#artistathome: Shirley Holmes‘ neuer Album-Vorbote „Das Licht“
Nach „Heavy Chansons“ und „Schnelle Nummern“ haben sich die für ihren Wortwitz bekannten drei Musiker*innen der Berliner Band Shirley Holmes auch für ihr neues Album wieder einen ulkigen Titel einfallen lassen: „Die Krone der Erschöpfung“ wird am 24.04. bei Rookie Records erscheinen (und kann von ganz Ungeduldigen bereits jetzt hier vorbestellt werden). Die zweite Single, die sie vor wenigen Tagen in die Welt entlassen haben, heißt „Das Licht“ und zeigt die Musikerinnen und ihre Fans in Aktion.
Shirley Holmes, das sind „zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann. Sie zündeln, bis die Hütte brennt! Kein Stuss, keine Berührungsängste – nur 100% reine Energie. Made in Berlin“, so die Selbstdarstellung auf ihrer Facebook-Seite. Die Band besteht aus Mel (Stimme und Stromgitarre), Miss Ziggy (Stimme und Elektrobass) und Chris (Analogschlagzeug und Disko), ihren Stil nennen sie „Rockdisco“ und „Heavy Chanson“.
Worum es in ihrem neuen Song geht? „Stell es dir so vor: Das Thema deines Lebens ist: du weißt nicht, was dein Thema ist. Ständig sitzt du zwischen allen Stühlen, selten scheinst du dich da wohl zu fühlen. Und es schreit in dir: Zeig dich mir, Eingebung, offenbare dich, Erkenntnis – Erleuchtung, wo steckst du? Wie lange wollt ihr mich hier schmoren lassen?“
Termine (unter Vorbehalt): 01.05. Siegen, Raus zum 1. Mai | 08.05. Bielefeld, Forum Bielefeld | 09.05. Coesfeld, Fabrik | 16.05. Visbek, Visbek rockt | 20.05. Berlin, SO36 (Record Release Party) | 29.05. Nürnberg, Z-Bau (+ Spermbirds) | 30.05. Düsseldorf, Tube
Musikvideos für den 20. MuVi-Preis der Kurzfilmtage Oberhausen gesucht
Der MuVi-Preis der Kurzfilmtage für das beste deutsche Musikvideo wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Wer beim runden Geburtstag dabei sein will, kann noch bis zum 26. Februar Clips einreichen. Zugelassen sind Videos, die nicht länger als 15 Minuten sind und nach dem 1. Januar 2017 produziert wurden. Regisseur und/oder Produktion müssen in Deutschland ansässig sein. Bei der Preisverleihung am 5. Mai 2018 in Oberhausen werden Preise im Gesamtwert von 3.500.-€ verliehen.
Beim MuVi-Preis geht es um die Bilder: gesucht werden außergewöhnliche Arbeiten, Experimentelles, Grenzgänger des Genres. Aus zuletzt rund 270 Einreichungen wählen die Kurzfilmtage 10 bis 12 Kandidaten aus, die online und während des Festivals präsentiert werden. Eine internationale Jury vergibt 3.000.-€ an Preisgeldern, weitere 500.-€ winken der Gewinnerin/dem Gewinner des MuVi Online-Publikumspreises, über den online vom Publikum abgestimmt und der ebenfalls am 5. Mai verliehen wird.
