9. Festival der Straßenkunst Haslach 26.07.2015
Das Festival der Straßenkunst in der Altstadt von Haslach findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Das Fest beginnt am 25.07.2015 um 18 Uhr mit der Europäischen Nacht und geht mit dem Altstadtfestival am Sonntag 26.7.2015 weiter. An 10 – 12 Standorten spielen je 2 Künstlergruppen im Wechsel auf, es gibt Hut- sowie ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Erwartet werden an beiden Tagen 9-10.000 Besucher! Interessierte KünstlerInnen fordern die Anmeldeunterlagen bitte unter ed.hc1761978505alsah1761978505@rell1761978505eum.w1761978505 an.
Infos: http://www.haslach.de
7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ 04.07.2015
Kultu(h)r Pur eV lädt ein zum 7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 04. Juli 2015, 18:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Die Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Das Antrittsgeld beträgt 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000.-, 500.-, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Gesucht wird Straßenmusik, die Spielweise ist unplugged, kleine PA’s können mitgebracht werden, aber keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.
Infos: http://www.kultuhr-pur.de/
Jugend musiziert: Blues Caravan-„Girls with Guitars“ macht Station im Hirsch/Nürnberg
Ca. 120 Besucher – die meisten davon deutlich 60plus und männlich, gestandene Bluesrecken – mussten 20 Minuten warten: Sadie Johnson (git.) hatte sich einen grippalen Infekt eingefangen und war zur Behandlung im Krankenhaus. Nach dieser Wartezeit entschlossen sich ihre Mitstreiter(innen), schon mal allein loszurocken. Sichtbar erleichtert reagierten sie, als Sadie nach zwei Songs offenbar pumperlg’sund auf die Bühne sprang – und die „Girl Band“ voll besetzt abging. Eine wahre Freude war’s – „so alte Musik von so jungen Leuten mit so viel Spaß gespielt“, wie ein Gast es formulierte. Eigenkompositionen der Gitarristinnen Sadie Johnson und Eliana Cargnelutti sowie der Bassistin Heather Crosse wechselten ab mit Krachern der Rockgeschichte und Bluesstandards von Robert Johnson oder Willie Dixon. Aber nicht nur Spaß und Spielfreude waren geboten – das Können der Drei war durchaus beachtlich! Die Bassistin solide „picking and grinning“, die Gitarristinnen abwechselnd gekonnt solierend und begleitend. Hätten es auf der tourbegleitenden CD durchaus Studiomusiker sein können, gab’s hier den Beweis – die piepjungen Mädels (18! Und 25!) können es selber! Auch die Präsentation frisch und gelungen, inklusive gutmütige Neckereien mit dem männlichen Drummer. Fazit: Begeisterung der Fans und Riesenansturm aufs Merchandise. Und meine Hoffnung, dass sie dabeibleiben und den Sprung in die Arenen schaffen. Und meine insgeheime Frage: Was wird einem im Nürnberger Klinikum verabreicht, um mit Grippe so gut draufzukommen??
Fee Kuhn
Infos: http://www.bluescaravan.de
Radio-Tipp: Jessy Martens & Band NDR Radiokonzert
In den legendären NDR 2 Radiokonzerten hört man gerne Live-Mitschnitte von Bon Jovi, Sting, Herbert Grönemeyer, Jan Delay & C, zuletzt die Beatsteaks. Heute Abend ist es dann soweit: mit Jessy Martens & Band wird Bluesrock gesendet! Am Montag, 02.02.2015 um 21 Uhr wird in der Sendung Soundcheck live auf NDR 2 ein Konzertmitschnitt der Bluessängerin ausgestrahlt, der am 24.11.2014 im Downtown Bluesclub in Hamburg aufgenommen wurde. Damit gelingt Jessy Martens das, was die große Fangemeinde dieser Musik seit Jahren einfordert: Sendezeit für dieses Genre in den Hauptsendern des deutschen Radios! Sicherlich trägt auch die Tatsache zu dieser kleinen Sensation bei, dass Jessy Martens in ihrem Repertoire neben Blues auch Rocksongs, Soul und hin und wieder auch ein paar poppige Melodien einfließen lässt. Dennoch steht heute Abend mit „Touch My Blues Away“ ein 9-minütiger Slowblues im Zentrum. Dies ist auch der Titelsong einer Live-CD von Jessy Martens & Band, die im April in den Handel kommen wird.
