Mousonturm sucht neue Leitung Marketing/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Künstler*innenhaus Mousonturm sucht zum 01.08.25 für die Leitung (in Vollzeit) des vierköpfigen Teams, das Marketing und die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den drei funktionalen Bereichen Print, Online sowie Grafik&Artdirektion am Mousonturm gestaltet, eine erfahrene, engagierte und innovationsfreudige Person. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet mit der Aussicht auf Entfristung. Das Künstler*innenhaus Mousonturm gehört zu den wichtigsten internationalen Produktionshäusern für Tanz, Theater und Musik in Deutschland. Realisiert wird die Öffentlichkeits- und Kommunikationsarbeit in engen Kooperationen mit den jeweils verantwortlichen Kurator*innen und Künstler*innen sowie bei größeren Kooperationsprojekten mit zuständigen Projektteams sowie gesellschaftlich und politisch engagierten Akteur*innen und Organisationen. Das zentrale Anliegen ist es, über die Begegnungen zwischen Publikum und Künstler*innen neue Bühnen-, Denk- und Aktionsräume zu öffnen und zugänglich zu machen. Zu den wichtigen Entwicklungsthemen zählen Teilhabe, Diversität, Barrierefreiheit und ökologische Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss: 27.04.2025

09.04.2025

Leitung Marketing & Kommunikation (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival 2025 gesucht (befristet)

Hast du ein Gespür für wirkungsvolle Kommunikation, Spaß an strategischer Planung und Kampagnen, und bringst Leidenschaft für Popkultur und Musik mit? Die Musicboard Berlin GmbH sucht ab sofort eine Leitung Marketing & Kommunikation (m/w/d) für das Pop-Kultur Festival 2025 (Honorarbasis oder Anstellung). Pop-Kultur ist ein dreitägiges internationales Festival an der Schnittstelle von Popkultur, Musik- und Kreativwirtschaft, das seit 2015 jährlich im August in Berlin stattfindet. Es legt den Fokus besonders auf die Bedürfnisse von Künstler*innen, DJs und Producer*innen, auf Interdisziplinarität, Diversität und Inklusion. Das Festival versteht sich als ein Prozess, an dem neben Künstler*innen auch Team und Publikum teilhaben: Pop-Kultur ist ein Raum für Vielfalt, in dem Menschen mit verschiedenen Erfahrungen, Identitäten und Hintergründen aufeinandertreffen. Als Entdeckerfestival und Branchentreff präsentiert es spannende Newcomer aus Berlin sowie nationale und internationale Acts, die immer wieder musikalische Erwartungen durchbrechen und neue popkulturelle Erfahrungen bieten. Die Stelle ist bis zum 31.10.2025 befristet mit Option auf Verlängerung. Bewerbungsschluss: 09.02.2025

28.01.2025

Theresia Philipp wird neue Leiterin des Bujazzo

Good News: Die Saxophonistin und Komponistin Theresia Philipp wurde zur neuen künstlerischen Leitung des Bundesjazzorchesters (Bujazzo) berufen. Ab sofort wird sie als Doppelspitze gemeinsam mit Niels Klein die musikalische Ausrichtung des renommierten Nachwuchsensembles in der Trägerschaft des Deutschen Musikrats gestalten. Ihr Vertrag läuft für zunächst vier Jahre, in denen Philipp mindestens zwei Arbeitsphasen programmatisch gestalten und dirigieren sowie die strategische, ganzheitliche Ausrichtung des Ensembles mitentwickeln wird. Die 1991 in Sachsen geborene Wahlkölnerin ist eine etablierte Größe in der deutschen Jazzszene. Sie studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Philipp ist als Saxophonistin und Komponistin bei ihren eigenen Projekten wie „pollon“ und „Seeds of Sweat“ tätig. Seit 2020 ist sie Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. „Ich freue mich darauf, das Bujazzo in den nächsten Jahren künstlerisch zu prägen und junge Talente zu fördern“, sagt Philipp. „Neben der musikalischen Arbeit ist mir ein ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig. Die Musik und Big Band Besetzung soll in ihrer gesamten Bandbreite kennengelernt werden, verbinden und immer nah am Menschen sein. Aspekte wie Musiker*innen-Gesundheit und Kooperationen mit verschiedensten Künstler*innen sind mir wichtig, einzubringen“. Rund 30 Persönlichkeiten aus vier Ländern hatten sich für die Stelle beworben, die musikalischen und pädagogischen Ideen sowie der ganzheitliche Ansatz von Theresia Philipp haben die Jury überzeugt. Das Bundesjazzorchester ist das offizielle Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland und gilt als ausgezeichnete Talentschmiede für zukünftige Jazzmusiker*innen. 

