Initiative Pop (Bewerbungsschluss: 11.09.2025!)
Ihr habt nur noch wenige Tage Zeit, um euch für die Initiative Pop, dem grenzübergreifenden Förderprogramm von pop rlp zu bewerben! Wenn ihr in der Musikbranche aktiv seid – egal ob Musikschaffende, Menschen im PR / Booking oder Verlag – und euer Business auf das nächste Level bringen wollt, dann bewerbt euch bis 11.09.2025 für die Initiative Pop! Neben dem transnationalen Netzwerk können die Teilnehmenden von Workshops zu folgenden Themensträngen profitieren:
► Management & Organization
► Marketing & Distribution
► Communication & Health
► Booking & Touring
Gesucht werden Newcomer-Künstler*innen/Musiker*innen & junge Musikunternehmer aus der Großregion: Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die mindestens 18 Jahre alt ist und über flüssige Englischkenntnisse (mindestens B2 Upper Intermediate – Sprachniveau) verfügen. Das Programm beginnt am 10.10. und beinhaltet (Online-)Workshops, Beratungsgespräche und Networking, mehr dazu hier.
Blue Bird Stage in Wien 15.10.2025: jetzt bewerben
Die Blue Bird Stage ist so etwas wie ein Showcase-Abend für vielversprechende Musiker*innen und Bands – „hand picked“ vom Blue Bird Festivalteam, um dem Publikum die neuesten und spannendsten Acts der österreichischen Musiklandschaft vorzustellen. Wie läuft die Blue Bird Stage ab? Ca. 8 Acts haben an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen auf der Bühne zu stehen, 2 Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen. Ebenso gibt es, wenn gewünscht, Feedback von hochkarätigen Expert*innen wie erfahrenen Musiker*innen und anderen Szene-Profis, die einen zusätzlichen Preis (1 Tag in den Fiakka Studios) vergeben. On Top wird den Acts professionelles Foto- und Videomaterial von dem Abend zur Verfügung gestellt. Bands, die bei der Blue Bird Stage überzeugt haben, werden manchmal für weitere Konzerte z.B. beim Blue Bird Festival angefragt. Musiker*innen aus Österreich können sich bis 29.08. für die nächste Ausgabe am 15.10.2025 bewerben, wenn sie solo oder als Duo bzw. maximal Trio auftreten. Alle teilnehmenden/ausgewählten Acts werden bis 12.9. benachrichtigt.
Bauhaus-Residenz für Newcomer-Artists 2025
Die Stiftung Bauhaus Dessau, das Kurt Weill Fest in Dessau, das Newcomernetzwerk „local heroes“ sowie die local heroes Stiftung schreiben zum vierten Mal ein gemeinsames Residenz-Programm für zwei Nachwuchsprojekte der populären Musik aus. Das Programm ermöglicht Solist*innen, Duos oder Trios aller Popmusik-Sparten – inklusive Rock, HipHop, Country, Singer-Songwriter, Reggae, Jazz oder elektronischer Musik – vom 2. Februar bis 16. März 2026 im Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau zu leben und künstlerisch zu arbeiten. Neben der Bereitstellung der Residenz, umfasst das Programm mehrere Mentorings sowie eine finanzielle Vergütung. Bewerben können sich Musiker*innen mit Wohnsitz in Deutschland und einem Repertoire eigener Songs. Highlight der Residenz ist ein öffentliches Konzert am 15. März 2025, bei dem die während des 6-wöchigen Aufenthaltes entstandenen Werke präsentiert werden sollen. Diese sollen sich künstlerisch mit dem Leitthema des Kurt Weill Festes 2025 „Farben des Lebens“ und der Idee und Thematik „Bauhaus“ popmusikalisch auseinandersetzen. Es gibt keinerlei Einschränkungen hinsichtlich des Alters oder der Vorbildung der Musiker*innen, aber die Bewerber*innen müssen auf der Plattform local heroes registriert sein. Bewerbungsfrist: 24. August 2025. Letzte Stipendiatinnen waren Karo Lynn und Lori Usai.
Treffen junge Musikszene 2025: Junge Musiker*innen mit eigenen Songs gesucht!
