Brotfabrik Frankfurt präsentiert: Talk & Konzert mit Rebeca Lane 31.01.2017

Am 31.01.2017 lädt die Frankfurt Brotfabrik zu einer besonderen Veranstaltung: die Poetin, Rapperin und Soziologin Rebeca Lane aus Guetemala gibt nicht nur ein Konzert, sondern wird auch für ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Rebeca Eunice Vargas wurde 1984 in Guatemala City geboren. Als Kind erlebte sie das Ende des Bürgerkriegs und dessen Nachwehen in Guatemala und arbeitete als junge Frau dann in Initiativen mit, die die Gräuel der Militärdiktatur aufzudecken versuchten. Theater, Literatur und Musik dienten Vargas dabei als adäquate Medien. Auch dem Machismo in Mittelamerika sagte die erklärte Feministin den Kampf an, zum Beispiel als HipHop-Lehrerin in ärmeren Stadtvierteln von Guatemala City, wo sie jungen Frauen in der durchaus sexistischen HipHop-Kultur gleiche Möglichkeiten aufzeigte. Weltweit Schlagzeilen machte Rebeca Lane als Teil der „Somos Guerreras“-Vereinigung, einer Gruppe von befreundeten Rapperinnen, die in Mittelamerika und Mexiko zwei Monate unterwegs waren. Als Kriegerinnen im Dienste der Frauen. Im August erschien mit „Alma Mestiza“ das neue Album der Aktivistin, das den Guardian konstatieren ließ: „Der HipHop ist noch lange nicht tot, er lernt nur gerade Spanisch.“

In einem „Artist Talk“ um 20 Uhr nimmt sich Rebeca Lane vor dem Konzert die Zeit, über Guatemala zu sprechen, über seine Geschichte und die aktuellen Probleme. Es wird dabei um den Bürgerkrieg und seine Folgen gehen, um HipHop und die Situation der Frauen in Mittelamerika allgemein. Die Region ist trauriger Spitzenreiter, was die Anzahl von Morden an Frauen angeht – Rebeca Lane und andere setzen dem Musik und Feminismus entgegen. Rebeca beantwortet gern auch Fragen des Publikums. Das Gespräch findet auf Englisch statt. Im Anschluss gibt sie um ca. 21 Uhr ihr Konzert.

Beginn: 20:00Uhr / VVK: 13 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 16 € / Stehplatz
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Konzert im Saal / Kulturprojekt 21, Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt

23.01.2017

2. NewcomerTV Nacht 10.02.2017 Oberursel

Schon ist der Februar da und die nächste Newcomer TV Nacht steht vor der Tür. Auf der Bühne der Musikhalle Portstrasse stehen am 10.02.2017 wieder vier fantastische Bands, deren Konzerte von NewcomerTV und VirusMusikRadio für Rheinmain TV aufgezeichnet werden. Mit dabei sind ALYZEE aus Frankfurt /Main mit einem tanzigen Mix aus Pop Rock Oriental, Mind Blowing aus Dreieich mit Pop-Punk-Rock Songs, DuesterLust aus dem Odenwald mit explosivem Metal und die Kasseler Band Box Of X mit deutschsprachigem Alternative Rock.

Die Newcomer TV Veranstaltungsreihe in der Musikhalle Portstraße kommt nun in der zweiten Staffel schon ins dritte Jahr und das Publikumsinteresse wird immer stärker. Zu den Veranstaltungen konnten bisher ca. 70 Newcomer-Bands eingeladen und einem aufmerksamen Publikum vorgestellt werden. Die aufgezeichneten Konzerte werden im Rhein Main TV ausgestrahlt und über www.newcomertv.com im Internet gezeigt.

Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. Die Veranstaltungsreihe bietet sich auch als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Musikszenen an. Hier können regionale MusikerInnen und Bands ganz ungezwungen zusammen zu kommen, feiern, neue Kontakte knüpfen und das ein oder andere neue musikalische Projekt auf den Weg zu bringen.

Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 2.- Euro

Veranstaltungsort: Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus)

16.01.2017

Schaufenster Musikladen: jetzt bewerben

Ihr seid eine junge Band auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor ihr dort spielen könnt, müsst ihr euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 31.01.2017 statt! Bewerbungsschluss ist der 24.01.2017. Hier geht es zur Bewerbung: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/

Wer kann mitmachen?
• Bands aus der Metropolregion Stuttgart
• Aus Jugendschutzgründen müssen alle Bandmitglieder mindestens 18 Jahre alt sein
• Das Durchschnittsalter der Band muss unter 30 Jahren liegen
• Keine Coverbands
• Alle, die in das musikalische Konzept des Club Zwölfzehn passen

16.01.2017

Pop Camp Abschlusskonzert & Nominierungsphase für neue Staffel: jetzt bei uns bewerben!

Am 25.11.2016 ist es soweit: der 12. PopCamp-Jahrgang beendet seine zweite Arbeitsphase, um dann gemeinsam dem Jahr 2016 einen gebührenden Abschluss zu geben. Location des PopCamp-Live Abschluss-Konzerts wird in diesem Jahr erstmals das Haus13 auf dem Pfefferberg in Berlin sein. Etwas kleiner als der FrannzClub erhoffen sich die VeranstalterInnen eine familiäre und tolle Atmosphäre, wenn die 5 PopCamp Bands Flooot, Lenna, Lucas Newman, William’s Orbit und Wir bringen kalten Kaffee mit für jeweils 25 Minuten die Bühne entern werden.

Die Nominierungsphase für den nächsten Jahrgang der Bandförderung beginnt Mitte Dezember. Teilnehmen können Bands/Acts/Projektteams aller möglichen Musikstile und jeden Alters. Einzige Voraussetzungen: Ihr habt schon ein kleines Repertoire an eigenen Songs und eine gewisse Bühnenerfahrung. Radio- und TV-Aktivitäten und auch Preise und Auszeichnungen sind natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Denn beim Pop Camp zählt Qualität, Originalität, Innovation und Engagement. Wenn Ihr das alles mitbringt, ein ausgeprägtes Bandprofil habt und den Schritt in die Professionalität wagen wollt, dann lasst Euch vorschlagen, denn anmelden kann man sich nicht für das PopCamp. Hier findet Ihr die Timeline des Projekts: http://popcamp.de/popcamp/verfahren.html.

Übrigens: Wir, das Frauen Musik Büro, gehören zu den Vorschlagsberechtigten! Wenn Ihr möchtet, dass wir Euch für die Pop Camp Förderung vorschlagen, schickt uns eine Mail an ed.av1762002151idole1762002151m@kis1762002151um1762002151!

23.11.2016

Konzertserie „Concert Across America To End Gun Violence“ gefeatured von Rosanne Cash

Am 25. September 2016 gab es mit 350 Events und über 1000 MusikerInnen und Highlights wie Jackson Browne, Eddie Vedder und Rosanne Cash eine Konzertserie gegen Waffengewalt in ganz Amerika. Die Country-Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, war eine der InitiatorInnen dieses Events. Ich war in Deutschland friedlich über die Jahre immer wieder mit Tausenden auf Festivalgeländen, mit Hunderten in Konzerthallen und Theatern, mit Dutzenden in Clubs und auf der Bühne teils auch Musikern der Country-Szene. Die unter dem Slogan „Concert Across America“ angekündigten Events gefeatured von Cash mache ich deshalb auch hierzulande bekannt. Berichte über die Konzerte vom 25.09. finden sich noch kaum. Es ist bisher der Auftritt von Jackson Browne, Marc Cohn, John Leventhal, Joan Osborne und Rosanne Cash im New Yorker Beacon Theater dokumentiert, was Cash schon fotografisch veröffentlicht hat. Sie versucht zu vermitteln, dass Musik dazu beitragen soll, die Welt zum Besseren zu verändern und setzt auch ihre diesbezüglichen Mittel und Wege ein. Vielleicht old-fashioned, aber dem kann man nur zustimmen. Natürlich auch in Deutschland.