Am 23.02.2015 präsentiert die Sendung Asa auf dem Reeperbahn Festival Hamburg, September 2014.
Infos: http://www.ndr.de/ndr2/sendungen/radiokonzert/NDR-2-Soundcheck-Live,sendung328624.html, http://www.jessymartens.de/de/.
Jazzfest der HfMDK in Frankfurt 27.-30.01.2015
Beim Jazzfest der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt präsentieren sich vom 27.-30.01.2015 spannende Musikprojekte der StudentInnen und DozentInnen der Hochschule. Im Kleinen Saal finden ab 18 Uhr Konzerte in drei Blöcken statt. Nach einem fulminanten Auftakt am 27.01. mit der hr Bigband, die im Großen Saal ihr Programm Brooklyn Babylon vorgestellt hat, werden nun noch folgende Darbietungen erwartet:
28.01. 18 Uhr Konzert I: Mainhattan Nocturne / Die ImproVisionäre / Salsa-Band
20 Uhr Konzert II: Frank Wingold Trio
21:30 Uhr Konzert III: Flo Schneider / HfMDK Bigband
29.01. 18 Uhr Konzert IV: Trés Chouette / SaliCanela / Hugo Bossa / Rotkehlchen
20 Uhr Konzert V: Dom van Deyk / HfMDK Jazz- & Popchor
21:30 Konzert VI: Annette Marquard & Alexander Paeffgen
30.01. 18 Uhr Konzert VII: Evas Apfel & Gabriel Gabu / Pino Gambioli Quartett / BePO
20 Uhr Konzert VIII: Intracult / Christoph Spendel Trio feat. Dennis Sekretarev
21:30 Uhr Konzert IX: Romie / C 309
Die Tickets für Einzelkonzerte kosten 6.-/4.-€ erm., eine Tageskarte für alle drei Konzerte 10.-/5.-€ erm.
Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstr. 29-39, 60322 Frankfurt.
Festival der Generationen mit Rainbirds & Planet Emily 03.02.2015 Hannover
Nach der erfolgreichen Premiere 2013 geht das „Festival für Generationen“ in die zweite Runde. Aus dem traditionellen jährlichen Konzerts des Polizeiorchesters Niedersachsen für den Kommunalen Seniorenservice ist ein Festival für Großeltern, Kinder und Enkelkinder geworden, bei dem jeder „seine“ Musik findet. Das von Klassik über Swing bis Pop musikalisch vielseitige Polizeiorchester Niedersachsen, die unter anderem durch ihren Megahit „Blueprint“ international bekannte Band Rainbirds um Katharina Franck und die rockige hannoversche Newcomerband Planet Emily werden in dem rund zweistündigen Programm sowohl getrennt als auch gemeinsam auftreten. Schirmherr der Veranstaltung ist Oberbürgermeister Stefan Schostok. Der Reinerlös des Konzertabends wird wieder an eine soziale Einrichtung in Hannover gespendet.
Wäre Katharina Franck 1988 prophezeit worden, dass sie den Rainbirds-Hit „Blueprint“ ein Vierteljahrhundert später in einem völlig neuen Gewand herausbringen würde, hätte sie wohl nur den Kopf geschüttelt. Katharina Franck wandelt seit anderthalb Jahrzehnten erfolgreich auf Solopfaden, unter anderem mit dem Club der Toten Dichter oder ihren Gesprochenen Popsongs. Die alten Lieder holten die rastlose Song-Poetin immer wieder ein und verlangten nach zeitgemäßen Interpretationen. Zusammen mit Cultured Pearls-Drummer Bela Brauckmann und dem umtriebigen Elektronik-Musiker Gunter Papperitz, der unter anderem für Peter Fox und Miss Platinum arrangiert und komponiert, erhielten die packenden Melodien von einst einen neuen Sound und erschienen 2014 auf dem Album „Yonder“.
