Newcomer Contest „BOB“ für junge MusikerInnen aus BW

Der Kulturverein Einhalden veranstaltet dieses Jahr erneut den Newcomer Wettbewerb „BOB“. Bewerben können sich junge MusikerInnen (bis 24 J.) aus der Region Oberschwaben-Bodensee und ganz Baden-Württemberg aller Genres und Besetzungen – ob Singer-/SongwriterIn, Instrumental-Trio oder A-Cappella-Ensemble. Eine Fachjury wird die besten drei Beiträge auswählen. Diese treten am 28. Juli 2012 auf der großen Bühne des Einhaldenfestivals auf. Sendet bis zum 30. Juni drei Eurer Songs und ein Bandportrait (max. 1/2 DIN A4 Seite) an: Kulturverein Einhalden – BOB, z.Hd. Veit Hübner, Bergstr. 30, 70825 Korntal-Münchingen

11.06.2012

12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest

Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.

20.05.2012

Musikladen Schaufenster: jetzt für Auftritt im Club Zwölfzehn bewerben

Ihr wolltet schon immer mal im Club Zwölfzehn spielen? Mit der Musikladen-Reihe des Popbüros Stuttgart habt Ihr die Chance. Vorher müsst Ihr Euch jedoch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt Euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur einem einzigen Song! Das nächste Schaufenster findet am 11. Juni 2012 statt. Ihr könnt Euch noch bis zum 28. Mai dafür bewerben.

20.05.2012

Langzeitworkshop „Jazzworkout 2012“ präsentiert Abschlusskonzert im Saarland 25.05.12

Am Freitag, 25. Mai geht der Langzeitworkshop „Jazzworkout 2012“ mit einem Konzert in Neunkirchen zu Ende. Der „Jazzworkout“ ist ein Projekt des Saarländischen Landesverbandes Jazz e.V., der aktuelle Workshop 2011/12 ist bereits die dreizehnte Auflage. Fünf Jazzcombos wurden ein halbes Jahr lang von regionalen Jazzprofis betreut. Zahlreiche Amateur-JazzmusikerInnen aus dem Saarland und der Pfalz bildeten einen Teilnehmerpool, aus dem diese fünf Combos zusammengestellt wurden. Die zunächst losen Formationen reiften im Verlauf der Probenarbeit zu geschlossenen Jazzcombos heran. Die kontinuierliche Comboarbeit gipfelt in einem gemeinsamen Abschlusskonzert am Freitag, 25. Mai 2012 in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen ab 19.30 Uhr. Jede Combo wird eine halbe Stunde lang einen Teil ihres Repertoires zum Besten geben. Für stilistische Vielfalt mit Niveau ist gesorgt. Walk Tall zeigt Souljazz der 60er Jahre, die GymnasiastInnen Krass Ernst verpassen dem Jazz der 20er Jahre eine Frischzellenkur, Kooselites zeigen die ganze Vielfalt einer generationenübergreifenden Combo u.a.

Weitere Infos: http://www.saarjazz.de

20.05.2012

Junge MusikerInnen & Bands für Open Air Konzert in Frankfurt gesucht

Am 16.06.2012 startet das Managing Team vom GIRLZ RUN THE WORLD-Projekt die zweite große Veranstaltung unter dem Motto MUSIC ON THE BEACH im Günthersburgpark (oberer Teil) in Frankfurt. Es wird viel live Musik, alkoholfreie Cocktails und verschiedene Mitmach-Stationen geben (z.B. Flip Flops oder Ohrringe selber machen). Für das Bühnenprogramm werden noch junge Musikerinnen und Bands (mit mind. einem weiblichen Bandmitglied) gesucht.

13.05.2012

26. Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“ 17.06.2012

Zum 26. Mal veranstaltet der Landesmusikrat Hessen e.V. den Landeswettbewerb „Jugend Jazzt“; er wird am 17.06. in der Stadthalle in Schlüchtern durchgeführt. Der Solo- und Combo-Wettbewerb zur Förderung des musikalischen Nachwuchses richtet sich an junge MusikerInnen bis 24 Jahre, die in Hessen leben. Mit einer sehr guten Bewertung können sich die MusikerInnen für den Bundeswettbewerb qualifizieren. Einsendeschluss: 11.05.2012
Hier geht es zur Anmeldung: http://landesmusikrathessen.de/download/26_LW_Jugend_Jazzt_Ausschreibung_2012.pdf

30.04.2012

S-TRUCK BANDCONTEST: Jetzt bewerben

Am 02. Juni 2012 findet auf dem Cannstatter Wasen der S-TRUCK 2012 BANDCONTEST statt. Dabei wird fünf Bands aus dem Raum Süddeutschland die Möglichkeit gegeben, sich einem großen Publikum und einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Der Gewinner des Wettbewerbs darf auf dem diesjährigen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring vor bis zu 25.000 Besuchern spielen. Weitere Preise sind ein Studioaufenthalt, Bühnentechnik und weitere Sachpreise. Bewerben können sich Rock-, Pop- oder Metalbands zwischen 16 und 28 Jahren noch bis zum 30. April.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

