Münchner Jazzclub Unterfahrt feiert 40jähriges Jubiläum

Der Münchner Jazzclub Unterfahrt wird in diesem Jahr 40 Jahre alt und feiert das mit dem mehrtägigen Konzertprogramm „Celebrating 40 Years of Finest Jazz“. Los geht am 15.03. beim Auftaktabend mit der Jazzrausch Bigband (u.a. mit Jutta Keeß, Angela Avetisyan, Patricia Roemer), dem Duo der israelischen Flötistin Hadar Noiberg & Chano Dominguez am Piano, dem Makiko Hirabayashi Trio mit Marilyn Mazur, sowie der Band der Münchner Musikkritiker. Der 16. gehört dem Leo Betzl Trio, dem Shinya Fukumori Trio und der amerikanischen Bandlegende „Oregon“. Am 17. betritt die Sängerin China Moses in intimer Duobesetzung mit dem Pianisten Ashley Henry die Bühne des Unterfahrt. Die großartige Myra Melford im fantastisch besetzten Quintett und ihrem Programm „Snowy Egret“ ist am 18.03. zu Gast.

Eintritt: 35.-€ | Mitglieder/StudentInnen: 25.-€

05.03.2018

Münchner Soulband The Troubleshooters sucht Sängerin

Gut eingespielte Hobbyband mit ca. 15 – 20 Gigs pro Jahr sucht zur langfristigen Sicherung der Live Termine 1 erfahrene Sängerin für Front-/Backingvocals zur Verstärkung der 3-köpfigen Soul Power Front (1 Sänger, 2 Sängerinnen). Du solltest kein Profi mit finanziellen Interessen sein und freitags in München-Laim proben können und wollen. Selbständige Probevorbereitung wird vorausgesetzt, es stehen gut ausgearbeitete Text-Leadsheets u. Songaufnahmen zur Verfügung. Die Band bietet ein grooviges Soulprogramm mit Gute-Laune-Feeling, regelmäßig tolle, teils Headliner-Festivalgigs auf großen Bühnen mit super Stimmung, funktionierendes Bandmarketing ohne Arbeit u. Kosten für Dich, kostenloser Proberaum inkl. Parkmöglichkeit, Ausstattung mit prof. PA Equipment. Nur bitte nach Möglichkeit eigenes Mikro u. XLR Kabel mitbringen! Wenn Du Deine Stimme richtig gut im Griff hast und Du Dich hochmotiviert in einer groovigen Kapelle und absolut heißen Soulband einbringen möchtest, freut sich die Band über eine Nachricht mit Tel.-Nr. auf Facebook.

12.02.2018

Music Checkpoint: La La Land mit Livemusik 30.01.2018 München

Wir machen die Fabrik-Bar zum M.C. – zum Music Checkpoint!“ Das verspricht das neue Veranstalter- und Musiker-Kollektiv der Berufsfachschule für Rock, Pop & Jazz München mit seiner fantastischen Livemusik-Eventreihe, die am 31.01.2018 in der Pasinger Fabrik beginnt. Die M.C.-Kollektivband lädt ein zur „movie factory“ mit dem Film-Musical „La La Land“, dessen Soundtrack sie an geeigneten Stellen live weiterspinnt: Während Ryan Gossling und Emma Stone Pause machen, kann das Publikum eigenen Versionen der bekannten Songs und weiteren Tracks lauschen. Außerdem gibt es Nachos und Getränkespecials zu besonders günstigen Sonderpreisen in der Fabrik-Bar. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 4.- €, ermäßigt: 2.- €

M.C.-Kollektivband: Jeanne Hanauer (voc), Yashun Mak (voc), Manuela Wack (tp), Daniele Giaramita (tb), Tabea Emmelmann (p), Levi Wegmann (p), Thomas Meindl (dr), Raphael Morasch (b & arr)

