Treffen junge Musik-Szene 2015: jetzt bewerben

Unter dem Motto „Texte treffen Töne“ können sich SolistInnen, Duos und Bands im Alter von 11 bis 21 Jahren mit eigenen Songs aus allen Schulformen und Ausbildungswegen beim Treffen junge Musik-Szene bewerben. Zugelassen sind selbstgeschriebene, gerne muttersprachliche Songs aller Musik-Genres: Chanson, Lied, Folk, Blues, Pop, Rap, HipHop, Reggae, Jazz, Rock, Funk, Metal usw. Keine Coversongs & Bands mit Label. Bitte sendet Eure Bewerbungen inklusive Bewerbungsbogen vollständig und lesbar ausgefüllt, 3 Titeln auf CD oder als Audiofile per Mail, davon ein Titel möglichst live aufgenommen, vollständiger Songtexte (Format: DIN A4-Format, einseitig bedruckt, Schriftgröße nicht unter 10, Zeilenabstand 1,5) und Selbstdarstellung bis 31. Juli 2015 an Berliner Festspiele Bundeswettbewerb, Treffen junge Musik-Szene, Schaperstraße 24, 10719 Berlin; auch gern digital an ed.el1757991272eipst1757991272sefre1757991272nilre1757991272b@ebr1757991272ewebt1757991272tewse1757991272dnub1757991272. Wichtig: Die Dateien bitte eindeutig beschriften (Songtitel + Künstler/-in)!
Die Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen 10 Preisträgerinnen und Preisträger aus. Das Auswahlverfahren ist Mitte September abgeschlossen. Die durch die Jury ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger werden zum Treffen junge Musik-Szene für fünf Tage nach Berlin eingeladen. Die ausgezeichneten Songs werden in einem gemeinsamen Konzert der Preisträger im Haus der Berliner Festspiele präsentiert. Darüber hinaus absolvieren die ausgewählten jungen Musikerinnen und Musiker ein Campus-Programm aus unterschiedlichen Workshops zu Gesang, Komposition, Improvisation, Bühnenperformance und Auftrittsanalysen. Fachgespräche zu weiteren Musik-Themen stehen ebenso auf dem Programm, wie abendliche Jam-Sessions. Das Konzert der Preisträger wird aufgezeichnet.

28.04.2015

Konzertreihe „CAN Studio Live“ im rock’n’popmuseum sucht Nachwuchsbands & -künstlerInnen

Ihr gebt ein Konzert und die ganze Welt ist per Mausklick live dabei? Das rock’n‘popmuseum und create music machen‘s möglich: Bewerbt Euch jetzt für ein Livestreamkonzert aus dem legendären CAN Studio im rock’n’popmuseum in Gronau!
Nach vier grandiosen Shows in 2014 geht die CAN Studio Live-Reihe in die nächste Runde. Für 2015 sind vier Konzerte (jeweils mittwochs) im Zeitraum August-November geplant. Als Nachwuchsband oder EinzelkünstlerIn aus Westfalen-Lippe habt ihr dann die einmalige Chance, im legendären CAN Studio ein Livekonzert zu spielen, das parallel in super Qualität in Ton und Bild per Livestream ins Internet übertragen wird. Die Musikrichtung ist grundsätzlich egal, die Veranstalter freuen sich aber besonders über viele Bewerbungen aus dem Bereich HipHop.
Auf www.rock-popmuseum.de können Eure Fans kostenlos dabei sein und per Live-Chat Fragen an Euch stellen. Ein Moderator führt durch das Konzert und interviewt Euch zur Bandgeschichte. Für Eure treusten Anhänger: Auf dem originalen Sofa des legendären CAN-Studios dürfen bis zu acht Personen eines ausgewählten Publikums Platz nehmen und per Kopfhörer dem Konzert lauschen. Die Konzertvideos werden im Anschluss auf Youtube veröffentlicht und Euch als Mitschnitt zur Verfügung gestellt. Interessiert? Dann bewerbt Euch bis zum 30.04.2015 per eMail.

23.04.2015

Jazzopen Playground sucht Nachwuchsbands aus Baden-Württemberg

Im Rahmen des Festivals 2015 wird bereits zum siebten Mal der Wettbewerb „playground BW“ für Nachwuchsbands ausgeschrieben. Ziel des Veranstalters Opus GmbH ist es, junge, talentierte Bands aus Baden-Württemberg zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Insgesamt können 7 Bands gewinnen – die Gewinner erhalten einen Live-Auftritt bei den jazzopen stuttgart 2015, ein Preisgeld von 1.000,- Euro, zzgl. 100,- Euro Fahrtgeld Pauschale pro Band, die Aufnahme in das offizielle Programm der jazzopen und freien Eintritt zu einem jazzopen-Konzert für jedes aufgetretene Bandmitglied. Einsendeschluss: 19.04.2015 (Frist verlängert!).