Ihr schreibt oder produziert eigene Songs? Ihr möchtet ein Konzert in Berlin spielen und habt Lust, andere junge Musiker*innen kennenzulernen und euch in Workshops mit Profis auszuprobieren? Dann bewerbt euch bis 31. Juli 2025 für das Treffen junge Musikszene, welches vom 19. bis 25. November 2025 in Berlin stattfindet. Die Bewerbung ist als Solokünstler*in, Duo oder mit Band möglich, wenn ihr zwischen 11 und 21 Jahre alt und nicht bereits vertraglich gebunden seid. Ihr könnt euch mit bis zu drei selbst geschriebenen Songs, elektronischer Musik, digitalen Sound-Produktionen, Stimmkunst oder Klangexperimenten in allen Sprachen bewerben. Das Treffen junge Musikszene bietet jungen Musiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder selbst produzierte Musik zu präsentieren. Der Wettbewerb ist offen für alle modernen Stile: Eingereicht werden können Songs aus dem Bereich Pop, Singer-Songwriter, Rap, Rock sowie elektronische Musik, Klangexperimente, Sounddesign, Video-, Hörspiel- oder Gamemusik.
Showcase-Festival MW:M Live 2025: jetzt bewerben
Offene Bühne 4 qm in Hamburg-Rahlstedt 06.05. & 23.09.
Rahlstedter Kulturverein e.V. und KulturWerk Rahlstedt e.V. bieten auch in 2025 wieder die Möglichkeit, 1 bis 10 Minuten im Rampenlicht zu stehen. Am Dienstag, 6. Mai um 19.30 Uhr öffnen sie erneut die 4qm-Bühne im Boizenburger Weg 7 für alle, die zeigen möchten, was sie so können: Lustiges+Lesungen. Musik+Maskerade. Poetry+Pantomine. Rap+Rock. Sketch+Singen. Tanz+Tolles. Witze+Wunderbares. Zauberei+…Gern mit Anmeldung für Mitwirkende per Mail. Damit alle ihren Spaß haben, gibt es die bekannten Regeln: Keine Hate Speach; Respekt und Applaus für alle. Mikros, E-Piano und Anlage vorhanden. Publikum ist herzlich willkommen. Eintritt frei! Der nächste Termin ist am 23. September 2025.
Beginn: 19:30 Uhr, KulturWerk, Boizenburger Weg 7, 22143 Hamburg
Gewinner*innen des Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreis stehen fest
108 Formationen mit Musiker*innen aus 48 Ländern hatten sich um den diesjährigen „Europäischen Burghauser Nachwuchs Jazzpreis“ beworben. Die Jury wählte im Blindverfahren fünf Bands aus, die sich zum finalen Wettbewerb am 25.03. im Stadtsaal in Höchstform präsentierten. Am Schluss ging der erste Platz mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro an den Pianisten Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora. Über den zweiten Platz und 3.000 Euro freute sich das norwegische Quintett der Geigerin, Komponistin und Improvisationsmusikerin Tuva Halse (Foto). Das deutsche Quintett KOOB um die Sängerin Valeryia Dele aus Belarus durfte sich über Platz 3 und 2.000 Euro Preisgeld freuen.
Filmtipp: „Sisterqueens“ Kinostart (06.03.2025)

PopCamp 2025: wir nominieren…
12 Bewerbungen waren in diesem Jahr bei uns eingegangen, so viele wie noch nie! Die Wahl fiel uns allen – der siebenköpfigen Jury der Redaktionsteams von MELODIVA & Melodita – nicht leicht, aber schließlich und endlich kam unser Voting zu einer Entscheidung. The winner is…
ELAJ aus Heidelberg ist seit 2023 musikalisch unterwegs. Elajs Musik ist geprägt von den Erfahrungen als queere FLINTA*-Person. In deutschen Texten schreibt Elaj „über das Erwachsenwerden, das Gefühl, ziemlich große Schuhe füllen zu müssen, Tiramisu im Garten, queere Liebe und queere Wut über das Platz-erkämpfen-müssen“. Elaj möchte mit der eigenen Angst sichtbar sein und „Mut im Prozess entstehen lassen“. Für diese Authentizität bekommt Elaj viel positives Feedback. Elajs Musik ist ein wunderschöner, origineller, mal melancholischer, mal unbändig lebenslustiger Dialog zwischen Gitarre und Stimme; zu hören in Live-Videos auf Insta und auf der ersten Single „Juniliebe“ (7307 Streams, Stand 27.01.25). Bald soll die Debüt-EP erscheinen, die Elaj gerade mit einem Produzenten aus Heidelberg aufnimmt. Nach Konzerten auf Open Stages und Songslams in Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Berlin hat Elaj mehrere Supportgigs (LISL, Yara, Zealu und Willman) gespielt und wird im März 2025 Juli Gilde auf ihrer Tour in München und Freiburg begleiten. Im nächsten Schritt möchte sich Elaj in den Bereichen Booking, Recording, Social-Media- und Bühnenpräsenz weiterbilden und Erfahrungen mit anderen Artists sammeln. Dabei könnte Elaj das PopCamp einen Riesenschritt weiterbringen. Deshalb drücken wir Elaj ganz doll die Daumen, dass es mit dem PopCamp klappt! (Foto: Melanie_Fotografie)