Clips können nur als Sichtungslink eingereicht werden. Alle Einreichungen müssen über die Website der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen erfolgen. (Quelle: miz.org)
KomparsInnen für Musikvideo gesucht (Bad Cannstatt, 23.07.2017)
Katrin Medde sucht mit ihrer Band für den Dreh von 3 Musikvideos gut gelaunte, musikbegeisterte KomparsInnen zwischen 15 und 50 Jahren, die keine Scheu haben, vor einer Kamera zu stehen. Gedreht wird am Sonntag, den 23.7.2017 von 11-17 Uhr im Jugendhaus CANN (Kegelenstr. 21, 70372 Stuttgart). Die Aufmachung der Produktion ist eine Art „Live-Session“, bei der insgesamt drei Songs performt und verfilmt werden. Damit genauso viele positive Vibes im Video zu sehen sind wie auch live auf ihren Konzerten, braucht die Band natürlich ein sagenhaftes Publikum. Für Verpflegung, Getränke und gute Laune ist gesorgt, eine kleine Überraschung wird es auch geben. Wer Interesse hat, meldet sich per Mail an Katrin Medde, ed.ed1743062166demni1743062166rtak@1743062166liam1743062166. Weitere Infos zu Kleidung, Fotorechten usw. findet Ihr hier: FAQ Komparsen 170723.pdf (pdf, 53 kB)
1. Stuttgarter Musikvideo Award: MuVid Award sucht Musikvideos
Das Popbüro Stuttgart vergibt zusammen mit der Film Commission Region Stuttgart den ersten Stuttgarter Musikvideo Award, kurz MuVid. Deshalb seid Ihr, Bands und Musiker*innen aus der Region Stuttgart, gefragt! Aus allen Einreichungen werden zehn Nominierte zur Preisverleihung in einem Stuttgarter Kino im Oktober eingeladen, bei der drei Gewinner ausgezeichnet werden. Von einer fachkundigen Jury wird ein erster (1500 Euro), zweiter (700 Euro) und dritter Platz (300 Euro) vergeben. Zusätzlich wird es noch einen Publikumspreis geben.
Die Vergabe des MuVid Award Region Stuttgart bezweckt, den Bekanntheitsgrad eines regionalen Kulturguts zu steigern und die beteiligten Künstler*innen, Produzent*innen und sonstige Mitwirkende zu fördern und zu unterstützen. Mitmachen können Bands, deren Bandmitglieder zu mind. 50% in der Region Stuttgart wohnen. Die Videos (aller populären Stile) dürfen nicht vor dem 01.01.2016 produziert worden sein und ein Budget von 2000.-€ nicht überschritten haben. Einsendeschluss: 10.09.2017
Musikvideos für den 18. MuVi-Preis der Kurzfilmtage gesucht
Am 7. Mai 2016 wird im Rahmen der 62. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zum 18. Mal der MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo verliehen. Clips von max. 15 Minuten Länge, 2015/16 produziert, können noch bis zum 15. Februar 2016 über die Website der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen eingereicht werden. Wie immer werden die Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro für die beste visuelle Umsetzung eines Musikstücks verliehen und gehen an die Regisseure.
Hüpfende Punkte, ausufernde Computeranimationen, selbst gebastelte Pappkulissen oder Eric D. Clark, der unter der Hochbahn ein Stück von Mouse on Mars singt – beim MuVi-Preis geht es nicht um Stars in exotischer Kulisse sondern nur darum, ob ein Musikstück interessant, überraschend, aufregend in Bilder umgesetzt wird. Aus durchschnittlich rund 200 Einreichungen wählen die Kurzfilmtage jedes Jahr 10 bis 12 Kandidaten aus, die während des Festivals präsentiert werden und aus denen eine internationale Jury die Preisträger kürt. 18 Jahre MuVi haben gezeigt: Das deutsche Musikvideo ist ungebrochen stark, auch wenn es seinen Geburtshelfer, das Musikfernsehen, schon längst überlebt hat.
Günstige Musikvideo-Produktion in Berlin
Hallo Freundinnen der Musik, ich bin Musikerin und Filmstudentin, soeben vom Filmstudium in Kalifornien zurückgekehrt, und biete Musikvideoproduktionen für Frauen in Berlin an! Anbei ein Link zu meinen Arbeiten aus dem letzten Jahr http://www.juliesteinberg.de/portfolio-item/tv-film-production/. Ich freue mich sehr über den Kontakt, bei Interesse einfach eine Mail schreiben an moc.l1743062166iamel1743062166goog@1743062166947ei1743062166luJ1743062166.