Popbüro feiert 10jähriges Jubiläum

Am 10. November 2014 feiert das Popbüro Region Stuttgart ab 19 Uhr sein zehnjähriges Jubiläum im Club Zentral. Nach dem offiziellen Teil mit Rückblenden der vergangenen Jahre, Visionen und weiteren Programmpunkten geht es im Anschluss mit einem besonderen MusikerBBQ weiter. Denn das entspannte Musikertreffen zelebriert mit Branchengästen der letzten Jahre sein zweijähriges Bestehen.

09.11.2014

Jubiläumsprogramm 22.-25.05.2014: 30 Jahre Taktlos Zürich (CH)

Das Taktlos Festival in der Roten Fabrik in Zürich (CH) feiert vom 22. bis 25. Mai sein 30jähriges Jubiläum mit einem vielversprechenden Programm. Das Festival hat mit seiner „Bühne für grenzüberschreitende Musik“ seit 1984 über tausend MusikerInnen ein Forum für waghalsige Projekte abseits des Mainstreams geboten. Das Taktlos hat immer versucht – auch mit beschränkten Mitteln – innovative Tendenzen aufzuzeigen und gleichzeitig die Tradition zu pflegen. Dazu gehört auch der Kontakt zu MusikerInnen in aller Welt, von denen viele über die Jahre zu FreundInnen geworden sind. Der größere Teil der Bands wird über persönliche Kontakte verpflichtet, Agenturen vermitteln nur in seltenen Fällen. Es geht also weiter im Grenzbereich zwischen Jazz, komponierter, freier und improvisierter Musik. Zeitgenössische und kammermusikalische Ansätzen haben ihren Raum genauso wie Musique concrète, Rock und Punk. MusikerInnen lassen sich in einer globalisierten und digitalisierten Welt aus allen Quellen inspirieren, suchen nach neuen Verbindungen und loten sie aus. Dieses Jahr vermitteln zwei Großformationen, ein Quintett, ein Quartett, zwei Trios und ein Duo Blicke auf und aus dieser Welt. Dabei beteiligen sich dreiundvierzig MusikerInnen aus den USA, der Schweiz, aus Dänemark, England, Schweden, Äthiopien, Belgien, Spanien, Deutschland, Holland, Italien und Frankreich. Mit dabei sind das Barry Guy New Orchestra, das Piano-Violine-Duo Sylvie Courvoiser und Mark Feldman, die dänische all female Band Selvhenter u.a.

05.05.2014

BigBandBerthaBlau feiern 10jähriges Jubiläum

Am Freitag, 15. November 2013 um 20 Uhr feiert die Band BigBandBerthaBlau im Hamburger Polittbüro 10 Jahre Bandgeschichte. Im Altonaer Frauenmusikzentrum 2003 gegründet bereichern die 14 Damen seither mit Saxophonen, Klarinetten, vierköpfiger Rhythmusabteilung und ganz eigenen Arrangements die Hamburger Musikszene. Sie spielen Musik von Swing und Latin über Klezmer bis zu Filmmelodien und Folk: Musik für Ohr, Herz und Tanzbein. Zum Jubiläum im Polittbüro gibt’s außer blauen Drinks sicher auch einige optische und akustische Überraschungen…

BigBandBerthaBlau sind:
Berta Knippers, Bertinette Holzmann und BerthaLia Schreiber – Klarinette
Bärta Ede – Sopran-Sax, Gesang
Bertine Sander, RoBerta Tammen – Alt-Sax, Flöte
Betra Neufeldt, Bertella Reinartz und Bertl Svensson – Tenor-Sax
Bert Walther- Bariton-Sax
Berthina Jürs – E-Bass
Bertha Dietz, SaBertha Mommert, B.R.Tha Stüben – Schlagzeug,Percussion

Tickets: VVK-Tel. 040 – 280 55 467
Veranstaltungsort: Politbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg

10.11.2013

20 Jahre „musica viva musikferien“: ein Spezial-Reiseveranstalter feiert Jubiläum

Der Spezial-Reiseveranstalter „musica viva musikferien“ feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In diesen Tagen erscheint der Jubiläumskatalog. Ariane Egner-Payr und Fabian Payr, Gründer und Inhaber von musica viva musikferien, laden ein zum „All-Style-Jubiläumsweltorchester“: Mit diesem spaßbetonten viertägigen Kurs feiert der größte europäische Anbieter von Musikreisen für Erwachsene sein 20-jähriges Bestehen. Gleich vier Dozenten werden die Teilnehmer bei der Erarbeitung von Musikstücken verschiedenster Stilrichtung begleiten. Den Höhepunkt wird das Abschlusskonzert in Germerode bei Kassel bilden, wo der gesamte Kurs auch stattfindet. Bis zum 30. November 2012 erhalten Frühbucher einen Rabatt von fünf Prozent auf die Kursgebühr – auch für die anderen 131 Musikkurse des Jubiläumsjahrs 2013. Sie können aus 60 DozentInnen in 19 Kurshäusern in Deutschland, der Toskana, Südtirol und Österreich wählen. Das Angebot mit seiner Mischung aus Urlaub und Musizieren für Erwachsene ist in dieser Form einzigartig in Europa. Das Musizieren ist integraler Bestandteil aller Kurse, und nicht bloß ein zusätzlich gebuchtes Kreativ-Modul. Die Musik bildet das verbindende Element in den Gruppen und gibt dem Urlaub seine ganz besondere Qualität.

