archex – archaisch-experimenteller Musiktag Taisersdorf 22.07.2017
Satu e.V., ein Verein für Kunst, Jugend und Kultur, lädt am 22.07.2017 zu archex, einem archaisch-experimentellen Musiktag mit Improvisationen, Kompositionen und Musik-Literatur-Performances mit Dorle Ferber (Violine, Vocals), Astrid Pape (Sax), Ele Grimm (Violine) u.a. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Atelier klangundeisen, Hirtengärten 13, 88696 Owingen-Taisersdorf. Eintritt frei, Spenden willkommen.
Konzertreihe „Der Wilde Sonntag“: Frauen rocken Frankfurts Grün
Vom 2. Juli bis 6. August können sich FrankfurterInnen und auswärtige Gäste über eine neue Konzertreihe freuen: sechs Konzerte featuren beim „Wilden Sonntag“ um 15.00 Uhr an reizvollen grünen Orten Frankfurts interessante weibliche Formationen vom Saxophon-Quartett bis zur Percussion-Show. Den Anfang macht das SCHIRN SAXOPHON QUARTETT am 02.07. im Botanischen Garten. Am 09.07. trifft im Park der Villa Meister in Sindlingen unter einer prächtigen Hängebuche die Sängerin DORA MICHEL auf die Pianistin CLAUDIA ZINSERLING. Weiter geht es mit den TEN ON TONS am 16.07. im MainÄppelHaus, gefolgt vom Duo MIKOVIC/HACKER, die am 23.07. im Garten des Café Nussknacker in der Karlsruher Str. 5 aufspielen. Im Koreanischen Garten singt am 30.07. – irgendwie folgerichtig – ein KOREANISCHER CHOR. Das letzte Konzert in einem Privatgarten ist bereits ausgebucht.
Die Konzerte finden bei jedem Wetter statt, bitte bringen Sie ggf. Regenschirme oder Sonnenschutz mit. Der Eintritt ist frei, für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
„Jam Bar by S.K.Y.“ startet am 01.06. in Dresden
In stilvoller Atmosphäre Freunde treffen und Live-Musik lauschen können die Dresdner in einer neu eröffneten Location. Mit der „Jam Bar by S.K.Y.“ (Kleine Brüdergasse 3, 01067 Dresden) hat die Altstadt nun die deutschlandweit erste Live-Musik-Bar, die das Konzept der Jam Sessions bereits im Namen trägt. Jeweils Donnerstag und Freitag können sich die Gäste von verschiedenen MusikerInnen hautnah begeistern lassen. Von ähnlichen Lokalen in Berlin angetan, wollte die Inhaberin, Ksenia Selezneva, das Konzept unbedingt nach Dresden bringen. Den musikalischen Auftakt gestalten am 1. und 2. Juni die Gitarristen Lorenz Petrocca und Ulla Heasen. Mit ihrem Programm „Italy goes Brazil“ erfüllen sie jeweils ab 21 Uhr die Location mit südamerikanischer Lebensfreude. „Unser Konzept ist im weitesten Sinne Weltmusik. Wir sind offen für alle Genres, das kann auch mal afrikanische oder indische Musik sein“, erklärt Booker Hendrik Kleditz. Er ist selbst leidenschaftlicher Musiker und ehemaliger Organisator des Boulevards der Weltmusik in Riesa. Nun koordiniert er das künstlerische Programm der Jam Bar by S.K.Y. und will nationale wie internationale MusikerInnen auf die Bühne holen. Die Jam Bar by S.K.Y. öffnet immer Dienstag bis Sonntag von 17 Uhr bis mindestens 1 Uhr. Das stilvolle Ambiente bietet für rund 40 Gäste vor der kleinen Bühne Platz. Die folgenden Konzerte finden am 8. Juni um 21 Uhr und am 9. Juni um 21 Uhr statt. An einem Auftritt interessierte MusikerInnen können sich bei Hendrik Kleditz melden: Tel. 0160 – 8414273, [email:ed.yk1747771136sybra1747771136bmaj@1747771136ztide1747771136lk.h1747771136]Mail
Save the date: Kick La Luna feiert 25jähriges Jubiläum 16.09.2017
Ein Datum sollte frau sich schon mal im Kalender vermerken: am 16.09.2017 feiert die all female Band Kick La Luna „25 Jahre FEMALE World music“ mit einem großen Jubiläumskonzert voller Überraschungen & special guests in der Brotfabrik Frankfurt. Da der Saal bestuhlt und die Tickets begrenzt sind, heißt es schnell Tickets sichern unter www.brotfabrik.de!
