Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Musikwissenschaft in Bayreuth gesucht

An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Bereich Musikwissenschaft halbtags (50 %) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L zunächst für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Eine befristete Aufstockung dieser Stelle auf 75 % ist grundsätzlich möglich. Zu den Kernaufgaben des/der Stelleninhabers/-in gehören die eigenständige Forschung und Lehre im Fach Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt im Bereich Oper und Musiktheater. Der/Die Stelleninhaber/-in lehrt in den Studiengängen BA Musiktheaterwissenschaft sowie MA Musik und Performance im Ausmaß von 2,5 SWS. In Zusammenarbeit mit der Professur für Musikwissenschaft trägt die Stelle zur Profilierung der Fachgruppe MusikTheater an der Universität Bayreuth bei.
Von Bewerbenden wird eine Promotion im Fachgebiet Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Opernforschung erwartet sowie Erfahrungen mit kulturwissenschaftlich orientierten und interdisziplinären Forschungsansätzen. Eine Spezialisierung auf das 17. und/oder 18. Jahrhundert ist wünschenswert. Außerdem erwünscht sind Erfahrungen im Bereich Antragstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten, Kenntnisse forschungsrelevanter Sprachen (insbesondere italienisch) sowie internationale Publikations- und Vortragstätigkeit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie aussagekräftige Bewerbungsunterlagen in Form einer einzigen pdf-Datei sowie eine Schriftprobe (Aufsatz oder Kapitel einer Monographie als pdf-Datei, max. 15 MB) ausschließlich per E-Mail und unter Angabe des
Kennwortes „Post-doc Musikwissenschaft“ im Betreff der E-Mail bis zum 10.04.2015 an: ed.ht1746645610uerya1746645610b-inu1746645610@kyzc1746645610lewap1746645610.ycul1746645610. Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Kordula Knaus (ed.ht1746645610uerya1746645610b-inu1746645610@suan1746645610k.alu1746645610drok1746645610) gerne zur Verfügung.

11.03.2015

Pro 7 sucht MusikerInnen für Castingshow

Echte MusikerInnen für ehrliche Musik: Gitarristinnen und Gitarristen, Bassistinnen und Bassisten, Keyboarderinnen und Keyboarder, Schlagzeugerinnen und Drummer, Frontfrauen und Frontmänner. ProSieben sucht eine Band – DIE Band! Wie ProSieben bei „The Voice“ SängerInnen eine einmalige Chance beschert, ihre musikalischen Fähigkeiten zu zeigen, bekommen jetzt MusikerInnen ihre Gelegenheit im deutschen Fernsehen. Egal ob du schon in fünf Bands gespielt hast oder bislang nur im Keller für dich selbst Musik gemacht hast – bewerben kann sich jede/r überragende MusikerIn im Alter von 18 bis ca. 30 Jahren für E-Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug und starke PerformerInnen & Frontfrauen bzw. -männer.

Produktionszeitraum: 11.04.2015 bis zum 11.06.2015, Bewerbungsschluss: 20.03.2015

Bitte mache bei deiner Bewerbung schon ein paar erste Angaben zu deinem Talent (welches Instrument spielst du?) sowie deine Motivation Teil des Projektes zu werden! Bewerbung auch möglich mit Kontaktdaten, Fotos und ein paar Angaben zur Person per E-Mail an ed.em1746645610noema1746645610f@rek1746645610isum1746645610.

01.03.2015

Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe sucht Manager/in

Die Kreisstadt Bad Oldesloe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Manager/in für das Kultur- und Bildungszentrum unbefristet in Vollzeit. Bewerbungsschluss ist der 23. Feb. 2015.

15.02.2015

Volontariat Musikplanung im zakk Düsseldorf

Das Kulturzentrum zakk Düsseldorf bietet in der Abteilung Musikplanung ab dem 1.4.2015 ein Volontariat im Umfang von ca. 80 Std./Monat an. Die Musikabteilung im zakk plant, organisiert und betreut rund 100 Konzerte im Jahr, einige Festivals und weitere Veranstaltungen. Bewerbungsschluss ist der 27.2.2015.

15.02.2015

Promovierte/r Musikwissenschaftler/in als Leiter/in des Beethoven-Hauses gesucht

Das Beethoven-Haus Bonn gilt als das international führende Beethoven-Zentrum. Im Archiv ist die musikwissenschaftliche Forschung und Dokumentation angesiedelt. Zur Abteilung gehören eine Fachbibliothek und der Verlag Beethoven-Haus. Der Aufgabenbereich umfasst die Herausgabe der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke Beethovens sowie verschiedene Forschungsprojekte. Als Abteilungsleiter/in tragen Sie die fachliche, personelle, organisatorische und budgetäre Verantwortung. Sie bestimmen die Arbeitsschwerpunkte und wissenschaftliche Ausrichtung des Archivs auch im Hinblick auf die Beethoven-Jubiläen 2020 und 2027. Ferner sind Sie für das publizistische Programm des Verlags Beethoven-Haus zuständig. Sie pflegen und festigen bestehende nationale wie internationale Kooperationen und bahnen bedarfsweise neue an. Sie vertreten das Archiv nach innen und außen.