Hier geht es zur Ausschreibung: http://www.jazzopen.com/playground-jazzopen/

31.03.2015

Greensound Bandbattle Erfenbach 13.06.2015 sucht junge Bands aus Kaiserslautern

Die Kammgarn-Reihe „No Music in K’town“ (NoM), fördert, seit 15 Jahren, Nachwuchs-Bands aus Kaiserslautern und der Region. Zudem gibt Kammgarn diesen Bands zahlreiche Möglichkeiten, als Supports aufzutreten. Auch außerhalb des Hauses bieten die MacherInnen ihre Hilfe an und unterstützen seit 2014 mit finanziellen und redaktionellen Mitteln das GreenSound-Bandbattle für regionale junge Bands in Erfenbach, das dieses Jahr am Samstag, dem 13.06. stattfindet. Die Sieger-Bands erhalten von der Kammgarn einen exklusiven Auftritt bei NoM sowie einen Gesamtgewinn von 1.000,- Euro. Bewerbungsschluss: 04.05.2015.

31.03.2015

45. Backnanger Nachwuchs Festival sucht Gesangstalente

Im Juni 2015 findet wieder das Backnanger Nachwuchs Festival – Talente ans Mikrofon 2015 statt. Zur Teilnahme muss ein Gesangsstück aus dem Bereich Pop, Rock, Blues, Schlager, Musical oder Singer-Songwriter öffentlich und live vorgetragen werden. Eigenkompositionen sind besonders erwünscht. Das Gesangsstrück darf max. fünf Minuten lang sein. Zugelassen sind alle MusikerInnen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren. Zu gewinnen gibt es einen Förderpreis über 1.000 Euro sowie zahlreiche Geldpreise. Einsendeschluss: 20. April 2015 (Quelle: www.popbuero.de)

Die genauen Teilnahmebedingungen findet Ihr unter http://www.backnanger-strassenfest.de/festival/index.php.

31.03.2015

PopCamp Dilsberg 04.-06.06.2015: jetzt bewerben

Dieses Jahr findet zum ersten Mal das „PopCamp Dilsberg“, eine Kooperation der Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. und der Popakademie Baden-Würtemberg, statt. Vom 4. bis zum 6. Juni bekommen Nachwuchsbands die Chance, gemeinsam mit Musikprofis der Popakademie in den Bereichen Songwriting, Bandcoaching und Gesangscoaching zu arbeiten. Am Ende des PopCamps präsentieren die teilnehmenden Bands die Ergebnisse beim Abschlusskonzert. Bis zum 07. April 2015 können sich interessierte Bands aus der Metropolregion Rhein-Neckar, deren Mitglieder zwischen 16 und 19 Jahre alt sind, noch für das „PopCamp Dilsberg“ bewerben. Die Bewerbungen sind direkt an die Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e.V. zu richten.

25.03.2015

Local Heroes Wettbewerb 2015

Welche Band träumt nicht davon einmal auf ganz großer Bühne zu stehen, tausende Fans zu begeistern, eine professionelle Aufnahme zu machen und durch erfahrene Personen aus dem Musikbusiness gecaocht zu werden!
Genau dies erreichen die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit Europas größtem nicht-kommerziellen Bandwettbewerb – dem Local heroes Bandcontest. Auch in diesem Jahr heißt es in vielen Regionen in Deutschland wieder: „Raus aus dem Übungsraum – und rauf auf die Bühne“.
Die Wettbewerbe beginnen regional in eurem Club oder Jugendzentrum. Die Sieger gelangen in die jeweils nächste Runde bis zum Finale eures Bundeslandes. Im Deutschland-Finale treffen die Sieger der Bundesländer aufeinander.
In der Regel sind die Spielzeiten zwischen 20 bis 45 Minuten. Je nach Kapazität der regionalen und überregionalen Veranstalter beinhalten die Wettbewerbe Band-Coachings und Workshops. Begleitet werden die Wettbewerbe von umfangreicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Für einige Regionalentscheide und Länderfinale läuft die Bewerbungsfrist in Kürze ab: http://www.local-heroes.de/contest/termine. Zu dem Contest können sich Bands ohne Major Deal mit einem Durchschnittsalter nicht über 27 Jahre und mit eigenen Songs anmelden.

Weitere Infos: www.local-heroes.de

23.03.2015

Women Of The World Festival sucht junge Solokünstlerinnen und Frontfrauen

„Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Musik-Talenten, denen wir beim Women of the World Festival eine Bühne geben und damit vielleicht sogar Karrieren zünden können“, sagt Bernd Hoffmann, Künstlerischer Leiter des Festivals Women Of The World, das 2012 erstmalig in Frankfurt stattfand. „Die Erfolgsgeschichte von Elaiza, die 2013 unser Nachwuchs-Act waren, zeigt, was sich daraus entwickeln kann: Für Elaiza war das der Beginn einer Erfolgsstory.“ Nun sind wieder deutschlandweit Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen aller Stilrichtungen aufgerufen, sich zu bewerben. Die dritte Auflage des Nachwuchs-Contests findet, wie schon im letzten Jahr, in Kooperation mit dem internationalen Talent-Wettbewerb für Fashion & Design Frankfurt STYLE AWARD statt. Als dritter Partner konnte SOCCX – The Women‘s Brand gewonnen werden. Für die Gewinnerin des Nachwuchs-Castings 2015 winken als Preise ein Auftritt beim Women of the World Festival, natürlich im exklusiven SOCCX Style, und im September beim Frankfurt STYLE AWARD Finale und Gala auf einer spektakulären Bühne im Frankfurt Airport – professionelles Styling und ein Bühnenoutfit von einem der Nachwuchsdesigner aus dem Finale inklusive.