Planet Emily sind drei MusikerInnen mit einer Message: Authentizität. Deutschsprachige ehrliche Texte aus eigener Feder, getrieben von Gefühlen und Erlebnissen des Alltags. Sängerin Carolin, Schlagzeugerin Daniela und Bassist Timo haben schon viele Städte und sogar das Ausland bereist und dort über 250 Konzerte gespielt. Diese Rockband weiß, was sie will und überzeugt am liebsten live mit einer energiegeladenen Show, Spielfreude und Ausstrahlung. Wer Planet Emily einmal live erlebt hat, nimmt ein Stück Lebensfreude und mutige Zuversicht mit nach Hause.
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr. Veranstaltungsort: Theater am Aegi, Aegidientorplatz 2, 30159 Hannover.
Infos: http://www.theater-am-aegi.de/termine/festival-der-generationen/, http://www.universal-music.de/rainbirds/home, http://planet-emily.de/de/
Band für Jazz-Brunch 14.06.2015 gesucht
Jedes Frühjahr veranstaltet die Nikolauspflege einen Jazz-Brunch, für den sie jetzt eine Band suchen, die leichten beschwingten Jazz oder Swing spielt. Der besagte Brunch findet am 14. Juni 2015 von 11-14 Uhr statt. Unter folgender Telefonnummer 711- 65 64 – 364 könnt Ihr Euch bei Interesse melden.
(Quelle: www.popbuero.de)
Neue Konzertreihe „Jazzclub“ im Operncafé in Halle
Das neu gestaltete Operncafé in Halle erhält eine neue Konzertreihe: der Jazzclub zieht ein und verspricht für die kommende Spielzeit einmal im Monat nationale und internationale Jazzkonzerte. Den Anfang im neuen Jahr macht Olivia Trummer am 20.01.15, gefolgt von Orioxy am 24.02., sowie der June Cocó Band am 18.03.2015. Ein Konzertspecial mit den American Songbirds – Daisy Chapman, Kyrie Kristmanson, Ashia & The Bison Rouge und Rachelle Garniez – folgt am 26.03.2015. Alle Konzerte beginnen um 20.30 Uhr. Für Getränke & Speisen ist gesorgt.
Weitere Infos & Kontakt: http://www.cultour-buero-herden.de
„Wir tanzen live im Radio – die VirusMusikRadio Show 2014!“ am 19.12.2014
VirusMusik, eine Initiative Frankfurter Musiker und Musikerinnen zur Förderung der regionalen Musikszene, lädt traditionell jedes Jahr im Dezember im DAS BETT–Club zur VirusMusikRadio Show ein. In der VirusMusikRadio-Show treten sieben fantastische Bands, Singer & SongwriterInnen und ein DJ an den Turntables auf zwei Bühnen auf, mit dabei sind in diesem Jahr Das Urban Breakbeat Orchestra, Yen, Madeleine Persson und aniYo kore. Nach den Konzerten kann ab 0:45 Uhr zur Musik von RuFFM von radiox Frankfurt Drum & Bass geschwoft werden. Wer nicht dabei sein kann, kann den gesamten Abend von 19-02 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf http://www.radiox.de/live live verfolgen. Virusmusik veranstaltet mit seiner RadioCrew nämlich unter anderem auch eine tägliche Radiosendung (17 – 18 Uhr) auf radio x – Schwerpunkt: Die regionale Musikszene Rhein Main; quasi am laufenden Band wurden in diesem Jahr so mehr als zweitausend nationale und internationale MusikerInnen und Bands vorgestellt.
Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!!
Veranstaltungsort: Das Bett, Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Popbüro feiert 10jähriges Jubiläum
Am 10. November 2014 feiert das Popbüro Region Stuttgart ab 19 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum im Club Zentral. Nach dem offiziellen Teil mit Rückblenden der vergangenen Jahre, Visionen und weiteren Programmpunkten geht es im Anschluss mit einem besonderen MusikerBBQ weiter. Denn das entspannte Musikertreffen zelebriert mit Branchengästen der letzten Jahre sein zweijähriges Bestehen.