Infos & Kontakt: musica viva musikferien, Kirchenpfad 6, 65388 Schlangenbad, Tel.: 06129-502560, Fax: 06129-502561, ed.av1751860646iv-ac1751860646isum@1751860646ofni1751860646, www.musica-viva.de

07.11.2012

2. Jubiläumskonzert des fmz am 09.11.2012 mit Kick La Luna & BigBandBerthaBlau

Nachdem das Festkonzert in der Fabrik am 19.10. ein voller Erfolg war, laufen schon die Vorbereitung für das nächste, zweite Jubiläumskonzert des 25jährigen Hamburger Frauenmusikzentrums: am 09.11.12 lassen Kick La Luna und BigBandBerthaBlau das Musikzentrum im Goldbekhaus mit einem Doppelkonzert hochleben. Unter dem Titel „Hier sind wir!“ (ihrem gleichnamigen Hit zur Frauen Fussball-WM) kommen die 5 Kick La Lunas nach Hamburg und erstmalig ins Goldbekhaus: Ethno Funk meets Bossa Soul und im Gepäck ihre neue CD: „sommer unterm mond“. Vor genau 20 Jahren spielten „Die Kicks“ ihr erstes Konzert im Frauenmusikzentrum in Hamburg. Bei ihrem großen Bühnenjubiläum werden altbekannte KICK LA LUNA- Hits aus 20 Jahren im neuen Gewand und erstmalig die Songs der neuen CD präsentiert. http://www.kicklaluna.com
Der zweite Act des Abends, die BigBandBerthaBlau sind 14 Frauen mit Saxophonen, Klarinetten und vierköpfiger Rhythmusabteilung mit Schlagzeug, Percussion und E-Bass. Die Bandbreite der Damen reicht von Swing und Latin, über Klezmer und Filmmusik bis hin zu Rock und Folk. Die unverkennbare Handschrift der Band ist ihre ungewöhnliche Besetzung ganz ohne “Blech“ – und ihre eigenen Arrangements. (www.bertha-blau.de)
Veranstaltungsort: Goldbekhaus, Moorfurthweg 9 in 22301 Hamburg
Einlass 19.30, Beginn 20.00 ; AK 15€ / 13€ , VVK 12€ / 10€ ( Karten direkt über das Goldbekhaus bzw. Kartenhaus oder bei www.ticketmaster.de), all genders welcome!

28.10.2012

Doppel-Jubiläum von Honey Sweet & The 7 Ups & Die Kehlköpfe 20.10.2012

Am 20. Oktober 2012 gibt es einen Doppelgeburtstag zu feiern: die integrative Band Honey Sweet & The 7 Ups unter Leitung von Anita Rahm feiert ihr 25jähriges und Die Kehlköpfe ihr 10jähriges Bühnenjubiläum: erstere stellen ihre neue, 4. CD vor und es sind GastmusikerInnen, Überraschungsgäste und prominente Gäste aus Politik und Kultur eingeladen; Anmeldung bis 12.10. bei ed.en1751860646ilno@1751860646mhar.1751860646atina1751860646.

27.09.2012

Großes Festkonzert feiert 25 Jahre Frauenmusikzentrum in Hamburg 19.10.2012

Seit 25 Jahren unterstützt das Frauenmusikzentrum (fmz) in Hamburg-Ottensen junge Mädchen und Frauen in der Rock- und Popmusik. Mit einem großen Proberaumzentrum, Konzerten, Workshops und Coachings fördert das Frauenmusikzentrum die Musikerinnen von den ersten Tönen an, auf dem Weg zum ersten Auftritt bis hin zur Existenzgründung als Musikerin. Das wird nun groß gefeiert, und zwar am 19. Oktober 2012 ab 20 Uhr in der FABRIK! Mit dabei: Anna Depenbusch (die selbst viele Jahre im fmz probte), Bernadette La Hengst, Trude träumt von Afrika (u.a die einstigen Begründerinnen des fmz) und Yu`N Zu & friends. Moderation: Anke Harnack (NDR Hamburg Journal)