Wer kann sich bewerben?
Solokünstlerinnen und Bands mit Frontfrauen bis 30 Jahre

Was muss eingesendet werden?
1-3 Videos als Youtube-Link oder Link zu Hörproben
1 kurzer Biotext zur Künstlerin/Band
1 Foto
Ein Statement zur Frage: Warum möchtest Du/möchtet Ihr teilnehmen?

Bewerbungen, bevorzugt digital, bitte an ed.la1757991272vitse1757991272f-dlr1757991272oweht1757991272fonem1757991272ow@gn1757991272itsac1757991272 oder per Post an: Bernd Hoffmann, Künstlerische Leitung Women of the World Festival, c/o workforce.music+media consulting, Hamburger Allee 45, 60486 Frankfurt am Main. Bewerbungsschluss: 31. März 2015

19.03.2015

Jugend kulturell Förderpreis 2015 sucht A Cappella Ensembles

A Cappella Ensembles aufgepasst: der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Jugend kulturell Förderpreis der HypoVereinsbank wird nur alle vier Jahre in der Sparte „A Cappella“ ausgetragen – 2015 ist es wieder so weit! Bis zum 15. April 2015 können sich Vokalensembles aller Stilrichtungen von Klassik bis Pop aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben. Bewerben lohnt sich: Neben den Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro winken den TeilnehmerInnen auch die öffentlichkeitswirksamen Auftritte der Wettbewerbsrunden, das Feedback von A Cappella-ExpertInnen der Jury und weitere Sach- und Sonderpreise.
Bewerben können sich Ensembles mit einem Altersdurchschnitt von 18 – 33 Jahren, die aus 3-12 Mitgliedern bestehen und bereits Auftrittserfahrung, jedoch nicht mehr als zwei abendfüllende Programme veröffentlicht haben.

15.03.2015

Open Air Festival „Rock im Busch“ sucht Nachwuchsbands

Bis zum 31. März 2015 haben junge Bands die Möglichkeit sich für das Open-Air Festival „Rock im Busch“ am 13. Juni 2015 in Weilimdorf zu bewerben. Schickt einfach eine Beschreibung Eurer Band, Informationen zu Eurer Musik inklusive Demos und den Technical Rider an ed.fr1757991272odmil1757991272iew-h1757991272j@bir1757991272-gnub1757991272reweb1757991272.

(Quelle: www.popbuero.de)

15.03.2015

Club Jovel in Münster veranstaltet Konzertreihe „New Names“ für NewcomerInnen

Neue Auftrittsmöglichkeiten für neue Bands bietet die Veranstaltungsreihe „New Names“ im Club Jovel in Münster. Unter dem Slogan „Music for Tolerance“ lädt Vision e.V. zusammen mit den Westfälischen Nachrichten jeden zweiten Donnerstag im Monat zum Konzertabend mit drei Live-Bands, bei freiem Eintritt. Im Anschluss an das Programm gibt es eine Open Stage, Instrumente wurden vom Veranstalter gestellt. „Wir wollen jungen Bands helfen“, so Steffi Stephan, stellvertretender Vorsitzender des Vereins und bekannt als Bassist bei Udo Lindenberg. Jede Band hat 30 Minuten Zeit, sich zu präsentieren und alles zu geben. „Wir bieten den Bands einen Ort, das Material und einen Live-Mitschnitt“, erklärte Stephan. Auch eine „Manöverkritik“ soll den Bands im Anschluss zeigen, wie gut sie angekommen sind.
Vision e.V. versteht sich als Verein zur Förderung der populären Kultur in Münster. Dabei arbeitet der Verein mit verschiedenen Institutionen zusammen. Dazu zählen der Landeskultur- und Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen, sowie die WWU Münster. Hier könnt Ihr Euch bewerben: http://www.wn.de/Specials/New-Names/New-Names-Bewerbungsformular

14.03.2015

30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen für Bigband: jetzt bewerben

Der 30. Landeswettbewerb Jugend Jazzt Hessen findet am 21. Juni 2015 in Schlüchtern statt und ist in diesem Jahr für Bigbands ausgeschrieben. Der seit 1989 jährlich durchgeführte Wettbewerb, in dessen Rahmen junge MusikerInnen sich untereinander austauschen und großen MusikerInnen, PädagogInnen und JournalistInnen der Jazzszene begegnen, möchte in diesem Jahr junge Bigbands ermutigen, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören und voneinander zu lernen. Teilnahmeberechtigt sind Jazzorchester aller Stilbereiche und Besetzungsvarianten, es gibt zwei Altersgruppen (Gruppe I bis 24 Jahre ohne Berufsausbildung bzw. -praxis und Gruppe II mit Durchschnittsalter bis 25 Jahre ohne Beschränkung). Anmeldschluss: 30. Mai 2015

11.03.2015