Live: 23.02. Indiehimmel, Halle02 Heidelberg | 07.03. Auftakt Internationaler Frauen*tag, Tollhaus Karlsruhe | 13.03. Juli Gilde Support, Jazzhaus Freiburg | 14.03. Juli Gilde Support, Basinger Fabrik München
Supporttour-Förderung für Berliner Nachwuchsmusiker*innen
Wie in den Vorjahren vergibt das Musicboard Berlin im Jahr 2025 Supporttourförderungen an Berliner Nachwuchsmusiker*innen. Diese Förderung unterstützt Musiker*innen, die planen, als Vorband für einen etablierteren Act auf Tour zu gehen. Sie versucht, den enormen finanziellen Aufwand von Tourvorhaben auszugleichen und ermöglicht Künstler*innen dadurch, Live-Erfahrung zu sammeln und ihre Fanbase zu vergrößern. Die Supporttourförderung wird als zweckgebundenes Stipendium vergeben. Pro Antragsteller*in und geplantem Tourvorhaben können maximal 3.500,00 Euro beantragt werden. Diese Summe kann nicht pauschal beantragt werden, sondern muss mit den tatsächlich anfallenden Kosten kalkuliert werden. Die Bewerbung ist ab sofort und laufend bis zum 30. November 2025 möglich. Eingehende Bewerbungen werden in diesem Förderprogramm laufend bearbeitet. Um eine rechtzeitige Bearbeitung zu gewährleisten, muss der Antrag mindestens drei Wochen vor dem geplanten Tourbeginn gestellt werden.
Offene Bühne für FLINTA* 15.02.2025 Darmstadt
Es ist wieder so weit! Die Offene Bühne für FLINTA* geht in die nächste Runde und findet am 15.02.2025 in Darmstadt in der Oetinger Villa statt (Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt): „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wertschätzenden und offenen Raum zum Performen zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen die Möglichkeit haben, das zu zeigen, was sie bewegt, stärkt oder berührt. Also kommt vorbei und teilt eure Ideen und das, was euch wichtig ist, mit uns. Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest oder dich dort schon zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede – wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Diese Veranstaltung ist als geschützter Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen gedacht.
Dein Auftritt: Du kannst dich im Vorfeld per Mail anmelden unter [email]ten.p1757998656uesir1757998656@enhe1757998656ubene1757998656ffo1757998656[/email] oder dich ab 18:30 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die maximale Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kannst du uns gerne kontaktieren. Folgendes technisches Equipment stellen wir zur Verfügung: zwei Mikrofone, zwei Eingänge für E-Instrumente und einen Amp für E-Gitarren. Alles andere bringst du bitte selbst mit. Ein Playback kann ebenfalls abgespielt werden“.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang | Eintritt: frei
Bewerbungsphase für Sparda Jazz Award gestartet
Ab sofort könnt ihr euch bis zum 3. April 2025 für den Sparda Jazz Award bewerben. Der Nachwuchswettbewerb für junge Jazztalente wurde 2012 von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank West ins Leben gerufen und richtet sich an junge Jazzmusiker*innen im Alter von 16 bis 29 Jahren, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben und noch bei keinem großen Plattenlabel unter Vertrag stehen. Bei dem Award werden drei Gewinner*innen ermittelt, die die Möglichkeit bekommen, sich auf der Open Air Sparda-Bühne beim Lovebird Festival (6.-7.6.2025) in Düsseldorf eindrucksvoll einem breiten Publikum zu präsentieren. Alle drei werden aktiv in die Pressearbeit des Lovebird Festivals Düsseldorf eingebunden und erhalten einen professionellen Mitschnitt ihres Live-Auftritts für eigene Promotionmaßnahmen. Außerdem gibt es ein attraktives Preisgeld (1.500-3.500 Euro) und es werden die Reisekosten pro Band (max. 500 Euro) übernommen.