Öffentliche Generalprobe von Bridges – Musik verbindet 17.04.2017

Foto: Eliane Hobbing
Das internationale Ensemble „Bridges – Musik verbindet“, welches derzeit in der Freien Waldorfschule Frankfurt probt, öffnet seine Generalprobe am 17.04.2017 um 18 Uhr für die Öffentlichkeit. Das Ensemble setzt sich aus 80 zugewanderten und einheimischen MusikerInnen zusammen, die ein großes Orchester und kleinere Ensembles bilden. Die eigens für das Ensemble komponierte Musik verbindet unterschiedlichste Klangwelten. Mit der Generalprobe bereitet sich das MusikerInnen-Kollektiv auf das einen Tag später stattfindende, ausverkaufte (!) Konzert im HR-Sendesaal vor.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Ostermontag, 17.04.2017, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Frankfurt, Friedlebenstr. 52, 60433 Frankfurt, Neuer Saal[url]
Slots für Lange Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben
Die lange Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 1. April 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung vergibt das Popbüro Stuttgart auch in diesem Frühling wieder sieben Slots an Stuttgarter Bands für die Bühne auf dem Rotebühlplatz. Wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch noch bis 05. März bewerben.
Neue Konzertagentur Slagoffice veranstaltet Festival im BETT/Frankfurt 24.02.2017
Slagoffice heißt eine neue Konzert-Agentur von Suse Michel und Bine Morgenstern, die am 24.02.2017 ihr erstes Festival veranstaltet. Beim Slagoffice Release Festival treten ab 20 Uhr 7 Bands im BETT in Frankfurt auf, mit dabei sind Maly macht Musik, Wolf Schubert K, Candy Jane, The Slags, Musik für leere Diskotheken, EEka The Geek und The Imperial Mustard. Den Abschluss ab ca. 24 Uhr bestreiten Lava 303 & Band, Member (Bass), Dennis (Drums) und Tanzlicht K (Light Performance). Tickets gibt es hier.
Veranstaltungsort: Das BETT, Schmidtstrasse 12, 60326 Frankfurt
Brotfabrik Frankfurt präsentiert: Talk & Konzert mit Rebeca Lane 31.01.2017
Am 31.01.2017 lädt die Frankfurt Brotfabrik zu einer besonderen Veranstaltung: die Poetin, Rapperin und Soziologin Rebeca Lane aus Guetemala gibt nicht nur ein Konzert, sondern wird auch für ein ausführliches Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Rebeca Eunice Vargas wurde 1984 in Guatemala City geboren. Als Kind erlebte sie das Ende des Bürgerkriegs und dessen Nachwehen in Guatemala und arbeitete als junge Frau dann in Initiativen mit, die die Gräuel der Militärdiktatur aufzudecken versuchten. Theater, Literatur und Musik dienten Vargas dabei als adäquate Medien. Auch dem Machismo in Mittelamerika sagte die erklärte Feministin den Kampf an, zum Beispiel als HipHop-Lehrerin in ärmeren Stadtvierteln von Guatemala City, wo sie jungen Frauen in der durchaus sexistischen HipHop-Kultur gleiche Möglichkeiten aufzeigte. Weltweit Schlagzeilen machte Rebeca Lane als Teil der „Somos Guerreras“-Vereinigung, einer Gruppe von befreundeten Rapperinnen, die in Mittelamerika und Mexiko zwei Monate unterwegs waren. Als Kriegerinnen im Dienste der Frauen. Im August erschien mit „Alma Mestiza“ das neue Album der Aktivistin, das den Guardian konstatieren ließ: „Der HipHop ist noch lange nicht tot, er lernt nur gerade Spanisch.“
In einem „Artist Talk“ um 20 Uhr nimmt sich Rebeca Lane vor dem Konzert die Zeit, über Guatemala zu sprechen, über seine Geschichte und die aktuellen Probleme. Es wird dabei um den Bürgerkrieg und seine Folgen gehen, um HipHop und die Situation der Frauen in Mittelamerika allgemein. Die Region ist trauriger Spitzenreiter, was die Anzahl von Morden an Frauen angeht – Rebeca Lane und andere setzen dem Musik und Feminismus entgegen. Rebeca beantwortet gern auch Fragen des Publikums. Das Gespräch findet auf Englisch statt. Im Anschluss gibt sie um ca. 21 Uhr ihr Konzert.