Ihr Vater Johnny Cash begann in den 50er Jahren, während er in Landsberg bei der Army stationiert war, mit einer Gitarre Musik zu machen. Er wurde in der Musikszene Amerikas mit der Country-Outlaw-Bewegung eine internationale Musikergröße. Rosanne Cash nahm in den 70er Jahren in München eines der Alben ihres umfangreichen Œuvres auf. In einem Interview mit dem Country Music Magazin sprach Rosanne Cash über Songwriting und redet von „ein bisschen Text“ und „musikalischen Ideen“. Was Understatement sein dürfte, weil bei Cash einiges ziemlich durchgedacht ist. Rosanne Cash ist Mitglied der Nashville Songwriters‘ Hall of Fame.

Als langjährige Aktivistin gegen Waffengewalt war sie eine der Künstlerinnen, die das Event auf den Weg brachten. Über „Concert Across America“ sagte sie im Vorfeld: “On Sunday we will drown out the hateful rhetoric that has become the hallmark of the gun debate with music, and create a positive national moment of collective remembrance, supported by action and a commitment to change. I believe our country is good enough and strong enough to eliminate senseless gun violence and prevent the destruction of one more family.”

Tina Karolina Stauner

09.10.2016

Bands aus der Region Stuttgart für Lange Einkaufsnacht in Innenstadt gesucht

Anfang November verwandelt sich die Innenstadt von Stuttgart wieder in ein Lichtermeer anlässlich der Langen Einkaufsnacht. Mit zahlreichen Leuchtobjekten, Lichtkegeln, und angestrahlten Häuserfassaden ergibt sich eine Stimmung der besonderen Art. „Stuttgart City leuchtet“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 5. November 2016 statt. Im Rahmen der Veranstaltung darf das Popbüro auch in diesem Herbst eine Bühne auf dem Rotebühlplatz gestalten. Aus diesem Grund vergict das Popbüro für den Nachmittag und Abend sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart. Ihr wollt mit dabei sein? Seid schnell, der Bewerbungsschluss ist am 14. Oktober! Infos wie Ihr euch bewerben könnt findet ihr hier: http://www.popbuero.de/services-view/einkaufsnacht/

05.10.2016

Musikladen Schaufenster – jetzt bewerben

Es ist wieder Zeit für einen neuen Schaufenster Termin: Am Dienstag den 18. Oktober 2016 können Bands aus der Region Stuttgart wieder zeigen, was sie drauf haben. Mitmachen könnt ihr, wenn eure Band aus der Metropolregion Stuttgart kommt und die Mitglieder mindestens 18, höchstens aber 29 Jahre alt sind. Coverbands können nicht mitmachen, ansonsten sollte die Musik in das Konzept vom Club Zwölfzehn passen. Nach eurem Auftritt entscheidet das Publikum, ob Ihr Euer eigenes Konzert im Club Zwölfzehn spielen dürft. Begeistert Ihr das Publikum und den Clubbetreiber mit Euren zwei Songs, wird noch am Abend ein Termin für Euren Gig vereinbart. Für das Schaufenster könnt Ihr Euch bis zum 11. Oktober 2016 hier bewerben: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/

05.10.2016

Nachwuchsband für Jubiläumsfest der „Mädchenwoche“ 14.10.2016 gesucht

Die VeranstalterInnen der jährlichen Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück Kreis suchen für ihr 20. Jubiläum eine Nachwuchs- bzw. semi-professionelle Band, die am 14.10.2016 in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn auftreten und für Mädchen und Frauen, die Workshops ehrenamtlich geleitet haben, spielen möchte. Die Band sollte ab ca. 18 Uhr ein 45- bis 60-minütiges Programm spielen, gerne auch mehr (Cover oder/und eigene Stücke), vom Genre her eher Mainstream. Da es ein vornehmlich ehrenamtlich getragenes Projekt mit geringen Teilnahmegebühren für die einzelnen Workshops ist, können die VeranstalterInnen jedoch nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.