Weitere Music Checkpoints: 24.04.2018: dance factory – 17.07.2018: club factory

15.01.2018

Jam-Session der Neuen Jazzschool München 16.01.2018 Pasinger Fabrik

Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.V. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz, die einmal im Monat vor allem jenen MusikerInnen eine Möglichkeit zum Mitmachen bietet, „die sich bei anderen Jazz-Jam-Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne gewagt haben!“ Am 16.01.2018 lädt Deutschlands älteste Ausbildungsstätte für Jazz und Popularmusik ab 19:30 Uhr erneut SchülerInnen und AbsolventInnen der Jazzschool sowie alle andere begeisterten JammerInnen in die Pasinger Fabrik ein, ihrer Improvisationslust freien Lauf zu lassen. Damit haben die MusikerInnen und das Publikum nicht nur die Chance neue Talente zu hören, sondern auch die DozentInnen der Neuen Jazzschool München live zu erleben. Eintritt frei!
Weitere Termine jeweils dienstags am 16.01.2018, 20.02.2018 und 20.03.2018.

15.01.2018

Tagung „The Keyboard as a musical interface. Materiality, Experience, Idiom” 12.-13.01.18

Das Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums im München veranstaltet vom 12.-13.01.18 die Tagung „The Keyboard as a musical interface. Materiality, Experience, Idiom”. Das gemeinsame Merkmal einer Klaviatur führt eine Vielzahl sonst sehr unterschiedlicher Instrumente zusammen. Als „Interface“ zwischen Spieler und tonerzeugender Vorrichtung ermöglicht und beschränkt die Tastatur zugleich, wie Musik auf Tasteninstrumenten konzipiert und umgesetzt werden kann. Auf den Synthesizer-Pionier Don Buchla wirkte dies gar „diktatorisch“. Die Nachteile festgelegter Tonhöhen und ihrer hierarchischen Anordnung veranlassten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart immer wieder Versuche, das konventionelle Layout der Tasten zu überwinden. Im Workshop möchten die Veranstalter diesen Prozessen nachgehen und dazu MusikerInnen, InstrumentenbauerInnen, KuratorenInnen und MusikwissenschaftlerInnen zusammenbringen. Ausgewählte Instrumente werden auch vor Ort demonstriert, etwa ein Nachbau des Clavemusicum Omnitonum mit 31 Tasten pro Oktave, Rekonstruktionen mittelalterlicher Tasteninstrumente oder das Carillon in der Münchner Mariahilfkirche. Um Anmeldung bis zum 5. Januar wird gebeten (ed.mu1751694363esum-1751694363sehcs1751694363tued@1751694363kisum1751694363.lair1751694363etam1751694363).

31.12.2017

Münchner Soulband sucht semi-professionelle MusikerInnen

Die TROUBLESHOOTERS aus München suchen zur langfristigen Sicherung aller Live-Termine eine dynamische erfahrene Sängerin zur Verstärkung des 4köpfigen Gesangssatzes, eine/n TrompeterIn zur Verstärkung der 5köpfigen Horn-Section, sowie eine/n funky Gitarristen/Gitarristin und eine/n groovige/n DrummerIn: „Musik sollte ein „Hobby mit semiprofessionellem Anspruch“ für Dich sein. Wir sind bereits mit Profis als Backup versorgt, daher bitte von reinen Gagenanfragen absehen. Wir suchen hier ausschließlich feste Bandkollegen, die auch für Proben am Freitag zur Verfügung stehen können. Was wir Dir anbieten können: Langjährig erfahrene Bandkollegen, regelmäßig tolle, teils größere Festivalgigs, Ausstattung mit prof. Equipment u. ausgearbeiteten Arrangements/ Notensätzen/ Leadsheets, keine Proberaumkosten. Umfassende Bandinfos/ Live-Videos unter: www.the-troubleshooters.de. Wenn Du Dein Instrument richtig gut im Griff hast und Du Dich hochmotiviert in einer groovigen Kapelle und absolut heißen Soulband einbringen möchtest, freuen wir uns, wenn Du Dich per PN meldest und bitte auch unbedingt Deine Tel.Nr. für den Rückruf angibst!“

