Stellenausschreibung: Bunker Ulmenwall in Bielefeld sucht neue Leitung
Der Bunker Ulmenwall in Bielefeld ist ein Ort mit kommunaler und (über)regionaler Strahlkraft im Bereich aktueller musikalischer Strömungen mit dem Schwerpunkt Jazz, Pop- & Jugendkultur und seiner Vermittlung im Besonderen an junge und jugendliche Musik- und Kulturinteressierte. Neben der Organisation eines breiten Veranstaltungsangebots (u.a. Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, Musiksessions) initiiert der Bunker Ulmen- wall e.V. spartenübergreifend (sozio)kulturelle und kulturpädagogische Projekte mit Kooperationspartnern aus Kultur, Bildung und Kinder- und Jugendarbeit. Der Verein sucht eine*n neue*n Leiter*in in hauptamtlicher Anstellung, um die erfolgreiche Arbeit der Einrichtung weiterzuführen und perspektivisch weiterzuentwickeln.
Gesucht wird nach einer Persönlichkeit mit Hochschulabschluss einer geisteswissenschaftlichen, kulturfachlichen oder pädagogischen Disziplin bzw. adäquate und nachweisliche Erfahrungen in diesen Bereichen, ausgeprägtem Interesse an Kultur (und gerne Jazz) mit einem Bezug zu jugendkulturellen Themen sowie mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich, sowie Kenntnissen über die Förderlandschaft in NRW und darüber hinaus.
Infos, Bewerbungsschluss: 14.12.2018, Bewerbung an: gro.l1746810711lawne1746810711mlu-r1746810711eknub1746810711@gnut1746810711lawre1746810711v1746810711
Nadin Deventer ist neue künstlerische Leiterin des JazzFest Berlin

(Foto: Camille Blake)
Als erste Frau in der Geschichte des renommierten Festivals leitet Nadin Deventer ab diesem Jahr das JazzFest Berlin, das vom 1.-4. November stattfindet. Für die nächsten 3 Jahre hat sie sich dabei viel vorgenommen: „Meine Vorstellung ist, das JazzFest ganz klar in Berlin zu verorten, es zu öffnen und durchlässig und empfänglich zu machen für neue Impulse und Partnerschaften“, sagt sie im Interview mit der Jazzthetik.
Deventer hat bereits ganz unterschiedliche Festivals und Projekte als künstlerische Leiterin geprägt, und versteht sich dabei als Zuhörerin, Forscherin und Vermittlerin. Mit dem Programm des Festivals setzt sie den Fokus in diesem Jahr auf die Entstehung und Entwicklung der afroamerikanischen Musik, von den historischen Anfängen bis zum Afrofuturismus, der mit Nicole Mitchell und Moor Mother vertreten ist. Dabei steht auch die politische Dimension dieser Bewegung im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein weiterer Fokus des Programms liegt auf Chicago als gewachsenen Ort des kreativen Austauschs und des kollektiven Miteinanders, unter anderem mit Roscoe Mitchell. Als Artist in Residence tritt die New Yorker Gitarristin Mary Halvorson in unterschiedlichen Formationen auf. Das Festival eröffnet am 1. November mit dem „Haus of Jazz“, einem Konzert mit zehn Acts auf allen Ebenen des Festspielhauses.
Veranstaltungsort: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstr. 24, 10719 Berlin.
Der Vorverkauf läuft, das vollständige Programm ist einsehbar unter www.jazzfest-berlin.de.
Popbüro Stuttgart sucht Leiter*in
Das Popbüro Region Stuttgart sucht ab dem 15. Oktober 2018 einen neuen Leiter/ eine neue Leiterin. Die Hauptaufgabe der neuen Leitung ist die Weiterentwicklung des musikwirtschaftlichen Standorts, sowie die Nachwuchsförderung in der Popular- und Jugendmusik. Diese Arbeit beinhaltet gleichermaßen jugend- und kulturpädagogische Fragestellungen, sowie eine innovative und marktorientierte Entwicklung der Musikwirtschaft.