Bewerberinnen und Bewerber sollen einschlägige wissenschaftliche Erfahrungen, insbesondere Promotion und habilitations-adäquate Leistungen innerhalb der historischen Musikwissenschaft nachweisen können; fundierte Erfahrungen in der Editionsphilologie und Kenntnisse über die Codierung von musikalischen und musikbezogenen Daten mit Hilfe XML-basierter Datenformate mitbringen; über Führungs- und Leitungserfahrung sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz verfügen, um ein Team selbständig arbeitender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motivieren und lenken zu können; in der Lage sein, die Forschungskontinuität zu sichern und zukunftsfähig auszurichten; über die Fähigkeit verfügen, Forschungsergebnisse gegenüber der interessierten Öffentlichkeit im In- und Ausland überzeugend zu vermitteln.

Der Arbeitsplatz ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt nach TV-L14 NRW. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30. Juni 2014 an den Direktor unter: Beethoven-Haus Bonn · Bonngasse 24 – 26 · D – 53111 Bonn, ed.nn1746645610ob-su1746645610ah-ne1746645610vohte1746645610eb@ro1746645610tkeri1746645610d1746645610

23.06.2014

Fondation Follereau Luxembourg startet Band-Contest

Schon mal davon geträumt, mit deiner Band oder als EinzelkünstlerIn in der Rockhal aufzutreten? Die luxemburgische Hilfsorganisation Fondation Follereau Luxembourg (FFL) könnte diesen Wunsch nun in Erfüllung gehen lassen. Am 9. Mai 2014 startet die FFL erneut das Sensibilisierungs-Konzert “Rock against exclusion” in der Rockhal zu Esch, für das die FFL ab sofort den Opening Act per Band-Contest sucht. Zu den bereits gebuchten Bands des Abends gehören Ivy Quainoo, Isaac Roosevelt und KATE – die beiden letzten Interpreten bilden auch die Jury für den Band-Contest. Interesse? Dann nichts wie los: Schick deine Bewerbung als Opening Act samt Videomaterial an die FFL. Die Band sollte eine klare Message gegen Ausgrenzung haben, die sie in ihren Texten widerspiegelt. Und so geht’s zum Band-Contest: Einfach einige Songtexte, mp3-Aufnahmen und/oder Musikvideos an ul.lf1746645610f@41017466456102ear1746645610 senden und mit einem kurzen Begleitschreiben kommunizieren, mit welcher Message ihr gegen Ausgrenzung rocken wollt. Einsendeschluss: 8. April 2014.

Infos: www.ffl.lu

17.03.2014

Deutscher Frauenrat sucht eine/n Geschäftsführer/in in Berlin

Der Deutsche Frauenrat mit Sitz in Berlin, der Zusammenschluss von über 50 Frauenverbänden und -organisationen, agiert als Lobby der Frauen auf Bundesebene im zivilgesellschaftlichen und vorparlamentarischen sowie im parlamentarischen Raum. Der Verband besetzt zum 15.10.2014 die Stelle der Geschäftsführung neu. Bewerbungsschluss ist der 31.3.2014.

09.03.2014

Assistent/in Marketing Oper gesucht

Die Hamburgische Staatsoper GmbH sucht ab sofort, spätestens zum 01.12.2012, eine/n Assistent/in Marketing Oper. Bewerbungsschluss: 31. August 2012.

19.08.2012

Kulturbüro Rheinland-Pfalz sucht Koordinator/in für das FSJ Kultur

Für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur in Rheinland-Pfalz sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz zum 1.10.2012 eine/n Koordinator/in mit einem abgeschlossenes Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich mit einem Stellenumfang von 75%, befristet auf ein Jahr als Vertretung einer Mitarbeiterin in Elternzeit. Eine evtl. Vertragsverlängerung ist je nach Entwicklung des FSJ Kultur denkbar. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2012.

23.05.2012

Popbüro Stuttgart sucht: Praktikant/in Kommunikation

Für den Bereich Kommunikation sucht das Popbüro Stuttgart musikbegeisterte PraktikantInnen für die Bereiche Grafik/Druck und Presse/(Online-)Redaktion: „Du liebst und lebst Musik und möchtest in einem kreativen Team die Musikregion unterstützen? Dann bewirb Dich jetzt! Das Praktikum beginnt im September 2012 und wird mit 400 Euro pro Monat vergütet. Bewerben können sich StudentInnen und StudienabsolventInnen. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate oder länger“.

20.05.2012