08.01.2017

Deutsches Museum sucht wissenschaftliche MitarbeiterInnen für Ausstellungsprojekt

Das Deutsche Museum in München ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit. Es beherbergt nicht nur eine einmalige Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik, sondern ist zugleich mit seinen aktuellen Ausstellungen ein Forum zur Information und Auseinandersetzung über die neuesten Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik. Im Zuge der Generalsanierung des Hauses wird in den nächsten Jahren ein wesentlicher Teil der Dauerausstellungen überarbeitet und neu gestaltet. Die Sammlung Musikinstrumente umfasst mehr als 1.900 Objekte von mittelalterlichen Instrumenten bis zu elektronischen Instrumenten und Studios der Gegenwart. In den vergangenen Jahren wurde das Ausstellungskonzept für die neue Dauerausstellung auf der Museumsinsel erarbeitet, das nun gemeinsam mit der Kuratorin feiner auszuarbeiten und umzusetzen ist. Die Ausstellung soll 2019 eröffnet werden. Zur Verstärkung des Teams für das Ausstellungsprojekt Musikinstrumente sucht das Museum daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m), projektbezogen bis 31.07.2019 befristet. Das Deutsche Museum schließt bei Einstellung zunächst alle Arbeitsverträge für 6 Monate befristet ab. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (ca. 3.904,- € brutto bei Vollzeit),
Teilzeitbeschäftigung möglich, jedoch nicht auf 450,- €-Basis. Bewerbungsschluss: 26.10.2016
Hier geht es zur vollständigen Ausschreibung: http://www.deutsches-museum.de/fileadmin/Content/010_DM/010_Information/130_Wir/040_Jobs/aktuell/10102016_wiss_MA_Musik.pdf

Weitere Infos: Dr. Sabine Gerber, Tel. 089 – 2179 565.

16.10.2016

Mädchen Rockcamp in München 15.-20.08.2016

In den Ferien neue Musikinstrumente kennenlernen, in einer Band spielen, gemeinsam Songs schreiben und mit anderen netten Mädels 6 Tage lang Musik machen! Das können Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse oder Banderfahrung beim Mädchen Rock Camp, das vom 15.-20.08.2016 in München stattfindet. Der Teilnahmebeitrag beträgt je nach Einkommen 50.- bis 100.-€. (inkl. Workshops, Instrumentenausleihe und Verpflegung). Hier geht es zur Anmeldung, die bis zum 25.07. möglich ist: http://www.rockcampmuenchen.org/wp-content/uploads/2014/03/Rock_Camp_Maedchen_Anmeldung_2016.pdf.

Veranstaltungsort: Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstr. 7, 80331 München

28.06.2016

Konferenz „Und sie komponieren, dirigieren doch!“ 31.01.-01.02.2016 München

Muscia Femina München e.V. und das Archiv Frau und Musik/Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e.V., Frankfurt am Main laden vom 31.01.-01.02.2016 zur Konferenz „Und sie komponieren, dirigieren doch!“ herzlich nach München ein. Die Konferenz geht der Frage nach, warum es nach wie vor so wenige Komponistinnen und Dirigentinnen im Konzertbetrieb gibt. Sie bietet spannende Fachreferate, ein interaktives Podiumsgespräch, eine ausgezeichnete Networking-Plattform, ein musikalisches Intermezzo mit der mehrfach ausgezeichneten Komponistin Manuela Kerer, einen Filmsalon zum Netzwerken und den Film „Written by Mrs. Bach“ sowie eine konzertante Aufführung der ersten Oper aus der Feder einer Frau, „La liberazione di Ruggiero d’all isola d’Alcina“ von Francesca Caccini (1587-1641?), dargeboten vom international gefragten Originalklang-Ensemble Huelgas aus Belgien. Anmeldungen sind noch möglich, hier findet Ihr das Anmeldeformular: mfm-Anmeldeformular (pdf, 292 kB).