09.04.2012

Nachwuchs- und Bandförderung bei den Langnau Jazz Nights 2012

Im Rahmen der 22. Langnau Jazz Nights vom 24. bis 28. Juli 2012 im Emmental (Schweiz) findet dieses Jahr zum zehnten Mal das International Junior Jazz Meeting statt – eine Open-Air-Konzertreihe, die jungen Talenten aus dem In- und Ausland eine Auftrittsplattform bietet. Ziel dieser Veranstaltung ist die Förderung junger MusikerInnen, gemeinsames Musizieren, Konzert-Auftritte vor Publikum und der Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten. Die TeilnehmerInnen sollten das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihre Musik sollte sich in irgendeiner Form an Jazz orientieren. Sie erhalten Kost und Logis, sowie freien Eintritt zu den Konzerten des Festivals während ihres Aufenthalts. Zudem werden mit den Bands Feedback-Workshops durchgeführt: Die DozentInnen des gleichzeitig stattfindenden Jazz Workshops gehen dabei kritisch auf die Darbietungen ein und geben wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung der Formationen. Räumlichkeiten zum Proben und für Jam-Sessions stehen zur Verfügung; Bands aus dem Ausland erhalten zudem eine Reiseentschädigung. Das International Junior Jazz Meeting, ein „Festival im Festival“, will jungen MusikerInnen Gelegenheit geben, mit gestandenen JazzmusikerInnen und internationalen Stars auf ungezwungene und unkomplizierte Art zusammenzukommen – dies ist wohl einzigartig in Europa. Anmeldeschluss: 02. Juni 2012

Einzigartig ist auch das Angebot Junior Jazz Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahre: Nebst alters- und niveaugerechtem Unterricht haben sie die Möglichkeit, die Instrumentalklassen der Master Class und die Special Clinics der abends auftretenden Bands zu besuchen. Und so mit international renommierten JazzmusikerInnen und PädagogInnen zusammenzuarbeiten. Es winken Auftritte vor Publikum auf dem Viehmarktplatz, sowie am letzten Abend in der Kupferschmiede. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/junior-jazz-workshop.html

Im Rahmen der Begabtenförderung schreibt die Swiss Jazz School Bern (SJS) auch in diesem Jahr einen musikalischen Wettbewerb aus, den Förderpreis für junge Jazztalente. Er richtet sich an ausserordentliche jugendliche Talente, welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und über ausserordentliches improvisatorisches Talent und eine solide instrumentale Vorbildung verfügen. Anmeldeschluss: 23.07.2012. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/foerderpreis-fuer-junge-jazztalente.html

25.03.2012

„Welcome to Europe“ Songcontest

Der „Welcome to Europe“ Songcontest ruft alle musikbegeisterten SchülerInnen dazu auf, ihren Song für Europa zu präsentieren. Gesucht wird der „Euro-Hit des Jahres“, der auf CD veröffentlicht und bundesweit vertrieben wird. Die eingereichten Songs sollten sich bestenfalls mit europäischen Themen und Werten – allen voran Toleranz, Gewaltlosigkeit und Völkerfreundschaft befassen. Stilistisch gibt es keine Grenzen. Organisiert wird die dahinter stehende Aktion „Artists For Europe“ in Zusammenarbeit zwischen der 7us media Group, dem Europa-Park und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Einsendeschluss: 15.04.2012

(Quelle: http://www.popbuero.de)

Infos & Anmeldung: http://www.welcometoeurope.eu/

11.03.2012

RFV DemoClinic 2012 unterstützt Baseler MusikerInnen

Die nächste RFV DemoClinic 2012 findet am Donnerstag, 22. März 2012 statt. Sie ist ein unkompliziertes, öffentliches und vorab bei jungen Bands sehr beliebtes Fördermodul des Rockfördervereins der Region Basel. Sie richtet sich vorab an Newcomer, sprich junge Bands und MusikerInnen. Es gibt jedoch keine Altersbeschränkung. Die Band reicht einen Song ein, der Song bzw. die Band wird live von einer Jury kommentiert, kritisiert und unter Umständen mit einem professionellen Coaching im Wert von 5.000.- Franken belohnt. Zum Anmeldeverfahren geht es hier: http://www.rfv.ch/cms/front_content.php?idcat=63.

26.02.2012

HELVETIAROCKT präsentiert Neuerscheinungen bei Chop Records in Bern (CH)

Ab März 2012 empfiehlt HELVETIAROCKT in Zusammenarbeit mit Chop Records, Bern Neuerscheinungen und macht mit einer eigenen HELVETIAROCKT-Abteilung sichtbar, was Schweizer Musikerinnen alles auf den Markt gebracht haben. Unbedingt vorbei schauen: http://www.chop.ch/!
An alle Musikerinnen: bei neuen CD-Produktionen mit Eigenvertrieb maximal 5 Stück direkt im Laden per Kommission vorbeibringen.

26.02.2012

Jugend kulturell Förderpreis 2012 Acoustic Pop

Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank wird 2012 in der Sparte „Acoustic Pop“ vergeben. Kreative Newcomer zwischen 18 und 35 Jahren, die etwas zu sagen haben, ihre eigenen Ideen umsetzen und mit handgemachtem Sound ihre Zuhörer berühren, können sich ab sofort bewerben. In den vergangenen Jahren konnten schon u.a. Johanna Zeul, Phrasenmäher und Luxuslärm von diesem Sprungbrett profitieren. Neben Geld- und Sachpreisen winken den Bewerbern auch das Feedback der Fachjury, die Aufmerksamkeit durch öffentliche bundesweite Auftritte und begleitende Pressearbeit sowie Kontakte zu Veranstaltern, Medien und Branchenkennern. Einsendeschluss ist der 15. April 2012.

20.02.2012