Beginn: 20:00Uhr / VVK: 13 € + Service- und VVK-Entgelt / AK: 16 € / Stehplatz
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Konzert im Saal / Kulturprojekt 21, Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt
Infos: http://www.brotfabrik.de
2. NewcomerTV Nacht 10.02.2017 Oberursel
Schon ist der Februar da und die nächste Newcomer TV Nacht steht vor der Tür. Auf der Bühne der Musikhalle Portstrasse stehen am 10.02.2017 wieder vier fantastische Bands, deren Konzerte von NewcomerTV und VirusMusikRadio für Rheinmain TV aufgezeichnet werden. Mit dabei sind ALYZEE aus Frankfurt /Main mit einem tanzigen Mix aus Pop Rock Oriental, Mind Blowing aus Dreieich mit Pop-Punk-Rock Songs, DuesterLust aus dem Odenwald mit explosivem Metal und die Kasseler Band Box Of X mit deutschsprachigem Alternative Rock.
Die Newcomer TV Veranstaltungsreihe in der Musikhalle Portstraße kommt nun in der zweiten Staffel schon ins dritte Jahr und das Publikumsinteresse wird immer stärker. Zu den Veranstaltungen konnten bisher ca. 70 Newcomer-Bands eingeladen und einem aufmerksamen Publikum vorgestellt werden. Die aufgezeichneten Konzerte werden im Rhein Main TV ausgestrahlt und über www.newcomertv.com im Internet gezeigt.
Bei NewcomerTV Veranstaltungen geht es aber nicht nur um Musik. Die Veranstaltungsreihe bietet sich auch als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Musikszenen an. Hier können regionale MusikerInnen und Bands ganz ungezwungen zusammen zu kommen, feiern, neue Kontakte knüpfen und das ein oder andere neue musikalische Projekt auf den Weg zu bringen.
Einlass: 20 Uhr, Eintritt: 2.- Euro
Veranstaltungsort: Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus)
Schaufenster Musikladen: jetzt bewerben
Ihr seid eine junge Band auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor ihr dort spielen könnt, müsst ihr euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 31.01.2017 statt! Bewerbungsschluss ist der 24.01.2017. Hier geht es zur Bewerbung: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/
Wer kann mitmachen?
• Bands aus der Metropolregion Stuttgart
• Aus Jugendschutzgründen müssen alle Bandmitglieder mindestens 18 Jahre alt sein
• Das Durchschnittsalter der Band muss unter 30 Jahren liegen
• Keine Coverbands
• Alle, die in das musikalische Konzept des Club Zwölfzehn passen
Pop Camp Abschlusskonzert & Nominierungsphase für neue Staffel: jetzt bei uns bewerben!
Am 25.11.2016 ist es soweit: der 12. PopCamp-Jahrgang beendet seine zweite Arbeitsphase, um dann gemeinsam dem Jahr 2016 einen gebührenden Abschluss zu geben. Location des PopCamp-Live Abschluss-Konzerts wird in diesem Jahr erstmals das Haus13 auf dem Pfefferberg in Berlin sein. Etwas kleiner als der FrannzClub erhoffen sich die VeranstalterInnen eine familiäre und tolle Atmosphäre, wenn die 5 PopCamp Bands Flooot, Lenna, Lucas Newman, William’s Orbit und Wir bringen kalten Kaffee mit für jeweils 25 Minuten die Bühne entern werden.