18.01.2016

Benefizkonzert am 20. Mai 2015 für die Erdbebenopfer in Nepal

Ein Benefizkonzert findet am 20. Mai 2015 im Schwabinger Podium zugunsten der Erdbebenopfer in Nepal statt. Das Konzert mit Claudia Cane & Friends und der Band Isar Rider sammelt Spenden für die am meisten vom Erdbeben betroffenen, entlegenen Gebiete im Distrikt Gorkha. Manfred Simon, ein pensionierter Münchner Polizist, der seit über 30 Jahren in Nepal unterwegs ist und seit rund 20 Jahren 6 – 7 Monate im Jahr dort lebt, wird persönlich von Juli bis Dezember vor Ort sein, um die Hilfe auch tatsächlich vor Ort „an den Mann“ zu bringen.

Veranstaltungsort: Schwabinger Podium, Wagnerstraße 1, 80802 München, Beginn: 20 Uhr

10.05.2015

MusikerInnen für das „LilaRosa Sound Orchester“ in München gesucht!

Wer hat Lust, bei einem queeren Orchester mitzuspielen, das neu gegründet werden soll?

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen schon lange vorher ihre Schatten voraus. Das gilt auch für das alle vier Jahre stattfindende europäische schwullesbische Chorfestival „Various Voices“, das – wie schon im vorletzten LEO gemeldet – vom 9. bis 13. Mai 2018 mit 80 Chören aus aller Welt im Gasteig über die Bühne gehen wird. Die Planungen dazu haben schon begonnen und in deren Rahmen wurde im Vorbereitungsteam die Idee geboren, ein queeres Orchester oder Musikensemble gründen zu helfen.

Dieses Orchester oder Ensemble soll nicht nur das „Various Voices“-Festival 2018 musikalisch begleiten, sondern möglichst darüber hinaus bestehen bleiben und die queere Szene in München bunter machen. „Es gibt viele schwullesbische Chöre in München“, meint Teammitglied Beatrice Greisinger, die Leiterin von „Lilamunde“ dazu, „aber noch kein einschlägiges Orchester. Neben dessen eigenen Auftritten und Konzerten könnte ich mir auch gut gemeinsame Projekte mit den Chören vorstellen.“ Und Team-Kollegin Birgit Hermann, Sängerin beim Lesbenchor „Melodiva“ und selber Musikerin, ergänzt: „Wir wollen das musikalische Potenzial der Szene aufwecken, von dem ich sicher bin, dass es das gibt, aber noch brachliegt. Ich selber möchte auch gerne mitspielen!“

Nach einem erfolgreichen Auftakttreffen findet am 15. Februar die erste Probe des neuen queeren Orchesters statt. InteressentInnen, die in einem klassischen Ensemble mitspielen wollen, sind herzlich eingeladen mit dazu zu kommen! Anmeldung und weitere Informationen unter ed.se1751694363ciov-1751694363suoir1751694363av@re1751694363tsehc1751694363ro1751694363.

09.02.2015

Candelilla suchen StatistInnen für Videodreh am 15.12. in München

Am 15.12.2012 dreht die Band Candelilla in München ein Video zum Song 22 und lädt herzlich StatistInnen ein. Sie drehen von Nachmittags bis in den Abend und versorgen die Anwesenden mit Musik, Speis und Trank. Ihr müsstet euch eigentlich nur schwarz kleiden und pünktlich sein. Wer Lust hat dabei zu sein und mehr über Konzept und andere Konkreta wissen möchte, sendet eine email an: ed.al1751694363liled1751694363nac@o1751694363fni1751694363. Hier geht’s zum Song „22“: http://www.youtube.com/watch?v=krea3XwBYX0.

27.11.2012