag sucht neue Mitarbeiter*innen
Der Furore Verlag – 1986 in Kassel gegründet – widmet sich seit 35 Jahren exklusiv der Musik von Komponistinnen. Eine Kernkompetenz, die den Furore Verlag mit seinem Label Salto Records International bis heute weltweit einzigartig macht. Zur Unterstützung seines Teams sucht der Verlag ab sofort in Vollzeit eine*n Musiklektor*in (m/w/d). Zu den Aufgaben gehören: Betreuung der nationalen und internationalen Komponistinnen, eigenverantwortliche Planung und Produktion innerhalb des Programmbereiches Musik (vom Manuskriptangebot bis zur Veröffentlichung) sowohl im Print- als auch im Digitalbereich, Koordination zwischen Urheber*innen, Veranstalter*innen, Verlag und anderen Beteiligten in der Vorbereitung von Uraufführungen und die Repräsentanz des Verlages bei Messen und Ausstellungen, Veranstaltungen und Festivals. Vorausgesetzt werden u.a. ein abgeschlossenes Musikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung, sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache, fundierte Kenntnisse in der Notation und eine Affinität zu klassischer Musik, idealerweise durch eigene Musikpraxis. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
Außerdem wird eine*n Mitarbeiter*in in der Orchesterabteilung (m/w/d) gesucht. Erwartet werden eine abgeschlossene Ausbildung als Musikalienhändler/in, Medienkaufmann/-frau Digital und Print oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung u.a. Mehr dazu hier. Beide Stellen können geteilt werden. Interessierte schicken ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins per Mail.
Initiative Musik sucht Verstärkung
Das Team der Initiative Musik sucht Verstärkung! Noch bis zum 15. September könnt ihr euch auf folgende Jobs/Praktika bewerben:
- Projektbetreuung in den Programmen zur Förderung von Veranstalter:innen und Festivals (m/w/d)
- Personalsachbearbeiter:in (m/w/d), Vollzeit
- Praktikum (m/w/d) für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Konzerte sucht neue Mitarbeiter*innen
Hamburg Konzerte ist ein unabhängiger, lokaler Konzertveranstalter in und um Hamburg und seit 2011 mit einer Vielzahl von Konzerten & Events am Markt. Musikalisch reicht seine Bandbreite von Indie bis Metal,von Pop bis Hip Hop und von Musical bis Schlager. Die Größenordnung der Veranstaltungen fängt bei kleinsten Clubkonzerten an und endet bei Open Air–Konzerten mit zehntausenden Gästen. Jetzt möchte die Macher*innen ihr Team erweitern und suchen für diesen Herbst/Winter ein*e (Senior-)Booking-Manager*in und eine*n Mitarbeiter*in für Ticketing/Accounting. Außerdem bieten sie eine Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/mann bzw. Assistenz im Bereich Booking, Konzertpromotion sowie Planung & Durchführung von Konzerten an.
Vier Lehraufträge zu Genderthemen an Kunstuni Graz zu vergeben
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt drei wissenschaftliche einsemestrige Lehraufträge und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag zu Genderthemen in Musik-und/oder Theaterwissenschaft im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden. Bewerben können sich neben einschlägig qualifizierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG auch externe Interessent*innen. Diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab an das Zentrum für Genderforschung. Für wissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Curriculum Musikologie wird ein facheinschlägiges Doktorat vorausgesetzt, für die Abhaltung von Seminaren darüber hinaus eine facheinschlägige Venia. Bewerbungen um einen Lehrauftrag sind bis spätestens 17. Januar 2021 imZentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, oder in digitaler Form (in einerPDF-Datei) per Mail einzureichen.
Klavierlehrer*in in Riedstadt (Hessen) gesucht
Musikland Niedersachsen sucht Volontär*in
Musikland Niedersachsen ist Ansprechpartner*in, Sammelstelle, Wissenszentrum und dazu Trägerinstitution des Ländernetzwerks musicNDSwomen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die heterogene, dezentrale Musikwelt Niedersachsens zu vernetzen und als Serviceeinrichtung fachliche Impulse, insbesondere im Bereich der Musikvermittlung zu bieten. Zur Verstärkung ihres Teams suchen sie für den 01.12.2020 eine*n Volontär*in Koordination, Strategie und Entwicklung. Bewerbungsschluss: 01.10.2020.