Die Nominierungsphase für den nächsten Jahrgang der Bandförderung beginnt Mitte Dezember. Teilnehmen können Bands/Acts/Projektteams aller möglichen Musikstile und jeden Alters. Einzige Voraussetzungen: Ihr habt schon ein kleines Repertoire an eigenen Songs und eine gewisse Bühnenerfahrung. Radio- und TV-Aktivitäten und auch Preise und Auszeichnungen sind natürlich von Vorteil, aber kein Muss. Denn beim Pop Camp zählt Qualität, Originalität, Innovation und Engagement. Wenn Ihr das alles mitbringt, ein ausgeprägtes Bandprofil habt und den Schritt in die Professionalität wagen wollt, dann lasst Euch vorschlagen, denn anmelden kann man sich nicht für das PopCamp. Hier findet Ihr die Timeline des Projekts: http://popcamp.de/popcamp/verfahren.html.
Übrigens: Wir, das Frauen Musik Büro, gehören zu den Vorschlagsberechtigten! Wenn Ihr möchtet, dass wir Euch für die Pop Camp Förderung vorschlagen, schickt uns eine Mail an ed.av1747771136idole1747771136m@kis1747771136um1747771136!
Infos: http://popcamp.de/
Konzertserie „Concert Across America To End Gun Violence“ gefeatured von Rosanne Cash
Am 25. September 2016 gab es mit 350 Events und über 1000 MusikerInnen und Highlights wie Jackson Browne, Eddie Vedder und Rosanne Cash eine Konzertserie gegen Waffengewalt in ganz Amerika. Die Country-Musikerin Rosanne Cash, Tochter von Johnny Cash, war eine der InitiatorInnen dieses Events. Ich war in Deutschland friedlich über die Jahre immer wieder mit Tausenden auf Festivalgeländen, mit Hunderten in Konzerthallen und Theatern, mit Dutzenden in Clubs und auf der Bühne teils auch Musikern der Country-Szene. Die unter dem Slogan „Concert Across America“ angekündigten Events gefeatured von Cash mache ich deshalb auch hierzulande bekannt. Berichte über die Konzerte vom 25.09. finden sich noch kaum. Es ist bisher der Auftritt von Jackson Browne, Marc Cohn, John Leventhal, Joan Osborne und Rosanne Cash im New Yorker Beacon Theater dokumentiert, was Cash schon fotografisch veröffentlicht hat. Sie versucht zu vermitteln, dass Musik dazu beitragen soll, die Welt zum Besseren zu verändern und setzt auch ihre diesbezüglichen Mittel und Wege ein. Vielleicht old-fashioned, aber dem kann man nur zustimmen. Natürlich auch in Deutschland.
Ihr Vater Johnny Cash begann in den 50er Jahren, während er in Landsberg bei der Army stationiert war, mit einer Gitarre Musik zu machen. Er wurde in der Musikszene Amerikas mit der Country-Outlaw-Bewegung eine internationale Musikergröße. Rosanne Cash nahm in den 70er Jahren in München eines der Alben ihres umfangreichen Œuvres auf. In einem Interview mit dem Country Music Magazin sprach Rosanne Cash über Songwriting und redet von „ein bisschen Text“ und „musikalischen Ideen“. Was Understatement sein dürfte, weil bei Cash einiges ziemlich durchgedacht ist. Rosanne Cash ist Mitglied der Nashville Songwriters‘ Hall of Fame.
Als langjährige Aktivistin gegen Waffengewalt war sie eine der Künstlerinnen, die das Event auf den Weg brachten. Über „Concert Across America“ sagte sie im Vorfeld: “On Sunday we will drown out the hateful rhetoric that has become the hallmark of the gun debate with music, and create a positive national moment of collective remembrance, supported by action and a commitment to change. I believe our country is good enough and strong enough to eliminate senseless gun violence and prevent the destruction of one more family.”
Tina Karolina Stauner