Aufgabenschwerpunkte:
- Management und Weiterentwicklung der Popbüro-Serviceangebote
- Beratung von Unternehmen, Künstlern und Multiplikatoren
- Progressive Gestaltung des gegenwärtigen und künftigen Wandels in der Musikwirtschaft
- Netzwerk- und Clustermanagement
- Koordination der Angebote in den Jugendhäusern
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Quali- fizierungsangeboten
- Europäische Förderprojekte und Internationalisierungsangebote Popkulturelle Impulse an den Schnittstellen zur regionalen Industrie, Gründerszene und an- deren Branchen
- Finanzplanung und -abrechnung sowie Drittmittelakquise
- Personalführung
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium/ wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Musik, Medien-/ Kreativwirtschaft o. ä.
- Musikbegeisterung und eine hervorragende Branchenkenntnis
- Fachkenntnisse in den Bereichen Musikwirtschaft, Kultur, Jugend und Bildung
- Analytisches, konzeptionelles und wirtschaftliches Denkvermögen
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
- Selbstständige Arbeitsweise, Einsatzereitschaft, Eigenverantwortung
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einer Fördereinrichtung für die Musik-/ Kreativwirtschaft, oder vergleichbare Kenntnisse durch Tätigkeiten in einem Unternehmen der Musikwirtschaft
Eure aussagekräftige Bewerbung schickt Ihr bitte bis 15. Juli 2018 per Mail an Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, Birgit Häbich, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, ed.tr1746810711agttu1746810711ts-no1746810711iger@1746810711hcibe1746810711ah.ti1746810711grib1746810711.
Kulturzentrum GEMS in Singen sucht Leitung des Veranstaltungsbereiches
Das Kulturzentrum GEMS e.V. in Singen/Hohentwiel sucht ab dem 01.01.2019 eine*n Mitarbeiter*in für die Leitung seines Veranstaltungsbereiches. Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden pro Woche. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Nach Ablauf des Jahres besteht u.U. die Möglichkeit, die Stelle beschränkt auf den Bereich Musik und mit 50% weiterzuführen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018.
Leiterin/in für Musikschule Basel (CH) gesucht (100%)
An der Musik-Akademie Basel ist infolge Pensionierung die Stelle des/der Leiterin/Leiters auf den 01.10.2018 zu besetzen. Die Musik-Akademie Basel ist eine international renommierte und regional bestens verankerte Institution für Lehre und Forschung in Musik. Sie bildet im Zentrum der Musik- und Kulturstadt Basel einen Campus, auf welchem auf einzigartige Weise musikalische Bildungsangebote aller Ebenen koordiniert sind und sich gegenseitig inspirieren. Besucht wird die MSP von ca. 3500 SchülerInnen, die von etwa 250 Lehrpersonen in allen Fächern und Musikstilen von Klassik bis Jazz/Rock/Pop unterrichtet werden.
Bewerbungsschluss: 31.05.2018
Leiter/in für den Bereich klassische Musik & Impuls neue Musik (Elternzeitvertretung) gesucht
Das bureauexport Berlin sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab sofort eine/n Leiter/in für den Bereich klassische Musik und dem zusätzlichen Aufgabengebiet der Leitung des Deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Musik / Impuls neue Musik.
– Befristeter Vertrag in Vollzeit, Dauer verhandelbar (Mindestdauer 12 Monate)
– Vergütung: verhandelbar
– Arbeitsort: Berlin
Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht neue Leitung
Für die Leitung der Landesstelle „Kulturagenten für kreative Schulen Hamburg“ sucht die conecco gUG zum 1. September 2016 eine*n Kulturmanager*in in Vollzeit, vorerst befristet bis Juli 2017. Bewerbungsschluss ist der 18. Juli 2016.
Mehr unter [url]www.stadtkultur-hh.de/2016/06/kulturmanagerin-fuer-die-leitung-der-landesstelle-kulturagenten-fuer-kreative-schulen-hamburg-bewerbung-bis-18-7-2016
[/url]