23.01.2025

Afrika-Tage in Wien suchen neue Leitung

Nach 20 Jahren legen die Afrika-Tage in Wien eine Pause ein. Über die letzten zwei Jahrzehnte hinweg stand das Festival um Gründer Medhat Abdelati unter dem Motto „Eine Welt in Wien“ für den Dialog zwischen den Kulturen, setzte Zeichen gegen Diskriminierung, Homophobie und Rassismus. „Nun übergeben wir dieses besondere Erbe an eine neue Generation, die bereit ist, die Afrika-Tage Wien mit frischen Ideen und einer neuen Vision zu gestalten“, lassen die bisherigen Veranstalter verlauten. „Es ist Zeit für einen Wechsel, um neue Wege zu beschreiten und noch mehr Menschen für Afrika zu begeistern.“  Zugleich danken sie allen Wegbegleiter*innen für die gemeinsame Zeit. Gesucht wird nun ein*e Nachfolger*in, die*/der die Begeisterung für Afrika teilt und bereit ist, die Afrika-Tage weiterzuentwickeln. „Wenn Sie eine Vision haben, die Afrika und Wien noch näher zusammenbringt, dann laden wir Sie herzlich ein, Teil dieser Geschichte zu werden“, beendet das Team seinen Aufruf und bittet um Kontaktaufnahme per Mail. Bis zur Übergabe des Staffelstabs nimmt das Festival eine Auszeit. (Quelle)

17.12.2024

Co-Leitung des Kulturkabinett e.V. (Stuttgart)

Das Kulturkabinett e.V. (Kkt) ist ein soziokulturelles Zentrum in Stuttgart Bad Cannstatt. Seine zentrale Aufgabe ist es, Menschen einen (Möglichkeits-)Raum zu bieten, in dem sie sich im kreativen Miteinander und künstlerisch frei ausdrücken können. Das Haus bietet ein Dach für viele (Theater-)Gruppen, Initiativen und Kulturprojekte. Der Verein möchte zur Kommunikation und Vernetzung zwischen Bürger*innen anregen. Dies geschieht auf lokaler, regionaler wie auch internationaler Ebene. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt sucht das Kulturkabinett jetzt eine Co-Geschäftsführung und Künstlerische Co-Leitung in einem gleichberechtigten Dreierteam für eine 100%-Stelle mit circa 39 h/Woche. Insbesondere Personen mit struktureller Diskriminierungserfahrung, zum Beispiel BIPOC, FLINTA*-Personen, Vertreter*innen migrantisch-diasporischer Communities, Menschen mit Behinderung und/oder chronisch kranke Personen, sind eingeladen, sich zu bewerben. Das Haus ist allerdings nicht rollstuhlgerecht. Bewerbungsfrist: 05.05.2024

30.04.2024

Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d) in Frankfurt a.M. gesucht

Der eingetragene Verein Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt a. M. (U3L) widmet sich der wissenschaftlichen Weiterbildung für ältere Menschen. Mit einem vielfältigen Studienprogramm, teils in Präsenz teils online, werden jedes Semester etwa 3.000 Teilnehmende erreicht. Zu den Zielsetzungen des Vereins gehört auch die Förderung begleitender Forschung auf dem Gebiet der Sozialen Gerontologie. Der Vorstand der U3L sucht zum 01.08.2024 eine*n Leiter*in der Geschäftsstelle (m/w/d). Die Stelle sieht eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (40 Std./Woche) vor. Die Vergütung richtet
sich nach dem TV-H EG 13 und schließt die Möglichkeit einer Höhergruppierung ein. Bewerbungsschluss: 15.04.2024

25.03.2024

Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung Kulturamt (Stuttgart) gesucht