Benefizabend für die Romanfabrik – TEXT & TON 06.11.2014
In ihren bald 30 Jahren fand die Romanfabrik in Frankfurt immer den richtigen Weg, um in Krisen den Blick nach vorne zu richten. Doch jetzt ist sie unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten. Zum einen leidet die Romanfabrik noch unter einer Kürzung aus dem Jahr 2010, die das Land Hessen im Bereich der Literaturförderung zu verantworten hat. Zum anderen ist dieses Jahr eine Förderquelle versiegt, die geholfen hat, die Kosten für Mieten und Gehälter zu decken. Deshalb veranstaltet die MacherInnen am 06. November einen Benefiz-Abend mit großartigen Autoren und KünstlerInnen voller Literatur und Musik und kulinarischen Leckerbissen, zu dem sie herzlich einladen. Mit dabei sind Sabine Fischmann, Michael Quast, Heinz Sauer, Matthias Altenburg, Bob Degen, Johannes Kiem und Franz Mon. Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 50,- € (incl. Essen und Getränke); um eine verbindliche Reservierung und Vorabüberweisung auf folgendes Konto wird gebeten:
Romanfabrik e.V., Frankfurter Sparkasse,
BLZ 50050201, Kto 381730. Auch Spenden sind natürlich herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 (Hof), 60385 Frankfurt.
Infos: http://www.romanfabrik.de
Konzert zum 100. Geburtstag von Felicitas Kukuck
Am Sonntag, den 26. Oktober 2014 veranstaltet die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) in Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik ein Konzert zum 100. Geburtstag der Komponistin Felicitas Kukuck, zu dem sie herzlich einladen. Studierende und Lehrende der HfMDK und der Musikhochschule Karlsruhe haben aus diesem Anlass ein umfangreiches Programm zusammengestellt.
Am 2. November 2014 wäre die Komponistin Felicitas Kukuck 100 Jahre alt geworden. Zahlreiche Konzerte mit ihren Werken finden in diesem Herbst in ganz Deutschland statt. Auch das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main möchte diesen Anlass gebührend würdigen und freut sich über die Kooperation mit der HfMDK. Denn das weltweit einzige Komponistinnen-Archiv seiner Art beherbergt den kompletten Nachlass der Komponistin: darunter eine Fülle von Noten, Briefen, Manuskripten und Tonaufnahmen. Das außerordentlich umfangreiche kompositorische Schaffen von Felicitas Kukuck machte eine Auswahl für das Konzert nicht leicht. Melinda Paulsen, Professorin für Gesang an der HfMDK, recherchierte mögliche Werke für die Aufführung ihrer Studierenden im Archiv Frau und Musik. Auf diesem Wege entstand auch die Idee einer gemeinsamen Veranstaltung, an der der Flötist Johannes Hustedt und die Pianistin Izumi Kawakatsu (Lehrende der Musikhochschule Karlsruhe) von Seiten des Archivs ebenfalls beteiligt sind. Beide MusikerInnen bringen beim Konzert Kukucks Sonate für Flöte und Klavier von 1997 zur Uraufführung, die sie ihrem Sohn gewidmet hat. Hustedt sagt hierzu: „Das Werk hat uns sehr berührt, es strahlt so viel Liebevolles, Inniges und Persönliches aus, so wie nur eine Mutter für ihren Sohn komponieren kann.“ Auch Bernd Ickert, Professor für Klavier an der HfMDK, konnte für das Konzert gewonnen werden und spielt die Uraufführung von “Die Fisch’ im Wasser wohnen” – Zwölf Variationen über ein Volkslied aus dem 17. Jahrhundert, welches Felicitas Kukuck bereits 1937 komponiert hat und noch unter ihrem Mädchennamen Kestner veröffentlichte.
Das Konzert findet am 26. Oktober 2014 um 11.30 Uhr im Opernstudio der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main statt (Eschersheimer Landstr. 29-39, 60322 Frankfurt). Der Eintritt ist frei. Das Archiv Frau und Musik freut sich über Spenden.