25.09.2016

Irische Band Zrazy sucht Auftrittsmöglichkeiten in Deutschland (März 2017)

Das Duo Zrazy sucht für den geplanten Tourzeitraum März 2017, gern auch darüber hinaus Auftrittsmöglichkeiten in Deutschland. Maria Walsh (Vocals, Flöte, Perc, Bodhran) und Carole Nelson (Piano, Sax) aus Dublin haben ihre neue CD „The Art Of Happy Accidents“ im Gepäck, ihr Sound ist ein Mix aus Jazz, irischen Klängen und ElektroPop. Sie wurden bereits mit Preisen ausgezeichnet, bekamen aber auch viel Gegenwind, weil sie nie politische Statements gescheut haben. So wurden sie von TV-Sendern boykottiert, weil eine Kuss-Szene zwischen zwei Frauen zu sehen war; ihre Plattenfirma kündigte den Vertrag, als Zrazy die Telefonnummer 6794700 als Songtitel veröffentlichte (dabei handelte es sich um das Nothilfetelefon für ungewollt schwangere Frauen). Ein starkes Konzerterlebnis ist garantiert und tanzbar ist ihre Musik auch noch. Wer sie buchen möchte, melde sich gern unter zrazy-german-gigs @susanne-golnick.de.

21.09.2016

Musikalischer Kaffeeklatsch „Wild women don´t get the blues…“ 16.10.2016

„Wild woman don´t get the blues… they just play guitar“ – unter diesem Motto lädt der Frauenmusikclub Köln in Zusammenarbeit mit dem „Sister Grimm“ Café am Sonntag, den 16.10. um 15 Uhr zu einem musikalischen Kaffeeklatsch mit mit leckerem selbstgemachtem Kuchen, Whiskey und der Blueskennerin, Sängerin und Songschreiberin Martina Neschen.

Begrenztes Sitzplatzangebot, bitte frühzeitig kommen! Kein Eintritt; eine Spende wird erbeten.
Ort: Cafe Sister Grimm, Zülpicherstr Str. 282, 50937 Köln

19.09.2016

Nächste LadyJam Termine in Köln

(Session-)MusikerInnen haben in Köln immer eine schöne Anlaufstelle: jeden ersten Montag im Monat veranstaltet der Frauenmusikclub in Köln die LadyJam. Der nächste Termin im Oktober fällt aufgrund des Feiertags jedoch leider aus; die nächste LadyJam findet daher erst am 7.11. statt. Als Opener werden 2nd Key, die legendäre Kölner Frauen Rock/Pop Band in neuer Besetzung (Keyboard, Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Geige) spielen. Infos: https://www.facebook.com/2nd-key-167010943358479/
Am 5. Dezember laden die Veranstalterinnen zu einem Weihnachtsspecial, zur LadyJam der ganz besonders festlichen Art.

Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nach dem Opener ist die Bühne offen für alle Frauen!!!!! Anmeldung einfach per Mail an ed.kc1762002151mf@of1762002151ni1762002151. Auch spontane Bühnenstürmerinnen sind willkommen.

Veranstaltungsort: Herbrands, Herbrandstr. 21, 50825 Köln/ Ehrenfeld

19.09.2016

Frauen Musik Club Köln e.V. feiert Sommerfest 25.09.2016

Am Sonntag, den 25. September 2016 lädt der Frauen Musik Club Köln e.V. ab 14 Uhr zu seinem Sommerfest ein. Es spielen Bands aus dem FMCK wie die Sambad Girls, die Südstadtperlen und 2nd Key. Die Veranstalterinnen sorgen für Grill, Getränke und Basisfood, mitbringen müsst Ihr Euer Grillgut, gern auch Salat- und Kuchenspenden. Bitte sagt rechtzeitig Bescheid, ob Ihr was mitbringt.

Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich aber über Eure Unterstützung für den Kauf eines neuen Teppichs für den Proberaum und frische Farbe für die Wände – es wird also eine große Sparsau bereitstehen.

Veranstaltungsort: Oskar-Jäger Str. 175, 50825 Köln (im Hinterhof)

Infos: www.fmck.de

12.09.2016