Im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart wird zum 01.09.2024 eine unbefristete Stelle als Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung frei. Zum Kulturamt gehören die zentralen Abteilungen Verwaltung und Kulturförderung sowie die beiden Koordinierungsstellen Erinnerungskultur und Kulturelle Bildung. Die Kulturinstitute Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Stuttgarter Philharmoniker, Stuttgarter Musikschule, Carl-Zeiss-Planetarium und StadtPalais – Museum für Stuttgart sind organisatorisch als Abteilungen in das Kulturamt integriert. Das Amt beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024

29.01.2024

Jazzinstitut Darmstadt sucht neue Leitung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht zum 1. Februar 2024 eine neue Leitung für das Jazzinstitut Darmstadt, eine städtische Kultureinrichtung mit internationalem Renommee (unbefristet, Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung möglich). Das Jazzinstitut wirkt als Archiv, als Dokumentations- und Informationszentrum, als Lobbyorganisation für Jazz und improvisierte Musik in Deutschland und darüber hinaus, als Partner für regionale Aktivitäten, als Veranstalter von Tagungen, Workshops und Konzerten, als Herausgeber von Büchern und Artikeln, als Impulsgeber und Förderer für Forschung und andere Aktivitäten rund um den Jazz. Bei inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gern an das Jazzinstitut wenden, bei Verfahrensfragen zur Bewerbung an die Personalabteilung der Stadt. Bewerbungsfrist: 12. Juli 2023 (Kennziffer 2/198). 

19.06.2023

Musikschule Spielklang in Hamburg sucht Unternehmenspartner*in

Spielklang ist eine Musikschule für Musikalische Früherziehung mit eigenem zeitgemäßem Konzept und wird im kommenden Jahr nach NRW expandieren. Für den laufenden Betrieb am Standort Hamburg wird jetzt ab August 2023 eine Partner*in gesucht, die mindestens 40% der Musikschule in selbstständiger unternehmerischer Tätigkeit übernehmen will. Eine Übernahme zu 100% im kommenden Jahr ist erwünscht. Voraussetzungen: Interesse an unternehmerischer Tätigkeit, praktische und theoretische musikalische Vorbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.

30.05.2023

Rektor*in an Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin gesucht

An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin – Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrnfähigkeit – ist das Amt der Rektorin/des Rektors (m/w/d) zum 01.10.2023 zu besetzen. Die Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin verfügt über ein umfassendes und exzellentes Lehrangebot für die künstlerische Ausbildung. Das Studienangebot umfasst die Ausbildung (Bachelor, Master, Konzertexamen, Meisterklasse) u.a. in den Studienfächern Orchesterinstrumente, Gesang, Regie für Musiktheater, Dirigieren, Klavier, Komposition, Musiktheorie und Jazz. Hervorzuheben sind neben dem hochkarätig besetzten Lehrkörper und dem Praxisbezug in der Ausbildung vor allem die Impulse, die für die Studierenden durch Kooperationen mit zahlreichen Kultureinrichtungen in der Hauptstadt entstehen. Gesucht wird eine national und international vernetzte Persönlichkeit mit Kompetenz zur kollegialen Leitung der Hochschule (…), Kreativität, eine hohe soziale Führungskompetenz sowie Integrations- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Sie sollte die Ausbildungslandschaft im Bereich Musik und Theater kennen und die Hochschule konzeptionell – auch in punkto Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement – weiterentwickeln können. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und bittet qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Der Bewerbungsschluss wurde auf den 23.05.2023 verlängert.

02.05.2023

Leitung Öffentlichkeitsarbeit Bridges-Kammerorchester gesucht (Frankfurt)

Das transkulturelle Bridges-Kammerorchester sucht eine Person mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit mit Affinität zum Marketing. Eine Persönlichkeit mit Wissen und Begeisterung zum Thema Musik, Diversität und Education. Diese ist verantwortlich für den Aufbau dieses Bereichs und damit für das aktuell wichtigste Entwicklungsfeld ihrer Organisation. Die Arbeit ist eng verzahnt mit der Strategieplanung, dem Fundraising und dem Aufbau der Community. Bewerbungen sind fortlaufend möglich.

17.04.2023

Leitung Audience Development, Kulturelle Bildung, Netzwerke Hellerau

Das Europäisches Zentrum der Künste, Hellerau, sucht zum 01. August 2023 eine*n Leiter*in Audience Development, Kulturelle Bildung, Netzwerke (Vollzeit-Stelle) in Dresden. Bewerbungsfrist: 30. April 2023.

17.04.2023