16.09.2012

Berliner Jazzclub a-trane feiert 20jähriges Jubiläum im September

Als der Jazzclub A-Trane im Herbst 1992 erstmals seine Pforten in der Bleibtreustrasse 1 in Berlin-Charlottenburg öffnete, hätte wohl niemand erwartet, dass er sich so flott zu einer Berliner Jazzinstitution entwickeln würde. Seit 1997 wird der Club, dessen Namenspatrone John Coltrane (Spitzname Trane) und Duke Ellington (“Take The A-Train”) sind, von dem ehmaligen Bundesliga-Basketballspieler Sedal Sardan geführt, der in der Szene schon davor als passionierter Jazzfan aufgefallen war. Jetzt feiert das A-Trane, das 2011 als Club des Jahres mit dem “Live Entertainment Award” ausgezeichnet wurde, seinen 20. Geburtstag. Und dies in angemessen großem Stil. Zum Auftakt der Feierlichkeiten wird am 11. September Till Brönner mit seiner Band bei freiem Eintritt ein Open-Air-Konzert vor dem Club geben. Am selben Tag eröffnet Sardan zudem das neue A-Trane Jazzcafé. Sehr hochkarätig und abwechslungsreich ist auch das restliche Programm im Jubiläumsmonat September: es reicht vom Wolfgang Haffner Trio (12.09.) und dem David Friedman & Peter Weniger Duo (13.09) über eine Jam-Session mit Nils Landgren, Magnus Lindgren, Sebastian Studnitzky und Paul Kleber (15.09.), Uschi Brüning und Ernst Ludwig Petrowsky (16.09.), Scott Hamilton und Reggie Moore (19.09), das Julia Hülsmann Trio (23.09.), das Gesangsquartett Mosaiq 4 Voices mit Céline Rudolph (24.09.) bis zu Alexander von Schlippenbach und Aki Takase (25.09.). Kurzum: Es ist für so ziemlich jeden Jazzgeschmack etwas dabei. Da der Club nur 100 Besuchern Platz bietet, sollte man sich für die Club-Konzerte früh genug um Reservierungen kümmern.
(Quelle: http://www.jazzecho.de)

Infos: http://www.a-trane.de/

26.08.2012

25 Jahre Frauenmusikzentrum Hamburg: Jubiläumsparty 07.09.2012

Das Frauenmusikzentrum Hamburg (fmz) lässt sich die Stimmung nicht vermiesen und feiert trotz angespannter Lage (wir berichteten: https://www.melodiva.de/news/frauenmusikzentrum-braucht-dringend-unterstutzung-jetzt-helfen/) eine Jubiläumsparty mit Bands und DJ’s anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums. Am Freitag, 07.09. steigt die Party mit Damn’it Janet und Half Girl, an den Plattentellern machen DJ Julie Wood, DJ Bosie M. und DJ Merve Japes müde Beine munter. Einlass: 21 Uhr, Beginn: 22 Uhr, Eintritt: 8.-/6.-€.
Veranstaltungsort: Hafenklang, Goldener Salon, Große Elbstraße 84, 22767 Hamburg

16.08.2012

7 Jahre DAS BETT Festival in Frankfurt 27.08.-02.09.2012

Auch nach seinem Umzug von Sachsenhausen in die Kommunikationsfabrik in der Schmidtstraße 2009 ist Das Bett in Frankfurt ein Liveclub der besonderen Art, der bekannten KünstlerInnen wie NewcomerInnen ein Forum bietet und mit Konzerten und Parties die Szene belebt. Jetzt feiert der Club sein 7jähriges Bestehen mit einem Festival, mit Bands wie Beach House, Cäthe, B.E.E.S Village u.v.an. Das Kombiticket für alle sieben Tage kostet nur 80 Euro zzgl. Gebühren.

07.08.2012

Spectaculum Mundi feiert 20jähriges Jubiläum

Das Spectaculum Mundi, Konzertbühne und alljährliches A Cappella-Festival in München, wird 20 Jahre alt. Und das muss gefeiert werden und zwar am Samstag, 12. Mai 2012 ab 18 Uhr im Spectaculum Mundi, Graubündener Straße 100. Die Münchner A-Cappellisten sind zu Gast und freuen sich darauf, uns ein Geburtstagsständchen zu singen.
Es gratulieren: Terzinfarkt, The Quartbreakers, Mundwerk, VoicesInTime, aMuSing und Extraton. Damit die Veranstalter planen können und keinen nach Hause schicken müssen, ist eine Reservierung unter: 089-74 66 40 22
oder unter: ed.en1751860646ilno-1751860646t@tdi1751860646mhcs.1751860646ymor1751860646" target="_blank">ed.en1751860646ilno-1751860646t@tdi1751860646mhcs.1751860646ymor1751860646 notwendig. Der Eintritt ist frei.

25.04.2012